Verkleidung B-Säule nach 3000 Kilometern durch/ Verbrauch utopisch/ E220CDI
War gestern bei Mercedes , habe folgendes Problem:
1. Die Verkleidung der B-Säule in Höhe der Seitenlehne ist durchgerissen. Scheint völlig abgenutzt zu sein, und das nach 3000 Kilometern. Das Problem sei bekannt, aber auf diesem Schaden würde ich wohl sitzen bleiben. Es sei Schade, daß man dem Kunden nichts anderes sagen könne......
2. Der Verbrauch meines E220CDI liegt bei 10,5 Litern (bei moderater bis zurückhaltender Fahrweise). Das Problem sei ebenfalls bei Fahrzeugen mit Rußpartikelfilter bekannt, die von DC angepriesenen Werte seien völlig utopisch. Auch hierzu bitte Eure Meinungen!
18 Antworten
Hi, hier mein Senf zum Verbrauch des E220T CDI:
- finde ihn, im Grossen und Ganzen, noch o.k. trotz RPF
- zuletzt mal 700km purer Stadt/Kurzstreckenbetrieb= 8.8L lt. KI und auch an der Tanke -> finde ich wirklich gut 🙂
- reine Autobahn 30km fast Vollgas, nie unter 190, ca. 11L,
es gibt da eine schöne Teststrecke, die noch nicht fertig ist, daher ideal zum testen 😁
- Landstrasse, so um 110-130Km/h, ca. 7,5l, bei 4 Personen Besetzung -> denke ist noch o.k., allerdings weit von Herstellerangabe entfernt.
- siehe auch mein Beitrag hier:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Als Letztes, schliesse mich Empfehlung von Rudlof.T voll an, immer mal freibrennen, bewirkt grad bei häufigen K-Betrieb - Wunder 😉
Btw. hab mein WS nach SW-Update gefragt, es gibt nichts, meinten die, wer Weiteres weiss bitte hier posten, danke.
gruss
Torsten
Ahso- wichtig, natürlich dies Alles als Schalter 😎
bei ohne RPF habe ich schon öfters von so niedrigen Verbräuchen gelesen.
Interessant wäre, wenn sich die Hersteller aufraffen würden, und Verbräuche von Schaltern, Automatik und Rußpartikelfiltern nebeneinander angeben würden.
Ich habe aber den Verdacht, daß dies absichtlich zurückgehalten wird wegen der Kundschaft. Einerseits plädiert man für RPF, andererseits verschreckt man mit höheren Verbräuchen.
Übrigens (nur für Pfennigfuchser): Ich habe immer das KI auf Verbrauch ab Start eingestellt.
Fahren nur aus Spaß ist bei mir nicht drinnen.
zu beidem kann ich nur eins sagen:
RPF hat nunmal diese Probleme und zu MB, dass die kein Geld mehr haben, wenn sie dem Kunden jedes problem kostenlos beheben
Zitat:
Original geschrieben von warpbird
- Als Letztes, schliesse mich Empfehlung von Rudlof.T voll an, immer mal freibrennen, bewirkt grad bei häufigen K-Betrieb - Wunder 😉
Rudlof.T?
nein,nein Rudlof.D wie Diesel 😁😉