Verkehrszeichen-Assistent erkennt so gut wie gar nichts?
Seit einigen Tagen hab ich jetzt auch nen Crossland Innovation, feines Auto erstmal. Allerdings erkennt der Verkehrszeichen-Assistent bislang so gut wie keine Geschwindigkeitsbegrenzung....wie sind da eure Erfahrungen? "Lernt" der vielleicht noch oder ist der einfach so schlecht?
Ich bin zuvor nen Renault Megane probe gefahren und der hat so gut wie jedes Tempolimit erkannt...
44 Antworten
Die Verkehrszeichenerkennung im Insignia und Astra arbeitet sehr gut und zuverlässig. Hatte da nie Probleme. Natürlich erkennt er erst bei Vorbeifahrt - was ich auch nicht als Problem ansehe. Erstens ist es eher tatsächlich als Gedächtnisstütze und zweitens bremse ich eh erst ab Schild und nicht vorher.
Den Nutzen sehen sicher keine Fahrer mit wenigen Kilometern im Jahr die zumeist nur über Land oder Stadt gehen. Vielfahrer mit viel Autobahn sehen das aber sicher anders.
Ich denke da der Crossland X das PSA System hat solltest du vllt mal im 308/3008/208 Forum nachhören
da bevorzuge ich aber vorausschauendes fahren mit verminderten bremseinsatz 😉
auch/insbesondere auf der autobahn, statt kinetische- in wärme-energie zu vergeuden (!)
Du hast das falsch verstanden. Ich geh beim Schild nicht in die Eisen. Bei 40k km im Jahr halten die Beläge bei mir meist 60k km und deutlich mehr je nach Fabrikat.
Wenn ich mit 130 auf ein 100er Schild fahre reicht moderates Bremsen/Ausrollen
ok, wie man es halt nur nüchtern liest - mit "Ausrollen" dann schon eher dahingehend, was ich favorisiere und womit die beläge dann doppelt so lange halten 😉
Ähnliche Themen
würde ich so pauschal nicht sagen.
stadt/land hat mitunter mehr bremsvorgänge als baulich getrenntes, kreuzungsfreies streckenprofil 😉
Wir schweifen ab, aber grundlegend mag das stimmen für leere Autobahnen..die aber existieren glaube ich nur noch in Parallelwelten...und im Osten 😁
Gottlob piepst nicht auch noch dieser Verkehrszeichen-Assi. So kann man ihn um so "besser" ignorieren/übersehen 😉
PS: Dumm (und tückisch) find ich ihn z.B. beim kategorischen ignorieren von Ortsschildern (=>50er-Limit) - das kann nämlich auch schon mal mit einem Gewerbegebiet beginnen, dem man zumindest noch ein 70er-Limit "zutraut"...
Hallo Habe gestern meinen Crossland x abgeholt beim FOH. Mitlerweile 150 Km gefahren und der Verkerszeichen assi. hat jedes Schild erkannt
was meiner zb nicht erkennt sind quadratische "zone 30" schilder, nur konkrete runde tempolimit schilder. oder wenn man um die kurve fährt und das schild direkt in der kurve ist. man muss frontal drauf zu fahren damit er es erkennt, hab ich den eindruck.
oder wenn ein schild direkt am kreisverkehr steht, auch wieder eine "schild in der kurve situation" quasi
Hallo zusammen,
Ich habe mir im Juni 2019 einen neuen Opel Crossland X gekauft.
Mein Crossland X ist ein 120 Jahre Model 1.2 Direct Injection mit 6 Gang Automatikgetriebe Start/Stop Zwei-Zonen-Klimatisierungsautomatik und 130PS, ohne festem Navi, ohne Head-Up-Display und mit Radio „R 4.0 IntelliLink DAB+“, mit Serienmäßiger Verkersschilderkennung. Ausgeliefert 04.12.2019.
Die Verkehrszeichenerkennung ist für mich ein einziges Ärgernis! Die gibt es garnicht. Das ist für mich Betrug!!
Das Auto habe ich mit meinem Opel Verkäufer ein ½ Jahr vor der Auslieferung konfiguriert, ich erwarte eine Funktionalität wie sie von OPEL verkauft wurde ( mit Verkersschilderkennung).
Wer nur mit Frontkamera (ohne eingebautem Navi) fährt, hat gem. meiner Erfahrung eigentlich keine VZE. Wer hier schrieb, er habe keine Problem mit der VZE muss ein festverbautes Navi an Bord haben und führt mit seiner Mitdiskussion die Community in die Irre.
Ich fahre seit vielen Jahren Opel, habe zur Zeit einen Opel Mokka X Diesel 3 Jahre alt und den Opel Crossland X 1 Monat alt, aber wenn man bei einem 26000€ Auto so von Opel verarscht wird dann war es mit Opel. Die Mitbewerber haben auch schöne Autos.
Gruß Frank
Zitat:
@fgremme schrieb am 20. Jan. 2020 um 20:5:01 Uhr:
Wer nur mit Frontkamera (ohne eingebautem Navi) fährt, hat gem. meiner Erfahrung eigentlich keine VZE. Wer hier schrieb, er habe keine Problem mit der VZE muss ein festverbautes Navi an Bord haben und führt mit seiner Mitdiskussion die Community in die Irre.
Nein, deine Erfahrung ist leider falsch. Siehe meine angehängten Bilder aus dem von mir im Bestellthread beschriebenen Crossland Innovation ohne Navi. Die Erkennung arbeitete einwandfrei, dein Problem ist etwas anderes!
Ich vermute, das Du eher ein Problem mit der Anzeige in dem Einfarbentacho hast!
Zitat:
@fgremme schrieb am 20. Januar 2020 um 20:05:01 Uhr:
Hallo zusammen,
Ich habe mir im Juni 2019 einen neuen Opel Crossland X gekauft.Mein Crossland X ist ein 120 Jahre Model 1.2 Direct Injection mit 6 Gang Automatikgetriebe Start/Stop Zwei-Zonen-Klimatisierungsautomatik und 130PS, ohne festem Navi, ohne Head-Up-Display und mit Radio „R 4.0 IntelliLink DAB+“, mit Serienmäßiger Verkersschilderkennung. Ausgeliefert 04.12.2019.
Die Verkehrszeichenerkennung ist für mich ein einziges Ärgernis! Die gibt es garnicht. Das ist für mich Betrug!!
Das Auto habe ich mit meinem Opel Verkäufer ein ½ Jahr vor der Auslieferung konfiguriert, ich erwarte eine Funktionalität wie sie von OPEL verkauft wurde ( mit Verkersschilderkennung).Wer nur mit Frontkamera (ohne eingebautem Navi) fährt, hat gem. meiner Erfahrung eigentlich keine VZE. Wer hier schrieb, er habe keine Problem mit der VZE muss ein festverbautes Navi an Bord haben und führt mit seiner Mitdiskussion die Community in die Irre.
Ich fahre seit vielen Jahren Opel, habe zur Zeit einen Opel Mokka X Diesel 3 Jahre alt und den Opel Crossland X 1 Monat alt, aber wenn man bei einem 26000€ Auto so von Opel verarscht wird dann war es mit Opel. Die Mitbewerber haben auch schöne Autos.
Gruß Frank
Bei mir funktionierte die VZE zu Anfang auch gar nicht. Sie war nämlich im Einstellungsmenü abgeschaltet. Und deswegen gleich ein allgemeines Opel-Bashing durchzuführen ..... Naja .....