Verpflichtende Mindestgeschwindigkeit

Ihr habt es bestimmt ebenso empfunden: Heute war wahnsinnig viel Verkehr auf den Straßen. Soweit, so gut.

Was mir heute besonders aufgefallen ist, war der hohe Anteil notorischer Schleicher. Damit meine ich Verkehrsteilnehmer, die deutlich unter der Richt- (Höchst-) Geschwindigkeit fahren.

Ein Beispiel von vielen: Auf einer kurvenreichen Landstraße fuhr ein Auto vorweg mit Tempo 60, Richtgeschwindigkeit war 70. Dahinter fuhr ein BMW, dann kam ich auf meinem Motorrad. So ging das mehrere, quälende Minuten.

Irgendwann riss dann beim BMW-Fahrer der Geduldsfaden, und er startete eine "verzweifelte" Überholaktion. Inmitten dieser Aktion tauchte aus der nächste Kurve auf der Gegenspur ein weiterer Wagen auf. Mit viel Glück konnte sich der BMW vor dem Schleicher einordnen.

Aus Ereignissen wie diesen schließe ich Folgendes: Wer penetrant andere ausbremst, indem er rumbummelt und dadurch nicht selten einen großen Folgestau verursacht, sollte polizeilich aus dem Verkehr gezogen werden und ab dem dritten Mal zu Fuss gehen.

In dem konkreten Fall gilt meine Sympathie ganz klar dem BMW-Fahrer, auch wenn er sich hoch leichtsinnig verhalten hat.

Jemand, der nicht in der Lage ist, die eher niedrigen Richtgeschwindigkeiten einzuhalten und womöglich noch dauernd (z. B. an jedem Schild) bremst, gehört deutlich zur Ordnung gerufen.

Wie seht Ihr das?

Beste Antwort im Thema

Immer wieder freitags.. ein neuer provozierender zum of-topic tot Quatschender Beitrag vom Gangster...

Was willst du damit? Wirklich. Dh man wird sogar bestraft wenn man nicht wie jeder zweite rast in Deutschland?
Schleichen ist verboten und wird bestraft. Aber bei dir ist wohl schleichen 80 bei 70 fahren..

52 weitere Antworten
52 Antworten

Ob der TE hier nochmal aktiv wird? Eher nicht, den Grundstein gesetzt und dann still mitlesen.... 😁 😁 😁
Und sich im stillen Kämmerchen über so manchen Beitrag zerfetzen...

Top

Wir arbeiten uns locker zur Seite 4 vor..
Dann gibt's Bier....

@ttru74
Wenn dabei ein Lernprozeß bei TE einsetzt, ist das doch auch okay.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Drahkke schrieb am 6. Juli 2018 um 21:45:52 Uhr:


Wenn dabei ein Lernprozeß bei TE einsetzt, ist das doch auch okay.

Das möchte ich bezweifeln.

Der Unsinn erreicht sicher auch Seite 5. Und im nächsten Thread wird dann über die bösen Buben diskutiert, die nicht Blinken, wenn Sie den Kreisverkehr in Ihrem SUV verlassen. Hoch lebe der Troll 😉

Ich hab die Klingel gedrückt, ja ich bin Spielverderber

Können wir den Nordmann bitte vor ner Kiste Bier bewahren? Ok, ich mag Bier, aber diese eine Kiste hier aufzuteilen würde zu endlosen Diskussionen führem. 😁

Ooochhhh

Zitat:

@Audia842 schrieb am 6. Juli 2018 um 21:46:51 Uhr:


Der Unsinn erreicht sicher auch Seite 5. Und im nächsten Thread wird dann über die bösen Buben diskutiert, die nicht Blinken, wenn Sie den Kreisverkehr in Ihrem SUV verlassen. Hoch lebe der Troll 😉

Man blinkt im Kreisverkehr? 😕

Zitat:

@NDLimit schrieb am 6. Juli 2018 um 21:50:29 Uhr:


Ich hab die Klingel gedrückt, ja ich bin Spielverderber

Können wir den Normann bitte vor ner Kiste Bier bewahren? Ok, ich mag Bier, aber diese eine Kiste hier aufzuteilen würde zu endlosen Diskussionen führem. 😁

😁😉

Zitat:

@Pistengangster schrieb am 6. Juli 2018 um 21:05:33 Uhr:


Ihr habt es bestimmt ebenso empfunden: Heute war wahnsinnig viel Verkehr auf den Straßen. ... Was mir heute besonders aufgefallen ist, war der

hohe Anteil notorischer Schleicher.

Ein Beispiel

von vielen: ...

Erst mal meine ich, dass du wahnsinnig übertreibst und das eine Beispiel, was dich geärgert hat, unzulässig verallgemeinerst.

Und zweitens hast du dich dieser Tage erst hier glühend über unnützes Laufenlassen des Motors beschwert - zum Schutze der Umwelt. Da sollte es dir doch eigentlich recht sein, wenn zum Schutze der Umwelt möglichst langsam gefahren und weniger Abgas produziert wird. Aber nein, deine Sympathie gilt dem Kamikaze-BMW, der bei Gegenverkehr riskant überholt hat. Wäre der hinter "dem Schleicher" geblieben, wäre der Nutzen für die Umwelt in deinem Sinne erheblich größer gewesen.

Ehrlich gesagt, kann ich deine Themen und Eröffnungsbeiträge hier nicht richtig für voll nehmen, weil die eher an den Haaren herbeigezogen sind. Kein Wunder bei 35 neuen Themen in den erst 10 Wochen seit MT-Beitritt.

Profil Pistengangster

@spreetourer

Nö. Ging ja um total unnützes Verhalten beim Motor im Stand laufen lassen. Gerade war ich zu Fuss unterwegs, und ich kam an einem Auto vorbei, das lief, und keiner sass drin. Das ist ja wohl total plemplem.

Aber gegen zügiges Fahren habe ich nichts.

Zitat:

@Drahkke schrieb am 6. Juli 2018 um 21:11:19 Uhr:



Zitat:

@Pistengangster schrieb am 6. Juli 2018 um 21:05:33 Uhr:


Auf einer kurvenreichen Landstraße fuhr ein Auto vorweg mit Tempo 60, Richtgeschwindigkeit war 70.

Die StVO sieht auf Landstraßen keine Richtgeschwindigkeit vor.

Was du meinst, ist eine Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h.

In dieser Konstellation kann man einen Fahrer mit 60 km/h nicht als "Schleicher" titulieren, denn er ist nicht verpflichtet, die zulässige Höchstgeschwindigkeit voll auszuschöpfen.

Klar dass der TE von "Richtgeschwindigkeit" (auf einer vermutlich normalen, 2-spurigen Landstraße!) faselt und sogar ein Schild dafür kennt (das es natürlich nicht gibt).
Passt halt besser zum Ductus des Threads.

Zitat:

@Pistengangster schrieb am 6. Juli 2018 um 22:02:20 Uhr:


@spreetourer

Nö. Ging ja um total unnützes Verhalten beim Motor im Stand laufen lassen. Gerade war ich zu Fuss unterwegs, und ich kam an einem Auto vorbei, das lief, und keiner sass drin. Das ist ja wohl plemplem. Aber gegen zügiges Fahren habe ich nichts.

Das war autonom unterwegs. 😁 😁 😁

Wie hier ja schon festgestellt wurde gibt es auf LAndstraßen erstmal grundsäzlich keine Richtgeschwindigkeit, es sei den die Bauart der Straße entspricht der BAB Richtlinie (baulich getrennte Fahrbahnen etc)

Darüber gibt der TE aber keine Auskunft, also könnte man davon ausgehen, das es sich um eine ganz "normale" Landstraße handelt, auf der es keine Richtgeschwindigkeit gibt.

Das der vor ihm fahrende "nur" mit 60 gefahren ist, könnte daran liegen
-ortsunkundig
-Fahranfänger
-hat Behälter Fritieröl im Kofferaum transportiert, deren Deckel nicht ganz dicht ist.
-hat evtl nicht mitbekommen, das ein TL von 70km/h gilt und er mit 60km/h der für ihn vermeintlich geltenden 50km/h fährt.
- war ein E-Auto Fahrer mit Reichweitenanst

Fragen über Fragen...

Ähnliche Themen