Verkehrsmoral

Aus der "Funkuhr" Nr. 46:

Eine Umfrage des Marktforschungsinstitut ergab folgendes:

Jeder zweite Autofahrer hält sich nicht ans Tempolimit

jeder dritte fährt beim Stoppschild durch

32% achten nicht strikt auf korrekten Abstand.

Ein Vertreter der DA Direkt-Versicherung ergänzt dazu:

"Mit zunehmender Fahrpraxis schleichen sich viele Nachlässigkeiten ein.
Auch Führerscheinwissen gerät in Vergessenheit".

Beste Antwort im Thema

Gaaaaanz böse ist auch: vor der Überquerung der Schienen NICHT in den 2. Gang runter schalten, nach links und rechts schauen, und erst nach Überquerung der Gleise wieder normale Geschwindigkeit aufnehmen.
DAS hat man mir in der Fahrschule auch beigebracht. Bin mal gespannt, wie viele sich DARAN nach 10 Jahren Fahrpraxis noch halten 😁 Na?

Mal ehrlich: solche Statistiken sagen doch überhaupt nichts aus. Klar fährt jeder 2. die obligaten 10 drüber und kommt am Stoppschild nicht zum Stehen dass es ruckelt, wie´s der Fahrprüfer von damals sehen (oder vielmehr fühlen 😉 ) sollte.

Was soll denn diese Statisitk dokumentieren? Wie böse und rücksichtslos der deutsche Autofahrer wieder ist?
Diese Statistik verdeutlicht doch wohl eher, wie praxisorientiert und wenig "paragraphenreiterisch" selbst der deutsche Michel sein kann. Gut so!

44 weitere Antworten
44 Antworten

Wolltest du das jetzt nur mal eben schnell posten oder wolltest du dazu auch Meinungen hören?
Wie wäre es wenn du eventuell auch deinen Senf dazu abgibst? Obwohl ich vermute mal der geht konform mit der Statistik 😁

Und wo ist die neue Erkenntnis??? Auch ich halte mich nicht strikt an Geschwindigkeitsbeschränkungen. Auch ich habe schon ein Stopschild überfahren, wenn ich sicher war, das keiner kam, auch ich habe schon den Abstand unterschritten. Was hat das mit Nachlässigkeiten oder fehlendem Wissen zu tun? Wenn ich das tue, tue ich es bewusst und nur so, dass ich eine Gefährdung oder Behinderung weitgehend ausschließen kann.

Gaaaaanz böse ist auch: vor der Überquerung der Schienen NICHT in den 2. Gang runter schalten, nach links und rechts schauen, und erst nach Überquerung der Gleise wieder normale Geschwindigkeit aufnehmen.
DAS hat man mir in der Fahrschule auch beigebracht. Bin mal gespannt, wie viele sich DARAN nach 10 Jahren Fahrpraxis noch halten 😁 Na?

Mal ehrlich: solche Statistiken sagen doch überhaupt nichts aus. Klar fährt jeder 2. die obligaten 10 drüber und kommt am Stoppschild nicht zum Stehen dass es ruckelt, wie´s der Fahrprüfer von damals sehen (oder vielmehr fühlen 😉 ) sollte.

Was soll denn diese Statisitk dokumentieren? Wie böse und rücksichtslos der deutsche Autofahrer wieder ist?
Diese Statistik verdeutlicht doch wohl eher, wie praxisorientiert und wenig "paragraphenreiterisch" selbst der deutsche Michel sein kann. Gut so!

Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973


vor der Überquerung der Schienen nach links und rechts schauen, und nach Überquerung der Gleise wieder normale Geschwindigkeit aufnehmen.

Mach ich immer an unbeschrankten Bahnübergängen - ich weiß als Hobby-Eisenbahner: Die Lok ist stärker 😁 . Und langsamer werde ich auch - Tragglenke werden nicht immer ( wie bei meinem 211er seelig ) auf Kulanz gewechselt 😁 . Zum Rest: Wer alleine die 1000 Seiten starken Wälzer mit Kommentaren zur STVO sieht fragt sich echt langsam, wo wir hier eingentlich leben...

Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973


Gaaaaanz böse ist auch: vor der Überquerung der Schienen NICHT in den 2. Gang runter schalten, nach links und rechts schauen, und erst nach Überquerung der Gleise wieder normale Geschwindigkeit aufnehmen.

Tschuldigung aber von was für Schienen redest du, bzw. wie meinst du das mit dem nicht in den 2ten Gang runterschalten?

Ok Wir haben jetzt gelacht MOD bitte zumachen!
Oder sollte doch irgendein Hintergedanke drin sein!
gruß Alex

OK, einige regen sich im Straßenverkehr auf.
Aber das man sich jetzt schon über eine Statistik aufregt.

Fliegt doch bitte einmal nach Anatalya, nehmt einen Mietwagen und fahrt was durch die Stadt. Es macht laune wenn an einer zweispuhrigen Straße fünf autos Nebeneinander an einer roten Ampel stehen. 30 erlaubt, 80 gefahren, Wayne interessierts dort. Das icst lustig beim zugucken, und noch lustiger meim mitmachen.

Der typisch deutsche Humor ist, wenn man in den Keller geht zum lachen.

Wenn ich die Zahl der Verkehrstoten da sehe vergeht mir der Spaß. " Killing Joke " .

Wieso? sind doch keine deutschen 😁

- Vorsicht, Sarkasmus

Zitat:

Original geschrieben von Mindless75



Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973


Gaaaaanz böse ist auch: vor der Überquerung der Schienen NICHT in den 2. Gang runter schalten, nach links und rechts schauen, und erst nach Überquerung der Gleise wieder normale Geschwindigkeit aufnehmen.
Tschuldigung aber von was für Schienen redest du, bzw. wie meinst du das mit dem nicht in den 2ten Gang runterschalten?

Gemeint war, dass ich in der Fahrschule eigentlich noch gelernt habe, vor allen Bahnübergängen (d. h. DB-Schienen, Werkbahnen, etc.; alles was ein Andreaskreuz hat; auch vor

beschrankten BÜ

) in den 2. Gang runter zu schalten und mit gemäßigter Geschwindigkeit über die Schienen zu fahren, dabei rechts und links nach Zügen Ausschau zu halten.

Das macht meiner praktischen Erfahrung nach aber keiner mehr - zumindest nicht an beschrankten BÜ; es sei denn, -wie R129 sagt- die Schienen sind mittlerweile so freigelegt, dass man sich beim Überqueren die Achsen bricht und die Leute deswegen vom Gas gehen. 😉

Achja stimmt, das kenn ich aus der Fahrschule auch noch, war halt nur verwundert weil ich die Bahnübergänge fast nur aus Städten kenne und da ich im Stadtverkehr eh nur im 1ten Gang unterwegs bin war ich über das 2ten Gang runterschalten ein wenig irritiert.

Zitat:

Original geschrieben von MvM


OK, einige regen sich im Straßenverkehr auf.
Aber das man sich jetzt schon über eine Statistik aufregt.

Fliegt doch bitte einmal nach Anatalya, nehmt einen Mietwagen und fahrt was durch die Stadt. Es macht laune wenn an einer zweispuhrigen Straße fünf autos Nebeneinander an einer roten Ampel stehen. 30 erlaubt, 80 gefahren, Wayne interessierts dort. Das icst lustig beim zugucken, und noch lustiger meim mitmachen.

Der typisch deutsche Humor ist, wenn man in den Keller geht zum lachen.

nichts gegen dich.

aber es ist mir egal wie die türken autofahren...

so wie sie autofahren, so chaotisch gehts in ihrem land zu.

ich bin ganz froh das ich in deutschland bin, wohne und auch am straßenverkehr hier teilnehmen darf...

edit: da waren zwei vor mir wohl etwas schneller im antworten... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Mindless75


Achja stimmt, das kenn ich aus der Fahrschule auch noch, war halt nur verwundert weil ich die Bahnübergänge fast nur aus Städten kenne und da ich im Stadtverkehr eh nur im 1ten Gang unterwegs bin war ich über das 2ten Gang runterschalten ein wenig irritiert.

...Frag mich mal - mit ner 7-Gang-Automatik 😁😉

ach freddi... hast du eigentlich niemanden zum ausheulen?

Deine Antwort