Verkehrszeichen-Assistent erkennt so gut wie gar nichts?
Seit einigen Tagen hab ich jetzt auch nen Crossland Innovation, feines Auto erstmal. Allerdings erkennt der Verkehrszeichen-Assistent bislang so gut wie keine Geschwindigkeitsbegrenzung....wie sind da eure Erfahrungen? "Lernt" der vielleicht noch oder ist der einfach so schlecht?
Ich bin zuvor nen Renault Megane probe gefahren und der hat so gut wie jedes Tempolimit erkannt...
44 Antworten
Hallo zusammen,
Ich musste heute leider feststellen das mein Crossland nichts dafür kann!!!
Ich bin dummerweise an den falschen Autoverkäufer geraten, der sich mit den Neuen Opel Produkte nicht auskennt!!!!
Die VZE war eine wesentliche Kaufentscheidung mit, aber ich wollte kein Navi sondern nur die Android App. Bei der Konfiguration hat der Opel Verkäufer gesagt das der Crossland VZE wie beim Forführwagen hat. Aber bei dem Ausgelieferten Wagen zeigt der Geschwindigkeitbegrenzungen nur kurz die Geschwindigkeit an und nach 100 Metern ist sie wieder weg, und beim anstellen der Geschwindigkeitsanzeige ist die Kilometeranzeige weg. Also kann man sich nicht auf die VZE auf der Autobahn verlassen.
Das Auto Haus hatte mir ein Opel Crossland mit 131 PS und 6 Gangschaltung mit Navi zur Vorführung gegeben bei den mir die Geschwindigkeit als symbol in Farbe angezeigt wurde.
Bei der Bestellung wollte ich den Wagen mit 130PS und Automatikgetriebe haben und kein Navi, und da liegt der Fehler. Der Verkäufer hat mir gesagt dass geht alles, und sonst ist alles wie beim Vorführer der hat nicht gewußt dass der Wagen dann kein Farbdisplay mehr hat sondern nur das Schwarz-weiß Display.
Nun stehe ich da als verarschter Kunde und habe das nachsehen.
Also dumm gelaufen!!! Opel ( Händler) sollte Ihre Verkäufer besser Schulen.
Gruß Frank
Zitat:
@fgremme schrieb am 21. Januar 2020 um 10:01:09 Uhr:
....Aber bei dem Ausgelieferten Wagen zeigt der Geschwindigkeitbegrenzungen nur kurz die Geschwindigkeit an und nach 100 Metern ist sie wieder weg, und beim anstellen der Geschwindigkeitsanzeige ist die Kilometeranzeige weg. Also kann man sich nicht auf die VZE auf der Autobahn verlassen.
....
Gruß Frank
Verstehe ich das richtig, der VZE funktioniert, die erkannte Geschwindigkeit wird jedoch nicht dauerhaft angezeigt, bzw. Du musst entscheiden, ob Du Geschwindigkeit oder km-Stand angezeigt bekommst?
Hallo emeriva,
ja so ist das, Geschwindigkeit wir ungefähr 100 m weit angezeigt und dann ist sie wider weck. Und ich muss mich endscheiden Geschwindigkeit oder km-Stand.
Gruß frank
Finde ich lustig, gleich lospoltern und "Betrug, Betrug" schreien, ohne sich vorher erkundigt zu haben.
Ich würde mich an deiner Stelle mal mit dem Verkäufer an einen Tisch setzen und das Problem besprechen. Er hat dir immerhin etwas versprochen, was nicht eingehalten wurde. Mal eine Nebenfrage: hast du das schriftlich? Ansonsten hast du natürlich schlechte Karten. Wenn ich etwas unbedingt haben will (in Bezug auf Ausstattung von Neuwagen), so lasse ich mir das immer alles schriftlich ausfertigen. Damit gab es noch nie Probleme. Außer einmal bei VW und da hatte ich zum Glück das schriftliche Dokument und bekam einen anderen, entsprechend ausgestatteten, Wagen.
Bei Opel bekam ich eigentlich immer die Ausstattung genau aufgeschlüsselt als Ausdruck vor dem Kauf, da konnte ich immer nachlesen und evtl. im Netz recherchieren, was Sache ist.
Ähnliche Themen
Ja ich habe auch darauf geachtet das alles im Kaufvertrag steht! Aber leider steht dort nur Verkehrszeichenerkennung,
Ich bin sonst mit dem Crossland sehr zufrieden. Das Auto fährt sich super und liegt richtig gut auf der Straße. Das Automatikgetriebe schalte super und ist auf den 130 PS Motor gut abgestimmt, der Sprit erbracht kann sich sehen lassen. Zusammengefasst ein super Teil.
Werde mir wohl ein anderes Autohaus suchen, und mit der VZE leben müssen, oder mal im Netz ein nachrüsten Satz fürs VEZ suchen eine Alternative.
Also, ich würde auch mal ein freundliches Gespräch mit dem FOH suchen. Wenn die so etwas auch mal von Kunden erfahren, freuen die sich auch. So ist meine Erfahrung .....
Ich an Deiner Stelle würde einfach auf VZE dauerhaft umstellen und auf die Anzeige des km-Stand verzichten. Und Deine Ansonsten guten Erfahrungen kann ich auch teilen - mit dem Crossland hab ich eher nix falsch gemacht.
Die VZE funktioniert bei mir tadellos.
Allerdings, wie allgemein bekannt, nur über den links am Lenkrad platzierten Hebel. Der Drehknopf muss in der Stellung sein, dass nicht die Verbrauchsanzeige oder der Kilometerzähler im Display erscheint, sondern 4 Striche ! Bei mir wird jedenfalls jede Begrenzung sofort angezeigt, Ist etwas unglücklich gelöst, weil man sich entscheiden muss, was im Display angezeigt werden soll. Außerdem ist die Anzeige etwas klein geraten. Mich stört es aber nicht. Es funktioniert... Das ist die Hauptsache. Mag sein dass das bei anderen Herstellern besser gelöst ist. Wohl auch bei VW... Für mich aber kein Kaufkriterium ! Ich lege auf Assistenzsysteme weniger wert. Aber wenn diese verbaut sind, dann sollten sie natürlich funktionieren.
Denn ansonsten bin ich nach wie vor nach jetzt genau drei Monaten mit dem Crossland X total zufrieden.
Er fährt sich richtig gut. Liegt gut auf der Straße, mit anständiger flotter Motorleistung. Auch das Ambiente und die Verarbeitung sind gut. Ich empfinde ihn zudem auch leise... Auch wenn da einige Tester immer gerne das Gegenteil schreiben und den Crossland madig machen. Stimmt nach meiner Erfahrung ausdrücklich (!) nicht...
Das Auto ist super und in allen Belangen völlig konkurrenzfähig. Insbesondere auch gegenüber den allseits präsenten und oft zu Unrecht hochgelobten Autos aus dem VW-Konzern. Die "Hauptgegner" T-Roc. T-Cross oder Seat Arona sind keinen Deut besser. Alles nur Vorurteile gegen Opel... Oder eben Bevorzugung im Test. Warum auch immer...
Was war dein vorheriges Fahrzeug? Und wie lang waren Probefahrten mit T-Cross (oder doch Roc) und Arona? Nutzungsprofil wäre auch interessant um das Fahrverhalten einzuordnen bspw.
Warum soll ich mein Nutzungsprofil outen ? Ist doch schnurz piep egal… Ich bin natürlich KEIN Tester, oder sowas, sondern ein normaler Autofahrer. Daher kann ich rein subjektiv, aus meiner Sicht, sagen, dass die VW-Modelle nicht besser sind. Auch nicht schlechter natürlich….
Aber der Crossland kann voll mithalten… Bevor ich überhaupt im Crossland erstmalig saß, gab es schon den T-Roc. Ein Nachbar meines Bruders hatte schon so einen. Ich habe ihn mir näher angesehen, saß mal drin, und stellte fest, dass das nichts Besonderes ist, sondern typischer VW-Einheitsbrei. Aber Geschmackssache. Jedem das Seine. Beim Arona ebenfalls… Ist ja kein Problem, sich so einen genauer anzusehen. Stehen ja fast an jeder Straßenecke. Ebenso daher auch weitverbreitet in der Nachbarschaft.
Vorher hatte ich zwei Opel Adam zu meiner vollsten Zufriedenheit. Bevor ich überhaupt auf Opel kam, war ich tatsächlich VW-FAHRER 😁 (drei Polos bis 2014 auch das damals aktuellste Modell). Allerdings auch mit weniger Begeisterung als später mit den Opel Adams… VW ist mir zu nüchtern… Innen sehen alle gleich aus... Einen "Mehrwert" erkenne ich nicht...Und: Meine Frau wollte auch keinen mehr 🙂
Äh eigentlich sollte das nur helfen einzuordnen in welchen Bereichen du das Fahrzeug bewegst.
Bspw fast nur City oder eben viel Land. Nur Autobahn oder eben gar keine etc.
Ich hab bspw zum Fahrverhalten gänzlich andere Erfahrungen gemacht. Bewege mich aber nahezu ausschließlich auf Mittelgebirgs-Landstraßen und Autobahn. Da ist er doch eine ziemliche Seekuh.
Und da du mir T-Roc und T-Cross/Arona verglichen hast dachte ich diese waren in der engeren Wahl und du bist sie gefahren. Weil du mal drin gesessen bist oder von außen geguckt hast finde ich die Aussage, dass der Crossland überall problemlos mithalten kann reichlich progessiv.
Der Adam ist sicherlich ein sehr schönes, individuelles und spaßiges Auto. Den hatten wir auch mal. Der Crossland ist aber für mich genau der Einheitsbrei den du auch in VW siehst. Innen wie alle Opel und außen auch eher...seniorig
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 30. Januar 2020 um 18:29:48 Uhr:
Äh eigentlich sollte das nur helfen einzuordnen in welchen Bereichen du das Fahrzeug bewegst.
Bspw fast nur City oder eben viel Land. Nur Autobahn oder eben gar keine etc.
Ich hab bspw zum Fahrverhalten gänzlich andere Erfahrungen gemacht. Bewege mich aber nahezu ausschließlich auf Mittelgebirgs-Landstraßen und Autobahn. Da ist er doch eine ziemliche Seekuh.Und da du mir T-Roc und T-Cross/Arona verglichen hast dachte ich diese waren in der engeren Wahl und du bist sie gefahren. Weil du mal drin gesessen bist oder von außen geguckt hast finde ich die Aussage, dass der Crossland überall problemlos mithalten kann reichlich progessiv.
Der Adam ist sicherlich ein sehr schönes, individuelles und spaßiges Auto. Den hatten wir auch mal. Der Crossland ist aber für mich genau der Einheitsbrei den du auch in VW siehst. Innen wie alle Opel und außen auch eher...seniorig
Also gut...
Fahre natürlich meist nur Stadt oder eben fast nur Fahrrad 😁 Aber seitdem ich den Crossland habe, macht der mir so viel Spaß, dass ich eigentlich dreiviertel meiner derzeit gefahrenen Km auf der Autobahn oder Landstraße war. Nicht um unbedingt irgendwo hinzufahren, sondern rein aus Spaß, denn die A 7 ist vor unserer Haustür, wenn sie nicht gerade verstopft ist. In der Stadt brauchen wir das Auto seit Jahren kaum.
Meine Aussage zur Qualität finde ich gar nicht progressiv. Ich habe genug Vergleichsmöglichkeiten. Bevor ich Anfang 2003 aus bestimmten Gründen zu VW umgestiegen bin, bin ich zuvor seit 1982 ausschließlich BMW gefahren. Da habe ich alle 3er durch bis zum E 46... Derweil bin ich auch schon ein paar Mal den VW Tiguan meines Freundes gefahren, und kann sagen, dass mich der Crossland bisher in allen Punkten überzeugt.
Er bietet ein sehr gutes Preis / Leistungsverhältnis, fährt sich gut und der Rest stimmt auch. Ich stehe da mit meiner Meinung nicht alleine. Auch nicht hier im Forum. Es gibt eine Menge positive Feedbacks von Crossland - Fahrern, die genau das Gegenteil wiedergeben von dem, was da einige "VW-verliebte" Autozeitschriften da von sich geben.
Auch die Einschätzung, der Crossland sei eher "seniorig" ist weit hergeholt. Das habe ich hier so zum 1. Mal so gelesen... 🙂 Denn er gilt eigentlich nach vielen allgemeinen Aussagen in unabhängigen Tests im Internet oder Presse meist als "trendy" und chic...
In einem Punkt gebe ich Dir recht: Durch die gemeinsamen Plattformen mit PSA gibt es bei Opel mittlerweile leider auch einen gewissen Einheitsbrei. Aber der gefällt mir optisch besser und hübscher als der langweilige VW / Skoda / Seat - Einheits-Look...
Wer hier mit liest kennt meine Statements zum Adam. Und dass ich die Einstellung dieses Fahrzeugs nicht nur sehr bedauert habe, sondern aufgrund seines "Alleinstellungmerkmales" sogar immer wieder massiv kritisiert habe.
Ich stand zuerst auf Kriegsfuß mit der PSA-Fusion. Eigentlich wollte ich deswegen Opel den Rücken kehren und hatte auch schon Alternativen auf der Agenda. Z. B. Kia Stonic oder Hyundai Kona… Ich wurde dann nach einer erstmaligen Probefahrt im letzten Sommer mit dem Crossland eines besseren belehrt. Das Auto hat meine Frau und mich auf Anhieb überzeugt.
bei der Fahrzeugübergabe sagte der Verkäufer sie funktioniert zu 99 Prozent aber bis jetzt würde ich sagen zu
100 Prozent.
Ich bin angenehm überrascht.
Zitat:
@autosucher45 schrieb am 25. November 2017 um 10:27:26 Uhr:
übrigens habe ich einen vorführwagen, daher wohl auch innovation ohne navi. weil sich jemand wunderte ob es sowas gibt🙂
also mir geht es oft so, grade bei den vielen baustellen auf autobahnen, dass ich mir nicht sicher bin ob nun 100 oder 80 tempolimit ist zb.
deshalb ist für mich die verkehrszeichenerkennung sehr vorteilhaft. finds nur schade, dass die erkannten tempolimits oft sehr schnell wieder verschwinden, bis das nächste schild kommt.
Das Navi kannste eh vergessen,wurde mir direkt beim Händler bestätigt.
Besser mit Smartphone verbinden und googlemaps.
Siehste such alles aufm Bildschirm vom Crossland.
Und man kann über die Lautsprecher seine Nachrichten hören und sprechen als Nachricht.
Gruss