Vermehrtes Zuparken von Parkplätzen für Behinderte
Meine Frau ist zum Ein- und Aussteigen auf einen breiten Parkplatz angewiesen, das sie die Beifahrertüre weit öffnen muss.
Leider muss ich feststellen, dass die Parkplätze für Personen mit Behinderung vermehrt durch Personen ohne entsprechende Berechtigung zugeparkt werden. Das nervt mich als Fahrer zusehends, da ich ja keinen normalbreiten Parkplatz benutzen kann.
Spricht man Lenker ohne entsprechende Berechtigung darauf an, so werden sie häufig frech und beleidigend. Zudem fällt sprachlich auch meistens auf, dass diese Personen noch nicht lange im deutschen Sprachraum leben.
Ich frage mich, was man (in Deutschland) ohne grossen Ärger gegen das zunehmende Zuparken unternehmen kann.
Beste Antwort im Thema
Sehe ich hier andauernd. Üblicherweise sind es junge Männer im Golf GTI oder 3er BMW.
148 Antworten
Zitat:
@wpp07 schrieb am 4. Januar 2020 um 11:01:58 Uhr:
hatte eine Knie OP und kam mit Krücken daher. Nun ratet mal wer im Stadtbus aufstand um ihr einen Platz an zu bieten?
Kenne ich so ähnlich ebenfalls, da auch Knie-OP wegen Kniebruch in 1998; 'n Platz in der S-Bahn von Berlin war bei mir damals zwar frei, aber dem fast nächsten Mitfahrer, (nicht: Mitfahrerin), störte doch das neben den Krücken ausgestreckte Bein, das noch nicht wieder so beugsam war, so daß er voll gegen trat, absichtlich, was seine nachfolgende Reaktion kundtat.
Für das Zuparken von Behindertenparkplätzen durch Nichtbehinderte hat es, um beim Thema zu bleiben, 0 Verständnis, egal, wer da gerade hält oder parkt; Aussage schließt Rettungs- und Einsatzkräfte wegen ihrer Vorbildwirkung ein, solange sie nicht mit Blaulicht unterwegs sind.
Zitat:
@pico24229 schrieb am 6. Januar 2020 um 07:46:43 Uhr:
Ich beobachte das nicht.
Davon ist auch bei deinem Beitrag nicht auszugehen. Man weiß nicht mal was du „ nicht“ beobachtest.
Gruß
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 4. Januar 2020 um 18:32:30 Uhr:
Oh man, wieder der klassische "Früher war alles besser" bzw. "die Jugend von heute" Thread. Steigert Euch mal schön weiter rein. Jaja schon klar, alle unter 50 haben keine Erziehung mehr genossen und sind Straßenraudis, die den armen Behinderten ihren Parkplatz nicht gönnen.Weder hat sich was an der Häufigkeit geändert, noch sind die "jungen Leute" von heute schlimmer als Ihr. Ganz im Gegenteil, diesen Bullshit hat jede abtretende Generation über ihre Nachfolger von sich gelassen. Derlei Gespräche gab es schon immer zu Ommas Geburtstag am Rentner Tisch. Das auf den Heizkörpern rumlümmeln nimmt überhand!
🙄 😁
Ich wünsche Dir in Deinem Leben, nie auf einen Behinderten Parkplatz angewiesen zu sein.
Und glaub mir. Jeder der von Dir als "armer Behinderte" in den Staub gezogene, würde gerne seine ParkErleichterung gegen vollständige Gesundheit tauschen.
Und damit Du noch weiter machen kannst, die armen Behinderten brauchen bei entsprechenden Merkzeichen nur die halbe bzw keine Kfz Steuer bezahlen. Man der hat's ja richtig gut.
Ähnliche Themen
Sowas hat @Gurkengraeber doch gar nicht geschrieben. Er meinte etwas ganz anderes und damit hat er auch 100% recht.
Zitat:
@windelexpress schrieb am 6. Januar 2020 um 10:36:43 Uhr:
Ich wünsche Dir in Deinem Leben, nie auf einen Behinderten Parkplatz angewiesen zu sein.
Und glaub mir. Jeder der von Dir als "armer Behinderte" in den Staub gezogene, würde gerne seine ParkErleichterung gegen vollständige Gesundheit tauschen.
Und damit Du noch weiter machen kannst, die armen Behinderten brauchen bei entsprechenden Merkzeichen nur die halbe bzw keine Kfz Steuer bezahlen. Man der hat's ja richtig gut.
Lesen und verstehen war ja noch nie so Deine Stärke. Ich habe absolut nichts darüber geschrieben.
Auf den normalen Parkplätzen kann man die Türen nicht weit genug öffnen. Behindertenparkplätze sind deshalb unumgänglich.
Wüsste nicht, dass wir uns kennen und Du Dir über meine LeseKünste ein Urteil bilden könntest.
Und dass die Rücksichtnahme, nicht nur im Straßenverkehr, nicht mehr oben auf der Agenda steht, fällt nicht nur mir auf.
Leider passen sich viele von den "Alten" dahingehend auch noch an,.
Es gibt nicht nur Behindertenparkplätze nebeneinander, sondern auch in Reihe. Bei uns gibt es zwei parallel zur Straße, direkt vor einer Fußgängerzone. Oft zugeparkt, von Leuten, die nur mal "kurz" was abholen wollen. Und die wirklich Parkberechtigten kucken in die Röhre.
Zitat:
@freewindqlb schrieb am 6. Januar 2020 um 16:02:40 Uhr:
Und die wirklich Parkberechtigten kucken in die Röhre.
Deswegen hat es u. U. auch dieses Thema; hier sollen seitens der im Forum teilnehmenden Bürger aus Bund wie EU derartige Mißstände an Beispielen dargestellt werden, um auf Bundes- wie EU-Ebene erkennen zu können, ob wirklich Handlungsbedarf hinsichtlich neuer oder der Erweiterung bereits gültiger Regelungen besteht.
Denkbar wäre bspw. das Zuparken von Behindertenparkplätzen, ob mit oder ohne laufenden Motor, durch Nichtbehinderte, stärker zu bewerten? Derzeit kostet das ja "nur" 35 Euro; künftig bspw. 100 Euro und 1 Punkt?
Zitat:
@Wauhoo schrieb am 6. Januar 2020 um 16:49:38 Uhr:
Deswegen hat es u. U. auch dieses Thema; hier sollen seitens der im Forum teilnehmenden Bürger aus Bund wie EU derartige Mißstände an Beispielen dargestellt werden, um auf Bundes- wie EU-Ebene erkennen zu können, ob wirklich Handlungsbedarf hinsichtlich neuer oder der Erweiterung bereits gültiger Regelungen besteht.Zitat:
@freewindqlb schrieb am 6. Januar 2020 um 16:02:40 Uhr:
Und die wirklich Parkberechtigten kucken in die Röhre.Denkbar wäre bspw. das Zuparken von Behindertenparkplätzen, ob mit oder ohne laufenden Motor, durch Nichtbehinderte, stärker zu bewerten? Derzeit kostet das ja "nur" 35 Euro; künftig bspw. 100 Euro und 1 Punkt?
Schlecht wäre das nicht, die Bußgelder für's Parken/Halten auf dem Radweg sind m.W. auch kräftig angehoben worden.
Zitat:
@PeterBH schrieb am 6. Januar 2020 um 19:31:40 Uhr:
Schlecht wäre das nicht, die Bußgelder für's Parken/Halten auf dem Radweg sind m.W. auch kräftig angehoben worden.
Was nur leider nichts nutzt, wenn die notorischen Gehwegparker genau wissen, dass sie von 17:00 bis 08:00 Uhr und an den Wochenenden nichts zu befürchten haben...
Leider haben sie überwiegend (zumindest hier) auch in der übrigen Zeit nichts zu befürchten. Kenne bei uns etliche Stellen mit eingeschränktem/absoluten Halteverbot, wo regelmäßig mit Behinderung geparkt wird - und die Damen und Herren in ihren schönen Autos, die mit dem Licht auf dem Dach, sind sich zu fein für solche Kleinigkeiten.
Zitat:
@PeterBH schrieb am 6. Januar 2020 um 19:38:28 Uhr:
und die Damen und Herren in ihren schönen Autos, die mit dem Licht auf dem Dach, sind sich zu fein für solche Kleinigkeiten.
Zumindest in Hessen ist es so, dass diese Herren für den ruhenden Verkehr nicht (mehr) zuständig sind und nur einschreiten (dürfen) wenn jemand z.B. in der Feuerwehrzufahrt steht...