Verschenke Teile
Moin.
Weil ich nicht verkaufe, sondern verschenke, stelle ich das hier rein und nicht in den Marktplatz, den liest keiner.
Ich habe noch diverse Teile von Z 750 GT und UT.
GT= Kurbelwelle
UT= Kurbelwelle, Spannungsregler, Lima (Stator mit Gehäuse, der Rotor ist auf der KW)
Diese Teile würde ich gerne an jemanden geben, der damit noch was anfangen kann, bevor sie in den Müll wandern, was sie spätestens am Freitag unweigerlich werden. Porto muss allerdings übernommen werden, die Dinger sind bleischwer.
Zwar habe ich von der UT auch noch eine CNC - gefräset Superbike-Gabelbrücke und die Instrumente, aber da bin ich guter Dinge, die nochmal bei ibäh gegen Bares loszuwerden oder für ein Projekt selbst mal verwenden zu können.
Wer was haben will, PN an den sammler, ich schicks sofort weg, nicht dass mir wieder sowas widerfährt wie mit dem Kawaschrubber. Der braucht sich übrigens nicht zu melden. (kann er glaub auch gar nicht...😛)
Und dann suche ich noch immer nach der jungen Dame, der ich einen Stoßdämpfer und eine Junction Box für GPX 600 R zusenden wollte . Hallllooooo..... ???
Nachtrag: GPZ 600 R - Teile hätte ich noch ein paar. Heckteil rot weiß blau (original) Tankdeckel mit Schlüssel, diverse Kabelbaumteile, Tankgeber... ne ganze Kiste voll Zeugs. Ich schmeiß das erbarmunsglos raus.
Beste Antwort im Thema
Ich hab noch einen zum Thema Weihnachtsnostalgik in petto. Ich habe eine Weile überlegt, ob ich das veröffentlichen soll. Jetzt hab ichs auf meiner website, daher auch hier zu lesen (angehängte pdf öffnen...)
79 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Miffy76
😕
Guck von der Seite in die Nuss, die auf die Schraube muss!
Haben wir dort einen Vielkant? Vorsicht. Der rutscht schnell über die Schraubenecken und macht sie rund.
Haben wir dort einen Sechskant?
Gut.
Der packt nämlich richtig und lässt auch schon mal einen Ansatz mit der Verlängerung zu.
Denn: Der rutscht nicht so schnell über die Schraubenecken! Logo??
Ich denke, wenn man qualitativ hochwertiges Werkzeug kauft, ist das egal, wieviele Zähne die Nuss hat. Wenn Dir halt mal ne 22er aus dem verchromten Billigkasten geplatzt ist und Du Dir die Pfoten blutig gehauen hast, weißt Du anschließend Qualität zu schätzen.
Ich gebe aber ehrlich zu, dass ich mir einen Gedore oder snap-on Kasten auch nicht leiste, so gerne ich das würde.
Ich habe Proxxon-Werkzeug, mit dem ich ganz zufrieden bin. Schraubendreher von Wisent und Schneidewerkzeuge aus dem Werkzeugfachhandel (Zweygart) Mein Drehmomentschlüssel aus einem Leonberger Fachhandel ist mittlerweile 30 jahre alt. Hat damals schon über 100 Mark gekostet und war jeden Pfennig wert.
Wer billig kauft, kauft zweimal...
@miffy: ich wollte Dir nicht die Freude über das schöne Werkzeug nehmen, nur gleich zu Beginn den Hinweis geben, beim Kauf von Werkzeugen auf Qualität zu achten. Bis ich eben mal über 100 Euro für einen Nussenkasten ausgegeben habe, habe ich bestimmt 5 Billigkästen verschlissen und der auf Deinem Foto sieht nach sowas aus. Das war dann das eigentlich Teure an der Sache.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Ich denke, wenn man qualitativ hochwertiges Werkzeug kauft, ist das egal, wieviele Zähne die Nuss hat. Wenn Dir halt mal ne 22er aus dem verchromten Billigkasten geplatzt ist und Du Dir die Pfoten blutig gehauen hast, weißt Du anschließend Qualität zu schätzen.
Ich gebe aber ehrlich zu, dass ich mir einen Gedore oder snap-on Kasten auch nicht leiste, so gerne ich das würde.
Ich habe Proxxon-Werkzeug, mit dem ich ganz zufrieden bin. Schraubendreher von Wisent und Schneidewerkzeuge aus dem Werkzeugfachhandel (Zweygart) Mein Drehmomentschlüssel aus einem Leonberger Fachhandel ist mittlerweile 30 jahre alt. Hat damals schon über 100 Mark gekostet und war jeden Pfennig wert.Wer billig kauft, kauft zweimal...
oh wie wahr !! Wobei das an sich ist nicht immer vom nachteil. Es gibt aufgaben die sooo selten sind, das ich billig Werkzeug kaufe praktisch als "wegwerf" Werkzeug. Wenn sie einmal gehalten haben, ist alles gut 🙂
Persönlich mag ich die Vielzahn Nuss lieber, vielleicht hat es mit Qualität und Umgang zu tun ??
Gruß
Die Vielzahn-Nuss ist schneller drauf. Wenn es sehr gute Qualität ist, passt sie auch exakt auf den Schraubenkopf, vorausgesetzt, der ist auch von Qualität. Japanisches Grießknödeleisen, wie der tec-doc das nennt, ist auch mit gutem Werkzeug eben schnell rund.
Also: nach Jasons Fotos zu urteilen, ist meins Sechskant, denke ich. Liegt jetzt im Keller, kann nicht schnell nachgucken...
Das Werkzeug hat mein Schwiegervater mir geschenkt, und dem trau ich Billigzeug eigentlich nicht zu... der kauft sowas echt gern, und gibt dann sicher auch ne Mark mehr aus, glaube ich...
Ich werds ja sehen, wenn ich es mal benutze, aber exzessiv wird das bei mir eh nicht...
Zitat:
Original geschrieben von Jason2002
Sechskant NussVielzahn Nuss
(nicht Vielkant Nuss 🙂 )
Danke Jason,
Du bist ein echter Freund!
Kapiert!! "Vielzahnnuss!!!"
Ein Vielkant Nuss bekommt ein Engländer von ein Schotter wenn mann ihn Englander nennt ... oder war das doch ein Kantigen Kopfnuss ?? Mein Erinerung wird immer schwächer 🙂
@ Somewise (Bischen Weise?) nimm es mir nicht übel. Ich werde so oft verschlimmbessert das ich aus Reflex eine Verbesserungschance einfach nicht umgehen kann 🙂
Jo Jo unser Fish + Chips Vertilger ist hald ein eigenmächtiger Mann macht sogar Publik wieviel ich Fluche.
Jason nicht Böse sein das Leben ist zu kurz dafür. Ich hab Dich Lieb !! Grins !!!
Erich der Schweizer.
Erich .. du fluchst ?? Ist mir nicht aufgefallen 😉
Das wir zwei kuschelig ein Zimmer geteilt haben habe ich aber nie erwähnt ... upps.
Zitat:
Original geschrieben von Jason2002
Ein Vielkant Nuss bekommt ein Engländer von ein Schotter wenn mann ihn Englander nennt ... oder war das doch ein Kantigen Kopfnuss ?? Mein Erinerung wird immer schwächer 🙂@ Somewise (Bischen Weise?) nimm es mir nicht übel. Ich werde so oft verschlimmbessert das ich aus Reflex eine Verbesserungschance einfach nicht umgehen kann 🙂
Nein, Jason, nehm ich dir nicht übel!! Hast doch recht!
Vielleicht komme ich ja noch über den morewise (also nicht: Moorwiese!!!) zum totalwise, oder wie würdest Du das Optimum nennen????
Ein sehr interessantes Thema.
mach ich mal den wise-guy (bedeutet: Klugscheißer oder "am.:" Mafioso...)