Verkehrszeichenerkennung ja, aber kein Hinweis Parkscheibe !???

DAS AUTO kann Verkehrszeichen erkennen - super.
Es müsste doch auch das Zeichen erkennen, dass man beim Parken eine Parkscheibe verwenden muss.
Wenn man als Autofahrer das Schild sieht, kann die Kamera das doch auch.

Warum wird einem dann nicht beim Aussteigen akustisch und/oder optisch angezeigt, dass man die Parkscheibe zu stellen hat?
Das wäre doch mal eine Idee, oder?
@VW: Liest hier einer mit?

Beste Antwort im Thema

Im Halteverbot kann man dann das Auto weder ausmachen, noch lassen sich die Türen verschließen.

Bei „Vorsicht Ufer“ werden vorsorglich die Airbags aufgeblasen. 😉

23 weitere Antworten
23 Antworten

Genau das, Motorsteuerung, Gaspedalkennlinie und Co. würden das ja zulassen. Mit dem Geschwindigkeitsbegrenzer wie im Golf VII ebenso. Die Vorschrift für die korrekte Benutzung der NSL vergessen irgendwie alle mit Erhalt des Führerschein sofort. Zumal die Benutzung dieser auch ohne Nebel schon an Körperverletzung grenzt.

Wie wahr, @DannyL !

Zitat:

@DannyL schrieb am 20. Januar 2017 um 10:05:24 Uhr:


Ich würde da auch noch mal eine kostenlose Nachschulung bei einer Fahrschule empfehlen, vielleicht übersieht man die Schilder dann nicht mehr und vergisst auf Parkplätzen mit Parkuhr-Pflicht eben diese nicht.

Was machen dann Leute ohne VZE? Genau, die fahren alle 120+ in der geschlossenen Ortschaften und parken Feuerwehrzufahrten zu, weil ihnen das Auto das nicht sagt. Mein Auto hatte das noch nie nötig, weil ich mich nicht im Straßenverkehr ablenken lasse!

Wenn es danach ginge, könnte man wohl fast alle Assistenten im Auto weg lassen. Die meisten von uns haben das Fahren wohl noch ohne die ganzen Spielereien gelernt. Es gab wohl tatsächlich auch mal Zeiten ohne Handy, kaum vorstellbar.

Finde die Frage/Anregung von VW_Bernd_1967 durchaus bereichtigt, auch wenn ich es jetzt nicht bräuchte. Aber letzendlich wäre auch wieder mal eine Spielerei ohne großen Nutzen!

Wenn ich neu in einer Stadt bin oder in einer Stresssituation, dann wäre ich schon froh, wenn ein zweiter für mich mitschaut und mitdenkt.

Also ich finde die Idee gut 😉 Per Headup-Display noch eine Parkuhr auf die Frontscheibe projizieren und voilà!

Zitat:

@DerGolf89 schrieb am 20. Januar 2017 um 16:00:13 Uhr:


Wenn ich neu in einer Stadt bin oder in einer Stresssituation, dann wäre ich schon froh, wenn ein zweiter für mich mitschaut und mitdenkt.

Die Idee ist an sich nicht verkehrt, aber die Umsetzung ist halt immer das Problem. 100% darauf verlassen darf und soll man sich nicht. Der Fahrer hat immer die volle Verantwortung. Das Zitat meines Fahrlehrers vor über 15 Jahren ist mir bis heute im Kopf geblieben: Unwissenheit schützt vor Strafe nicht!

Mit der Zeit und der Erfahrung kann ich sagen, dass man selbst in fremden Städten besser aufpasst als auf der Routine-Strecke, die man tagtäglich fährt. Stresssituationen sollte man ohnehin vermeiden, was auch immer ich mir da vor stellen soll.

Zitat:

@DannyL schrieb am 20. Januar 2017 um 10:27:33 Uhr:


Ich habe auch eine schöne Idee in Bezug auf die Nebelschlußleuchte, wäre sogar patentwürdig. Aber da steinigen mich alle Autofahrer, wobei man das in der Fahrschule alles mal gelernt hat.

Zitat:

@Fimpen schrieb am 20. Januar 2017 um 10:49:51 Uhr:


Das Fahrzeug lässt sich nicht schneller als mit 50 km/h bewegen, bei eingeschalteter Nebelschlussleuchte?

Zitat:

@DannyL schrieb am 20. Januar 2017 um 11:12:57 Uhr:


Genau das, Motorsteuerung, Gaspedalkennlinie und Co. würden das ja zulassen. Mit dem Geschwindigkeitsbegrenzer wie im Golf VII ebenso. Die Vorschrift für die korrekte Benutzung der NSL vergessen irgendwie alle mit Erhalt des Führerschein sofort. Zumal die Benutzung dieser auch ohne Nebel schon an Körperverletzung grenzt.

Wo kann ich bitte unterschreiben? Mach ich sofort. 😉

Die Patentvergütung werden wir uns allerdings teilen müssen. Ich fordere genau das schon seit Jahren. NSL an und das Ding fährt maximal 50, ganz einfach. Klar geht das, denn jedes Auto mit ESP besitzt E-Gas und einen elektronischen Tacho. Und niemand hätte einen Grund sich zu beschweren.

.

Würde bei neueren KFZ mit LED-Flagbeleuchtung durchaus Sinn machen. (Gruß an Mercedes)
Bei alten Möhrchen hätte ich dagegen teils lieber eine erhöhte Einschaltpflicht.
(Wie etwa auf stark nasser Autobahn / bei Gischt)

Dafür ist sie aber nicht gedacht. Das Ding heißt NEBELschlussleuchte.

Wer bei Regel (und auch bei Nebel) ein Sichtweitenproblem hat, der sollte langsamer fahren und mehr Abstand halten. Entgegen landläufiger Ansicht ist das Einschalten von Zusatzbeleuchtung kein Ersatz für ausreichende Abstände und angepasstes Tempo.

Deine Antwort