Verkehrszeichenerkennung
Hallo, was habt Ihr für Erfahrungen mit der Verkehrszeichenerkennung. Mein alter CC 60 war sehr zuverlässig, der neue V60 liegt häufig falsch, was wohl daran liegt, dass er die Daten sich aus den Karten zieht und nicht die Zeichen liest. Er zeigt mir Schilder an, die teils seit Jahren dort nicht mehr stehen, teilweise noch nie da waren.
Habt ihr eine Lösung?
31 Antworten
Moin, auch mein XC60 MJ19 ist leider nicht sehr zuverlässig. Er verlässt sich mehr darauf, was in den Navidaten gespeichert ist, als das anzuzeigen, was die Kamera erkennt. Seit mehreren Monaten ist die A7 Richtung Norden bereits freigegeben. Dieses erkennt der Volvo auch an dem ersten Freigabeschild, fällt aber nach wenigen Kilometern wieder auf 120 zurück, obwohl kein Schild diese Begrenzung anzeigt. Auch ein erneutes Freigabeschild ignoriert er tapfer. Das nervt schon ziemlich. Der Mini meiner Frau ist da wesentlich zuverlässiger, weil er wahrscheinlich keine Navidaten zu Rate zieht.
Zitat:
@mpetter schrieb am 13. November 2019 um 10:57:09 Uhr:
Moin, auch mein XC60 MJ19 ist leider nicht sehr zuverlässig. Er verlässt sich mehr darauf, was in den Navidaten gespeichert ist, als das anzuzeigen, was die Kamera erkennt. Seit mehreren Monaten ist die A7 Richtung Norden bereits freigegeben. Dieses erkennt der Volvo auch an dem ersten Freigabeschild, fällt aber nach wenigen Kilometern wieder auf 120 zurück, obwohl kein Schild diese Begrenzung anzeigt. Auch ein erneutes Freigabeschild ignoriert er tapfer. Das nervt schon ziemlich. Der Mini meiner Frau ist da wesentlich zuverlässiger, weil er wahrscheinlich keine Navidaten zu Rate zieht.
Meiner macht immer ein speed limit reset sobald er an einer Autobahnanschlussstelle vorbeigefahren ist und die Situation mit GeschwSchildern unklar ist.
Damit erledigt sich das Problem von "veralteten" Schildern. Sprich, sollte laut Navidaten da noch ein 120er Schild sein, dieser aber in Wirklichkeit nicht mehr da ist und es wieder unlimitiert ist, dann zeigt er mir spätestens nach dem Vorbeifahren an einer Anschlussstelle wieder das unlimitierte Zeichen im Tacho. So wie es sein soll.
Zitat:
@RGBLicht schrieb am 13. November 2019 um 06:35:06 Uhr:
Sorry, persönliche Erfahrung geht mir über „neutrale Testberichte“. Volvo erkennt nicht besonders zuverlässig die Schilder. Er übersieht, mehrfach aufgestellte Schilder oder ignoriert diese, wenn sie nicht mit den Navidaten übereinstimmen. Barken werden untypisch oft nicht erkannt. In der Stadt ist es Zufall, welche Schilder erkannt werden, LKW, Seitenstraße, richtiges Schilde, Navidaten.
Tempolimitassistent ist somit nicht besonders hilfreich wenn er mehr als bimmeln / blinken soll. Hatte mich zu Beginn der Volvozeit in einige sehr unangenehme Situationen mit Beinaheauffahrunfällen gebracht.
Nett aber mehr auch nicht.
Erstaunlich dass es bei dir so schlecht funktioniert. Bei mir klappt's prima, nicht 100%, aber doch ganz gut. Er greift offensichtlich schon auf Kartendaten zurück, aber ich meine nur wenn er nichts erfasst hat. Und da sind dann tatsächlich die Kartendaten oft schrecklich veraltet.
Wo findet man die Road Sign Detection? Finde im Handbuch dazu nichts
Ähnliche Themen
Such mal nach "Verkehrsschildinformationen" im Handbuch.
Da steht dann alles dazu.
@elch1964 Liegt sicher an den Stecken, die man fährt. Diese Woche viel A2 und A9 mit „neuen“ Baustellen oder Reduzierung auf Grund von Fahrbahnbeschädigungen, gerade Letzteres, obwohl neue Schilder, mehrfach auf beiden Seiten aufgestellt sind und kein Verkehr die Sicht behindert nicht erkannt über km hinweg.
Oder in Städten, wenn mal wieder Tempo 30 Stücke urplötzlich entstehen, dann erkennt er sie nicht. Diese sind dann aber bisher meist mit dem nächsten oder übernächsten Naviupdate drin.
Zitat:
@RGBLicht schrieb am 14. November 2019 um 06:27:57 Uhr:
@elch1964 Liegt sicher an den Stecken, die man fährt. Diese Woche viel A2 und A9 mit „neuen“ Baustellen oder Reduzierung auf Grund von Fahrbahnbeschädigungen, gerade Letzteres, obwohl neue Schilder, mehrfach auf beiden Seiten aufgestellt sind und kein Verkehr die Sicht behindert nicht erkannt über km hinweg.
Oder in Städten, wenn mal wieder Tempo 30 Stücke urplötzlich entstehen, dann erkennt er sie nicht. Diese sind dann aber bisher meist mit dem nächsten oder übernächsten Naviupdate drin.
Ja ja, aber all das funktioniert bei mir prima. Ab und zu kann er die Tempolimits der digitalen Schilderbrücken nicht erfassen ,wie es oben ein anderer User auch schon geschrieben hat.
Ganz selten dass mal ein Schild nicht erfasst wird - meist nur wenn es weiter weg ist, z.B. zwei Fahrspuren daneben liegen.
Bei mir dürften die 95% passen.
Dafür erkennt er aber immer Fahrzeuge die in leichten Kurven auf Hauptstrassen auf dem Mittelstreifen abbiegen wollen, während du normal geradeaus fahren möchtest.
Automatisches abbremsen und nach rechts ziehen ist die Folge.
Hatte schon einige Schreckmomente.. 😉
Das hat aber mit Verkehrszeichenerkennung so viel zu tun wie Gustav mit Gasthof 😉
Aber alles in allem ein Paket der Sensoren 🙂
Zitat:
@elch1964 schrieb am 13. November 2019 um 21:41:34 Uhr:
Zitat:
@RGBLicht schrieb am 13. November 2019 um 06:35:06 Uhr:
Sorry, persönliche Erfahrung geht mir über „neutrale Testberichte“. Volvo erkennt nicht besonders zuverlässig die Schilder. Er übersieht, mehrfach aufgestellte Schilder oder ignoriert diese, wenn sie nicht mit den Navidaten übereinstimmen. Barken werden untypisch oft nicht erkannt. In der Stadt ist es Zufall, welche Schilder erkannt werden, LKW, Seitenstraße, richtiges Schilde, Navidaten.
Tempolimitassistent ist somit nicht besonders hilfreich wenn er mehr als bimmeln / blinken soll. Hatte mich zu Beginn der Volvozeit in einige sehr unangenehme Situationen mit Beinaheauffahrunfällen gebracht.
Nett aber mehr auch nicht.Erstaunlich dass es bei dir so schlecht funktioniert. Bei mir klappt's prima, nicht 100%, aber doch ganz gut. Er greift offensichtlich schon auf Kartendaten zurück, aber ich meine nur wenn er nichts erfasst hat. Und da sind dann tatsächlich die Kartendaten oft schrecklich veraltet.
Bei meinem XC60 fing diese "Unzuverlässigkeit" bei der Erkennung der Schilder erst nach einem Softwareupdate an. Davor war alles bestens.Auch eine Neu-Kalibrierung hatte keine Besserung verschafft
Das ist höchst ärgerlich. Da wurde dann wohl was verschlimmbessert - deine Werkstatt könnte das nur an Volvo melden.
Ich kann berichten, dass die Verkehrszeichenerkennung auch im MJ22 beim XC60 nicht viel zuverlässiger arbeitet. Auf einer Strecke von insgesamt 1200 Autobahn KM wurden die Aufhebungen von Tempolimits lediglich 3x erkannt. Ortsschilder mit entsprechend 50 km/h anzeigen auch eher nach Zufallsprinzip. Da kenne ich zahlreiche Firmen wo das deutlich besser klappt.
So bleibt Raum für Updates und Verbesserungen.
Dito bei mir :-(
Läuft beim C40 mit Android Automotive V2.1 immer noch nicht vernünftich...