verkockung durch pöl
so musste ja bei mir den kopf abmachen wegen zkd schaden (wapuschaden im august letzten jahres)
und das hatt sich jetzt gerächt
nun hab Ich gemerkt das er im warmen zustand troz eins A einstellung der steuer zeiten immer schlechter anspringt
was Ich vermute meine Kolben ringe sind verkockt
nun meine frage gibt es irgendwelche reinigungs addetive??
den ich spare mir immer hin ca 1500 euro an sprit kosten ein da kann ich ruhig ein paar euro da wieder infestieren
was meintihr dazu??
eventuell 2 tackt öl verklumpung mal mal ausgelassen kommt eh nicht vor??
addetive wenn ja welche?? es gitb zusätze für den diesel das weis ich
hatt jemand bezugs quellen??
gruss Hannes
der auf ehriche antworten hofft und nett selbt schuld warum fährste pöl?
Antwort: aus überzeugung weil ich einfach bastler bin
grüssle
15 Antworten
fahr mal ne runde (tankfüllung) mit dem überteuertem diesel alla V-Power oder ultimate, gib mal ordetlich gas damit und guck mal obs besser wird oder nicht. wird wohl das günstigste sein was man mal probieren kann. sollte nämlich evetuelle ablagerungen wegpusten.
nicht nur eine runde, 3 runden!!! bei jeder runde 0,5l selbstmischendes 2t-öl zugeben. verkokungen an den kolbenringen kannste damit aber nicht bekämpfen, nur an den einspritzventilen.
die kolbenringe bekommste am besten mit gutem motoröl (mit hohem anteil an reinigungsadditiven) frei. falls eh ölwechsel ansteht, investier mal die kohle in mobil 1 0w-40 turbo diesel. wenn nicht, füll bis dahin mit diesem öl auf, und mach dann noch den ölwechsel.
Wenn Du's richtig machen willst, hilft da nur Kolben raus und in Waschbenzin gründlich reinigen. Am besten Ultraschallbad (wenn's irgendwo die Möglichkeit gibt). Überleg Dir mal, unter welchen Temperaturen die Ablagerungen sich da festsetzen, und wie oft pro Sekunde die vom Kolbenring zusammengehämmert werden. Ablagerungen in den Ringnuten sind meist sehr sehr hart. Selbst wenn irgendein Additiv diese lösen könnte (was noch bezweifelt werden darf) , wo soll der Motor dann damit hin? Dann kannst Du Dir im Anschluß gleich ein paar neue Laufbuchsen besorgen.
Edeldiesel oder eher noch diverse "Motorreiniger" sind vielleicht in der Lage, eventuelle Ablagerungen an oder in den Einspritzdüsen zu lösen, was bei vielen älteren Motoren durch die dann bessere Gemischaufbereitung die Laufruhe deutlich verbessert, und die Präparate wie Wundermittel erscheinen läßt. Ernstzunehmenden Kolbenablagerungen kommst Du damit aber nicht bei.
hatte wie geschrieben bei meiner mutter ihren polo ja auch einen zkd schaden hab dann mit motorclaener gearbeitet von LM
da ging ne ganz schöne pampe raus
das neue öl soollte den alten dreck mi binden
ölwechsel steht eh an
werde mal schaun was der markt so hergibt
die zylinder bahnen werden ja von unten bespritzt mit öl somit kommt es auch an die kolben ringe
ich werde weiter berichten
muss ihn erst mal wieder zusammen schrauben
gruss Hannes
Ähnliche Themen
mit dem lm motorclean würde ich erst beim nächsten, intervallverkürzten ölwechsel weitermachen. das löst zu schnell zu viel und dann fliegen die brocken....
Was macht Dich so sicher, dass die Ringe verkokt sind?
Druck im Kurbelgehäuse?
Schlechte Leistung?
Blaue Abgasfahne?
Ölverlust?
Zitat:
Original geschrieben von DottiDiesel
Was macht Dich so sicher, dass die Ringe verkokt sind?
Druck im Kurbelgehäuse?
Schlechte Leistung?
Blaue Abgasfahne?
Ölverlust?
Hi Dotti!So trifft man sich wieder,läuft die Franzecke noch? 😁
Zitat:
Original geschrieben von S-XT
Hi Dotti!So trifft man sich wieder,läuft die Franzecke noch? 😁
Grüss Dich!!
Die Blechkiste läuft wie geschmiert!
Aber mit Diesel! Der Pölversuch ist offiziell beendet. 😁
Und, Garage leergeräumt? 😁
q dotti extrem schlechtes start verhalten im warmen zustand und man merkt beim drehen im stand wie leicht er sich durch drehen lässt gegen über anderen vorkammer diesel die nur mit diesel betrieben werden
gruss Hannes
und robert momentan kann ich da rein guggen und was ich da sehe schaut nett sauber aus wie es sein sollte
gruss Hannes
Zitat:
Original geschrieben von DottiDiesel
Und, Garage leergeräumt? 😁
Jop fast alles unters Volk gebracht und nun steht ein Traktor drin der 20 Jahre im Dreck lag und heute nach 10 Meter schleppen auch angesprungen ist,der bekonmt vieleicht auch Pöl 😁
Zitat:
Original geschrieben von Ricci_Raid
mit dem lm motorclean würde ich erst beim nächsten, intervallverkürzten ölwechsel weitermachen. das löst zu schnell zu viel und dann fliegen die brocken....
Irrtum,abgesehen das keine Brocken fliegen weil der Dreck wieder aufgelöst wird und nicht abgekratzt,ist es Sinnvoller erst mal einen Großteil des leichtlöslichen Drecks mit dem Altöl rauszuspülen und dann mit neuem Öl und Filter einen verkürzten Intervall fahren.Je nachdem kann man dann ja nochmal eine Motorspülung machen.
also heute omega fertig
ölschlam spülung gemacht was für ne brühe
in 5 tkm wirdwieder ne kur gemacht bis er wiederrichtig sauber iss
gruss Hannes
Ersetzt das "k" im ersten Wort der Überschrift durch ein "c" und die Sache hat einen ganz anderen touch *g* 😁
Sorry, ist OT.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Irrtum,abgesehen das keine Brocken fliegen weil der Dreck wieder aufgelöst wird und nicht abgekratzt,ist es Sinnvoller erst mal einen Großteil des leichtlöslichen Drecks mit dem Altöl rauszuspülen und dann mit neuem Öl und Filter einen verkürzten Intervall fahren.Je nachdem kann man dann ja nochmal eine Motorspülung machen.
irrtum, praktische erfahrung mit liqui moly ölschlammspülung an einem ford cvh, der 120 tkm nur ford-seuchen-soße bekam.
danach war die ansaugglocke zu. ok, gelöst hats auch viel, die brühe inkl. bröckchen die danach rauskam war dermaßen dickflüssig... trotz bestimmt 80°!!! haben dann sicherheitshalber noch die ölkanäle im kopf mit druckluft durchgeblasen.
war aber auch ein extremstfall...
seit dem bin ich immer erst für das mildeste mittelchen😁