Verminderte Motorleistung bei 100km Restreichweite
Hallo,
ich habe folgendes Ungewöhnliches festgestellt an meinem Elch 16.D. Ich hatte als der BC noch 50km Restreichweite anzeigte für nur 10€ nachgetankt ( Zeitdruck, und hatte es nicht mehr weit). Als ich den Motor wieder startete, zeigte der BC keine Abweichung, blieb bei 50km Restreichweite und auch die Tanknadel hatte sich nicht verändert, nichts desto trotz, bin ich losgefahren und relativ schnell viel die Restreichweite auf 40,30,20,-- ab. Ich schaffte es noch schnell zu einer Tanke, kurz nachdem im Display verminderte Motorleistung angezeigt wurde, obwohl ich ca. 7,5 Liter kurz vorher getankt hatte.
Am Sa stellte ich das Auto ab, bei eine Restreichweite von 100km, und als ich es morgens wieder startete zeigte der BC Verminderte Motorleistung, wegen Kraftstoffmangel an, bzw. Heizung aus-wenig Kraftsoff weiss net mehr genau welche Warnung es war, obwohl noch eine Restreichweite von 100km angezeigt wurde. Habe dann schnell vollgetankt.
Mein Frage: Warum kommt die Warnung, obwohl noch 100km Restreichweite angezeigt wurde ? Normalerweise wird dies erst ab 20km Restreichweite angezeigt.
Ist der BC so ungenau ? Liegt es daran das es kalt ist, und die Heizung voll gebruacht wird ?
Beste Antwort im Thema
Fahre meinen auch fast immer bis Restkilometer 0. Was mich eher verwundert, das beim nachtanken immer noch ca. 8 Liter drin sind... Also ich tanke 54-55 Liter und 62 Liter passen rein. Verminderte Motorleistung habe ich aber immer, hätte doch den 170 PS-Motor nehmen sollen. ;-)
Viele Grüße!
12 Antworten
Also das mit der verminderten Motorleistung wundert mich doch sehr.
Manchmal wird bei mir die Arbeitswoche auch sehr lang und die Kilometer bis zum Tanktag (Montag) recht knapp. Bin schon mal mit "Restreichweite ---" (=0km) gefahren.
Dabei hatte ich aber nie die Warnmeldung über verminderte Motorleistung.
Was mir allerdings aufgefallen ist, dass einmal beim Nachtanken von 3l sich auch weder die Tanknadel noch die Restreichweite im BC geändert hat.
Das Problem kenne ich auch nicht, Fahre öfter bis Reserve angezeigt wird. Hatte auch schon öfter Restmengen von 3-5 Liter im Tank, eine verminderte Leistung habe ich noch nie bemerkt.
Also es ist ein 1.6D MJ.08
mir wurde mal gesagt, bzw. habe es im Handbuch glaub ich gelesen, dass wenn nur noch wenig Kraftstoff im Tank ist, die Heizung sich ausstellt und auch dann gegebenfalls (wenn sehr wenig drinn ist nehme ich an) auf verminderte Motorleistung umgestellt wird, damit man sparsam soweit wie möglich noch kommt.
Aber warum passierte das schon bei 100km Restreichweite und warum machen 7.5Liter Diesel überhaupt keinen Unterschied ?
Hallo,
habe den selben motor MY09, bei einer geringen Restreichweite(<50km) sinkt die Leistung und der Verbrauch bei mir auch, glaube das es normal ist.
Mfg Necati
Ähnliche Themen
Fahre meinen auch fast immer bis Restkilometer 0. Was mich eher verwundert, das beim nachtanken immer noch ca. 8 Liter drin sind... Also ich tanke 54-55 Liter und 62 Liter passen rein. Verminderte Motorleistung habe ich aber immer, hätte doch den 170 PS-Motor nehmen sollen. ;-)
Viele Grüße!
Zitat:
Original geschrieben von Feuerwache
Fahre meinen auch fast immer bis Restkilometer 0. Was mich eher verwundert, das beim nachtanken immer noch ca. 8 Liter drin sind... Also ich tanke 54-55 Liter und 62 Liter passen rein. Verminderte Motorleistung habe ich aber immer, hätte doch den 170 PS-Motor nehmen sollen. ;-)Viele Grüße!
Bei Restkilometer 0 gehen bei mir ca. 60l bis zum zweiten abschalten rein... das kann in der Werkstatt soweit ich weiß auch kalibriert werden. Bei meinem 2,4i bleibt die Leistung aber normal.
Bei unserem Firmenwagen (Ford Transit Diesel) ist aber das gleiche Phänomen wie bei dir, der zeigt nur nix an. Man merkt das er je leerer der Tank wird weniger Leistung hat und der Verbrauch geht auch hoch 😕
Hallo zusammen,
ich hatte vergangene Woche das gleiche Problem mit der Fehlermeldung "verminderte Motorleistung"
Habe einen C30, 2.0 ltr. Benziner.
Meine Werkstatt hat das Auto an das Fehlerlesegerät angeschlossen und die Meldung bekommen, dass was mit der Drosselklappe nicht korrekt läuft.
Nach Reinigung der Klappe lief dann alles wieder einwandfrei.
Soll wohl ein bekanntes Problem sein...
Hatte auch schon das gleiche Szenario wie der Threadersteller.
Den Tank erst fast leergefahren. Dann ca. 50 km vor dem Ziel den 5-l-Kanister aus dem Kofferraum genommen und eingefüllt. Wollte eigentlich die Fahrt zu Ende bringen.
Die Tankanzeige hat sich trotz der 5 l nicht verändert, leuchtete immer noch auf Reserve, hatte mir aber keine Gedanken gemacht, weil 50 km mit >5 l im 1.6er Diesel ja kein Problem sind.
Etwa 20 km vor dem Ziel dann (auf der Autobahn) die Fehlermeldung "Verminderte Motorleistung", Tempomat hat sich deaktiviert, der Motor lief sehr zäh. Bin dann gleich die nächste Abfahrt runter und hab eine Tankstelle gesucht. Die ich mit ruckelndem Motor erreicht habe.
Vollgetankt, recht nervös wieder losgefahren, weil ich ja zu dem Zeitpunkt nicht wusste, ob es wirklich am Spritmangel lag oder wirklich was defekt war.
Nach ca. 50 m war die Fehlermeldung weg und alles war wie in besten Zeiten.
War seitdem auch nicht in der Werkstatt. In ein paar Wochen steht die nächste Inspektion an. Mal schauen, ob es jemand bemerkt, beim Fehlerspeicher auslesen.
Zitat:
Original geschrieben von hw_driver
Hatte auch schon das gleiche Szenario wie der Threadersteller.Den Tank erst fast leergefahren. Dann ca. 50 km vor dem Ziel den 5-l-Kanister aus dem Kofferraum genommen und eingefüllt. Wollte eigentlich die Fahrt zu Ende bringen.
Die Tankanzeige hat sich trotz der 5 l nicht verändert, leuchtete immer noch auf Reserve, hatte mir aber keine Gedanken gemacht, weil 50 km mit >5 l im 1.6er Diesel ja kein Problem sind.
Etwa 20 km vor dem Ziel dann (auf der Autobahn) die Fehlermeldung "Verminderte Motorleistung", Tempomat hat sich deaktiviert, der Motor lief sehr zäh. Bin dann gleich die nächste Abfahrt runter und hab eine Tankstelle gesucht. Die ich mit ruckelndem Motor erreicht habe.
Vollgetankt, recht nervös wieder losgefahren, weil ich ja zu dem Zeitpunkt nicht wusste, ob es wirklich am Spritmangel lag oder wirklich was defekt war.
Nach ca. 50 m war die Fehlermeldung weg und alles war wie in besten Zeiten.War seitdem auch nicht in der Werkstatt. In ein paar Wochen steht die nächste Inspektion an. Mal schauen, ob es jemand bemerkt, beim Fehlerspeicher auslesen.
Das ist beim Diesel normal!! Der Warnhinweis ist ein Hinweis für Tankmuffel :-)!!
Weil wenn man den Diesel leer fährt, dann bekommt man den nicht mehr an, wenn man den Schlüssel umdreht! Auch wenn man dann Volltankt.
Habe den Hinweis schon öfter gehabt wenn die Anzeige -- anzeigt. Bin ein besagter Tankmuffel :-D
Nach dem tanken ist die Motorleistung wieder voll da.
Muss aber dazu sagen, das ich auch immer voll tanke! tanke also immer mehr als 5 oder 10liter.
Beim BENZINER gibt es diesen Hinweis nicht. Wenn da so ein Hinweis steht dann ist was defekt....
Weil wenn man einen Benziner leer fährt. kann man nach dem tanken den Motor ganz normal starten.
Zitat:
Original geschrieben von J.Nash
Mein Frage: Warum kommt die Warnung, obwohl noch 100km Restreichweite angezeigt wurde ? Normalerweise wird dies erst ab 20km Restreichweite angezeigt.
Die Warnung und die verminderte Motorleistung bleiben da solange man nur ein wenig Kräftstoff tankt.
Ich weiß nicht genau wieviel man tanken müß, aber es ist auch bei PSA so, und die liefern die Motoren.
5 oder 10 L reichen nicht, es müß etwa rund 1/2 Tank sein.
Zitat:
Original geschrieben von V50D
Die Warnung und die verminderte Motorleistung bleiben da solange man nur ein wenig Kräftstoff tankt.Zitat:
Original geschrieben von J.Nash
Mein Frage: Warum kommt die Warnung, obwohl noch 100km Restreichweite angezeigt wurde ? Normalerweise wird dies erst ab 20km Restreichweite angezeigt.
Ich weiß nicht genau wieviel man tanken müß, aber es ist auch bei PSA so, und die liefern die Motoren.5 oder 10 L reichen nicht, es müß etwa rund 1/2 Tank sein.
Bin mir im konkreten Fall zwar nicht ganz sicher, meine aber mal auch von einer Kraftstoff-Vorwärmung 🙄 gelesen zu haben, eventuell nochmal ein Grund mehr...
Außerdem könnte bei extrem leergefahrenem Tank vermehrt (ggf. vorhandenes) Kondenswasser angesaugt werden, bekommt diversen Teilen sicher auch nicht gut...
Hallo,
Habe zwar keinen Diesel.aber für 10€ habe ich noch nie getankt.
Bei mir ist der Tank entweder voll oder höchstens bis 1/4 voll.
Der Bordcomputer ist natürlch nur ein Schätzeisen,im besonderen
in Bezug auf die Tankanzeige.
Seelze 01