Verlust der Förderprämie für Sorento Plug-In, Entscheidung vom Kia Vorstand
Es ist Ostern, und ich nehm mir jetzt die Zeit meine Geschichte nun öffentlich zu machen.
Kia Vorstand: Das ist mein Ostergeschenk an Sie!!!
Bereits Mitte November 2021 habe ich über meinen Händler einen schwarzen Sorento Plug-In in Ausführung Platinum und Panoramadach als Leasingfahrzeug bestellt. Da der Leasingvertrag meines Optima im April 2022 abgelaufen wäre, ging man nun zuversichtlich an die Sache ran das der Sorento pünktlich zum April geliefert werden kann. Da man ja damals schon wusste, das es aufgrund der Corona Pandemie zu Lieferengpässen führen kann, haben wir deshalb schon im November 2021 Bestellt.
Nun verging so langsam die Zeit und der April 2022 nahte. Kontakt zu meinem Händler aufgenommen, der aber noch immer kein Avis hatte. Anruf beim Kia Kundenservice war ernüchternd! Ich solle mich bei meinem Händler erkundigen. Als ich erwähnte, das ja Kia als erstes erfährt, wann ein Wagen produziert wird, kam erneut die Aussage: "Wenden Sie sich an Ihren Händler"! Das war schon die erste Frechheit seitens dem Kundenservice.
Der April kam somit ins Land und immer noch kein Avis beim Händler. Ich wurde nun nervös, da ja der Optima demnächst zurück gegeben werden muß. Nochmal Anruf beim Kia Kundenservice. Jetzt die Aussage:" Die Koreaner geben keine Infos raus"! Aha, jetzt wird also der Buhmann auf die Koreaner geschoben. Auf die Frage, gibt es eine Tendenz zur Lieferung gab es nur ein schroffes "Nein"!
Jetzt musste ich Kontakt mit dem Leasinggeber, der ALD aufnehmen und auf die Situation hinweisen. Die waren sofort bereit, den Leasingvertrag meines Optima auf unbestimmte Zeit zu verlängern, bis halt der Sorento kommt. Der Sorento wurde auch über ALD geleast. DAS nenn ich Kundendienst, lieber Kia-Vorstand!
Und so verging die Zeit, mehrere Anrufe beim mittlerweile genervten Händler (nicht wegen mir, sondern wegen der Umstände) und beim Kia Kundenservice., der sich aber keinen Millimeter bemühte.
Dann endlich Anfang Oktober die Mitteilung von Kia Deutschland und den Händlern: Es sollen noch vorrangig die bestellten Plug-Ins (alle Typen) bis Jahresende geliefert werden, sodas die Kunden noch Ihre Bafa-Prämie erhalten.
November: Nix! Dezember: Nix! Jetzt richtig Druck gemacht! Was ist mit der Bafa-Prämie?? Weihnachten noch immer null Avis!! Es war klar, das das nichts mehr wird. Anruf beim Kundenservice, wie wir Verbraucher entschädigt werden? Wieder die banale Antwort: "Wenden Sie sich an Ihren Händler, der hat mehr Infos".
Die Info war dann die, das Kia Deutschland 1000 € Prämie zahlt, wenn auch der Händler 1000 € bezahlt. Wenn der Händler das aber nicht kann und will (er hat ja die Situation nicht herbeigeführt), zahlt Kia gar nichts. Und Geschäftskundenleasing ist von dieser Aktion eh ausgeschlossen! Rumms!!!
Im Januar diesen Jahres bekam ich von einem Bekannten den Hinweis, das bei einem Händler in Oberbayern
ein schwarzer Sorento Plug-In steht.
Diesen Händler kontaktierte ich dann telefonisch und erkundigte mich über den Sorento! Es war exakt der gleiche Wagen, wie ich Ihn bestellt hatte! Diesen bekam der Händler Mitte Dezember angeliefert. Er meinte, das er selbst überrascht war, diesen Wagen geliefert zu bekommen, da ja die Plug-Ins zuerst an den Endverbraucher geliefert werden sollen. Um die Prämie zu erhalten, musste er ihn noch kurz vor Weihnachten zulassen. Mit der Quintessenz, das der Wagen jetzt erstmal ein halbes Jahr nicht verkauft werden darf. Jetzt ging mir ordentlich die Hutschnur hoch! Ich googlte auf den bekannten Internetseiten Autoscout und mobile.de nach exakt meiner Konfiguration. Und jetzt traf mich glatt der Schlag: Plötzlich standen einige meiner Konfiguration entsprechenden Sorentos bei diversen Händlern in Deutschland. Zulassung November und Dezember!!!
Die Lieferung der Autos sollte doch nur an die ENDVERBRAUCHER gehen!? Jetzt hatte ich die Schnauze aber sowas von voll.
Nun verfasste ich im Januar eine Vorstandsbeschwerde mit dem Hinweis, das Kia Deutschland durch Ihre Schlampigkeit in der Logistik mich (und wohl jede Menge andere Kunden) um meine Förderprämie gebracht haben. Die wollte ich nun von Kia erstattet bekommen. Das inkompetente Verhalten von Kia sollte nicht mein finanzieller Nachteil werden.
Die Antwort Ende Januar kam aber nicht vom Vorstand, sondern vom Director Retail Network usw.
Der erste Hinweis, das für meinen bestellten Wagen noch immer kein Liefertermin vorliegt! Toll, das hab ich auch schon recherchiert. Ein alternativer Sorento gäbe es derzeit leider auch nicht. (dazu später mehr)
Keinerlei entgegenkommen seitens einer Ausgleichszahlung! Und jetzt der Hammer: "...dennoch sind wir natürlich ebenso bemüht, unsere Händler auch weiterhin mit einer Auswahl an Vorführ- und Lagerwagen auszurüsten" Der Witz des Jahres! Hier hätte man auch Diesel bzw. Vollhybride liefern können, für die es keine Prämie gab.
Zweites Schreiben von mir an Kia Anfang Februar! Hier mit den Anmerkungen, das das mir zugesandte Erstschreiben eine Frechheit war und ich einen finanziellen Ausgleich erwarte.
Mittlerweile meldete sich aber mein Händler bei mir und meinte, er bekommt im Februar einen Sorento Plug-In, aber nicht mit schwarzen, sondern mit Sporty-Bezug. (Auch diesen Wagen hatte ja die Logistik von Kia auf dem Schirm, wurde mir aber von denen nicht als Alternative angeboten)
Der Sitzbezug war mir natürlich egal. Jetzt musste nur geklärt werden, ob das mit den Leasingprämien aus 2021 noch funktioniert. Auch hier ein Lob an ALD! Keinerlei Problem! Super, danke. Der Sorento wurde mir nun am 14.02.2023 ausgehändigt!
Am 24.02.2023 kam dann endlich die Antwort von Kia. Jetzt lobhudelte man sich, das mir ja mein Händler einen Wagen hat zukommen lassen. Unverschämt! Ausgleichszahlung? Nein!
Mittlerweile hat auch die Auto-Bild mit mir Kontakt aufgenommen und mich gebeten, den Sachverhalt zu schildern. In Heft 10/ 2023 nachzulesen.
Drittes Schreiben an Kia Mitte März mit dem Verweis auf den Bericht in der Auto-Bild. Erneute Forderung von mir auf Ausgleich der verlorenen Prämie in Geld- oder Sachleistung (Kundendienst frei)
Antwort von Kia kurz und lakonisch: Wir haben Verständnis für Ihre Situation und haben den Bericht in der Auto-Bild mit interesse (!!!) zur Kenntnis genommen. Weiterhin kein Entgegenkommen.
Wenn man im Internet die Bewertungen zu Kia Deutschland liest, bekommt man das Grauen! Das darf aber nicht auf die Händler ausgelegt werden, denn die arbeiten ja Kundenorientiert. Den Kundenservice von Kia kann man abschaffen! Unnötig und inkompetent!
Mein Tipp an Euch alle: Bei allen Fragen, die der Kundenservice von Kia klären sollte, gleich ein Schreiben an den Vorstand aufsetzen. Nur so erfahren die "Oberen" in Ihren Büros, was draussen abgeht. Und sie bekommen hoffentlich ordentlich Arbeit.
Für mich steht aber jetzt schon fest: das war meine letzte Bestellung bei Kia!
Die Auto-Bild will zu gegebener Zeit auf diese Thema wieder zurück kommen!
Kia: Ihr könnt keinen Kundenservice? Stimmt, aber ich kann ekelhaft sein und werde die Sache schonungslos weiter vorantreiben. Mein Osterei an Kia!
10 Antworten
So ging es wirklich vielen. Hatte auch im Mai bestellt im November musste ich dann zurück treten und habe dann deutschlandweit nach dem bestellten Model gesucht und auch gefunden (lagerwagen). Hab meinen sportage jetzt am ende am 23.12.2022 bekommen nicht die gewünschte Farbe aber darauf konnte ich verzichten. Prämien hatte am Ende aber bei mir geklappt. Hatte bis dato zwei Beschwerden an kia Deutschland geschrieben und bis heute keine Antwort bekommen.
Zitat:
@mhug schrieb am 9. April 2023 um 14:24:56 Uhr:
Du hast sehr seltene Gedanken. Der Händler is dein Vertragspartner.
Kia hat die Lieferung(en) verbockt, nicht die Händler!
Und noch eine Anmerkung: Ein Händler wird nicht gegen Kia aufmucken. Auch keine Händler von anderen Marken gegen Ihren zu vertretenden Hersteller. Aber wir, die Käufer dieser Autos haben wesentlich mehr Macht, wenn wir nur die Anstrengung unternehmen..... Gemeinsam....
Solche Berichte spiegeln halt den Frust der Endkunden wieder.
Ähnliche Beispiele lassen sich bei allen Marken finden.
Eine gewisse Schuld liegt jedoch auch bei den örtlichen Händlern. Nicht im Bereich der Logistik, sondern in der Informationspolitik rund um die Kaufprämie. Es zählen halt nicht die Konditionen beim Bestellzeitpunkt, sondern die Konditionen zum Zeitpunkt der Erstzulassung bzw. später dann der Antragstellung.
Bei sehr vielen Berichten im Netz stellt sich heraus, dass die Kunden diesbezüglich einen falschen Eindruck haben, weil sehr viele Verkäufer nicht darauf hingewiesen haben, dass sich die Kaufprämie ändern wird.
Zitat:
@Amvler schrieb am 9. April 2023 um 10:38:49 Uhr:
Um die Prämie zu erhalten, musste er ihn noch kurz vor Weihnachten zulassen.
Diese Informationen sind nicht mehr aktuell. Bis Anfang Dezember reichte tatsächlich die Erstzulassung als Stichtag aus. Mit der Überarbeitung des Gesetzes Anfang Dezember ist nun die Antragstellung der Stichtag.
Und als genereller Hinweis: Wir schätzen hier einen freundlich sachlichen Umgangston.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Amvler schrieb am 9. April 2023 um 10:38:49 Uhr:
Kia Vorstand: Das ist mein Ostergeschenk an Sie!!!1.
Kontakt zu meinem Händler aufgenommen, der aber noch immer kein Avis hatte. Anruf beim Kia Kundenservice war ernüchternd! Ich solle mich bei meinem Händler erkundigen. Als ich erwähnte, das ja Kia als erstes erfährt, wann ein Wagen produziert wird, kam erneut die Aussage: "Wenden Sie sich an Ihren Händler"! Das war schon die erste Frechheit seitens dem Kundenservice.2.
Nochmal Anruf beim Kia Kundenservice. Jetzt die Aussage:" Die Koreaner geben keine Infos raus"! Aha, jetzt wird also der Buhmann auf die Koreaner geschoben. Auf die Frage, gibt es eine Tendenz zur Lieferung gab es nur ein schroffes "Nein"!3.
Jetzt musste ich Kontakt mit dem Leasinggeber, der ALD aufnehmen und auf die Situation hinweisen. Die waren sofort bereit, den Leasingvertrag meines Optima auf unbestimmte Zeit zu verlängern, bis halt der Sorento kommt. Der Sorento wurde auch über ALD geleast. DAS nenn ich Kundendienst, lieber Kia-Vorstand!4.
Es war klar, das das nichts mehr wird. Anruf beim Kundenservice, wie wir Verbraucher entschädigt werden? Wieder die banale Antwort: "Wenden Sie sich an Ihren Händler, der hat mehr Infos".5.
Die Info war dann die, das Kia Deutschland 1000 € Prämie zahlt, wenn auch der Händler 1000 € bezahlt. Wenn der Händler das aber nicht kann und will (er hat ja die Situation nicht herbeigeführt), zahlt Kia gar nichts. Und Geschäftskundenleasing ist von dieser Aktion eh ausgeschlossen! Rumms!!!6.
Und jetzt traf mich glatt der Schlag: Plötzlich standen einige meiner Konfiguration entsprechenden Sorentos bei diversen Händlern in Deutschland. Zulassung November und Dezember!!!
Die Lieferung der Autos sollte doch nur an die ENDVERBRAUCHER gehen!? Jetzt hatte ich die Schnauze aber sowas von voll.7.
Nun verfasste ich im Januar eine Vorstandsbeschwerde mit dem Hinweis, das Kia Deutschland durch Ihre Schlampigkeit in der Logistik mich (und wohl jede Menge andere Kunden) um meine Förderprämie gebracht haben. Die wollte ich nun von Kia erstattet bekommen. Das inkompetente Verhalten von Kia sollte nicht mein finanzieller Nachteil werden.8.
Am 24.02.2023 kam dann endlich die Antwort von Kia. Jetzt lobhudelte man sich, das mir ja mein Händler einen Wagen hat zukommen lassen. Unverschämt! Ausgleichszahlung? Nein!9.
Mittlerweile hat auch die Auto-Bild mit mir Kontakt aufgenommen und mich gebeten, den Sachverhalt zu schildern. In Heft 10/ 2023 nachzulesen.Drittes Schreiben an Kia Mitte März mit dem Verweis auf den Bericht in der Auto-Bild. Erneute Forderung von mir auf Ausgleich der verlorenen Prämie in Geld- oder Sachleistung (Kundendienst frei). Antwort von Kia kurz und lakonisch: Wir haben Verständnis für Ihre Situation und haben den Bericht in der Auto-Bild mit interesse (!!!) zur Kenntnis genommen. Weiterhin kein Entgegenkommen.
10.
Für mich steht aber jetzt schon fest: das war meine letzte Bestellung bei Kia!
Die Auto-Bild will zu gegebener Zeit auf diese Thema wieder zurück kommen!11.
ich kann ekelhaft sein und werde die Sache schonungslos weiter vorantreiben. Mein Osterei an Kia!
1. das war keine Frechheit - Du bist eben Kunde des Händlers, und nicht Kunde von KIA
2. und letztlich hast Du reell keine Ahnung, wer hier für was verantwortlich ist. Oder auch nicht.
3. Das ist schlicht und einfach ein gutes Geschäft gewesen für den Leasinggeber, er hat mehr Leasingrate erhalten als der Wagen in diesem Zeitraum an Wert verloren. Und dafür dass sie diesen Verdienst mitgenommen und gut verkauft haben sind sie jetzt die Helden. Cool.
4. der Händler, der ja immer noch Dein Vertragspartner ist? Klar eigentlich ...
5. was stand denn bezüglich der Prämie eigentlich im KV? Ich würde annehmen - da steht keine Zusicherung drin, oder?
6. und auch hier weißt Du letztlich nicht, warum das so gelaufen ist
7. Nochmal - die Stelle des Verschuldens bei den einzelnen punkten ist Dir total unbekannt.
8. ich wiederhole meine Frage zu 5.
9. was erwartest Du auch? Ans Bein pinkeln und erwarten dass der Weltkonzern reumütig und devot angekrochen kommt? Nicht wirklich, oder?
10. das steht Dir ja frei. Aber eventuell hast Du mitbekommen, dass einige Hersteller so ihre Probleme hatten mit Lieferzeiten ... ?
11. das steht Dir auch frei. Aber bist Du tatsächlich der Ansicht, dass Du irgendeinem dort schlaflose Nächte bereitest? Für die bei KIA ist das Thema wesentlich weniger wert als für Dich. Die schalten nachmittags ihren PC ab und gehen nach Hause. DU verschwendest DEINE Zeit mit einem Rachefeldzug mit ungewissem Ausgang. Und auch finanziell schadest Du Dir mehr als diesem Konzern.
Es ist mMn nur zu klären: wer ist Dein Vertragspartner, und was wurde Dir von ihm vertraglich zugesagt bezüglich der Förderung?
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 11. April 2023 um 12:03:10 Uhr:
Zitat:
@Amvler schrieb am 9. April 2023 um 10:38:49 Uhr:
Kia Vorstand: Das ist mein Ostergeschenk an Sie!!!1.
Kontakt zu meinem Händler aufgenommen, der aber noch immer kein Avis hatte. Anruf beim Kia Kundenservice war ernüchternd! Ich solle mich bei meinem Händler erkundigen. Als ich erwähnte, das ja Kia als erstes erfährt, wann ein Wagen produziert wird, kam erneut die Aussage: "Wenden Sie sich an Ihren Händler"! Das war schon die erste Frechheit seitens dem Kundenservice.2.
Nochmal Anruf beim Kia Kundenservice. Jetzt die Aussage:" Die Koreaner geben keine Infos raus"! Aha, jetzt wird also der Buhmann auf die Koreaner geschoben. Auf die Frage, gibt es eine Tendenz zur Lieferung gab es nur ein schroffes "Nein"!3.
Jetzt musste ich Kontakt mit dem Leasinggeber, der ALD aufnehmen und auf die Situation hinweisen. Die waren sofort bereit, den Leasingvertrag meines Optima auf unbestimmte Zeit zu verlängern, bis halt der Sorento kommt. Der Sorento wurde auch über ALD geleast. DAS nenn ich Kundendienst, lieber Kia-Vorstand!4.
Es war klar, das das nichts mehr wird. Anruf beim Kundenservice, wie wir Verbraucher entschädigt werden? Wieder die banale Antwort: "Wenden Sie sich an Ihren Händler, der hat mehr Infos".5.
Die Info war dann die, das Kia Deutschland 1000 € Prämie zahlt, wenn auch der Händler 1000 € bezahlt. Wenn der Händler das aber nicht kann und will (er hat ja die Situation nicht herbeigeführt), zahlt Kia gar nichts. Und Geschäftskundenleasing ist von dieser Aktion eh ausgeschlossen! Rumms!!!6.
Und jetzt traf mich glatt der Schlag: Plötzlich standen einige meiner Konfiguration entsprechenden Sorentos bei diversen Händlern in Deutschland. Zulassung November und Dezember!!!
Die Lieferung der Autos sollte doch nur an die ENDVERBRAUCHER gehen!? Jetzt hatte ich die Schnauze aber sowas von voll.7.
Nun verfasste ich im Januar eine Vorstandsbeschwerde mit dem Hinweis, das Kia Deutschland durch Ihre Schlampigkeit in der Logistik mich (und wohl jede Menge andere Kunden) um meine Förderprämie gebracht haben. Die wollte ich nun von Kia erstattet bekommen. Das inkompetente Verhalten von Kia sollte nicht mein finanzieller Nachteil werden.8.
Am 24.02.2023 kam dann endlich die Antwort von Kia. Jetzt lobhudelte man sich, das mir ja mein Händler einen Wagen hat zukommen lassen. Unverschämt! Ausgleichszahlung? Nein!9.
Mittlerweile hat auch die Auto-Bild mit mir Kontakt aufgenommen und mich gebeten, den Sachverhalt zu schildern. In Heft 10/ 2023 nachzulesen.Drittes Schreiben an Kia Mitte März mit dem Verweis auf den Bericht in der Auto-Bild. Erneute Forderung von mir auf Ausgleich der verlorenen Prämie in Geld- oder Sachleistung (Kundendienst frei). Antwort von Kia kurz und lakonisch: Wir haben Verständnis für Ihre Situation und haben den Bericht in der Auto-Bild mit interesse (!!!) zur Kenntnis genommen. Weiterhin kein Entgegenkommen.
10.
Für mich steht aber jetzt schon fest: das war meine letzte Bestellung bei Kia!
Die Auto-Bild will zu gegebener Zeit auf diese Thema wieder zurück kommen!11.
ich kann ekelhaft sein und werde die Sache schonungslos weiter vorantreiben. Mein Osterei an Kia!1. das war keine Frechheit - Du bist eben Kunde des Händlers, und nicht Kunde von KIA
2. und letztlich hast Du reell keine Ahnung, wer hier für was verantwortlich ist. Oder auch nicht.
3. Das ist schlicht und einfach ein gutes Geschäft gewesen für den Leasinggeber, er hat mehr Leasingrate erhalten als der Wagen in diesem Zeitraum an Wert verloren. Und dafür dass sie diesen Verdienst mitgenommen und gut verkauft haben sind sie jetzt die Helden. Cool.
4. der Händler, der ja immer noch Dein Vertragspartner ist? Klar eigentlich ...
5. was stand denn bezüglich der Prämie eigentlich im KV? Ich würde annehmen - da steht keine Zusicherung drin, oder?
6. und auch hier weißt Du letztlich nicht, warum das so gelaufen ist
7. Nochmal - die Stelle des Verschuldens bei den einzelnen punkten ist Dir total unbekannt.
8. ich wiederhole meine Frage zu 5.
9. was erwartest Du auch? Ans Bein pinkeln und erwarten dass der Weltkonzern reumütig und devot angekrochen kommt? Nicht wirklich, oder?
10. das steht Dir ja frei. Aber eventuell hast Du mitbekommen, dass einige Hersteller so ihre Probleme hatten mit Lieferzeiten ... ?
11. das steht Dir auch frei. Aber bist Du tatsächlich der Ansicht, dass Du irgendeinem dort schlaflose Nächte bereitest? Für die bei KIA ist das Thema wesentlich weniger wert als für Dich. Die schalten nachmittags ihren PC ab und gehen nach Hause. DU verschwendest DEINE Zeit mit einem Rachefeldzug mit ungewissem Ausgang. Und auch finanziell schadest Du Dir mehr als diesem Konzern.
Es ist mMn nur zu klären: wer ist Dein Vertragspartner, und was wurde Dir von ihm vertraglich zugesagt bezüglich der Förderung?
Gut, wenn Du meinst zu jedem Thread hier im Forum einen Kommentar loslassen zu müssen...
Interessiert mich hier aber überhaupt nicht, da am Thema vorbei...
Manchmal wäre es besser, seine "Weisheiten" für sich zu behalten.
"Gut, wenn Du meinst zu jedem Thread hier im Forum einen Kommentar loslassen zu müssen...
Interessiert mich hier aber überhaupt nicht, da am Thema vorbei...
Manchmal wäre es besser, seine "Weisheiten" für sich zu behalten."
Meine Güte, welch argumentativer Hochgenuss...komm mal runter von deiner Mission...
Konzentrier dich doch lieber mal auf die zentrale Frage, die CivicTourer aufgeworfen hat:
"Es ist mMn nur zu klären: wer ist Dein Vertragspartner, und was wurde Dir von ihm vertraglich zugesagt bezüglich der Förderung?"
Vom Kia Vorstand kann keine Antwort kommen. Den gibt es nicht. Kia Deutschland ist eine GmbH.
Daher gibt es nur Geschäftsführer und keine Vorstände
Zitat:
@autosmachenfreude schrieb am 11. April 2023 um 18:34:38 Uhr:
Vom Kia Vorstand kann keine Antwort kommen. Den gibt es nicht. Kia Deutschland ist eine GmbH.
Daher gibt es nur Geschäftsführer und keine Vorstände
Hilft natürlich unheimlich weiter.
Auch wenn eine Gruppe von Geschäftsführern nicht einen Vorstand im wirtschaftlichen Sinn bildet würde eine Beschwerde schon richtig weitergeleitet und sollte in der Regel auch beantwortet werden.
Wenn nicht, gibt es bei einer Firma dieser Größe immer noch einen Aufsichtsrat bei dem man sich beschweren kann.
Edit: sorry, muß mich korrigieren, Kia hat weniger Beschäftigte als ich dachte. Da ist ein Aufsichtsrat nicht zwingend.
@Dedafranko
Wenn der TE schon ein Fass aufmacht, sollte er auch auf die Details achten - allerdings würde ich ohnehin davon ausgehen, dass einzelne Endkundenbeschwerden nicht von einer oberen Ebene gesichtet werden