versch. Tempolimits bei mehreren Spuren

Ein Frage nur der Neugierde wegen:
Bin kürzlich (auf völlig leerer Autobahn) bei dreispuriger Fahrbahn an Wechsel-Schilderbrücken vorbeigekommen, die für die rechte Spur 80 und für die beiden linken 120 km/h Höchstgeschwindigkeit zeigten.
Wie ist das da mit dem Rechtsfahrgebot. Ist das de facto so weit aufgehoben, so dass man mit 120 km/h auf der mittleren Spur fahren darf, oder müsste man rechts und somit maximal 80 fahren?
Bin natürlich mittig mit 120 gefahren, aber gewundert habe ich mich schon.

57 Antworten

Durch die Kassler Berge "schleichen" wir Teilweise mit weniger als 20 km/h,weil dort überholverbot ist,und wir nicht an den Lahmen Ostblocklern vorbei dürfen.

Nachts ist das aber den meisten von uns Banane,Augen zu und vorbei

@günni

Ich glaube schon, dass man einem Hunderter-Schnitt beim "Elzer Kreisel" erreichen könnte, es zwingt den Überholenden ja keiner, sofort einzuscheren, er muss dem Nachfolger ja mindestens den Halben Tacho (40 m Bei 80 km/H) Sicherheitsabstand lassen. Wenn der gleich wieder rausgeht, dürfte da schon ein netter Schnitt rauskommen. Genau Nachrechnen ist sehr komplex. Das Bremsen macht nix, da ja der hintere seine 80 hält (der Bremser ist während des Bremsens immer schneller als 80, drückt den Schnitt kaum)
Wie schnell darf man denn in dem Moment fahren, wo beim Asscheren die einen Räder auf der 80er, die anderen auf der 120er Spur sind???

Am besten zu zweit eine leere AB suchen und ausprobieren... (Ich würde da jetzt keinen Verkehrsverstoß dabei sehen, wenn man immer schön blinkt) Da Dortmund schlecht sein dürfte, empfehle ich die A7 südlich Biebelrieder Kreuz, da habe ich in der Früh mit meinem 100 PS-Boliden (Passat TDI) immer locker einen 140 km/h Schnitt auf 50 km hinbekommen; ist angeblich schnellste AB Deutschlands: Gerade und in Richtung Nord immer Gefälle (300 m auf 50 km), Da geht was...

Tja, wie schon geschrieben wurde: Gerade am Elzer Berg wäre es wirklich vollkommen unsinnig, wenn Pkws rechts mit Tempo 40 fahren müssten. Das kann also mit der Beschilderung nicht gemeint sein.

Zitat:

empfehle ich die A7 südlich Biebelrieder Kreuz, da habe ich in der Früh mit meinem 100 PS-Boliden (Passat TDI) immer locker einen 140 km/h Schnitt auf 50 km hinbekommen; ist angeblich schnellste AB Deutschlands: Gerade und in Richtung Nord immer Gefälle (300 m auf 50 km), Da geht was...

Ja, die A 7 ist dort ziemlich "schnell". Auch nicht zu verachten sind die A 81 (Nord und Süd) sowie die A 92. Etwas "aufregender" ist die A 70 (Ost) 😉

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Tja, wie schon geschrieben wurde: Gerade am Elzer Berg ...................

Von wem war das Zitat denn? Moses?

Gruß, Günni.

Ähnliche Themen

Also wie man mit zwei Autos den Schnitt erhöhen kann ist mir nicht ganz klar.

Wenn zwei hintereinander fahren und der Hintere überholen will, muß der Vordere z.B. 75km/h fahren (sonst: Verstoß). Der Hintere gibt also Banane und überholt (mit bis zu 120km/h) und schert 40m vor dem ursprünglich Vorderen (jetzt Hinteren) ein. Nun darf der wieder nur 80 fahren, wird aber so nie eingeholt (vom jetzt Hinteren). Der Hintere muß also jetzt Stoff geben und auf 80 beschleunigen und der Vordere muß seine Geschwindigkeit wieder auf 75 drosseln, da sie sonst mit konstantem Abstand (40m) hintereinander her fahren.

Ein Zyklus ist beendet (mit vertauschten Autos, was aber nichts macht) wenn die 40m wieder aufgeholt sind. Das bedeutet aber gerade, daß sie einen gemeinsamen Schnitt von 77,5 km/h hatten. Sie können aber, wenn der gerade überholte sofort wieder auf 80 beschleunigt zusammen auf einen 80er Schnitt kommen.

Das ist aber nicht schneller. Oder täusche ich mich?

Zitat:

Original geschrieben von V-Hindernis


Also wie man mit zwei Autos den Schnitt erhöhen kann ist mir nicht ganz klar.

Wenn zwei hintereinander fahren und der Hintere überholen will, muß der Vordere z.B. 75km/h fahren (sonst: Verstoß). Der Hintere gibt also Banane und überholt (mit bis zu 120km/h) und schert 40m vor dem ursprünglich Vorderen (jetzt Hinteren) ein. Nun darf der wieder nur 80 fahren, wird aber so nie eingeholt (vom jetzt Hinteren). Der Hintere muß also jetzt Stoff geben und auf 80 beschleunigen und der Vordere muß seine Geschwindigkeit wieder auf 75 drosseln, da sie sonst mit konstantem Abstand (40m) hintereinander her fahren.

Ein Zyklus ist beendet (mit vertauschten Autos, was aber nichts macht) wenn die 40m wieder aufgeholt sind. Das bedeutet aber gerade, daß sie einen gemeinsamen Schnitt von 77,5 km/h hatten. Sie können aber, wenn der gerade überholte sofort wieder auf 80 beschleunigt zusammen auf einen 80er Schnitt kommen.

Das ist aber nicht schneller. Oder täusche ich mich?

Besser hätte ich es nicht erklären können!!!! Ich war schon drauf und dran.

Aber der Geschwindigkeitsvorteil ist "minimal". Beschleunigen/unter 80 verzögern/mit 80 heran kommen lassen/überholen lassen/wieder beschleunigen etc. pp.

Der Trick erhöht eher den Verbrauch als die Durchschnittsgeschwindigkeit!

Aber lass alle selber rechnen. Wer auf 100 kommt, hat keinen Anspitzer. Vielleicht kommt ja jemand auf 80,065. Das Lohnt sich. Vor allem bei Strecken, die man nur alleine fahren müsste 😁.

Gruß, Günni.

Oh mein gott jetzt sind wir schon bei komma was weiß ich für km/h angekommen 😁.

Mal erhrlich leute.
Wer von euch würde in so einem fall wie der hier geschindert ist rechts strich 80 fahren?

Selbst ich als fahrleher würde hier PRIVAT ne lockere 95-100 ansetzten, in der ausbildung natürlich NICHT 😉.

Gruss
Maik

Zitat:

Original geschrieben von Maik380


--------Wer von euch würde in so einem fall wie der hier geschindert ist rechts strich 80 fahren?--------------

Selbst bei "strich 85 oder strich 90" hat Dein Fahrlehrer den falschen Beruf erlernt 😁.

Mathematik wäre "sein" Fach gewesen. Nur so zum Spass und außer acht von "Pisa" gelassen.

Ich "pisa-le" mir gleich in die Hose 😉.

Im Ernst ist dieser "Durchschnitt" niemals durch Diff. V-Max/V-Min : 1/2 zu errechnen.

So leicht ist es nicht, sein Dipl.-Ing.-Diplom zu erhalten (schön wärs).

Der Durchschnitt ergibt sich tatsächlich großteils aus dem "rechtsfahrenden" mit "gesetzmäßig" V-x und dem Überholenden mit (wieder rechtsfahrend) "unter" V-x. Sonst könnte er ja nicht wieder überholt werden.

Deine Theorie stützt sich auf ständig steigernde und bei jedem "Vorgang" erhöhte Geschwindigkeitsüberschreitungen der Überholten/Überholer, die technisch- und führerscheinbedingt bei max. 300/160 ihre Grenzen finden.

Spitz mit Rechenschieber, Günni.

PS. Muss mal schnell pipi 😁.

Zitat:

Original geschrieben von Xipho


@günni

Ich glaube schon, dass man einem Hunderter-Schnitt beim "Elzer Kreisel" erreichen könnte, es zwingt den Überholenden ja keiner, sofort einzuscheren, er muss dem Nachfolger ja mindestens den Halben Tacho (40 m Bei 80 km/H) Sicherheitsabstand lassen. Wenn der gleich wieder rausgeht, dürfte da schon ein netter Schnitt rauskommen. Genau Nachrechnen ist sehr komplex. Das Bremsen macht nix, da ja der hintere seine 80 hält (der Bremser ist während des Bremsens immer schneller als 80, drückt den Schnitt kaum)
Wie schnell darf man denn in dem Moment fahren, wo beim Asscheren die einen Räder auf der 80er, die anderen auf der 120er Spur sind???..............was?...

Mit 80 nach links zum Überholen ausscheren während der "Überholer" 40 m vor einem mit (noch) 120 einschert? Wie soll das mit -40 klappen?

Achte auf die Fliegen- oder Porscheeinschläge in deinem Kofferraum.

Besser: Lass solche Aktionen lieber bleiben. Die Versicherung dankt es Dir.

Gruß, (schweißgebadet) Günni 🙄.

Keine Angst, ich würde bei dieser Beschilderungslage und freier Bahn immer 120 in der Mitte fahren. Ist das einfachste, sicherste, schnellste, man behindert niemand etc. Mir ist kein Fall in D bekannt, dass jemand für Mittelspurfahren gestraft wurde (passiert ja nichtmal mit chronischen Linksfahrern!)
Falls ich mit meiner Mittelspurtechnik mal zu einer Spende aufgerufen werden sollte, werde ich es posten.

In jdem Fall wäre eine Verwarnung für in der Mitte fahren geringer als eine Geschwindigkeitsüberschreitung um 40.

PS: warum sollen Porsches hinten einschlagen? Die fahren doch alle brav rechts mit 80 ;-)
Übrigens sind die Porschefahrer recht sorgfältig mit Tempolimits, wer einen bei Baustellen etc um die Ohren fährt, sind die Corsas etc, die immer 130 fahren. Oder die Lieferwägen (immer mit Vmax unterwegs)

Macht bitte aus meinem ironisch gemeinten Vorschlag keine Doktorarbeit in Mathematik! Obwohl ich trotzdem noch überzeugt bin, das man nahe 100er-Schnitt landen würde. Kein Auto müsste langsamer als 80 fahren, denn er ist nicht verboten, die gleiche Geschwindigkeit wie der Vordermann zu fahren und dann zum Überholen anzusetzen (man darf ja in der Mitte Stoff geben und schneller sein)

Jedenfalls finde ich die Beschilderung nicht stimmig, wie solle ein Autofahrer dort in einer Sekunde sponan das richtige machen, wenn man eine Woche diskutieren kann und auf keinen grünen Zweig kommt.

@maik

Frage an den Fahrlehrer: welche der drei Methoden (80 rechts, 120 rechts, 120 mitte) würdest Du deinem Prüfling empfehlen, was würde der Prüfer jeweils dazu sagen?

Zitat:

Original geschrieben von Xipho


@maik

Frage an den Fahrlehrer: welche der drei Methoden (80 rechts, 120 rechts, 120 mitte) würdest Du deinem Prüfling empfehlen, was würde der Prüfer jeweils dazu sagen?

Ganz klar RECHTSFAHRGEBOT.

Und die geschwindigkeit die für den fahrstreifen angegeben ist muß eingehalten werden alles andere würde gegen die regel verstoßen und würde zum durchfallen führen.

Gruss
Maik

Na, das freut den Fahrschüler/Prüfling sicher, denn mit 80 auf der AB kann keine komplizierte Prüfungssituation entstehen. Und die Prüfungszeit verrinnt...

Zitat:

Original geschrieben von Xipho


.................Macht bitte aus meinem ironisch gemeinten Vorschlag keine Doktorarbeit in Mathematik! Obwohl ich trotzdem noch überzeugt bin, das man nahe 100er-Schnitt landen würde. ..............

Hach Du Rechen- und Lesekünstler 😁.

Da macht Pisa richtig Spaß. Und man weiß, die Studie stimmt.

Tip am Rande. Rechne nochmal nach, komm auf 80,... und Staune.

Oder komm auf 100?? und....................(Warnung, Tread steht vor Vollsperrung, aber hallo).

Gruß, Günni.

Zitat:

Original geschrieben von Xipho


Keine Angst, ich würde bei dieser Beschilderungslage und freier Bahn immer 120 in der Mitte fahren. Ist das einfachste, sicherste, schnellste, man behindert niemand etc. Mir ist kein Fall in D bekannt, dass jemand für Mittelspurfahren gestraft wurde (passiert ja nichtmal mit chronischen Linksfahrern!)

Da ist dir aber was falsches bekannt 🙂
Die 'chronischen Linksfahrer' werden auch von 'den Grünen' rausgewunken und dürfen 20€ zahlen (das war bei freier Bahn, er war alleine, bei voller Bahn kanns anders (=teurer) kommen!!)

Aber ja, ich würd in diesem Fall auch in der Mitte fahren...

Zitat:

Original geschrieben von Xipho


In jdem Fall wäre eine Verwarnung für in der Mitte fahren geringer als eine Geschwindigkeitsüberschreitung um 40.
Richitg, wären dann etwa 20€ gegen 75€, 4 Punkten und einen Monat Fußgänger...

Zitat:

Original geschrieben von Xipho


Jedenfalls finde ich die Beschilderung nicht stimmig, wie solle ein Autofahrer dort in einer Sekunde sponan das richtige machen, wenn man eine Woche diskutieren kann und auf keinen grünen Zweig kommt.

Shit, jetzt hab ich das passende Bild gerad nicht zur Hand.

Jedenfalls standen da etwa ein Duzend Schilder auf einen Haufen...

Das dürfte wohl in diesem Fall in die gleiche Kategorie fallen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen