Verliere Kühlwasser
Hi
Ich habe einen Golf II Fire and Ice Bj. 89.
Seit kurzem habe ich nur noch probleme mit dem Auto, es fing damit an dass ich ständig Kühlwasser verloren habe, draufhin hat unser KFZ-Mechaniker die Zylinderkopfdichtung ausgetauscht. Das Auto überhitzt aber trotzdem nach wenigen Kilometern und das Kühlwasser ist wieder leer. Inzwischen wurden sämtliche Dichtungen, verostete Rohre und kaputte Schläuche ausgetauscht, auch der Thermostat habe ich bereits ausgetauscht. Doch das Auto überhitzt weiterhin nach wenigen Kilometern und das Kühlwasser ist wieder leer aber ich finde niergens ein Loch oder sonstiges wo das Kühlwasser raus kommen könnte, es befinden sich auch keine Wasserflecken im Motorraum oder unter dem Auto!! Der Ventilator fängt auch nicht an zu Kühlen der bleibt durchgehend aus. Die Heizung im Auto funktioniert auch nicht...
Habt ihr eine Idee was der Grund dafür sein könnte das ich Kühlwasser verlier und die Heizung nicht mehr funktioniert.
Für eure Hilfe bedanke ich mich jetzt schon.
Lg Cora
22 Antworten
Hallo
bei defekten Wärmetauschern kann auch nur der Beifahrerfussraum Feucht sein oft zieht sich das Kühlwasser entlang der des Mitteltunnels zuerst vor die Rücksitzbank, wer keinen Heuschnupfen hat riecht aber das gemisch im Innenraum..
Am einfachsten erst mal Kühlsystem abdrückenlassen und sehen ob der Druck gehalten wird.
Falls ja denn Kühlerverschluss abdrücken.
Wenn der OK ist und weiterhin Wasser flöten geht dann ist erst mal nachzumessen ob CO im Kühlsystem nachweissbar ist und zwar bei warmen/heissem Motor.
Frosschutzmischung kann man auch im Abgas nachweissen.
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von Punisher17
haste schon den blauen deckel aufm AGB oder noch den schwarzen ?
verliert er offensichtlich wasser durch pfütze am boden ?
wenn nicht tip ich auch auf Wapu.
Sonst mal die dichtung vom Wasserrohr zum wapu flansch neu machen ^^ is bei mir der grund warum es leckt. bin aber zu faul die zu tauschen
den schwarzen, nein verliert kein wasser offensichtlich.... alle dichtungen wurden ausgetauscht...
Danke für eure tollen Tipps, hab den Wärmetauscher ausgewechselt und die Heizung im Innenraum funktioniert wieder und ich verliere kein Kühlwasser mehr!!
Allerdings läuft der Ventilator im Motorraum nicht an und das Auto wird dadurch ziemlich heiß, habt ihr ne Ahnung was der Grund dafür sein könnte!!! Ich hab den Thermostat unter der Wasserpumpe bereits ausgetuscht dieser müsste alo jetzt durchschalten....
Ich weis jetz nicht genau ob beim RP im Kühler auch ein sensor sitzt, aber wen ja und der Defekt ist kan das auch eine ursache dafür sein das der Kühler nicht anläuft, schau mal auf der Linken seite vom Kühler ob da ein Sensor sitzt! Brent den die Rote Warnleuchte in deinem Cockpit für die Kühlung???
Ähnliche Themen
Der Schalter sitzt beim RP im Kühler. Zur Prüfung der Funktionsfähigkeit des Lüfters brauchst du ihn nur mal zu überbrücken. Aber Vorsicht und Finger aus der Nähe des Ventilators nehmen. Der Thermostat hat damit nichts zu tun. Ihn prüfst du indem du den kalten Motor im Stand laufen lässt und nach einigen Minuten muss der untere Kühlerschlauch warm werden. In den ersten Minuten sollte nur der obere warm sein.
ja wenn ich los fahre dann leuchtet sie ne weile und dann hörts wieder auf!! Wie kann ich den sensor testen??
Zitat:
Original geschrieben von orion2000
Der Schalter sitzt beim RP im Kühler. Zur Prüfung der Funktionsfähigkeit des Lüfters brauchst du ihn nur mal zu überbrücken. Aber Vorsicht und Finger aus der Nähe des Ventilators nehmen. Der Thermostat hat damit nichts zu tun. Ihn prüfst du indem du den kalten Motor im Stand laufen lässt und nach einigen Minuten muss der untere Kühlerschlauch warm werden. In den ersten Minuten sollte nur der obere warm sein.
Der Lüfter funktioniert, dass weiß ich, hab ich schon geprüft!!!
Dan kans ja nur der Sensor sewin oder kabel vom sensor defekt wackel mal dran rum oder kauf gleich nen neuen Sensor