Verlässlicher Gebrauchter mit Automatik

Hi zusammen!
Bin aktuell auf der Suche nach nem Gebrauchtwagen mit Automatikgetriebe.
Mir ist dabei die Langlebigkeit sehr wichtig, ich weiß es gibt immer Montagswagen, aber welche Modelle sind in der Regel zuverlässig?

Außerdem hätte ich folgende Kriterien:

Formfaktor: Limousine oder Coupe (keine Kleinwagen)
-> etwas sportliches wäre toll
Budget: 8.000 - 15.000

Freue mich über Tipps bzw. Geheimtipps!
Vielen Dank schonmal!
Kai

25 Antworten

ich glaube ich hatte mich oben klar ausgedrückt. Limousine = 2 oder mehr Türen, 2 oder mehr Sitzreihen. Heckform spielt absolut keine Rolle. Bitte die DIN 70010 beachten, da kannst du noch was lernen.

Zitat:

@Volvorin71 schrieb am 5. Januar 2025 um 00:50:59 Uhr:


Wer ein bisschen Benzin im Blut hat,will bestimmt keinen Hybrid.

Warum nicht?

Ich habe vor nicht allzu langer Zeit meine Erfahrungen mit dem Toyota Yaris Hybrid zu "Papier" gebracht und ich habe gerade den Antriebskomfort des Toyota-Hybrid-Systems (neben der Sparsamkeit und Zuverlässigkeit) sehr genossen.
Ich würde mich schon auch ein wenig als Auto-Enthusiast bezeichnen und halte das auch absolut nicht für einen Widerspruch.

Also erstens ist der Begriff "sportlich" arg subjektiv - da versteht jede*r was anderes darunter.
Also, bitte erklären, was genau Du darunter verstehst, @Kai_H - Längsdynamik (also flottes Beschleunigen und/oder hohe Geschwindigkeit) oder Querdynamik ("Kurven räubern"😉? Oder einfach nur eine etwas flotte Optik?

Desweiteren, da mit einem Diesel geliebäugelt wird: wie ist denn das Fahrprofil? Also wie viele km/Tag und wo? Öfters Langstrecke (>50 km/Strecke) Autobahn oder eher ein paar km Landstraße mit Stadtverkehr?

Vielleicht ginge ja auch ein 1er BMW? Der hat Wandlerautomatik, mWn von ZF. @Keksemann kann dazu was schreiben.

Mazda 3 - der ist zwar flott designt, aber die Automatik soll eher betulich sein.

Astra J, wie von Olli vorgeschlagen, wäre die Allrounder-Lösung.
Ansonsten vielleicht auch Seat Leon III, wenn's VW-Konzern sein soll.

Von Toyota wurde der C-HR ja genannt - der Auris ist ein kreuzbraver Kompaktwagen, ein Vernunftauto, robust, sparsam, langlebig - aber sportlich ist da gar nichts! Ich fahre selbst ja einen seit über 3 1/2 Jahren, weiß also, wovon ich rede.
Beim C-HR wäre der "sportliche" Antrieb der 2.0er Motor (Vollhybrid- nix Steckdose). Bitte nicht der 1.2 T - der Motor gilt als problematisch (Verkokung, Probleme mit den Zündspulen).

Erst Mal vielen Dank für die ganzen Antworten zu dem Thema, hat mich total überrascht!
@Thomasbaerteddy zum Thema der Form:
Ich hab mir gar nicht so viel dabei gedacht, für mich waren Limousine bzw Coupe bloß das Mittel zwischen Kleinwagen (1er, Polo, Ibiza...) und Kombi (5er, Mondeo...)
Bin selber 1,85 deswegen wäre mir das Platzangebot schon wichtig, es sollte allerdings dabei nicht die Optik leiden, also die Tatsache der Sportlichkeit bezieht sich mehr aufs äußere als auf die Fahrdynamik.

Alle anderen Vorschläge schau ich mir gern mal an, danke schonmal!

@tomato Der Yaris hat ne gute Technik, spricht mich vom Platzangebot aber leider nicht an. Trotzdem danke!

Hat sonst jemand noch nen Tipp für mich? Danke!

Schönen Rest-Sonntag euch!

Ähnliche Themen

Also wird ein Kompaktwagen gesucht (Golf-Klasse).

@Thomasbaerteddy Genau, der Golf wäre so die Untergrenze in Bezug auf die Größe, so groß sollte er schon mindestens sein

Zitat:

@Kai_H schrieb am 5. Januar 2025 um 17:03:36 Uhr:


@tomato Der Yaris hat ne gute Technik, spricht mich vom Platzangebot aber leider nicht an. Trotzdem danke!

Es ging mir bei dessen Erwähnung auch weniger um den Yaris selbst, sondern viel mehr um seine Antriebstechnologie, die auch in anderen (größeren) Toyota-Modellen unter der Modellbezeichnung "Hybrid" verbaut ist. 😉

@Kai_H Dann ist der C-HR raus, das ist eher ein 2+2 - Sitzer (der Platz vorne ist ok, hinten geht's eng zu).

Kannst Dir ja mal einen Toyota Avensis T27 angucken, ob der Dir optisch gefällt.
Auch den Auris 2 (Schrägheck und Kombi).

Vielleicht ist auch ein Honda Civic 10 mit dem 1.5 Vtec-Motor (hat Aufladung) im Budget. Der 1.0 Vtec soll problematisch sein.

Den Vorgänger 9 gab es (außer Type R) nur mit Saugern bei den Benzinern, und die gelten als Drehorgeln (wollen hohe Drehzahlen).

Wobei Du immer noch keine Angaben zum Fahrprofil gemacht hast - somit wissen wir nicht, ob Diesel in Frage kommt (die modernen Diesel sind nicht mehr unzerstörbar und mögen Kurzstrecke gar nicht).

@Thomasbaerteddy Wohn auf dem Land, täglich ca. 50km, wobei das in Zukunft wahrscheinlich eher mehr wird.

@tomato Ich schau mir die Toyota Palette mal an, danke dir!

Zitat:

@SpyderRyder schrieb am 5. Januar 2025 um 10:57:52 Uhr:


ich glaube ich hatte mich oben klar ausgedrückt. Limousine = 2 oder mehr Türen, 2 oder mehr Sitzreihen. Heckform spielt absolut keine Rolle. Bitte die DIN 70010 beachten, da kannst du noch was lernen.

Was interessiert DIN, wenn umgangssprachlich was anderes gemeint ist.

Zitat:

@Kai_H schrieb am 4. Januar 2025 um 23:57:46 Uhr:


Also würdest du die Wandler Automatik einem DSG Getriebe vorziehen?

Ich würde JEDES andere Getriebe einem DSG/DKG vorziehen

Zitat:

@Kai_H schrieb am 5. Januar 2025 um 00:45:28 Uhr:



Das bringt mich ehrlich gesagt etwas aus der Fassung, war bisher schon der Meinung so nen Diesel mit DSG wär das Non plus Ultra.

Tja, da kommen dann die persönlichen Empfindungen ins Spiel. Fahre einfach mal die verschiedenen Getriebearten zur Probe, und nicht nur im fließenden Verkehr auf der B oder BAB, sondern auch mal im Stop&Go. Also ich persönlich will kein DKG, ich empfinde es als unbequem und ruckelig.

Zitat:

@Railey schrieb am 5. Januar 2025 um 10:08:36 Uhr:


oder selten Civic (CVT) gut machbar.

hier möchte ich hinzufügen: CVT erst ab Civic 10, und da nur in den Benzinern. Der 1.0 ist eher nicht empfehlenswert, wenn dann 1.5. Der 1.6 Diesel hat 9-Gang-ZF-Wandler. Civic 9 hatte Wandler.

Deine Antwort
Ähnliche Themen