Verschalten beim Durchbeschleunigen

VW Scirocco 3 (13)

Hey Comm...

.... steinigt mich nicht wegen dem neuen Fred aber passte nicht so ganz in die "DSG o Manuell" Freds.

Mir ist gerade was richtig bescheuertes passiert. An der Ampel beim voll durch beschleunigen habe ich den falschen Gang erwischt und es gab einene lauten Knall.
Ich bin angefahren, in den 2. geschalten dann voll durch beschleunigt in den 3. Gang, 4. Gang bis 6.000 U/Min und dann hab ich nicht den 5. sondern den 3. Gang erwischt. Es knallte furchtbar laut hab sofort den Leerlauf getreten und runter touren lassen. Der Rocco fuhr auch anschließend ohne Macken aber ich hab ein furchtbar schlechtes Gewissen und Angst das beim Baby irgendwas kauptt gegangen ist.... hatte ich Glück und es war "nur" der Drehzahlbegrenzer? Ist euch schon mal was ähnliches passiert und würdest ihr mir zu einem Check in der Werkstatt raten???

Ahh ich könnte heulen.... :___(((

Mit bettelten Blick, bitte ich um eure Statements.

Beste Antwort im Thema

Mal ne ganz blöde Frage: "Wie kann man sich bei voller Drehzahl im dritten Gang, in den zweiten verschalten?"

Mir ist es auch schon paar mal passiert, aber das war bei höchstens 3000U/Min und selbst da habe ich beim Gangwechsel schon gemerkt das was nicht stimmt und hab nicht mehr eingekuppelt.
Also ich meine vom "Kraftaufwand" her. Wenn ich mir dann vorstellen, dass du bei mehr als 6000U/Min warst, ist es für mich nicht nachvollziehbar wie dir sowas passieren konnte. Entweder hast so nen Bizeps wie der Arnold, du hast kein Gefühl in Hand, Fuß und Körper, oder du warst voller Adrenalin wegen dem BMW neben dir, dass du sonst alles ausgeblendet hast.

Ich muss leider aufs letzte tippen! Ist natürlich komplett deine Sache, macht jeder von uns mal, keine Frage und es wäre auch ne Lüge zu leugnen, dass es Spass macht. Nichts desto trotz, wenn man sich nicht einigermaßen unter Kontrolle hat um sowas cool durchzuziehen, soll mans lassen, sonst bekommt man das was man verdient hat.

Das Ganze kann aber auch anderst ausgehen, siehe aktueller Prozess: 19jähriger fährt mit Papas Porsche Freund ins Grab. Beim Beschleunigen die Kontrolle verloren, und da reichen auch 200 Pferde.

Also mach dir selber und allen anderen Verkehrteilnehmern den Gefallen und überleg dir wieso das passiert ist. Ich hoffe du lässt es ab sofort etwas ruhiger angehen und wünsche dir, dass du deine Lektion gelernt hast und nichts dabei kaputt gegangen ist.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Mal ne ganz blöde Frage: "Wie kann man sich bei voller Drehzahl im dritten Gang, in den zweiten verschalten?"

Mir ist es auch schon paar mal passiert, aber das war bei höchstens 3000U/Min und selbst da habe ich beim Gangwechsel schon gemerkt das was nicht stimmt und hab nicht mehr eingekuppelt.
Also ich meine vom "Kraftaufwand" her. Wenn ich mir dann vorstellen, dass du bei mehr als 6000U/Min warst, ist es für mich nicht nachvollziehbar wie dir sowas passieren konnte. Entweder hast so nen Bizeps wie der Arnold, du hast kein Gefühl in Hand, Fuß und Körper, oder du warst voller Adrenalin wegen dem BMW neben dir, dass du sonst alles ausgeblendet hast.

Ich muss leider aufs letzte tippen! Ist natürlich komplett deine Sache, macht jeder von uns mal, keine Frage und es wäre auch ne Lüge zu leugnen, dass es Spass macht. Nichts desto trotz, wenn man sich nicht einigermaßen unter Kontrolle hat um sowas cool durchzuziehen, soll mans lassen, sonst bekommt man das was man verdient hat.

Das Ganze kann aber auch anderst ausgehen, siehe aktueller Prozess: 19jähriger fährt mit Papas Porsche Freund ins Grab. Beim Beschleunigen die Kontrolle verloren, und da reichen auch 200 Pferde.

Also mach dir selber und allen anderen Verkehrteilnehmern den Gefallen und überleg dir wieso das passiert ist. Ich hoffe du lässt es ab sofort etwas ruhiger angehen und wünsche dir, dass du deine Lektion gelernt hast und nichts dabei kaputt gegangen ist.

Ein Freund von meinem Vater hat durch einen verschalter den Motorblock seines M3 geschrottet... ob der Mechanik etwas passiert hängt von vielen Faktoren ab.

Ein großer Faktor ist die Geschwindigkeit mit der Eingekuppelt wird. Durch die eintretende extreme Drezahlerhöhung wirken beim schnacken-lassen der Kupplung zb extrem hohe G-Kräfte auf die Pleuel und Kolben.

Ist die beschleunigung zu groß findet Kaltverformung statt und ihr habt ein paar tausend euro in Schrott investiert.

Genau dieser Sachverhalt hat mich letztendlich dazu gebracht das DSG zu bestellen 😉

Ich fahre auch schon was länger und habe mich mit dem Rocco noch nicht verschaltet.

Die ersten 20Km mußte ich mich ein wenig umstellen mit dem 6Gang aber sonst finde ich die Schaltung sehr gut, beim 5/6 Gang einfach immer ganz nach rechts und die anderen Gänge kann man ohne Probs normal einlegen.

Aber ich hatte ein ganz anderes Problem und das schon 3 mal, ich hatte den 2 etwas hochgedreht ca. 4000U/min und wollte den dritten Gang einsetzen, den habe ich aber nicht reinbekommen, habe natürlich keine weiteren Gewaltaktionen durchgeführt und dann in den 4 geschaltet.🙁

Das hatte ich noch bei keinem Wagen gehabt, weil ich sag mal 4000U/Min sind ja nicht gerade viel.

Ich werde es auf jeden Fall beobachten und wenn es nochmal auftritt dann soll mein 🙂 mal das Getriebe checken oder die Schaltkulisse.

Gruß Ron

mach dir mal keine Sorgen, wenn dein Rocco nach dem Verschalten ganz normal weitergelaufen ist passt das schon, habe mich auch schon im Gang vertan da passiert nicht gleich was.

Mit dem Verschalten, ist mir auch schon passiert.Hatte nen Vorführer-Rocco 2.0 mit ca.2000km auf der Uhr, beim Hochbeschleunigen auf der AB habe ich versehentlich vom 5.Gang in den 4.Gang geschalten.Und das bei ca.6000U/min, dabei ist der Drehzahlmesser kurzzeitig bis zum Anschlag geflogen😕.War ich vielleicht erschrocken, zumal sich der 4.Gang ganz leicht einlegen ließ.....

Schönen Dienstagmorgen wünsche ich!

Ich wollte hier noch einmal die eine oder andere Aussage aufgreifen und ein paar Überlegungen anschließen.

Generell gehen die Meinungen und Erfahrungen zu meinem Fehler ja recht weit aus einander. Vom „kapitalen Motorschaden“ bis hin zu „passiert gar nichts“ war eigentlich alles dabei. Nach dem ein User schrieb, das es nichts bringen würde wenn ich bei VW den Fehlerspeicher auslesen lasse, da damit keine mechanischen Veränderung der Motorbauteile feststellbar sind, war ich bisher auch nicht in der Werkstatt.
Allerdings achte ich seit dieser Aktion irgendwie auf jedes kleine Geräusch am Auto. Ob es die Leerlaufdrehzahl ist oder die Öltemperatur – ich hab einfach ein ungutes Gefühl, kann bisher aber nichts Auffälliges feststellen. Die Leerlauf Drehzahl passt, die Öltemperatur pendelt sich auch zw. 92 und 96°C bei normaler Fahrweise ein und auch der Verbrauch hat sich nicht erhöht also eigentlich läuft er wie immer.

Gibt es sonst noch irgendwelche Sachen die ich checken könnte ohne in die Werkstatt zu fahren? Irgendwas markantes was man nach so einer Aktion im Motorraum sehen müsste etc.??

Nachdem "amigopringles" schrieb, das es eigentlich einen relativ hohen Kraftaufwand benötigt um bei solch hohen Drehzahlen den falschen Gang ein zu legen, habe ich versucht die Situation noch mal zu rekonstruieren. Leider mit mäßigen Erfolg. Ich bekomme die Situation einfach nicht mehr zusammen. ?
Das einzige was ich noch absolut stark vor dem geistigen Auge habe, ist dieser extrem laute Knall und dann aus dem Augenwinkel den Drehzahlmesser welcher im oberen Drittel war (Meine ich jedenfalls). Ist es vielleicht möglich, dass es gar kein Verschalten war? Das ich den Gang gar nicht richtig eingelegt hatte? Im Gleichen Atemzug habe ich eigentlich die Kupplung wieder betätigt und das Getriebe war im Leerlauf. Von was kommt dieser Knall - ist das irgendwie erklärbar? Also nach dem Motto „wenn Kolben X auf einmal Drehzahl Y bekommt gibt es einen lauten Knall, da der Gang nicht einlegbar ist oder so… (jetzt mal blöde gesagt)
Meine Freundin meinte ja direkt, dass ich aufgesessen habe, das kann ich mir aber auch nicht vorstellen. Zum einen ist die Straße kein Feldweg gewesen und auch unter dem Auto habe ich keine Anzeichen gesehen.

Vielleicht ist ja der ein oder andere Mechaniker unter euch, der mir meine Fragen beantworten kann und eine Erklärung hat. Drehzalbegrenzer knallen meines Wissens ja nicht so komisch oder??

Mit freundlichen Grüßen Clinkz

Zitat:

Original geschrieben von amigopringles


oder du warst voller Adrenalin wegen dem BMW neben dir, dass du sonst alles ausgeblendet hast.
Ich muss leider aufs letzte tippen!

Oh gott, bitte verschon uns mit deiner Neunmalklugheit. Können wir nicht einmal beim Thema bleiben?

Jeder hat sich schonmal verschaltet wenn er unachtsam war. Ob ich dann nebenmir niemanden war oder ich den m5 platt gemacht ( 😁 ) habe, ist doch Scheissegal.

Du verstehst nicht die Moral der Geschicht 😉

Also wie du schon geschrieben hast, bleib beim Thema 😛

Es ist schwieriger bei hoher Drehzahl einen zu kleinen Gang einzulegen? Obwohl man ja ausgekuppelt hat? Wieso denn dieses?

Zitat:

Original geschrieben von Fetscher


Es ist schwieriger bei hoher Drehzahl einen zu kleinen Gang einzulegen? Obwohl man ja ausgekuppelt hat? Wieso denn dieses?

weil sich die getriebeausgangswelle eben beim 3.gang mit 6.000touren mit "120kmh" dreht und wenn man in den 2. schaltet nur noch "70kmh" rauskommen würden.. so hohe drehzahlunterschiede können die synchronringe nicht ausgleichen und deshalb klemmt es.. (wenn ich falsch liege bitte korrigieren..)

also der knall kam einfach vom getriebe denk ich DA DER GANG EINFACH NICHT HINEIN GEGANGEN IST
ist mir auch schon mal passiert.. also ich denke nicht das da ein kraftschluss zum motor und ein überdrehen da war, denn dann müsste es dich ORDENTLICH durchgeschüttelt haben und davon steht ja nichts ?

mfg

Deine Antwort