Verkehrsunfall ... Depp schrottet meine Tür und die Polizei will den VU nichtmal aufnehmen :(

Hey, eben auf dem Parkplatz ist mir etwas ungeheuerliches passiert.
Ein anderer ist ins Schlingern gekommen und ist mir volle Kanne in die Fahrertür gerutscht.

Na gut, hab direkt die Polizei gerufen und die kamen dann auch nach einiger Zeit.
Haben sich die ganze Sache kurz angesehen und meinten: "Nö hier ist kein Schaden, nur ein kleiner Kratzer den können sie mit Politur rausmachen!" 😰

Dabei war das Auto naß und man konnte den Kratzer nicht wirklich gut erkennen. Jetzt hab ich das ganze mal trocken gemacht und der Lack ist total kaputt. Na super ... hab noch ein Foto gemacht und hab daher noch sein kennzeichen aber die Polizei hat ja keinen VU aufgenommen.

Wollte euch mal fragen wie ich jetzt am besten weiter verfahren sollte?
Bleibe ich jetzt auf dem Schaden sitzen?

Juline

Beste Antwort im Thema

muss ja kugelsicherer james-bond-lack sein, wenn der "volle Kanne in die Fahrertür gerutscht" ist und nur kratzer da sind.....kein wunder das sich die blauen verarscht vorkamen, die haben bei dem wetter besseres zu tun.
ruf den verursacher an und rede mit ihm, normalerweise wird man sich so einig.

152 weitere Antworten
152 Antworten

Hier ist noch ein Foto von den Schrammen!

PS: Beachtet auch bitte meinen letzten Beitrag (letzter Beitrag auf vorheriger Seite). Blöderweise kam dieses Bild schon auf die Seite 4 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Juline2009


Sehe aber garnicht ein wieso ich was polieren soll und irgendwelche Kompromisslösungen eingehen soll. Ich will die Tür genau so wie sie war, BEVOR der Typ in mich reingedonnert ist und ich glaube das ist auch mein gutes Recht.
Zeugen habe ich keine, der andere hat aber Zeugen (inkl. den Polizistinnen) die behaupten da wäre kein großartiger Schaden gewesen ... aber die sind auch keine Gutachter, für mich zählt nicht die Aussage eines Studenten sonden die der BMW Werkstatt.
Eine Rechtschutz habe ich leider nicht.
Jetzt geht das ganze Verfahren erstmal vors Verkehrsgericht, ich hoffe ja inständig dass ich keine Gutachter oder Anwälte zahlen muss und eventuell auf den Kosten auch noch sitzen bleibe ... denn dann würde ich mein Vertrauen in unser Rechtssystem endgültig verlieren.

Gilt nicht auch in solchen Fällen eine Schadensmilderungspflicht? Soll heißen, wenn es theoretisch mit polieren weg ginge ist man angehalten es auch so zu machen?!

Der untere Kratzer geht mit polieren aber sicher nicht mehr weg! Da der genau auf der Kante ist, ist es wahrscheinlich, dass die gesamte Tür lackiert werden muss.

Unabhängig davon was die ***EDITIERT (Schreddi)***beiden Polizistinnen😁, für eine Meinung zu dem Schaden bzw. der Schadenshöhe haben, sagen sie denn wenigstens, dass der andere Dir ins Auto rein gefahren ist?

Weil, wenn die das nicht tun und der Unfallgegner auch noch weitere (unabhängige) Zeugen hat und alles abstreitet, wird´s m.M.n. sehr schwierig, da überhaupt irgendetwas raus zu holen! Grundsätzlich muss der, der die Musik bestellt, diese auch erst mal bezahlen! Würdest Du ja auch nicht anders machen.
Das könnte dann in Ermangelung einer KFZ-Rechtschutzversicherung schnell teuer werden! Für Dich!

Recht haben und Recht bekommen muss nicht zwangsläufig zusammen hängen.
Sollte das aufgrund der o.a. Entwicklungen/Tatsachen wacklig sein bzw. werden und darüber hinaus der Schaden unterhalb der Berufungsgrenze liegen, würde ich an Deiner Stelle ein eventuelles Prozessrisiko vor Gericht nicht eingehen! Denn dort und auf hoher See bist Du ganz allein. 😉
Ein wirklich guter Anwalt wird Dir, wenn alle Fakten auf dem Tisch liegen und alle Befürchtungen sich bewahrheiten wahrscheinlich auch davon abraten, dass Gute dem Schlechten hinterher zu werfen.
Des Weiteren gibt es ja mittlerweile für eine anwaltliche Erstberatung eine, je nach Aufwand gestaffelte, Honorarpauschale. Ich denke, für Deine Sache müsste die kleine Pauschale von 180 € ausreichend sein damit ein Anwalt sich die Sache mal ansieht und Dich berät.

Zunächst würde ich aber erstmal alles, was man alleine machen kann, auch ausschöpfen. Also z.B. mit der gegnerischen Versicherung und den beiden Polizistinnen sprechen. Allerdings bei der Versicherung nur das Nötigste erzählen damit das ggfls. kein Eigentor wird.

Zitat:

Original geschrieben von tom-ohv



Unabhängig davon was die ***EDITIERT (Schreddi)***beiden Polizistinnen😁, für eine Meinung zu dem Schaden bzw. der Schadenshöhe haben, sagen sie denn wenigstens, dass der andere Dir ins Auto rein gefahren ist?

ich hab' das jetzt so verstanden, dass ein dritter - der hauptkommisar nämlich - wohl über einen unfall (also die fahrzeuge haben sich schon berührt) informiert ist... und denke, dass es besser wäre nicht selber mit den polizistinnen (die vllt. einfach nur neidisch auf das auto sind) zu sprechen - wird ja nichts protokolliert und eine krähe hackt der anderen gewöhnlich kein auge aus.

ein RA hingegen ist eine juristische person - seine worte dürften auch mehr gewichtung erhalten.

»ein RA hingegen ist eine juristische Person - seine worte dürften auch mehr gewichtung erhalten.«
wo haste denn den Blödsinn her?
Der RA ist ein Mensch, also eine natürliche Person.
Eine juristische Person ist eine Firma, also AG, KG, GmbH etc.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von turbocivic


ich hab' das jetzt so verstanden, dass ein dritter - der hauptkommisar nämlich - wohl über einen unfall (also die fahrzeuge haben sich schon berührt) informiert ist... und denke, dass es besser wäre nicht selber mit den polizistinnen (die vllt. einfach nur neidisch auf das auto sind) zu sprechen - wird ja nichts protokolliert und eine krähe hackt der anderen gewöhnlich kein auge aus.

ein RA hingegen ist eine juristische person - seine worte dürften auch mehr gewichtung erhalten.

Grundsätzlich ja.

Aber wenn die Aussage der Polizei so nach dem Motto ausfällt:
„Keine Ahnung ob die sich berührt haben. Als wir vor Ort waren konnte man nur minimale Kratzer sehen. Die waren vllt. auch schon vorher da . . . . .!“
Und
„Der Hr. X hat mit den Zeugen xyz ausgesagt, dass er der Frau J nicht ins Auto gefahren ist worauf sich Frau J fürchterlich echauffiert hat . . . . . . !“
Dann wäre ich sehr vorsichtig mit meinen weiteren Aktionen!

Ein Körperschaftsgesellschaft ist eine juristische Person. Vllt. auch noch ein Richter?!
Ob ein Anwalt dazu zählt - ich glaube nicht!

hm. also ein RA, der im auftrag seiner mandantschaft unterwegs ist, ist m.w. schon eine juristische person. oder drücke ich einer privatperson mein geld in die hand, wenn ich ein geschäft treuhändlich mit seiner hilfe abwickle?

nicht weiter wichtig. ein verkehrsanwalt wird aber eine gewisse erfahrung mitbringen und m.b.m.n. besser wissen, wie man fragen stellt, um "passende" antworten zu erhalten. wenn Julinchen aber auf eigene faust losrennt, sehe ich die gefahr, dass sie die polizei damit vorwarnt, bzw. die polizei das zum anlass nimmt, sich für das (in dem fall) darauffolgende "verhör" durch den RA abzusprechen/vorzubereiten.

Zitat:

Original geschrieben von turbocivic


ein verkehrsanwalt wird aber eine gewisse erfahrung mitbringen und m.b.m.n. besser wissen, wie man fragen stellt, um "passende" antworten zu erhalten. wenn Julinchen aber auf eigene faust losrennt, sehe ich die gefahr, dass sie die polizei damit vorwarnt, bzw. die polizei das zum anlass nimmt, sich für das (in dem fall) darauffolgende "verhör" durch den RA abzusprechen/vorzubereiten.

Ja richtig.

Aber der Anwalt kostet Geld.

Eine Rechtschutz ist nicht vorhanden also hält der Anwalt sich an den, der den Auftrag erteilt hat! Die beiden Polizeibeamten sprechen sich ggfls. sowieso ab.

Verbindlich im Ton, hart in der Sache und das eigene Pulver trocken halten!
Nach dem Motto würde ich versuchen, dem Anwalt möglichst viel Futter zu geben, damit ich eine möglichst gute Beratung bekomme.
All das natürlich nur, wenn der Fahrer des anderen Autos jetzt auf den Trichter kommt das er der TE gar nicht rein gefahren ist.

Ist wie gesagt nur meine Meinung.
Von mir aus kann die TE die beste und teuerste Kanzlei von D´dorf komplett beauftragen und sich vorsichtshalber schonmal einen neuen Wagen bestellen. Mein Geld ist das nicht!

Nochmal:
Was regelmäßig atmet und aufs Klo muss, ist nie eine juristische Person, sondern eine natürliche Person.

Natürliche Personen können rechtliche Aufgaben wahrnehmen. Sie können juristische Personen vertreten
Eine GmbH kann nunmal eigenhändig keine Verträge unterzeichnen, obwohl sie sich durch Verträge selbst verpflichten kann.
Darum braucht sie einen Geschäftsführer, der sie vertritt, Der kann -wenn es der Zufall will- auch Anwalt sein. Das macht aber den Anwalt noch lange  nicht zur juristischen Person.

Der Rechtsanwalt ist ein selbständiges Organ der Rechtspflege. Aber er ist definitiv keine juristische Person.

Hafi

danke, wieder was gelernt. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von tom-ohv



Verbindlich im Ton, hart in der Sache und das eigene Pulver trocken halten!
Nach dem Motto würde ich versuchen, dem Anwalt möglichst viel Futter zu geben, damit ich eine möglichst gute Beratung bekomme.
All das natürlich nur, wenn der Fahrer des anderen Autos jetzt auf den Trichter kommt das er der TE gar nicht rein gefahren ist.

in diese richtung scheint es sich ja bereits jetzt entwickelt zu haben - er sagt, dass er den kratzer niemals verursacht hat, die beiden mädels, die grad noch was von "politur" erzählten sind mittlerweile soweit, dass sie sich nicht mehr wirklich sicher sind, ob es eine berührung der beiden fahrzeuge überhaupt gegeben hat.

verbindlich im ton, sachlich - ich bin voll bei dir... oder wäre es jedenfalls, wenn die zum ort des geschehens entsandten beamten nicht ebenfalls weiblichen geschlechts wären. will jetzt auch niemanden dazu verleiten, geld zum fenster rauszuwerfen, indem ich meine "thoughts" (vollkommen am eigentlichen thema vorbei) für das einzig richtige allgemeinrezept verkünde... sehe in dieser tatsache aber schon einen begleitumstand, der eine aufklärung ohne professioneller hilfe nicht unbedingt begünstigt.

(anders wäre es vielleicht, wenn der 20 jahre alte polo der rentnerin "geschrottet" wäre).

Zitat:

Ich denke, für Deine Sache müsste die kleine Pauschale von 180 € ausreichend sein damit ein Anwalt sich die Sache mal ansieht und Dich berät.

in der pauschale eines ehrgeizigen RAs sollte ein telefonat mit dem hauptkommissar schon drin sein. dass er weiss, wie man die kunden behält und evtl. neue bekommt - der te wird ja auch noch einen bekanntenkreis haben - nehme ich einfach mal als gegeben.

Zitat:

Original geschrieben von Juline2009



Zitat:

Original geschrieben von amgolfV


Ich erkenne zwar die Schrammen aber keine Delle. Wenn es tatsächlich nur Schrammen sind, kann man die sicher rauspolieren. Die untere scheint mir eher so als wäre dies der Lack vom anderen Fahrzeug den man sieht.
Hey der untere Kratzer ist kein Lack von einem anderen Fahrzeug aber runter bis auf die Grundierung ... sieht halt etwas weiss aus wenns trocken ist. Vielleicht kann man die oberen beiden rauspolieren, der untere ist laut BMW definitiv zu tief ... muss lackiert werden.

Auf dem zweiten Foto erkennt man auch lauter Waschanlagenkratzer oder welche die durch unsachgemässes waschen/polieren entstanden sind. Also diese und auch die 2 neuen Kratzer lassen sich sicherlich problemlos rauspolieren.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Tür unten bis auf die Grundierung beschädigt ist. Ist der mit Schleifpapier dagegen gefahren? Es kann ja auch nicht schnell oder fest gewesen sein sonst hättest Du eine Delle in der Tür. Wie auch immer, rauspolieren und dann mal anschauen was übrig bleibt. Sowas muss auch nicht überteuert bei BMW gemacht werden.

Moin, versuchen wir doch mal die Fakten zusammenzufassen:

- TE hat zwei "oberflächlichle" und einen tiefen Kratzer in der Tür
- Polizisten haben den Unfall nicht beobachtet und sind nur nachher dazugekommen - somit können die auch nicht sagen, ob der Unfallgegner in die Tür gefahren ist, sondern nur, was die Anwesenden erzählt haben.
- TE hat keine Unfallzeugen, die Ihre Aussage bestätigen
- Unfallgegner hat Zeugen, die seine Aussage (kein Unfall) bestätigen

Habe ich das alles richtig verstanden?

Wenn ich das richtig verstanden habe, stellt sich doch nur noch die Frage, ob ein Gutachter eventuell nachweisen könnte, dass die Schäden am Auto der TE durch das Auto des Unfallgegners entstanden sind.

Wenn nicht, ist doch nur die Frage, wie Sie Ihr Auto am günstigsten (auf eigene Kosten) repariert bekommt.

Klingt doch ganz einfach, oder? 😁

Spannende Sache hier!

@ TE:
Wie bitte schön kommst du denn auf den Trichter, dass die Sache zum Gericht geht? Hier liegt doch keine Straftat vor!

Ich bin fast der Überzeugung, dass es sich hier wieder um ein "lustiges" Thema ohne wahren Hintergrund handelt!
Wieso?
hier ein paar persönl. Randnotizen:

- Wieso sollten bitte die Polizistinnen ein Protokoll fertigen, wenn sie vor Ort sagen "KEIN UNFALL"?
- Fahren bei euch wirklich zwei Beamtinnen gemeinsam Streife (hier in Thüringen rein dienstrechtlich unersagt)?
- Ich kenne keinen Polizisten der sich so weit aus dem Fenster lehnt und angibt: kein Schaden, da mit Politur wegzumachen!
- Und dann wäre noch die Sache (wie schon oben erwähnt) mit der Anzeige zum Gericht! -hier keine Straftat, somit keine Anzeige zum Gericht

Zitat:

Original geschrieben von Hugaar


Spannende Sache hier!

@ TE:
Wie bitte schön kommst du denn auf den Trichter, dass die Sache zum Gericht geht? Hier liegt doch keine Straftat vor!

Ich bin fast der Überzeugung, dass es sich hier wieder um ein "lustiges" Thema ohne wahren Hintergrund handelt!
Wieso?
hier ein paar persönl. Randnotizen:

- Wieso sollten bitte die Polizistinnen ein Protokoll fertigen, wenn sie vor Ort sagen "KEIN UNFALL"?
- Fahren bei euch wirklich zwei Beamtinnen gemeinsam Streife (hier in Thüringen rein dienstrechtlich unersagt)?
- Ich kenne keinen Polizisten der sich so weit aus dem Fenster lehnt und angibt: kein Schaden, da mit Politur wegzumachen!
- Und dann wäre noch die Sache (wie schon oben erwähnt) mit der Anzeige zum Gericht! -hier keine Straftat, somit keine Anzeige zum Gericht

Auf der Wache haben wir das Einsatzprotokoll rausgesucht. Dort stand halt Wagennummer, Melder, Uhrzeit und Vermerkt "Kein Verkehrsunfalll".

Ja es waren 2 Beamtinnen.

Den Tiefen Kratzer unten an der Tür haben die nicht gesehen und wenn das Auto naß ist sieht man ihn auch sehr schlecht. Jetzt bei Helligkeit sieht man ihn aus Entfernung. Weiss garnicht genau wie dass mit der Politur genau war, jedenfalls kam irgendwie die Diskussion auf dass das alles mit Politur weggehen kann und kein Nennenswerter Schaden entstanden ist. Wenn es naß ist sieht man auch wirklich sogut wie nichts!

Wollte eigentlich darauf bestehen dass der Unfall aufgenommen wird aber hat nicht geklappt 🙁

Auf jedenfall ist eine Verkehrsunfallanzeige geschrieben, wie das genau weiterläuft weiss ich nicht! Auf jedenfall wird es eine Anhörung geben.

Dass der andere reingefahren ist hat er indirekt zugegeben, es hat nämlich gesagt "Nach dem Unfall habe ich mir die Tür angeschaut aber da war garnichts!" ...

Habe auch ein Foto von der Unfallszene gemacht, schau mal in den Anhang!
Bin noch nach rechts ausgewichen soweit ich konnte, aber es hat trotzdem bumms gemacht!
(Der andere ist erst rechts in die Böschung, dann hat er gegengelenkt und ist nach links in meine Tür gerutscht)

zwei damen auf streife könnten sich evtl. dadurch erklären, dass wir grad winter haben.
grippeviren - schliesslich hat man als uniformierter eine besondere "volksnähe" - dadurch bedingte abweichungen vom dienst- und einsatzplan...

was soll'n se machen, wenn sie keine polizisten mehr haben - einfach mal für ein paar wochen keine streife mehr losschicken?

Von Tür schrotten und Unfall ist wirklich keine Rede. Der andere Autofahrer ist gegen die Tür geschrammt und hat dadurch Kratzer verursacht. Wenn Du in Deiner Spur warst und Dich rechts gehalten hast, sollte seine Versicherung den "Schaden" zahlen.

War es so glatt oder warum ist das überhaupt passiert? Da war doch keine Kurve und gar nichts gefährliches.

Nun, wenn der Lack ab ist muss er an der Stossstange von Passat hängen. Ebenso solltest Du den Lack an Deinem Auto haben. Wie schon gesagt der ist ja nicht mit Schleifpapier dran vorbei geschrammt.

Einfach der Versicherung melden und fertig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen