Verlust von Kühlmittel
Hallo Gemeinde,
ich bin neu hier und hab mir das Forum auch gurchgelesen. Werde aber nicht schlau draus.
Also,
Ich habe nen Vectra C GTS Baujahr 2002. Der Kühlmittelverlust ist enorm bei mir.
ich habe nen Ausgleichsbehälter mit Sensor.
Wenn ich nen guten Liter auffülle und dann vielleicht 30 km fahre, ist er wieder ganz leer.
Letztens hatte ich in der Tiefgarage geparkt und unterm Auto alles naß.
Der Ausgleichsbehälter sieht auch wirklich nicht vertrauenswürdig aus. Direkt an der Schweißnaht ist alles korodiert und auch ständig naß.
Kann dadurch das viele Wasser austreten?Wenn ich den Wechseln möchte, kann ich das alleine machen?wenn ja, kann mir jemand sagen, was ich beachten muß?
Vielen vielen dank
26 Antworten
Abdrücken werd ich ihn wohl demnächst mal lassen.
Nun wollte ich heute morgen mal nachfüllen, da Autobahn anstand und etwa 100km. Aber irgendwie unterscheiden sich da die Bild aus dem Buch und dem was ich im Motorraum gefunden hab.
Das wäre doch der schwarze offene Behälter, oder ?
Im Buch wird ein Behälter mit der Markierung COLD gezeigt, den find ich aber nicht. Der schwarze Behälter ist auch nicht durchsichtig und ich wüsste nicht, wie weit ich den dann füllen dürfte.
Kann mir das jemand mal kurz erläutern ?
Hallo!
Ich fühle das Expansonsgefäss immer so 1 - 2cm über die Mitte/ Gefäss Wullst!
gruss! omega lotus
am weißen Behälter befindet sich die COLD-Markierung ca. 1 cm über der Behälter-Mitte
Zitat:
Original geschrieben von klausi_66
am weißen Behälter befindet sich die COLD-Markierung ca. 1 cm über der Behälter-Mitte
Der Weiße ist aber doch nicht fürs Kühlmittel, oder ?
Ähnliche Themen
es gibt die "alten ??" schwarzen Behälter und die weißlich durchsichtigen .... http://www.ebay.de/sch/i.html?...
ich denke auch um die Naht herum, besser leicht darüber ist ok .
Noch besser wäre aber die undichte Stelle zu finden 😉 ...
Zitat:
Original geschrieben von ulridos
es gibt die "alten ??" schwarzen Behälter und die weißlich durchsichtigen .... http://www.ebay.de/sch/i.html?...ich denke auch um die Naht herum, besser leicht darüber ist ok .
Noch besser wäre aber die undichte Stelle zu finden 😉 ...
Zustimmung in allen Punkten (mein Auto ist von 2004 und mit Original-Ausgleichsbehälter),
direkt über der Naht befindet sich die Markierung
Zitat:
Original geschrieben von ulridos
es gibt die "alten ??" schwarzen Behälter und die weißlich durchsichtigen .... http://www.ebay.de/sch/i.html?...
Ich bin etwas irretiert, es gab eine Rückrufaktion für den 2.8er und ich hab aber noch den vermutlich "alten" Behälter ?
Als ich den Wagen ausgemacht hatte und später wieder an, weil ich doch nichts nachgefüllt hatte, war die Anzeige auch wieder aus geblieben.
Dennoch wird nach dem Leck geforscht 🙂
Schon den Deckel des Behälters geprüft / getauscht ??
Von dem schwarzen Behälter nur den Deckel getauscht ? Warum ?
Anruf bei Opel, 2009 wurde der Behälter getauscht. Nur komisch, dass ich das in meinem Bericht (Forenuser schickte mir den Bericht) nicht finden kann.
weil in den Deckeln Ventile sitzen, die auch schonmal kaputt gehen/undicht werden ....
Müsste aber dann doch oben raus suppen, oder ?
Getauscht hab ich an dem Auto eigentlich noch nicht wirklich viel, erst Recht sowas nicht.
Hat der nicht auch einen Überlauf der.die Brühe nach hinten abführt ?