Verkehrskontrolle auf dem Einkaufsparkplatz
Hallo zusammen.
Gestern war ich im Real einkaufen. Als ich meinen Einkauf beendet hatte, fand ich einen Mängelbericht unter meinem Scheibenwischer. Es wurden die Reifen kontrolliert. Drauf steht: Reifen hinten links bis auf 0,5mm abgefahren. Verwarnung: Nein, Anzeige: Ja.
Mit was muss ich jetzt rechnen? Ist es überhaupt zulässig ein Parkendes Fahrzeug zu kontrollieren ohne das der Fahrer dabei ist?
Ich mein es hätte ja regnen können dann is der Zettel unlesbar... Außerdem kann mir ja nicht nachgewiesen werden das ich damit wirklich gefahren bin weil der Pkw ja stand.
Finde es übel das die Polizei nichts besseres zu tun halt als über große Einkaufsparkplätze zu fahren und nach den reifen zu schauen...
Beste Antwort im Thema
Hat schon alles seine Richtigkeit. Finde ich auch gut so.
Wobei, ich jetzt nur prüfen lassen würde, ob es wirklich 0,5mm sind auf der Mehrheit der Lauffläche.
49 Antworten
@Drahkke
ja dann kann du dem test keine infos entnehmen, da kann man nix machen 😉
mir gehts auch nicht darum, dass es sinn macht mit abgefahrenen reifen durch die gegend zu fahren. bei nässe und aquaplaning hat man dadurch viel zu viel gripverlust, als dass sich das auch nur annähernd lohnen würde, das is klar.
aber das ist kein grund nicht etwas gegen die these zu schreiben, dass man mit weniger auflagefläche bei trockenheit mehr grip hat, weil sich das gummi da irgendwie toll verbiegen kann.
Zitat:
Original geschrieben von Ducay
meinst du im ernst ein straßenzugelassener semi-slick hat weniger haftung als ein normaler reifen?
😕
Ich habe doch doch klar geschrieben, dass keine Vergleiche zwischen einem Slick/Semislick mit einem üblichen Straßenreifen bzw. einem "selbst gebauten Semi-Slick" aus einem üblichen Straßenreifen gemacht werden können, weil sie sich von Konstruktion und Auslegung schon grundsätzlich unterscheiden.
meine persönliche erfahrung ist, dass die haftung im kurvengrenzbereich ab halben profil deutlich besser wird; bremsweg habe ich nicht auf den meter ausgemessen, aber vom gefühl her nicht schlechter.
früher gab es in irgendeiner autozeitung auch tests mit frischem und halben profil. da waren die brems u. kurvenleistung auch deutlich besser im trockenen mit ½, nur bei wasser sahen manche dann sehr alt aus.
ich möchte mal die befürworter der wilden verformungs u. in die strasse drück-theorie bitten, ihrerseits mit nachprüfbaren fakten/tests aufzuwarten 😁
welche strasse hat denn eine rauhigkeit, in die sich normale profilblöcke 'einpressen'? mir wüerden da nur waschbetonplatten einfallen🙄
zwar winterreifen, aber:
Zitat:
Trockene Straßen dagegen bereiten der Kraftübertragung von Reifen am wenigsten Probleme. Abgefahrene Reifen haben dabei tatsächlich Vorteile: Die abgenutzten Profilblöcke sind stabiler und bescheren mit der vergrößerten Aufstandsfläche etwas kürzere Bremswege, wie unsere Messungen zeigen.
[url=
http://www.ace-online.de/.../millimeterarbeit-428.html?...[side]=2]quelle ace[/url]
Zitat:
Original geschrieben von oliverzier
Ich denke das der ADAC reale Testbedingungen hat!!
ja vor allem REALE Testbedingungen auf deren eigenen Plätzen, sehr real natürlich wenn man vom noch realeren Zustand der Straßen ausgeht und davon, dass es durchaus noch weit verbreitet billigen Asphalt, billigen Beton und altertümliches Kopfsteinpflaster gibt, welches der ADAC so eben nicht verbauen lässt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von oliverzier
Des Weiteren sind Reifen mit weniger Profil auf trockener Straße sicherer - wird ja auch im Rennsport so gehandhabt (mehr Haftung). Nur bei nasser Fahrbahn sieht es ganz anders aus.
Ein fataler Irrglaube abgefahrene Reifen haben weniger Haftung, da die Profilblöcke durch die verminderte Walkeigenschaft des Reifens weniger Profilblöcke bei richtigem Reifendruck auf die Fahrbahn bringen .Die Reifenaustandsfläche wird kleiner je weniger Profil zur Verfügung steht.
Motorsportreifen haben eine ganz andere Chemische Zusammensetzung und halten in der Regel auch nur wenige hundert km und sollte man nicht mit normalen PKW Reifen vergleichen