Verliere Kühlflüssigkeit
Hi leute
ich hab folgendes problem...
Ich verliere kühlflüssikeit ohne ende. kann alle 50km oder so nachfüllen weils schon knapp unter min. steht.
jetz hab ich aber kein sichtbares leck un auch unterm auto is keine spur wasser zu finden... jetz weiß ich bei bestem
willen nicht wohin das verschwindet... daher dachte ich, ich frag mal hier ob einer von euch ne idee was das sein könnte...
Is en Polo 6N1 von 96
1.0l mit 50PS
falls ihr noch ne info zu braucht einfach bescheid sagen 😉
Beste Antwort im Thema
Hi,
laß doch mal nen Co2 Test machen. Dabei wird untersucht ob im Kühlwasser Abgas (also Co2).
Wenn der Test anschlägt ist das ein sehr sicheres Zeichen.
Ist ja doch ne größere OP so ein Kopfdichtungswechsel.
Gruß Tobi
15 Antworten
Hi,
hast du irgentwo kalkspuren?
Kann sein das das Wasser nur verloren geht wenn das Kühlsystem unter druck steht (also heiß ist) und das Wasser dann sofort verdampft.
Sollte es wirklich keine Leckstelle geben ist zu befürchten das die Zylinderkopfdichtung defekt ist und das Wasser im Motor verbrannt wird.
Dast du spuren von Öl im Wasser oder Wasser im Motoröl?
Qualmt es stark aus dem Auspuff (mehr als bei niedrigen Temperaturen üblich)
Gruß Tobias
hmm nach kalkspuren hab ich noch ned geguckt...
aber is n guter hinweis thx...
also öl hab ich keins im wasser... da ich ja mind. 1 mal am tag nachguck
was mein wasser so macht hätte ich des schon bemerkt...
un wasser im öl hab ich bis jetz au noch keins gesehn...
wasses rauchen angeht... naja des tut der scho seid ich en hab.
aber immer nur ganz kurz.. aber halt scho ordentlich...
dachte aber es kommt von was anderem da mir mal beim fehlerauslesen mal
gesagt dass der leerlaufregler spinnt un ma evt mal die drosselklappe reinigen sollte...
also innenraum is trocken... zumindest hätte ich nie bermekt dass ich iwo wasser im innenraum hätte..
un bei der menge die ich es kühlwasser verlier sollt ich scho bald drin ersaufen^^ xD
Bei einer defekten ZK-Dichtung müssen Öl und Wasser sich nicht zwangsweise mischen. Bei einer defekten ZK-Dichtung kann auch einfach nur das Wasser in einen Brennraum laufen.
Du solltest mal alle vier Zündkerzen ausbauen und vergleichen.
Vorher aber bitte mal den Ölstand kontrollieren, nicht, dass das Wasser auch mit in's Öl läuft, es muss ja nicht immer nur Öl in's Wasser kommen 😉
Ähnliche Themen
hmm also wasser im öl oder öl im wasser hab ich keins.... hab vorhin nachgeschaut...
da is soweit nix zu erkennen... un die zündkerzen hatte ich erst vor ner weile draussen
die sehn soweit eig ganz gut aus... nix auffäloges soweit... bissle schwarz aber des is ja nu ned schlimm oder??
Was heißt "vor kurzem"? Hatte er da auch schon den Wasserverlust?
Wie die Kerzen aussehen, ist erstmal egal, interessant ist nur, ob eine anders aussieht, als die drei anderen.
Falls es dich interessiert:
http://www.franken-us-buddys.de/.../Zuendkerzenbilder.gif
ja hatte er aber nicht sooo schlimm wie jetz... da hatz noch gereicht 1 mal die woche zu schauen un nachzufüllen un nicht einmal am tag... un die zündkerzen sahen alle gleich aus... hab nix verdächtiges oder so feststellen können aber ich kann au morgen nochmal nachsehn...
edit: un ggf. au ein oder zwei bilder von machen falls die helfen...
sollte es denn tatsächlich die kopfdichtung sein... was ich nicht hoffe... was kostet es denn des scheißteil zu wechseln?? un sollte ich wenn ich schon dabei bin au noch andere sachen wechseln? sprich wapu (hab ich noch ne nagelneue im keller liegen) zahnriemen usw??
Das würde sich sowas von anbieten, das gleich mit zu machen 😁
Wasser ist eh draußen, Zahnriemen ab - es wäre also fast kein Mehraufwand.
Was es kostet - Bei eBay gibt es komplette Sätze (ZK-Dichtung mit Dehnschrauben) an etwa 55€
Allerdings würde ich mir da auch mal die Teilepreise von VW einholen, manchmal sind die garnicht so teuer, wie man denkt.
ja gut hab ich mir gedacht...
hmm naja wenn dann würde ich des scho machen lassen...
dann weiß ich zumindest dass da dann alles ok is...
was die zündkerzen angeht guck ich heut nachmittag mal danach...
die bilder kommen auf jedenfall nachher noch
also hab heut die zündkerzen raus gemacht.
die sehn soweit ganz gut aus... nur mittlerweile hab ich tatsächlich
wasserspuren am öldeckel... also isses doch die kopfdichtung...
jetz frag ich mich nur wenn mein wasser ned in der ölwanne landet wo dann??
kann des im verbrennungsraum landen un trotzdem keine spuren an der zündkerze hinterlassen?
weil ölstand is ok...
Hi,
Wasserspuren am Öldeckel gibt es auch bei vielen Kurzstrecken. Aber wenn du Wasserverbrauch hast deutet es schon auf die Kopfdichtung hin.
Ich denke das Wasser wird wirklich im Brennraum verbrannt,sooo viel ist das noch net wenn du nur alle 50km etwas nachfüllen mußt. Im Extremfall können das schon mal mehrere Liter auf 10 oder 20km sein.
Gruß Tobias
hmm ok... aber dann sollten doch die zündkerzen bzw mind. eine anders aussehn... oder??
wobei das den rauch un ruß in kaltem zustand erklären... naja des is scho scheiße...
nagut dann bleibt wohl doch nur die zu wechseln... naja dann mal vielen dank für eure hilfe....