Versatzschrauben Lochkreisänderung
Mahlzeit...
Kann mir mal bitte jemand die Funktion von Versatzschrauben erklären?
Was sagt der Tüv dazu?
Danke für die Aufklärung
Bimmel
18 Antworten
Du bis ne Prum ey...
QUELLEN!! Sofort!
Im übrigen is die gefahr des losrütteln technisch geprüft, sogar geringer, da der kopf vibrationen unterdrücken kann.
in meinen unterlagen steht was anderes zu dem thema! Demnach ist es ein Luftraum, in dem sich das ganze befindet, da keine klaren, eindeutig abgesegnete gesetzestexte dazu existieren.
im übrigen stand 08.2010 eines DEKRA umdrucks.
Das einzige wo ich eindeutige texte gegen die schrauben finde besagt, das sie bei felgen mit lochzahl<5 keinesfalls mehr zulässig sind, da die spannkraft ca. 20% größer sein muss bei z.b. 4 löchern, um die nötige pressung der felgen zur nabe zu gewährleisten. die kraft bewegt sich dann schon nahe an der sicherheit der schraubenfestigkeit, was konstruktiv bedenklich ist.
wiegesagt es gibt kaum einen felgen hersteller der die schrauben freigibt.
das ist noch stand der dinge.
zum bedenken der festigkeit von schrauben : so geschen
die schrauben sind in meinen augen nicht sicher
besser währen direkt spurverbreiterungen mit denen man den lochkreis problemlos ausgleichen kann, es muß nur die selbe lochzahl sein.
bekommt man wenigsten mit gutachten und hat nicht die probleme mit den felgenherstellern
oh ja... schrauben ohne festigkeitsklassenangabe verbaut... uuuuuh, für immer ein sicherheitsrisiko!
mhhm... also wir haben letztlich felgen für nen b vecci gesucht und aus mangel an erschwinglichen 5x110 nach 5x112 geguckt und bei allen für den vectra freien standen sie drin.
gutachten von 2007-2010 😉
so wenige sind es nicht. es sind lediglich wenige die die 112er für 110 frei geben, weil sie keine speziellen fertigen...