Verliere Kühlwasser

VW Golf 1 (17, 155)

Hi

Ich habe einen Golf II Fire and Ice Bj. 89.

Seit kurzem habe ich nur noch probleme mit dem Auto, es fing damit an dass ich ständig Kühlwasser verloren habe, draufhin hat unser KFZ-Mechaniker die Zylinderkopfdichtung ausgetauscht. Das Auto überhitzt aber trotzdem nach wenigen Kilometern und das Kühlwasser ist wieder leer. Inzwischen wurden sämtliche Dichtungen, verostete Rohre und kaputte Schläuche ausgetauscht, auch der Thermostat habe ich bereits ausgetauscht. Doch das Auto überhitzt weiterhin nach wenigen Kilometern und das Kühlwasser ist wieder leer aber ich finde niergens ein Loch oder sonstiges wo das Kühlwasser raus kommen könnte, es befinden sich auch keine Wasserflecken im Motorraum oder unter dem Auto!! Der Ventilator fängt auch nicht an zu Kühlen der bleibt durchgehend aus. Die Heizung im Auto funktioniert auch nicht...

Habt ihr eine Idee was der Grund dafür sein könnte das ich Kühlwasser verlier und die Heizung nicht mehr funktioniert.

Für eure Hilfe bedanke ich mich jetzt schon.

Lg Cora

22 Antworten

hat der kühlern defekt??

wenn die heizung nich geht&die kühlwasser verlierst,klingt das nach defektem wärmertauscher!
dann haste eventuell kühlwasser im fahrerfussraum!

Tobi

Wurde die Wasserpumpe schon kontrolliert? 

Ganz genau Wärmetauscher kaputt, Musste das komplette Amerturenbrett
Ausbauen um da ran zu kommen , Hatte ich schon 3 mal in den 5 jahren was ich das Auto habe.
Und wegen dem Ganzen Wasser gleich den Kompletten innenraum auch nicht schön sowas, ausser man hat langeweile

Zitat:

Original geschrieben von vw-unser


Ganz genau Wärmetauscher kaputt, Musste das komplette Amerturenbrett
Ausbauen um da ran zu kommen , Hatte ich schon 3 mal in den 5 jahren was ich das Auto habe.
Und wegen dem Ganzen Wasser gleich den Kompletten innenraum auch nicht schön sowas, ausser man hat langeweile

das ganze a-brett ausbauen??

muss man nich!!

hab damals nur die unteren abdeckungen ausgebaut&eben die mittelkonsole,ging auch!

Super anleitung zum wärmetauscherwechsel

Tobi

Ähnliche Themen

Drei mal in fünf Jahren?
Das riecht nach Billigst-Ware ausm Hafen....

Schon klar nur der Autowagen hat nur Ersatzteile von VW bekommen das ist ja das komische.

Das aus der Bucht 😉 nein bestimmt nicht. Das tuhe ich meinen KFZ nicht an

Zitat:

Original geschrieben von blackmailTobi


hat der kühlern defekt??

wenn die heizung nich geht&die kühlwasser verlierst,klingt das nach defektem wärmertauscher!
dann haste eventuell kühlwasser im fahrerfussraum!

Tobi

Der Kühler und der Ventilator sind ebenfals neu...

Bis jetzt habe ich noch kein Wasser im Fahrerfussraum gehabt...

Zitat:

Original geschrieben von VW-Hawky


Wurde die Wasserpumpe schon kontrolliert? 

Nein bis jetzt noch nicht, das die Wasserpumpe defekt ist hab ich mir auch schon überlegt, wollte aber noch wissen obs noch was anderes sein könnte...

Zitat:

Original geschrieben von Cora90


Die Heizung im Auto funktioniert auch nicht...

dann mal ganz schnell die bypassventile raushauen - gib den begriff mal in die suchfunktion ein und schwupp weisst du wie sie aussehen und wie sie auszubauen sind

ich wette das du welche drin !

wie man das thermostat prüft /ersetzt ist ebenfalls übern suchbimbo zu finden

wäre nicht das ERSTE mal das ein NEUES thermostat im mors wäre !

neu ist nicht gleich heile !

kann sein das es klemmt und nicht aufmacht - letzte woche noch gehabt - nach ausbau und nem ruck mit nem schraubenzieher funktionierte es dann - zumindest bis heute...

viel erfolg 🙂

gruss !

erste Möglichkeit :
Öffne den Ausgleichsbehälter, laß den Motor laufen nach einer Weile sollte zur Rückleitung zum Ausgleichsbehälter viel Wasser kommen. Wenn nicht, Wasserpumpe defekt. (Kunstoffrad dreht sich auf Stahlwelle mit im inneren der Pumpe).

zweite Möglichkeit:
es kann auch sein , daß dein Deckel vom Ausgleichsbehälter kaputt ist, war bei mir auch mal so. Ohne Vorwarnung ist dann auf einmal das ganze Wasser aus dem Ausgleichsbehälter geschossen. Hab auch ewig nix gefunden . Neuer Deckel drauf und gut wars.

Zitat:

Original geschrieben von profanatica


erste Möglichkeit :
Öffne den Ausgleichsbehälter, laß den Motor laufen nach einer Weile sollte zur Rückleitung zum Ausgleichsbehälter viel Wasser kommen. Wenn nicht, Wasserpumpe defekt. (Kunstoffrad dreht sich auf Stahlwelle mit im inneren der Pumpe).

zweite Möglichkeit:
es kann auch sein , daß dein Deckel vom Ausgleichsbehälter kaputt ist, war bei mir auch mal so. Ohne Vorwarnung ist dann auf einmal das ganze Wasser aus dem Ausgleichsbehälter geschossen. Hab auch ewig nix gefunden . Neuer Deckel drauf und gut wars.

Danke aber dass es nicht der deckel ist weiß ich sicher... habihn schon getestet!!

Probier auch mal ob alle Kühlwasserschläuche warm werden. Der oben am Kühler und der unten.
Ergebnis nach Prüfung bitte posten.

Zitat:

Original geschrieben von profanatica


Probier auch mal ob alle Kühlwasserschläuche warm werden. Der oben am Kühler und der unten.
Ergebnis nach Prüfung bitte posten.

Ja nach dem ich jetzt den Thermostat ausgewechselt habe, werden jetzt alle beide Schläuche warm...

haste schon den blauen deckel aufm AGB oder noch den schwarzen ?
verliert er offensichtlich wasser durch pfütze am boden ?
wenn nicht tip ich auch auf Wapu.
Sonst mal die dichtung vom Wasserrohr zum wapu flansch neu machen ^^ is bei mir der grund warum es leckt. bin aber zu faul die zu tauschen

Deine Antwort
Ähnliche Themen