Verkehrsgefährdung durch langsamfahren...? Bräuche im Ausland, wichtig zur Urlaubssaison.
Aus gegebenem Anlass muss ich hier nochmal ein Thema aufgreifen, dass einigen (inklusive mir selbst) schon gehörig auf die Nerven geht: Das Schaffen von Staus durch zu (!) langsames Fahren, die damit verbundenen Gefahren, und wie man das ganz einfach umgehen kann. Hier in Norwegen sind es in erster Linie deutsche Autofahrer, die den Verkehr aufhalten. Ob Wohnmobil oder PKW, oft werden auf Überlandstrassen (=80km/h) nur 70 oder gar 60km/h gefahren. Das hört sich nicht wie ein Problem an, und "die Strasse ist ja frei! Kaum Verkehr hier!". Wenn man nach vorne schaut, nicht - Rückspiegel benutzen! Besonders in bergiger Landschaft mit kurvenreichen Strassen, die sich bergauf und bergab winden, ist es nicht immer möglich, sicher zu überholen. Nicht alle Fahrzeuge haben die notwendige Leistung, an einer Steigung an jemandem vorbeizurauschen, der grosszügig rechts blinkt. Was also provoziert wird, sind waghalsige Überholmaneuver, gerne von Leuten, die das sonst nicht machen, sich aber richtig im Stress fühlen, wenn sie Teil einer Autoschlange voller entnervter und gestresster Eltern und Berufskraftfahrer sind.
Lösung: In Norwegen ist es üblich, regelmässig rechts ran zu fahren und den Verkehr vorbeizulassen, wenn man selbst zu langsam ist. Ich lasse auch nachts einzelne PKW vorbei, die wesentlich schneller unterwegs sind als ich. Manche Leute lassen eben alle zehn Minuten den Verkehr vorbei. Nicht so der durchschnittliche Deutsche: Autoschlangen von manchmal zwei Kilometer zeugen von unfreundlichem Egoismus. Von daher möchte ich alle, die solche Fahrzeuge bewegen, dazu auffordern, den Rückspiegel zu benutzen! Und warum nicht auch sonst mal Leute vorbeilassen, wenn man eben einfach nicht imstande ist, oder keine Lust hat, sich so schnell zu bewegen, wie es der Verkehrsfluss fordert? Ob man nun die Landschaft geniesst, sich in der Nase puhlt, oder gerade beim Drive-In war und einem die Pommes dauert runterfallen: Nicht auf Kosten anderer! Danke!
Lieb Gruss
Oli
Beste Antwort im Thema
Aus gegebenem Anlass muss ich hier nochmal ein Thema aufgreifen, dass einigen (inklusive mir selbst) schon gehörig auf die Nerven geht: Das Schaffen von Staus durch zu (!) langsames Fahren, die damit verbundenen Gefahren, und wie man das ganz einfach umgehen kann. Hier in Norwegen sind es in erster Linie deutsche Autofahrer, die den Verkehr aufhalten. Ob Wohnmobil oder PKW, oft werden auf Überlandstrassen (=80km/h) nur 70 oder gar 60km/h gefahren. Das hört sich nicht wie ein Problem an, und "die Strasse ist ja frei! Kaum Verkehr hier!". Wenn man nach vorne schaut, nicht - Rückspiegel benutzen! Besonders in bergiger Landschaft mit kurvenreichen Strassen, die sich bergauf und bergab winden, ist es nicht immer möglich, sicher zu überholen. Nicht alle Fahrzeuge haben die notwendige Leistung, an einer Steigung an jemandem vorbeizurauschen, der grosszügig rechts blinkt. Was also provoziert wird, sind waghalsige Überholmaneuver, gerne von Leuten, die das sonst nicht machen, sich aber richtig im Stress fühlen, wenn sie Teil einer Autoschlange voller entnervter und gestresster Eltern und Berufskraftfahrer sind.
Lösung: In Norwegen ist es üblich, regelmässig rechts ran zu fahren und den Verkehr vorbeizulassen, wenn man selbst zu langsam ist. Ich lasse auch nachts einzelne PKW vorbei, die wesentlich schneller unterwegs sind als ich. Manche Leute lassen eben alle zehn Minuten den Verkehr vorbei. Nicht so der durchschnittliche Deutsche: Autoschlangen von manchmal zwei Kilometer zeugen von unfreundlichem Egoismus. Von daher möchte ich alle, die solche Fahrzeuge bewegen, dazu auffordern, den Rückspiegel zu benutzen! Und warum nicht auch sonst mal Leute vorbeilassen, wenn man eben einfach nicht imstande ist, oder keine Lust hat, sich so schnell zu bewegen, wie es der Verkehrsfluss fordert? Ob man nun die Landschaft geniesst, sich in der Nase puhlt, oder gerade beim Drive-In war und einem die Pommes dauert runterfallen: Nicht auf Kosten anderer! Danke!
Lieb Gruss
Oli
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von LeiderHeiser
Da Pete Steele nun tot ist..Zitat:
Original geschrieben von michael60
... wie kannst du nur Christian Anders verlinken, OHNE WARNUNG. Das grenzt an Körperverletzung.😉
mfG
Michael
Schland oh Schland
www.youtube.com/watch?v=pW_fJAiPx_w
Habe ich gestern bei Einslive gehört ist ja wahnsinn seit 3 Tagen und dann 1/2 Millionen Aufrufe da würde sich der Christian Anders aber freuen.
Hallole zusammen
Guter Beitrag , dem kann wohl jeder zustimmen
der schon in Nordländern unterwegs war. Ein
entspannteres Fahren gibt es selten auf dem
Kontinent. jol.
Moin!
Diese Schleicherei kann man nur entspannt finden, wenn man mit Fahrzeugen über 5 Tonnen Gewicht unterwegs oder eine absolute Schlafmütze ist...
Mir fällt bereits seit 20 Jahren auf, dass in den meisten Fällen von Verkehrsbehinderungen im Ausland ein Deutscher, ein Schweizer oder ein Österreicher verantwortlich sind.
Das sind die drei Länder mit den schlimmsten Oberlehrern und selbsternannten Verkehrserziehern.
Das entspannte Fahren in den anderen Ländern fällt v.a. deshalb auf, weil dort weniger DACHs fahren. Mit den meist schwachsinnigen Speedlimits hat das eher nichts zu tun.
Gerade in Nordeuropa nutzt man aufgrund der rigiden Limits wenigstens die erlaubte Geschwindigkeit aus. Wer dort immer noch langsamer fährt als erlaubt und alle anderen in den Zug setzen will, hat einfach den Schuß nicht gehört.
Da wünscht man sich doch den genervten Wickinger auf einsamer Strecke, der dahinter einfach mal die Schrotflinte aus dem Fenster hält...
M.
Diese Leute fahren doch im Ausland genau so wie hier, oder warum fahren viele auf der Landstraße nach Tacho nur 90-95km/h, auch die ganzen Linksspursschleicher gehören dazu etc.
Ähnliche Themen
Ich wollte jetzt hier keinen zu solchen Aggressionen anregen, eher umgekehrt! Eben weil Leute sich so aufregen, handeln sie unueberlegt, und dann kracht's. Am Ende will's keiner gewesen sein. Ich möchte wegen so einer Show aber keine Arme und Beine verlieren, oder noch schlimmer, und deswegen war dieser Thread eher eine Aufforderung zu gegenseitiger Rücksichtnahme, als zum Griff zur Waffe.
Lieb Gruss
Oli
Zitat:
Original geschrieben von oli
Ich wollte jetzt hier keinen zu solchen Aggressionen anregen, eher umgekehrt! Eben weil Leute sich so aufregen, handeln sie unueberlegt, und dann kracht's. Am Ende will's keiner gewesen sein. Ich möchte wegen so einer Show aber keine Arme und Beine verlieren, oder noch schlimmer, und deswegen war dieser Thread eher eine Aufforderung zu gegenseitiger Rücksichtnahme, als zum Griff zur Waffe.Lieb Gruss
Oli
Kein Problem, Rücksichtnahme hat allerdings, auch im Straßenverkehr, zwei Seiten...
M.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Diese Leute fahren doch im Ausland genau so wie hier, oder warum fahren viele auf der Landstraße nach Tacho nur 90-95km/h, auch die ganzen Linksspursschleicher gehören dazu etc.
Wobei ich mal ergänzen will, der schlimmste Fahrer in Deutschland ist der Holländer, zieht auf ner leeren 3 spurigen Autobahn mit ca. 110km/h direkt auf die ganz linke Spur, direkt vor meiner Nase, ich war wesentlich schneller gewesen, sowas hat noch kein Deutscher geschafft, bei den gelben Kennzeichen aber schon öfter gesehen. Aber da sieht man, Probleme gibts auch andersrum.
Also ich würde als die schlimmsten Autofahrer blonde Spanier zwischen 20-24 Jahren nennen, die in einer Chemiebranche Arbeiten.
Ich hoffe die Ironie war deutlich genug. Es gibt in jeden Land Schleicher und es gibt in jeden Land genug Raser (im Sinne von ungeduldigen Fahrern).
Wenn ich von weiten sehe dass ich mit erlaubter Geschwindigkeit auf jemandem zukomme, der langsamer unterwegs ist und wenn die Strecke es erlaubt, bremse ich nicht mal. In manchen Fällen steige ich sogar mehr aufs Gas um die Strecke besser auszunutzen.
Was mich auch stört - wir haben hier eine Strecke, wo 70-iger Begrenzung aufgehoben wird und man 100 fahren kann. in ca. 800 meter bis 1 km gibts eine Möglichkeit von der Straße abzubiegen mit separater Spur. Nun, die, die nach links abbiegen wollen, die beschleunigen nicht mal auf 100 aus der 70 Zone heraus. Sie fahren weiter ihre 70 km/h bis zur Abbiegespur, auf meiner Spur bremsen die noch bis 50 ab und wechseln erst dann rüber. Mein Fahrlehrer würde da Stress richtig Stress machen. Die Abbiegespuren heißen nicht umsonst VERZÖGERUNGSstreifen, weil man auf denen erst bremsen muss...
Und wenn jemand schneller ist als ich, auch wenn er mal schneller fährt als es erlaubt ist, bin ich nicht sofort - entschuldigt für den Ausdruck - angepisst und verletzt und beginne ihn auch zu nerven... Wenn er meint schneller fahren zu müssen - soll er machen, wenn er Strafe bekommt - seine Sache.
Und halbe Stunde früher losfahren klappt nicht immer. Manche Menschen haben gesunden Schlaf, sind noch nicht in der Rente und kümmern sich um haufen anderer Sachen. Da ist man einfach auf flüssigen Verkehr angewiesen, der manchmal wegen den Schleichern zu 300 Meter langen Autoschlangen wird.
Ich weiß dass ich jetzt vom Thema abgewichen bin, aber das lag mir auf dem Herzen.
Einig mit Dir, Koljan, ich wollte auch keine Vorurteile verbreiten oder sowas. Steht auch alles gar nicht in meinem Text! Was Ihr da nicht alles reinlest... 😉 Dass die meisten groben Schleicher (zu langsam und "rückspiegelblind"😉 in Norwegen Deutsche sind, heisst ja beileibe nicht, dass alle Deutschen grobe Schleicher sind. Das man so ein Argument nicht einfach umdrehen kann, lernt man doch spätestens im Philosophieunterricht der siebten Klasse. Ich wiederhole mich nochmal, mir geht es darum: Aufpassen, mitdenken, Vernunft walten lassen - alle freuen sich. Egal wo, und egal wer.
Lieb Gruss
Oli
ein sehr leidiges thema... generell halte ich nichts von notorischen (links)schleichern - aber das ist ein anderes thema. schlimm finde ich aber diejenigen, die so langsam schleichen, dass sogar überholungen durch lkw provoziert werden. meist sind es solche mit anhänger. dabei sollte doch allgemein bekannt sein, dass lkw geeichte tachos haben und die meisten pkw, gerade mit gewicht am haken, deutlich zu wenig anzeigen. 😠
wenn ich mit gespann unterwegs bin und ich eine schlange hinter mir habe, dann fahre ich schnell bei einer gelegenheit beiseite und lasse die anderen ziehen. mein zeitverlust dadurch ist vernachlässigbar, nicht jedoch die der anderen, die je nach situation deutlich schneller fahren können...
und ich denke, dass es diese problematik überall gibt, nicht nur in norwegen...
ich denke da auch an die ganzen holländer mit ihren gespannen in den bergen mit kilometerlangen endlosschalgen hinterm hänger...🙄 die saison hat jetzt auch erst wieder mal begonnen🙄
Zitat:
Original geschrieben von rolf39
Kannst du mal erklären, wieso die Tachoanzeige von der Anhängelast abhängig ist?
war wohl etwas unglücklich formuliert. Gemeint war doch: Tachometer von PKWs eilen eh voraus, so dass man in Wirklichkeit langsamer fährt als man meint, und wenn man die bescheiden motorisierten Wagen gewichtige Anhänger schleppen lässt, fahren sie noch langsamer; die wenigsten Leute sind sich gewohnt mit Anhänger zu fahren.
Moin!
Das ist ein weiteres Beispiel dafür, dass manchnmal ein wenig Mitdenken besser ist, als Regelonanie zu betreiben.
Wer von einem LKW überholt wird, macht in 99% der Fälle etwas falsch.
Wer von mehreren LKW überholt wird, macht zu 100% etwas falsch...
M.
Zitat:
Original geschrieben von matzhinrichs
Moin!Das ist ein weiteres Beispiel dafür, dass manchnmal ein wenig Mitdenken besser ist, als Regelonanie zu betreiben.
Wer von einem LKW überholt wird, macht in 99% der Fälle etwas falsch.
Wer von mehreren LKW überholt wird, macht zu 100% etwas falsch...M.
wenn man in einer AB baustelle mit tempolimit "60" von mehreren LKW mit 85 überholt wird, machen eher 100% der LKW was falsch.
ganz so pauschal wie du würde ich es also nicht ausdrücken 😉