Verletzungsgefahr Active Tourer mit AHK und Komfortzugang
Bei Montage/Demontage der AHK bei einem Active Tourer mit Komfortzugang kann die Gestensteuerung zum Öffnen oder Schließen der Heckklappe ausgelöst werden.
Da die Montage/Demontage der AHK in gebückter Haltung ausgeführt wird, schlägt einem je nach Stellung die Heckklappe an den Kopf oder in den Nacken, was zu Verletzungen führen kann.
Ich habe dieses Problem BMW gemeldet
Lösungsvorschlag seitens BMW: Den Autoschlüssel soweit weglegen, dass der Bewegungssensor nicht anspricht!
Mein Hinweis darauf, dass das nicht in der Bedienungsanleitung steht, wurde übergangen.
In den USA hätte BMW schon eine millionenschwere Klage am Hals.
Auf meine Frage, warum man nicht wie beim deutlich billigerem Golf Sportsvan eine ausklappbare Kupplung anbietet wurde geantwortet:
Konstruktiv sei eine andere Lösung nicht möglich, man müsse sich eben behalfen. Vielleicht gäbe es im nächsten Facelift eine Verbesserung.
Bei dem Preisniveau des Active Tourer und dem technologischen Anspruch von BMW ist diese Reaktion völlig unangemessen.
Also, alle Besitzer eines AT mit AHK und Komfortzugang aufpassen und Schlüssel weit weg legen, damit nichts passiert.
Beste Antwort im Thema
Zudem der Sensor bereits bei einem Abstand größer 50cm vom Fahrzeug nicht mehr reagiert, man muss schon
unmittelbar am Fahrzeug stehen, um ihn auszulösen. Und noch eins, wieviele AT haben eine AHK und rechtfertigt dies einen eventuell enormen Aufwand um das Weglegen der FB zu kompensieren. Und die Amis mit ihren irren Klagen sind nun wirklich kein Vorbild.
22 Antworten
Zitat:
@ave-vw schrieb am 3. Juli 2015 um 11:07:31 Uhr:
...
Liegt der Schlüssel nämlich auf dem Fahrersitz und ich hocke unterm Auto, ist es nicht so weit davon entfernt, dass jemand Fremdes einsteigt und losfährt. Und die Versicherung zahlt nichts. Ich lege für gewöhnlich nie den Schlüssel aus der Hand.
Zitat:
@seewespe schrieb am 3. Juli 2015 um 11:04:38 Uhr:
Habe ich nicht probiert, weil ich den Schlüssel immer am Körper trage und nicht im Wagen lasse. Schlüssel rausholen, im Becherhalter ablegen, dran denken den Schlüssel wieder zu nehmen, ihn wieder einstecken, wäre mir zu nervig. LG
Man kann es auch komplizierter machen, als es ist. Klar ist, dass das Auto so stehen muss, dass nicht jeder ran kommen kann => eigentlich logisch!! Na ja, hab keine AHK aber ich würde einiges machen um meinen Kopf zu schützen. Denn den brauch ich mehr, als ne AHK. 😎
Ansonsten kann ich nur @harald335i beipflichten!
Zitat:
@harald335i schrieb am 3. Juli 2015 um 10:19:41 Uhr:
... Und noch eins, wieviele AT haben eine AHK und rechtfertigt dies einen eventuell enormen Aufwand um das Weglegen der FB zu kompensieren. ...
Gruß
Wie ist es denn, wenn ich meinen Fahrradträger auf der AHK montiert habe und während des Fahrradaufsetzen's die Heckklappe sich öffnet? Diese schlägt dann ja wohl gegen Haltebügel! Eine abschaltmöglichkeit wäre sicher von Vorteil.
Gruß
wenn an diesem Buegel zusaetzlich ein Fernzuender montiert ist, der die Bombe im Auto zuendet, ist auch noch das ganze Auto weg.
Dieses Komfortfeature sollte tatsaechlich deaktivierbar sein. Im BC sollte die Moeglichkeit gegeben sein. Mindestens. Ein Schalter waere optimal.
Ich weiß nicht, ob alle, die hier schreiben den AT mit diesem Komfortzugang haben. Es ist ein angenehmes Feature. das man haben muss oder nicht. Wie überall ist nicht alles perfekt. Ein Kollege hatte beim Anschieben seines Pkws die Hand am Türholm und sie schlug durch eine Windbö zu. Fehlte hier der Einklemmschutz?
Bei unserem habe ich festgestellt, dass nach Anbringen der AHK der Fußsensor nicht mehr geht. Ich werde in der Werkstatt nachfragen, ob dies so ist oder ob ich etwas falsch mache.
GHrüße
Ähnliche Themen
Zitat:
@wmb2ta schrieb am 2. Juli 2015 um 21:28:05 Uhr:
Die klappbare AHK bei VW ist schon super, aber der Vergleich hinkt, so viel ich weiß gibt es beim VW Sportsvan keine Gestensteuerung bzw. automatische Heckklappe.
Das stimmt .. auch bei BJ 2017 war sie nicht zu bestellen. Wie es nach dem facelift für BJ 2018 aussieht, keine Ahnung.
Aber super war sie schon. Genauso wie Auto-Hold, Ausparkwarnung, Toter-Winkel-Warner, Einparken quer zur Fahrtrichtung .... Aber so ist es, jenes Auto hat dies, ein anderes das. Muss man Prioritäten setzen. 😎
EDIT: Ohhh gerade erst gesehen, habe ja einen alten Thread wiederbelebt ... sorry.
Ich habe keinen Komfortzugang damals bestellt, nur die elektrische Heckklappe und AHK. Schlüssel liegt bei mir immer im Auto im Getränkehalter Mittelkonsole. Somit kann ich bei Montage der AHK auch nicht die Schlüssel-FB für Heckklappe versehentlich drücken (Hosentasche). 😉
Übrigens, wenn ein Anhänger oder Radträger montiert ist und der Stecker angeschlossen ist, wird die Schlüssel-FB für die Heckklappe deaktiviert, sicher auch der Schalter für Heckklappe in der Fahrertür. Man kann dann nur noch mit Handbetätigung an der Heckklappe selbst, diese öffnen. Somit ist ein Crash gegen den Heckträger o.ä. beinahe ausgeschlossen. Ist aber glaube ich, nicht in der BA beschrieben, habe ich bei so selbst festgestellt. 😁 . Hab damals in der BA nach Funktionsbeschreibung gesucht, nix gefunden. 🙁
Zitat:
@oesti1942 schrieb am 2. Juli 2015 um 13:56:36 Uhr:
Bei Montage/Demontage der AHK bei einem Active Tourer mit Komfortzugang kann die Gestensteuerung zum Öffnen oder Schließen der Heckklappe ausgelöst werden.
Da die Montage/Demontage der AHK in gebückter Haltung ausgeführt wird, schlägt einem je nach Stellung die Heckklappe an den Kopf oder in den Nacken, was zu Verletzungen führen kann.Ich habe dieses Problem BMW gemeldet
Lösungsvorschlag seitens BMW: Den Autoschlüssel soweit weglegen, dass der Bewegungssensor nicht anspricht!
Mein Hinweis darauf, dass das nicht in der Bedienungsanleitung steht, wurde übergangen.
In den USA hätte BMW schon eine millionenschwere Klage am Hals.
Auf meine Frage, warum man nicht wie beim deutlich billigerem Golf Sportsvan eine ausklappbare Kupplung anbietet wurde geantwortet:
Konstruktiv sei eine andere Lösung nicht möglich, man müsse sich eben behalfen. Vielleicht gäbe es im nächsten Facelift eine Verbesserung.Bei dem Preisniveau des Active Tourer und dem technologischen Anspruch von BMW ist diese Reaktion völlig unangemessen.
Also, alle Besitzer eines AT mit AHK und Komfortzugang aufpassen und Schlüssel weit weg legen, damit nichts passiert.
:-)
Ich hatte jetzt schon 2 AT mit Komfortzugang und AHK und hab das Ding schon sehr oft dran gemacht, aber das ist mir noch nie passiert.
Ich sag das ist ein Bedienungsfehler!
:-) :-) Sachen gibts........ :-)
Oder es liegt daran, dass Dein System keine Fehlauslösungen macht.
Bei meinem 225xe erfolgen unter bestimmten Umständen reproduzierbar Fehlauslösungen. Konnte ich per Video dokumentieren und dem Händler zur Verfügung stellen. Der hat es an BMW weitergeleitet. Der Sensor löst auch aus, wenn nichts unter der Stoßstange gehalten wird. Beispielsweise wenn man in gebührendem Abstand hinter der Heckklappe steht (System erkennt den Schlüssel) und ein Radfahrer vorbei fährt.
Lösung soll sein, dass ich im Dezember ein neues Steuergerät bekomme.