Verschiedene Dieselversionen im XC60

Volvo XC60 D

Moin,

ich bin gerade auf der Suche nach einem XC60, und habe mal Fragen zu den Dieselmotoren.

Vorweg: Es geht jeweils um die Allrad Modelle, kein DRIVe.

D5 ist mal außen vor, dann gibt es ja folgende Modelle:

2.4d mit 163PS
2.4d mit 175PS
D3 mit 163PS

Meine Fragen nun 🙂

D3 ist ja der aktuelle Motor.
Ist der 2.4d mit 163PS identisch zum D3, bis auf die Euro Norm?
Was ist der Unterschied zum 2.4d mit 175PS, der ja anscheinend der älteste der dreien ist?

Welchen sollte man bevorzugen? 175PS klingen ja schonmal besser als 163PS - oder hat der 175PS Motor irgendwelche Nachteile? Wesentlich höherer Verbrauch oder sowas in der Art?

Wäre super wenn ihr mir mal Eure Erfahrungen posten könntet, evtl kann ich dann ja schonmal Angebote mit nem bestimmten Motor ausschließen bzw. bevorzugen.

Danke,
Thomas

Beste Antwort im Thema

Also nochmal eine komplette Auflistung – chronologisch nach Erscheinung und identische Motoren in gleicher Farbe:

2,4d AWD MJ2008: 2,4l, ein Turbo, 163PS, 340Nm, Allrad, manuell oder Automatik

D5 AWD MJ2008: 2,4l, ein Turbo, 185PS, 400Nm, Allrad, manuell oder Automatik

DRIVe MJ2009: 2,4l, ein Turbo, 175PS, 420Nm, Frontantrieb, manuell

2,4d MJ2009: 2,4l, ein Turbo, 175PS, 420Nm, Frontantrieb, Automatik

2,4d AWD MJ2010: 2,4l, Biturbo, 163PS, 420Nm, Allrad, manuell oder Automatik

D5 AWD MJ2010: 2,4l, Biturbo, 205PS, 420Nm, Allrad, manuell oder Automatik

D3 AWD MJ2011: 2,4l, Biturbo, 163PS, 420Nm, Allrad, manuell oder Automatik

D3 DRIVe MJ2011: 2l, ein Turbo, 163PS, 400Nm, Frontantrieb, manuell

D3 MJ2011: 2l, ein Turbo, 163PS, 400Nm, Frontantrieb, Automatik

Volvo hat mit dem MJ2011 auf eine Bezeichnung nach Leistungsklassen angefangen und damit anscheinend noch mehr Chaos verursacht, als ohnehin schon herrschte. Die Motoren mit 163PS heißen jetzt alle D3, da sie eben die gleiche Leistung haben. Der frontgetriebene D3 (2,0l Hubraum) mit Schaltgetriebe ist zudem die Spritsparvariante und bekommt den Zusatz DRIVe. Er ersetzt den alten 2,4d mit 175PS und Frontantrieb. Auch da bekam nur der Handschalter den Zusatz DRIVe. Bei den AWD-Modellen gab es nur 2 verschiedene Motoren mit jeweils 2 Ausbaustufen. Eben den Alten mit einem Turbo (rot), der schon seit 2005 verbaut wurde und den neuen (blau) mit zwei Turbos, der mit dem Modelljahr 2010 kam. Dieser wurde jetzt zum MJ2011 in der schwächeren Variante (163PS) einfach in D3 umbenannt, technisch hat sich seit dem letzten Jahr aber nichts geändert.

Ich hoffe verwirrt zu haben. 😁

16 weitere Antworten
16 Antworten

Okay, 160 km/h fahre ich seltener.... von daher sicherlich zu verschmerzen... mir würde auch ein direkter Vergleich zum Zafira 2.2 Dti reichen 😉

Interessant - mit so einem Vergleich kann ich nicht dienen - wenn dir die Beschleunigung oberhalb von 160 wurscht ist, dann ist der Unterschied zwische DRIVe alt und DRIVe neu für dich zu verschmerzen.

(lass das mit dem OPEL-Vergleich - 🙂)

Deine Antwort
Ähnliche Themen