Versagt der Allrad?
Ich weiß: mit den Geländeeigenschaften eines G-Modell,Landcruiser,Patrol oder Landrover kann der TIGUAN nicht mithalten und derartiges erwarte ich auch nicht von ihm.
Ist es aber zuviel erwartet,dass ein allradgetriebener Tiguan auf schlüpfrigem Untergrund (nasses Gras, bzw. unbefestigter Waldweg) auch kleine Steigungen erklimmen kann?
Bereits zum zweitenmal ließ mich der Wagen in einer derartigen Situation im Stich- mich wundert, dass jeweils nur die Vorderräder durchdrehten und nicht wie man erwarten könnte, auch die Hinterachse. Ich scheiterte an dieser kleinen Steigung sowohl mit ESP an- als auch ausgeschaltet, ebenso das Offroad Programm.
Kann es sein, dass etwas mit meiner Elektrik (Haldex?) spinnt oder bräuchte man auch für derartiges Geläuf schon spezielle Bereifung (WR habe ich schon drauf, wie an den schönen Felgen zu erkennen ist)?
Außerdem würde es mich interessieren, ob denn im Armaturenbrett irgendwas aufleuchtet, wenn der Allrad eingreift? Im Offroad-Prog bergab erscheint ja auch das kleine grüne Geländewägelchen,wenn das Auto eingebremst wird.
Beste Antwort im Thema
jessas....da scheint es doch einige zu geben, die den tiguan auch abseits des boulevards und supermarkt-parkplatzes bewegen wollen und die nun wegen meiner erfahrungen verunsichert sind.
gleich vorweg: die eingangs beschriebene situation ergab sich (mangels schnee) nicht wieder und auch die werkstatt konnte ich noch nicht aufsuchen.
nun zu den paar fragen/aspekten, die in den letzten tagen hier auftauchten:
-es war nicht meine wiese,weshalb mir die hinterlasssenen spuren um so perinlicher waren und das hielt mich davon ab mit so richtig schmackes die vorderräder einzuwühlen in der hoffnung, dass die hinterachse beginnt uns aus dem schlamm(assel) rauszuschieben
-auf nassen bergpässen ist der untergrund mit sicherheit griffiger als auf einer nassen wiese und ein noch so simpler allrad ist, wenn er denn funktioniert, in extremsituationen (dazu zähle ich auch mal gespannfahren) immer einem fahrzeug mit nur einer angetriebenen achse überlegen
-mein tt ist das alte (schönere?) modell und somit noch mit dem mechanischen torsen-differential ausgestattet und somit eher konzeptgleich mit charlybenettis altem passat als mit dem tiguan
-zu dem allrad vergleich von kabel1: journalistischer murks und schon dadurch disqualifiziert, dass man einen dreck& feld testet, bei den daten aber den s&s erwähnt, die offroad taste lobt und "vergisst", dass die in einem s&s gar nicht serienmäßig enthalten ist. angetauter matsch auf eis bietet scheinbar auch mehr haftung als die so harmlos scheinende grenzsituation, in die ich am donnerstag geriet
-mit dem vortrieb hatte ich bislang weder auf starken geröllstrecken noch auf glatten, rutschigen und eisigen straßen probleme- die schwierigkeiten tauchten in vermeintlich lachhaften situationen wie den bildlich beschriebenen sowie in einem kieswerk auf ganz feinem kies (dessen reibwert dürfte auch in dernähe von nassem gras liegen) bergauf. der kieshaufen auf meinem foto wurde allerdings problemlos durchpflügt (linke seite im haufen, rechte seite auf asphalt) und so viel kies wird sich selten auf einem weg finden lassen.
-wo ein betagter golf hinkommt, fährt ein tiguan allemal vorbei.
-der tiguan ist für allgäuer straßen wirklich optimal geeignet; auch auf etwas steileren alp- und abwegen gab es keine probleme. für ortskundige: immenstadt, einstieg ins steigbachtal am erdrutsch beträgt die steigung mehr als 20 prozent auf geröll und die wurde locker gemeistert so wie es sich gehört: kurzes durchdrehen der vorderräder und dann wird man nach oben geschoben und bergab wird das auto im schubbetrieb schön eingebremst (mit der grün blinkenden geländeschneckenanzeige im tacho). an jedem schlecht geräumten skiliftparkplatz problemloses vorstoßen in die erste reihe vorbei an den besatzern aus dem württembergischen ausland samt ihren schneekettenbewehrten sternenwagen.
- der tiguan ist ja ein elektronisch hochgerüstetes schlaues kerlchen, doch dass die elektronik im vorfeld die sinnlosigkeit einer schaltung erkennt ("neee-das ist zu glatt, das versuchen wir erst gar nicht über die hinterachse"😉 geht dann doch zu weit. das einzige mal, das der klügere (also das auto im vergleich zum fahrer) nachgibt, ist wenn der dumme unangeschnallte fahrer den akustischen gurtanschnallterror ignoriert (kennt jemand einen ohrenarzt?) und das auto nach einer minute entnervt aufgibt- so werden probleme sprichwörtlich ausgesessen...
sodele....das war die kleine zusammenfassung ausstehender antworten der letzten tage und vielleicht findet sich heute an diesem trostlosen feiertag noch irgendein schlammloch, in dem ich grenz-, reib- und rutschwerte ausprobieren kann und unter besonderer beobachtung der hinterachse ausloten werde; im fall des versagens werde ich versuchen, referenz bzw. konkurrenzmodelle aufzutreiben 😉
698 Antworten
Hab da mal was auf die Schnelle gefunden:
http://de.youtube.com/watch?v=OXHkIpg5Urk
http://de.youtube.com/watch?v=3ShJZnH3flQ
http://de.youtube.com/watch?v=NyXQfMSj5xA
Und da gibt es noch ne Menge mehr.
Umgekehrt gibt es auch zahlreiche Videos, wo man denkt wow.
Selbst vom Tiguan gibt es da welche.
Aber immer dran denken es ist auch nur ein SUV.
Ist ja alles recht nett und schön, aber wenn die Vorderräder beim Tiguan durchdrehen und die Hinterachse stillsteht stimmt was mit dem Allrad nicht.
Zitat:
Original geschrieben von tobiassge1
Hab da mal was auf die Schnelle gefunden:http://de.youtube.com/watch?v=OXHkIpg5Urk
http://de.youtube.com/watch?v=3ShJZnH3flQ
http://de.youtube.com/watch?v=NyXQfMSj5xAUnd da gibt es noch ne Menge mehr.
Umgekehrt gibt es auch zahlreiche Videos, wo man denkt wow.
Selbst vom Tiguan gibt es da welche.
Aber immer dran denken es ist auch nur ein SUV.
Zum ersten Video sag ich nur dumm gelaufen,lol.
Beim zweiten denke ich das es an den Reifen liegt nicht am Landrover.
Und des dritte Video ist ja wohl eindeutig gestellt. Der X5 fährt langsamer und abseits der Strecke in den Modder, während der alte Landrover schneller und auf dem befestigten Teil der Strecke bleibt.
Zitat:
Original geschrieben von tobiassge1
Hab da mal was auf die Schnelle gefunden:http://de.youtube.com/watch?v=OXHkIpg5Urk
http://de.youtube.com/watch?v=3ShJZnH3flQ
http://de.youtube.com/watch?v=NyXQfMSj5xAUnd da gibt es noch ne Menge mehr.
Umgekehrt gibt es auch zahlreiche Videos, wo man denkt wow.
Selbst vom Tiguan gibt es da welche.
Aber immer dran denken es ist auch nur ein SUV.
Das ist genau das typische Problem. Wo die Traktion endet, endet auch der Vortrieb. Da kannst Du so viel Sperren haben wie du willst. Ob mechanisch oder elektrisch.
Ich habe einmal mit meinem Toyota FourRunner auf einer Morgenwiese einen kleinen LKW abschleppen wollen. Beim Anziehen haben sich alle vier Räder meines Autos gedreht, der Lkw hat sich keinen Zentimeter bewegt.
Das Video des Range deutet darauf hin, dass dieser feinlamellige Sommerreifen drauf hatte. Die schmieren in dem feinen Schlamm zu und dann ist es aus.
Noch besser BMW gegen LandRoover. Beim BMW das gleiche, der LandRoover hat besonders schmale und sehr grobstollige Reifen (schon als Serienausstattung). Für den also kein Problem.
Aber drehen sollten sich natürlich schon alle 4 Räder.
Grüße Werner
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tobiassge1
Hab da mal was auf die Schnelle gefunden:http://de.youtube.com/watch?v=OXHkIpg5Urk
http://de.youtube.com/watch?v=3ShJZnH3flQ
http://de.youtube.com/watch?v=NyXQfMSj5xAUnd da gibt es noch ne Menge mehr.
Umgekehrt gibt es auch zahlreiche Videos, wo man denkt wow.
Selbst vom Tiguan gibt es da welche.
Aber immer dran denken es ist auch nur ein SUV.
Merci, da kommt
"nochkeinTiguan"mit "
seinem"wohl ganz selbstverständlich durch oder etwa nicht....
Zitat:
Original geschrieben von VirtuaDZ
Vielleicht solltest du dir einen Hummer H3 kaufen. Der ist gut fürs Gelande und du kannst die Achsen sperren. 😉Zitat:
Original geschrieben von Noch kein Tiguan
Für mich ist das Thema Tiguan jetzt erledigt. Schade, hätte irgendwie so gut gepasst.Ich fahre ja nur 15000 km im Jahr, suche mir jetzt ein Auto mit permanent oder zuschaltbarem Allrad
auch wenn es etwas mehr Diesel verbraucht.Gruss
Peter
Hätte noch ne bessere Idee:Wie wärs mit nem Leopard II,der kommt absolut überall durch und weiter. 🙂
Sorry,sollte ein Gag sein.Aber manchmal versteh ich den Ein oder Anderen einfach nicht. Es gibt immer ein Auto das besser,schöner,schneller,kräftiger oder sonstwas ist als ein Anderes.Aber ich denke man sollte auch die Kirche im Dorf lassen.Ein SUV ist ein SUV,man kommt damit definitiv weiter als mit nem normalen Auto.Und wenn das nicht reicht muß man eben eine Kategorie höher gehen,wer das Geld hat!
So und nochmal was,
einen Cherokee mit nem Tig zu vergleichen ist so als würde man in ne Birne beißen und sagen: Verdammt,schmeckt garnicht nach Banane!!!!!!!
Und meine persönliche Meinung,wenns erlaubt ist?!?!: Bevor ich nen KIA fahre,fahr ich Fahrrad!Aber jedem das seine.
Besondere Grüße an charlybenetti,ist immer schön deine Kommentare zu lesen,bist auf meiner Wellenlänge.
We´re brothers in arms! 🙂
Bevor wir zu weit vom Thema abschweifen sollten doch die eigentlichen Fragen geklärt werden:
Ist graffottos Tiguan defekt-->dann Reparatur
Wenn nicht:
Ist das Tiguan Allradsystem in bestimmten Situation schlechter als andere Systeme?--> dann sollte man sich nach einem anderen Fahrzeug umsehen.--> In deren Foren nach der Leistungsfähigkeit des 4x4 erkundigen und eine Entscheidung fällen
Falls es so ist, dann hilft es zwar nicht graffotto aber zukünftigen Interessenten .
Dafür sind Foren doch da: Mehr und bessere Informationen finden als in Werbebroschüren der Hersteller.
Ich denke es bricht sich keiner einen Zacken aus der Krone, wenn jemand sich Aufgrund eines besseren Allradsystems für ein anderes Fahrzeug entscheidet.
Hallo Rends,
ich kann Dir nur beipflichten, eine sachliche Diskussion hilft allen Tiguan-Fans.
Mich würde brennend interessieren, ob der Tiguan nun wirklich das ideale Zug-Fahrzeug für meinen 1600kg-Wohnwagen ist, das ich mir wegen des Allrad-Antriebs erhoffte.
Oder gibt es da doch noch ungeklärte Antriebsprobleme in schwierigerem Gelände (Campingplatz, sandige oder kiesige Böden), wo sich am Ende ein Auto mit Heckantrieb besser bewährt?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von vwtiger
Hallo graffoto,da ich demnächst einen Tiguan als Ersatz meines Passats - vor allem im Hinblick auf das Ziehen unseres 1600kg Wohnwagens - bestellen wollte, bin ich wegen Deines Berichts und der Bilder doch recht entsetzt.
Das soll ein 4-Rad-Antrieb sein, der uns eine sichere und problemlose Fahrt auf z.B. steileren Schotterausfahrten von Campingplätzen oder auf Pass-Strassen bei Nässe gewährleisten könnte???
Gerade in solchen Fällen verursachte der Frontantrieb des Passats immer wieder Probleme und daher mein Wunsch, den Passat durch den Allrad-Tiguan zu ersetzen.
Meine Bestellung werde ich also doch hinauszögern, bis klar wird, ob dies wirklich nur ein Defekt ist.
Gruß vwtiger
Quatsch, das ist ein technischer Fehler.
Lamellen oder Druckdefekte, ich bewege meinen am Limit und öfters mal über dem was VW dem Auto zutraut.
Zitat:
Original geschrieben von vwtiger
Hallo Rends,ich kann Dir nur beipflichten, eine sachliche Diskussion hilft allen Tiguan-Fans.
Mich würde brennend interessieren, ob der Tiguan nun wirklich das ideale Zug-Fahrzeug für meinen 1600kg-Wohnwagen ist, das ich mir wegen des Allrad-Antriebs erhoffte.
Oder gibt es da doch noch ungeklärte Antriebsprobleme in schwierigerem Gelände (Campingplatz, sandige oder kiesige Böden), wo sich am Ende ein Auto mit Heckantrieb besser bewährt?
Gruß
Hallo vwtiger,
du berichtest immer vom Ziehen von Anhängern auf Sand/Kies...es wurde doch jetzt schon gefühlte 20x geschrieben, das eine nasse/schneematschbedeckte Wiese tückischer ist als viele glauben. Was daran ist so schwer zu verstehen?
Wenn wie oben beschrieben, die Hinterräder keinen Mucks machen, liegt das evtl. auch an der Tatsache, das Geländefahrten geübt sein wollen. Und der ein paar Beiträge vorher angepriesene LeoII, ist auch keine Hexerei. Wer keine Ahnung hat, fährt selbst nen Panzer fest. Ich habe 2 Jahre einen gefahren und weiß wovon ich spreche!
Wenn du Gewissheit haben willst, such dir einen Vorführwagen mit AHK und ziehe deinen Anhänger ne Steigung mit Sand oder Kies hoch. Meiner Meinung nach, bekommst du den Hänger locker weg, weil die Untergründe überhaupt nicht vergleichbar sind!
Sorry Dienstwagenfahrer, aber da kann ich dir nur bedingt zustimmen.
Egal ob man im Gelände geübt ist oder nicht, die Hinterräder müssen drehen wenn die Vorderräder keinen Gripp mehr haben.
Auf die Übung kommt es dann darauf an ob du dich mit drehender Hinterachse festfährst oder nicht. 😉 Und auch das nur bedingt, irgendwann ist für jedes Fahrzeug schluss.
Zitat:
Original geschrieben von Gerry74
Sorry Dienstwagenfahrer, aber da kann ich dir nur bedingt zustimmen.
Egal ob man im Gelände geübt ist oder nicht, die Hinterräder müssen drehen wenn die Vorderräder keinen Gripp mehr haben.
Auf die Übung kommt es dann darauf an ob du dich mit drehender Hinterachse festfährst oder nicht. 😉 Und auch das nur bedingt, irgendwann ist für jedes Fahrzeug schluss.
Mußt dich nicht entschuldigen, ich bin kein Allrad-Profi! Ich kann mir aber vorstellen, das keine Kraft auf die Hinterräder gegeben wird, wenn es sowieso zwecklos ist! Ist aber nur ne Vermutung!
Es ging mir aber vielmehr um die Aussage, "....geht das auch auf Sand/Kies?" Und da liegen Welten zwischen nasser Wiese und Sand/Kieswegen!😉
Erst mal sorry,wenn ich hier mit einer spitzen Bemerkung und ein wenig Sarkasmus den ein oder anderen Fred aufpeppen möchte! Hät nicht gedacht,daß das den Ein oder Anderen so stört?!Aber ich denke hier nur auf Aussagen gestütz zu behaupten der Tiguan kann im Gelände nix ist auch nicht sehr objektiv! Ok,es darf hier jeder sagen was er will,und natürlich auch kaufen was er will. Ich auf jedenfall habs mir bei der Kaufentscheidung nicht so einfach gemacht.Ich habe ALLE!!!!! Autos die in die engere Wahl kamen in meinem Wald getestet.(ok,ohne Anhänger zugegeben).Bei jedem Händler hatte ich vor der Testfahrt auch gesagt,was ich vor habe.Und bis auf ein Händler,gaben alle ihr OK! Aber ich finde es ja schön hier zu erfahren das es auch für einen LeoII Grenzen gibt.Aber wär es richtig auf Grund dieser Aussage gleich zu rufen der Leo ist ein schlechter Panzer!? Wie gesagt,ich schon meinen Tiger gewiß nicht und bin mit seinen Offroadeigenschaften echt voll zufrieden. Man sollte aber schon Abwegen für was man ein Auto anschaft und was einem wichtig ist.Habe es schon einmal hier im Forum gesagt:die eierlegende Woll-Milch-Sau gibt es noch nicht. Und den Tiger mit dem Cherokee oder Sorento zu vergleichen ist auch nicht richtig,wenn,dann mit dem Touarek. Aber moment,irgendwann hat der Kollege von meinem Kumpel seinem Opa mal irgendwo gelesen,daß der irgendwann irgendwo stecken geblieben ist!? 🙂
Nochmals sorry,ohne spitze Bemerkungen geht´s halt nicht! HEHE
nein ist nicht so, denn wenn die Hinterräder nicht durchdrehen kann das Auto garnicht wissen das es sinnlos ist die Kraft nach hinten zu übertragen. 😉
Ich bin auch kein Offroad oder Allrad-Profi, aber mein Skoda hat auch 4x4 mit Haldex (sicher ne frühere Generation) und der dreht über alle 4 Räder bis ich vom Gas gehe.
Und beim Bundesheer bin ich 2 Jahre mit LKW und PuchG durchs Gelände gepflügt, also ganz ahnungslos bin ich nicht.
Übrigens hat es situationen gegeben in denen ich mit dem San-Pinzgauer (6x6) weiter gekommen bin als ein Panzer. 😁
In Bezug auf die Bodenbeschaffenheiten geb ich dir aalerdings recht. Eine nasse Wiese lässt sich nur noch toppen wenn Laub drauf liegt. 🙂