Verkehrsgesetze Vorschlag Thread

Hey Leute,
ich habe mir mal überlegt nen Thread zu eröffnen, in dem man mal sagen kann was man an Verkehrsgesetzen ändern oder hinzufügen kann und nätürlich auch was Ihr von den vorschlägen haltet.
freu mich auf eure Post´s,
Ich fang mal an,

1.Geschwindigkeiten von Nutzfahrzeugen
Man sollte Nutzfahrzeuge wie z.B. den Sprinter, Vito, Ducato etc. mit einer Geschwindigkeitsbegrenzungsanlage ähnlich der, die in den LKWs über 7,5 To. eingebaut sind ausstatten. Zu dem sollten diese Nutzfahrzeuge auf Autobahnen ebenso nur noch 80KM/h und auf Landstraßen nur noch 60KM/h fahren dürfen.
Es kann doch nicht Sinn und Verstand haben, dass so ein Bsp. Sprinter mit mehr als 2-3 Tonnen Tempo 150 fahren kann. Ich erlebe es Tag Täglich sogar auf der Landstraße wenn ich mit 80 durch eine 70KM/h strecke fahre und so ein Nutzfahrzeug mit weit mehr als 100KM/H an mir vorbei zieht. Man möchte sich nicht vorstellen, was passiert wenn dieses Fahrzeug womöglich noch überladen, wie es bei einigen Paketdiensten der Fall ist ein PKW aus einer Seitenstraße rammt und eine ganze Familie auslöscht.

2.Überholverb. in Baustellen
In BAB Baustellen sollte man ein generelles Überholverbot für ALLE Fahrzeuge einführen.
Wenn ich mir die A1 Hamburg Richtung Bremen anschaue, wo übrigens heute erst ein Lastwagen in den sehr tiefen Straßengraben landete ,finde ich es echt eine Frechheit dort 2 Fahrspuren in der Baustelle einzurichten. Die "Überholspur" ist freundlich gemessen 2 Ganze Meter (Schmaler als manche Mittelklassefahrzeuge) und die Rechte Fahrbahn misst wenn es gut ausgelegt ist knappe 2,5 - 3 Meter.
Wenn nun Rechts ein Lastwagen fährt und Links Herr Mustermann mit seinem breiten Sportwagen vorbei möchte (Weil er sich ja nicht an die 80KM/h hält) und der LKW Fahrer Reflex massig weiter nach rechts Lenkt um Platz zu machen ist der LKW innerhalb von Zehntel Sekunden im Graben. Und der schuldige ist der LKW Fahrer, macht er aber kein Platz und es Knallt, dann ist der LKW Fahrer auch wieder der Schuldige.
Beschämend ist eben so ein Verkehrsschild auf dem steht "Vorsicht besonders enge Fahrbahn" Das hätte man sich echt schenken können, denn mehr als in den Graben fahren kann man nun mal nicht. Es wäre sinnvoll an den eben genannten Bsp. ALLE Baustellen nur noch 1 Spurig mit Notstreifen für Pannenfahrzeuge einzurichten, denn dadurch würde ein Großteil der Verkehrsunfälle und ebenso die der Tödlichen Verkehrsunfälle Dezimiert werden.

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von lars011984


1.Geschwindigkeiten von Nutzfahrzeugen
Man sollte Nutzfahrzeuge wie z.B. den Sprinter, Vito, Ducato etc. mit einer Geschwindigkeitsbegrenzungsanlage ähnlich der, die in den LKWs über 7,5 To. eingebaut sind ausstatten. Zu dem sollten diese Nutzfahrzeuge auf Autobahnen ebenso nur noch 80KM/h und auf Landstraßen nur noch 60KM/h fahren dürfen.

Was soll der Scheiss?? 80km/h?? Warum das? Ach ja das gilt ja jetzt schon. 😉 Ich würde auf Autobahnen 60 machen dann passiert noch weniger oder eben vielleicht auch gerade nicht.

Landstrassen nur 60? Danach fluchen die PW Fahrer als erste. Dann beginnen die riskanten Überholmanöver und dann knallts an allen Ecken. Früher galt ausserorts mit Anhänger 60km/h, das wurde in der CH aufgehoben. Das war dermassen sinnlos....

Erst denken dann schreiben! Sorry aber in diesem Punkt stehst voll neben den Schuhen!

Das Sprinter und co. eine Begrenzung haben sollten begrüsse ich. Ich würde auf 130km/h begrenzen (inkl. aller Toleranzen).
Ggf. könnte man darüber diskutieren ob die Fahrer eine spezielle Schulung nachweisen können müssen. Die Umsetzung dürfte aber schwierig werden. Eine neue Kategorie ist nicht verhältnismässig, finde ich.

2 Baustellenspuren, wovon eine schmal ist geht in Ordnung, da müsste man aber eine Tafel aufstellen wo drauf verständlich gemacht werden, dass nur PW im Sinne von PW überholen dürfen.

Die "Paketbomben" gibt es nur in D, dem einzigen Land weltweit ohne Geschwindigkeitsbegrenzung auf Autobahnen.
Hier würde die längst überfällige Regelung auf 130km/h abhelfen.

---

Überholverbot in Baustellen generell für alle.
Es überholen ohnehin nur diejenigen, die sich nicht an die Geschwindigkeitsbegrenzung halten. Die dürfen dann auch gerne doppelt zahlen.

Abstandstempomat Pflicht für alle LKW auf BAB und Kraftfahrstraßen.
Die BAB 2 vorm Kamener Kreuz würde sich freuen und hätte bei Einführung vor drei Jahren schon mehr als 20 Leben retten können. Ich kann nicht verstehen warum es immer noch so viele LKW Fahrer gibt, die im LKW Überholverbot über Kilometer hinweg dem Vordermann mit 5 Meter vor der Heckklappe kleben.

Das Gesetz zum Abstandhalten gibt es schon.

Die Strafen dazu sind auch nicht von Pappe.

Ähnliche Themen

Jau, trotz alledem funktioniert das nicht. Gemessen am Schwerlastverkehrsaufkommen sind die Abstandskontrollen verschwindend gering.

Ein EU-weites Punktesammelsystem und harmonisierte Strafen könnte helfen.

Ich kann nicht begreifen, dass ein Osteuropäer mit einer "Sicherheitsleistung" davonkommt, während der Deutsche mit Verfahrenskosten und Punkten gebeutelt wird. Kein Wunder, dass sich die Östler kaputtlachen und fahren, wie es ihnen passt.

Ich würde es begrüssen das Tempo auf Landstrassen für Lkw zu erhöhen.
Ein moderner Lkw kann auf einer guten, normalen Landstrasse durchaus 80 fahren.
Wo es nicht geht, ist die Geschwindigkeit ohnehin begrenzt, und bei engen kurvigen Strecken fährt man halt langsamer.
Denn zum einen fahren viele ohnehin schneller als 60 und würden so "entkriminalisiert"werden, zum 2ten stammen diese Gesetze aus einer Zeit als Bremssysteme von Lkw wesentlich schlechter waren als heute.

Eine weitere Änderung die ich sehr begrüßen würde, wäre die Einführung "französischer" Ampeln.
Wer sie nicht kennt:
Neben der Hauptampel ist etwas weiter unten eine kleinere Ampel in einem zum Fahrer hin geneigtem Winkel.
Wenn man nun ganz vorne steht, und die Sonne auf die Ampel scheint, kann man so zumindest in der unteren die Ampelphase deutlich erkennen. In meinen Augen eine enorme Verbesserung.

Eine andere Änderung wäre die Zulassung von 5 Achsern mit einem Gesamtgewicht von 40t.
In den Benelux Ländern sind diese weit verbreitet, hier jedoch kenne ich nur einen einzigen, der jedoch auch nur dasselbe wie ein 4Achser laden darf, sprich 32to Gesamt.

Wünschen würde ich mir auch eine Erlaubnis im Überholverbot überholen zu dürfen, wenn die Geschwindigkeitsdifferenz über 20 Km/h beträgt (telefonierender Autofahrer, Pannenpkw, Abschlepper; Selbstfahrende Arbeitsmaschine wie Krane oä) da auf diese Weise unnötige Staus geschaffen werden.

Nachschulung nicht nur für Gewerbliche Berufskraftfahrer, sondern für alle Verkehrsteilnehmer, eventuell mit Schnupperkurs in einem Lkw um auch mal diesen Blickwinkel kennenzulernen.
Müsste allerdings viel Preiswerter sein, und das alte Wissen aufrischen, und die Neuerungen behandeln.
Oft sieht man jemanden vorm Kreisel LINKS Blinken, beim Ausfahren jedoch nicht, oder das die Benutzung der Nebelschlussleute eine Vmax von 50 Km/h beinhaltet, und nicht im Kolonnenverkehr benutzt werden darf und NUR bei Sichtweite unter 50m und das auch NUR bei Nebel gezündet werden darf.
Denn, Individualverkehr ist kein Grundrecht, sondern ein Privileg welches unsere Generation gerade hat.
Niemand kann sagen ob dies für immer so bleibt.

Auch die Möglichkeit rechts langsam vorbeizuziehen wenn jemand links, oder auf der Mittleren Spur Grundlos vom Gas geht (meistens am telefonieren) wäre nicht schlecht.

Es gäbe durchaus noch mehr, aber ich belasse es erstmal dabei.
Mez

Zitat:

Original geschrieben von Mezcalito



Eine andere Änderung wäre die Zulassung von 5 Achsern mit einem Gesamtgewicht von 40t.
In den Benelux Ländern sind diese weit verbreitet, hier jedoch kenne ich nur einen einzigen, der jedoch auch nur dasselbe wie ein 4Achser laden darf, sprich 32to Gesamt.

Bei uns sind 5-Achser ganz normal. In den städtischen Regionen sind sie sehr häufig anzutreffen.

5-Achser mit 40t GG ist bei uns normal. Der schweizer Staat sagt lediglich, dass man für 40t 5-Achsen braucht. Ob man das mit einer Kombination oder nur mit nem LW macht steht nirgends. Das hat mal einer herausgefunden und war der erste. Ein Risiko war es damals. Es wurde diskutiert ob man die Gesetzeslücke schliessen wolle.

Bei Betonmischer soll sich das lohnen. Man sieht die auch als Kran mit langer Brücke drauf. Er kann 12m lang sein 40t und hat für die hinteren 3-Achsen ca. 28t Achslasten (gesetzlich erlaubt). Garantiegewichten liegen oft bei ca. 45t.

Es hiess ne Zeitlang, aufgrund der engen Achsabstände würden die Schwingungen die Strassen kaputt machen. Dies hat sich bisher aber nicht bewahrheitet.

Ein Aufbauer meinte zu mir, dass es sich beim Kipper, seiner Meinung nach, nicht lohnen würde. Der Mehrpreis würde ca. die Mehreinnahmen der Frachten decken. Somit eine Nullrunde.

Ich mein so ein 5-Achskipper hätte ca. 23-25t Nutzlast. 😁

Zitat:

Original geschrieben von peach82



Zitat:

Original geschrieben von Mezcalito



Eine andere Änderung wäre die Zulassung von 5 Achsern mit einem Gesamtgewicht von 40t.
In den Benelux Ländern sind diese weit verbreitet, hier jedoch kenne ich nur einen einzigen, der jedoch auch nur dasselbe wie ein 4Achser laden darf, sprich 32to Gesamt.
Ich mein so ein 5-Achskipper hätte ca. 23-25t Nutzlast. 😁

Ja, da müsste man natürlich schauen wieviele angetriebene Achsen, welcher Aufbau etc dort zum Tragen käme.

Schön wäre es jedoch die Möglichkeit zu haben, denn bei manchen Baustellen wäre das schon eine tolle Sache, hinten dann eine Liftbare Lenkachse, und man käme fast überall hin, wo auch ein 4Achser hinkommt.

Ausserdem muss ich zugeben das ich finde das die Teile irgendwie Klasse aussehen...

Zitat:

Original geschrieben von Mezcalito



Zitat:

Original geschrieben von peach82


Ich mein so ein 5-Achskipper hätte ca. 23-25t Nutzlast. 😁

Ja, da müsste man natürlich schauen wieviele angetriebene Achsen, welcher Aufbau etc dort zum Tragen käme.
Schön wäre es jedoch die Möglichkeit zu haben, denn bei manchen Baustellen wäre das schon eine tolle Sache, hinten dann eine Liftbare Lenkachse, und man käme fast überall hin, wo auch ein 4Achser hinkommt.
Ausserdem muss ich zugeben das ich finde das die Teile irgendwie Klasse aussehen...

Man kann wählen ob die 3+4. Achse angetrieben ist oder nur die 3. Achse alleine. Man kann die Dinger auch mit 4 gelenkten Achsen haben. Aber wenn Achsen 3+4 starr doppelbereift sind, nutzt die gelenkte Nachlaufachse nichts mehr. Die müsste dann ja das Doppelachsaggregat mit 20t rumlenken wollen. Zu den 20t kommen ja noch die 8t der Nachlaufachse selber. Somit lasten hinten 28t und da nutzt die Lenkachse nichts mehr.

Aber ein 5-Achser mit 4 gelenkten Achsen kommt an vielen Orten auch rein wo ein starrer 4-Achser reinkommt.
Aber mit einem 4-Achser mit 3 gelenkten Achsen kommt ein solcher 5-Achser nicht mehr nach. Ich sehe das an unserem. Unser 4-Achser fährt locker an Ecken vorbei wo der 3-Achser probleme hatte. 😁

Zitat:

Original geschrieben von pleindespoir


Die "Paketbomben" gibt es nur in D, dem einzigen Land weltweit ohne Geschwindigkeitsbegrenzung auf Autobahnen.
Hier würde die längst überfällige Regelung auf 130km/h abhelfen.

und du glaubst ernsthaft, ein tl von 130 würde nen termingeplagten paketfahrer davon abhalten dort 150 zu fahren?

wenn dem so ist, warum gibt es städte die die einnahmen aus blitzerkästen fest in ihren haushalt einplanen? weil deiner meinung nach müssten sich ja alle an die zhg's halten..... 😕

Thema Abstandskontrollen/Blitzer.

Wenn eine "Verkehrskontrolle" erfolgt, dann bitte so, daß nach dem Delikt Einer mit Kelle dem Delinquenten an Ort und Stelle die Leviten liest, Expresszuschläge kassiert oder den Lappen konfisziert !

Der Erziehungseffekt in Ländern, wo dies so geschieht, ist phänomenal !

Um noch mal auf die Achsen Geschichte zu kommen:

Der Trend scheint aber eindeutig in eine andere Richtung zu gehen, sprich gleiches zGG bei weniger oder kleineren Achsen. Da wäre zum einen der Vierachser Betonmischer auf Axor Basis. Dieser hat zum Beispiel eine Einzelbereifte Hinterachse und kann mehr Nutzlast transportieren als ein konventioneller Vierachser Betonmischer mit zwei Zwillingsbereiften Hinterachsen, ohne die 32 Tonnen zu überschreiten.

Genauso sieht man auch immer häufiger Sattelzüge mit 40 Tonnen zGG und nur vier Achsen. Auffällig dabei ist die Achsanordnung der Auflieger. Gesehen habe solche Vierachssattelzüge mit 40t zGG bereits als Kipper, Silo und Betonsattelmischer.

Zitat:

Original geschrieben von schmonses



Um noch mal auf die Achsen Geschichte zu kommen:

Geringere Achslast schont Strassen (und Fuhrwerk).

Auf lange Sicht wohl sinnvoller.

Deine Antwort
Ähnliche Themen