Verkehrsmoral

Aus der "Funkuhr" Nr. 46:

Eine Umfrage des Marktforschungsinstitut ergab folgendes:

Jeder zweite Autofahrer hält sich nicht ans Tempolimit

jeder dritte fährt beim Stoppschild durch

32% achten nicht strikt auf korrekten Abstand.

Ein Vertreter der DA Direkt-Versicherung ergänzt dazu:

"Mit zunehmender Fahrpraxis schleichen sich viele Nachlässigkeiten ein.
Auch Führerscheinwissen gerät in Vergessenheit".

Beste Antwort im Thema

Gaaaaanz böse ist auch: vor der Überquerung der Schienen NICHT in den 2. Gang runter schalten, nach links und rechts schauen, und erst nach Überquerung der Gleise wieder normale Geschwindigkeit aufnehmen.
DAS hat man mir in der Fahrschule auch beigebracht. Bin mal gespannt, wie viele sich DARAN nach 10 Jahren Fahrpraxis noch halten 😁 Na?

Mal ehrlich: solche Statistiken sagen doch überhaupt nichts aus. Klar fährt jeder 2. die obligaten 10 drüber und kommt am Stoppschild nicht zum Stehen dass es ruckelt, wie´s der Fahrprüfer von damals sehen (oder vielmehr fühlen 😉 ) sollte.

Was soll denn diese Statisitk dokumentieren? Wie böse und rücksichtslos der deutsche Autofahrer wieder ist?
Diese Statistik verdeutlicht doch wohl eher, wie praxisorientiert und wenig "paragraphenreiterisch" selbst der deutsche Michel sein kann. Gut so!

44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


Eine Umfrage des Marktforschungsinstitut ergab folgendes:

Jeder zweite Autofahrer hält sich nicht ans Tempolimit
jeder dritte fährt beim Stoppschild durch
32% achten nicht strikt auf korrekten Abstand.

Was lernen wir daraus? Die Leute lügen bei Umfragen wie gedruckt. >90% halten sich nicht ans Tempolimit, nichtmal jeder dritte hält beim Stoppschild an und mehr als 2/3 halten nicht den geforderten Abstand. 😛

Tja das mit dem 2ten Gang ist doch leicht. Mein 2ter Gang geht bis knapp unter 100... Also kein Problem 🙂

HTC

Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973


und mit gemäßigter Geschwindigkeit über die Schienen zu fahren, dabei rechts und links nach Zügen Ausschau zu halten.

Also ich schau lieber bevor ich über die Schienen fahr. Während des drüberfahrens links und rechts zu schaun halt ich für sinnfrei. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Marodeur



Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973


und mit gemäßigter Geschwindigkeit über die Schienen zu fahren, dabei rechts und links nach Zügen Ausschau zu halten.
Also ich schau lieber bevor ich über die Schienen fahr. Während des drüberfahrens links und rechts zu schaun halt ich für sinnfrei. 😁

Ach immer diese Feiglinge. Ich wollte schon immer mal ne Diesellok von vorne sehen 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973



Zitat:

Original geschrieben von Marodeur


Also ich schau lieber bevor ich über die Schienen fahr. Während des drüberfahrens links und rechts zu schaun halt ich für sinnfrei. 😁

Ach immer diese Feiglinge. Ich wollte schon immer mal ne Diesellok von vorne sehen 😁 😁

ob du die überhaupt dann noch von vorne siehst ist fraglich 😛

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010



Eine Umfrage des Marktforschungsinstitut ergab folgendes:

Jeder zweite Autofahrer hält sich nicht ans Tempolimit

So eine tolle Umfrage ... wäre ja schlimm, wenn sich jeder akribisch an die Geschwindigkeit halten würde. Es reich mir schon immer, wenn Leute exakt 50 Laut Tacho fahren und dann mit 40 durch die Ortschaft schleichen, weil ihr Tacho "vorgeht".

Wenn man sich nicht ans Tempolimit hält ist das ok, wird ja auch erst ab 5 oder 10 km/h zu schnell geblitzt. Besser hätte man fragen sollen, wer fährt regelmäßig mindestens mehr als 10 km/h schneller als erlaubt. Also ist die Frage an sich schon mal Käse und mit dem Resultat der Umfrage eine Wertung durchzuführen ist absolutes Bildzeitungsniveau 🙄

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


32% achten nicht strikt auf korrekten Abstand.

Diese Umfrage ist genauso schwachsinnig. Wer achtet "strikt" auf den korrekten Abstand?

Ich glaube, die meisten Leute wissen nicht einmal, was der korrekte Abstand ist!

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


jeder dritte fährt beim Stoppschild durch

Glaube ich nicht, daß jeder dritte nie am Stoppschild anhält. Richtiger wäre vielleicht, daß jeder dritte ab und zu mal ein Stoppschild überfährt. Wobei ich das persönlich nicht gutheißen kann, denn Stoppschilder stehen meistens an Unfallschwerpunkten.

Aber insgesamt eine Nonsens Umfrage die nichts Neues ergibt. Ich meine, daß man den meisten Schmarrn aus der Fahrschule wieder vergisst, ist doch klar, weils völlig praxisfern ist.

Genauso die ganzen Bremsübungen mit dem Motorrad in der Fahrschule => Schwachsinn!
Durch die Fahrschule macht man sich mit dem Fahrzeug vertraut, daß ist aber auch schon so ziemlich alles.

Vergleichbar mit dem Studium ... auch das dort gelernte wird zu 99% in der Praxis nicht mehr benötigt. Aber man macht sich mit den Methoden vertraut. Die meisten "Regeln" lernt man hier wie dort "auf der Straße"😁

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


Aus der "Funkuhr" Nr. 46:

Eine Umfrage des Marktforschungsinstitut ergab folgendes:

Jeder zweite Autofahrer hält sich nicht ans Tempolimit

und 48% aller autofahrer lügen

~2% aller autofahrer ärgern sich über zu dichtes auffahren des hintermanns und darüber dauernd überholt zu werden.

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


jeder dritte fährt beim Stoppschild durch

außerdem halten 2 von 3 autofahrern auch nicht immer an.

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010



32% achten nicht strikt auf korrekten Abstand.

ca. zwei drittel tun's auch nicht, geben es aber nicht zu.

~2% ärgern sich über zu dichtes auffahren des hintermanns und darüber dauernd überholt zu werden.

nicht vergessen: spaß muss sein! ;-) 😁

Was für ein herrliches Thema! Seiten könnt ich euch da schreiben über meine rund 1 Million gefahrene km.

Also, erstens kann man solche Statistiken glauben oder nicht. Fakt ist aber, dass wir in Deutschland verdammt viel Verkehr haben, sowohl innerorts als auch auf den Autobahnen. Und im Großen und Ganzen wird in Deutschland relativ vernünftig gefahren. Aber auch nur, weil mittlerweile an jeder Ecke ein Blitzer steht und auf den Autobahnen auch mal Zivilstreifen unterwegs sind. Ansonsten wäre der Deutsche genauso ein Autofahrerchaot wie die Türken (um mal das Beispiel von oben zu bemühen).
Was mich stört, ist die Schilderflut, die es mittlerweile gibt. Man achtet schon gar nicht mehr auf die vielen Schilder. Dann ist die Beschilderung zum Teil schwachsinnig, vor allem was das Tempo betrifft. Mal ist 50, wo man nicht weiß warum und mal ist kein Tempolimit, obwohl es sich um eine schlechte ausgebaute und kurvige Straße handelt. Es gibt einfach keine einheitliche Linie, ebenso auf den Autobahnen. Permanent wechselt das Tempolimit, teilweise in 500 m-Schritten.
Auch sehr ärgerlich, die vielen LKW. Wo kommen die her, wer braucht die? Vor 25 Jahren kamen auf 50 PKW vielleicht 2 LKW, heute ist das Verhältnis fast 1:1, so kommt es mir oft vor. Dann rasen die durch die Ortschaften, wie ich es mich mit dem PKW nicht getrauen würde. Auf den Autobahnen mittlweile Chaos wegen den LKW, zwei von drei Spuren sind mehr oder weniger permanent von LKW belegt. Und das vor allem, weil in den Supermarktregalen mittlweile 50 Sorten Käse liegen und nicht mehr fünf wie früher. Ich fordere 1 Euro Maut pro km für LKW, damit dieser Schwachsinn aufhört.
Leider fahren unsere Politiker nicht viel Auto, sonst würden sie endlich mal aufwachen und diesen Wahnsinn stoppen.

Hauptsache zu schnell und spaß dabei *kopfschüttel*

freddi

Zitat:

Original geschrieben von freddi2O1O


Hauptsache zu schnell und spaß dabei *kopfschüttel*

freddi

Leider hast du den Sinn meines Postings nicht verstanden, tut mir leid.

Weder hab ich Spaß bei derartigen Aktionen noch bin ich zu schnell dabei. Ich unterschreite lediglich kurzzeitig meinen Abstand, aber das ist in erster Linie mein eigenes Risiko.

Vielleicht weißt du ja eine bessere Lösung, was man machen kann. Bitte aber nicht das übliche "einfach machen lassen", denn Wegschauen hat noch keine Probleme gelöst.

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


Aus der "Funkuhr" Nr. 46:

Eine Umfrage des Marktforschungsinstitut ergab folgendes:

Jeder zweite Autofahrer hält sich nicht ans Tempolimit

jeder dritte fährt beim Stoppschild durch

32% achten nicht strikt auf korrekten Abstand.

Ein Vertreter der DA Direkt-Versicherung ergänzt dazu:

"Mit zunehmender Fahrpraxis schleichen sich viele Nachlässigkeiten ein.
Auch Führerscheinwissen gerät in Vergessenheit".

Das lässt mich völlig kalt, daraus schliesse ich auf den Charakter und die Lebensweisse der jeweiligen Personen.... Grobmotoriker, die nur an sich denken, alles andere ist egal und das Leben geprägt voll von Schlamperei.

Eben solche Leute, die sich sonst auch an nichts zu halten brauchen/müssen.

Wir ignorieren die Regeln nicht aus Schlampigkeit sondern mit Absicht.

Zitat:

Original geschrieben von downforze94


Wir ignorieren die Regeln nicht aus Schlampigkeit sondern mit Absicht.

Also mit "Vorsatz" ? Tolle Einstellung !

Ich würde Dir vorschlagen, vor Gericht nichts zum vorhandenen Tatbestand mehr auszusagen.... es sei denn, Du möchtest Dich noch mehr in die Schei**e reiten.

Ich bin nur ehrlich. Du glaubst doch nicht ernsthaft an das Märchen:
"Hupps, habe garnicht gemerkt, daß ich mit 100 durch die Stadt gebraust bin."

bei deinen Fahrzeugen würde ich dir die Aussage tatsächlich nicht abnehmen

freddi

Deine Antwort