Verkehrsberuhigter Bereich Merkblatt gesucht
Hallo,
wir haben bei uns in der Straße ein Problem. Obwohl es sich um einen verkehrsberuhigten Bereich (v-max 4-7 km/h) handelt rasen die Leute (zum Teil mit Handy am Ohr) durch die Straße. Zum Teil zwischen den Kindern hindurch.
Da die persönliche Ansprache relativ erfolglos ist, war mein Gedanke jetzt eine Art Merkblatt mit dem Hinweis auf die rechtliche Lage und der Bitte wegen der Kinder die Geschwindigkeit entsprechend anzupassen. Hat jemand von Euch so etwas oder weiß wor so etwas zu finden ist?
Beste Grüße
Matthias
77 Antworten
Meik, Du willst es nicht verstehen, stimmt es?
Zitat:
Messer, Gabel, Schere, Licht sind für kleine Kinder nicht.
Ich sage explizit, dass Kinder und Straße einfach nicht zusammen gehören.
Bitte akzeptiere diese Meinung als solche.
Verkehrsberuhigte Zonen sind an kleinen Ringstraßen mit 10 Häuschen oder ähnlich kurzen Sackgassen absolut o.k.
Dort fahren dann wirklich nur ein paar wenige Anwohner und die schaffen es meist auch ihre 100 m bis zur richtigen Straße in Schrittgeschwindigkeit abzurutschen.
Das man aus der Not heraus verkehrsberuhigte Zonen kreiiert macht die Sache nicht besser. Durchgangsstraßen zu solchen Zonen umzufunktionieren geht erfahrungsgemäß schief.
Ein großes Problem am verkehrsberuhigtem Bereich ist die Definition der Schrittgeschwindigkeit, denn nichts anderes sollen die 4-7 km/h ja ausdrücken. Mit meinem Wagen kann ich im Standgas (bei ~750upm) recht langsam fahren.
Wie auch immer, ich hab mal ein pdf gefunden, welches recht interessante Zahlen über Unfälle in verkehrsberuhigten Bereichen preisgibt.
Gruß Tom
Die Statistik ist ziemlich nutzlos, da man hier nicht erkennen kann, wie groß der Anteil an verkehrsberuhigten Bereichen ist und wieviel Prozent der Autos durchfahren etc.
Oder geht es jetzt nur darum, dass mit 4 km/h eigentlich keine schweren Verletzungen oder Tötungen verursacht werden können?
Dann sollte man beim Statistischen Bundesamt mal nachfragen, wieviele Fahrradfahrer unter den Getöteten und Schwerverletzten waren. Diese dürften nämlich garantiert (da quasi unmöglich) 4-7 km/h gefahren sein und wenn man mit 20-40 auf dem Bike in ein 4 km/h schnelles Auto fährt oder gegen ein festes Hinderniss...
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
Meik, Du willst es nicht verstehen, stimmt es? Ich sage explizit, dass Kinder und Straße einfach nicht zusammen gehören.
Bitte akzeptiere diese Meinung als solche.
Klar akzeptiere ich andere Meinungen, aber ein verkehrsberuhigter Bereich ist KEINE STRASSE! Und genau das ist der Punkt:
Es sind per Definition Bereiche die dem Aufenthalt, der Kommunikation einschliesslich des Spielens und Spazierengehens dienen. Dazu können sie auch möbliert sein, d.h. mit Brunnen, Sitzbänken oder ähnlichem. Jedoch wird der Zugang zu den anliegenden Grundstücken per Kraftfahrzeug nicht unterbunden, jedoch sollte die bauliche Ausgestaltung so erfolgen, dass nur derjenige dort fährt der unbedingt ein Grundstück erreichen muss. Daher ist auch eine optische Trennung in Fahr- und Gehbereiche nicht zweckmässig. In diesen Bereichen hat der Fahrzeugverkehr nur eine untergeordnete Bedeutung.
Sinngemäss aus den VwV zur StVO und den Erläuterungen zusammengefasst.
Gruß Meik
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von razor23
Die Statistik ist ziemlich nutzlos, da man hier nicht erkennen kann, wie groß der Anteil an verkehrsberuhigten Bereichen ist und wieviel Prozent der Autos durchfahren etc.
Das das pdf ja nutzlos ist (genauso wie ein Teil der hier geschriebenen Beiträge?) - lieber Matthias: die Stadt Mannheim hat
hierein ziemlich einfaches Merkblatt herausgegeben. Falls das nicht reicht, empfehle ich eine
Sucheim Netz.
Gruß Tom
„Man kann Kinder ja auch vor ihrer Playstation anketten, damit sie mit ihrem Kopf keinem Individual-Raser eine Beule ins Heiligste kloppen, der grade friedlich seinem Freiheitsdrang nachgeht.“ 🙄
Deutschland gilt manchmal als Kinderfeindlich … hm … die das behaupten, haben wohl auch hier im Thread mitgelesen 😉
Kinder gehören als fester Bestandteil zu einer Gesellschaft, genau wie ältere Leute. Auf beide kann Rücksicht genommen werden und beide haben das Recht da zu sein. Das mit der Rücksicht fällt aber eigentlich auch nur Menschen schwer, die eh das Wort "Rücksicht" ausschließlich nur für sich selbst in Anspruch nehmen. Die Egogesellschaft wächst … solange bis es keine Gesellschaft mehr gibt … sondern nur noch Millionen von Individuen, die gezwungener Maßen eng aufeinander hocken und sich gegenseitig im Weg sind 😁
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Es sind per Definition Bereiche die dem Aufenthalt, der Kommunikation einschliesslich des Spielens und Spazierengehens dienen. Dazu können sie auch möbliert sein, d.h. mit Brunnen, Sitzbänken oder ähnlichem. Jedoch wird der Zugang zu den anliegenden Grundstücken per Kraftfahrzeug nicht unterbunden, jedoch sollte die bauliche Ausgestaltung so erfolgen, dass nur derjenige dort fährt der unbedingt ein Grundstück erreichen muss. Daher ist auch eine optische Trennung in Fahr- und Gehbereiche nicht zweckmässig. In diesen Bereichen hat der Fahrzeugverkehr nur eine untergeordnete Bedeutung.Sinngemäss aus den VwV zur StVO und den Erläuterungen zusammengefasst.
Auf die entsprechenden Bereiche angewendet ist das i.0..
Wenn allerdings solche Bereiche als Durchgangsstraßen genutzt werden können, dann ist baulich einiges schief gelaufen.
Ich wohne in einem Tempo 30 Viertel.
Das interessiert viele Anwohner schon nicht,
daneben verläuft ein Schleichweg vor meiner Haustür.
Gut frequentiert - aber geschlichen wird nicht.
Stadtplanung vs. Einhaltung von Regeln
Hallo,
Also erstmal zur Info. Unsere Strasse ist eine Sackgasse. Es werden am Ende der Strasse noch zwei Häuser gebaut. Es Rasen maßgeblich:
1. Architekten, Bauarbeiter und ähnliches
2. Baustellentouristen
3. Besucher von Anwohnern
(4. Anwohner, jdoech nur zwei und die bekommen wir auch nich in den Griff)
_________________________________________________
Ich stimme zu, daß das Medium verkehrsberuhigter Bereich oder Tempo 30 Zone mitunter aus falschen Beweggründen eingerichtet wird.
Ist das ein Grund sich nicht and die Geschwindigkeit zu halten? Ich meine nein. Wenn ich jedesmal, wenn ich ein Regel nicht nachvollziehen kann oder für falsch halte dagegen verstoßen würde, dann würde ich bald gesiebte Luft atmen.
Ich glaube zwischen den Zeilen zu lesen, daß madcruiser als Anwohner auch besser (Lärm, Verkehrsaufkommen,etc.) leben würde, wenn die Regeln eingehalten werden würden.
__________________________________________________
Ich habe inszwischen ein eigenes Merkblatt entworfen. Siehe Anhang.
Beste Grüße
Matthias
Re: Stadtplanung vs. Einhaltung von Regeln
Zitat:
Original geschrieben von popi27
Ich glaube zwischen den Zeilen zu lesen, daß madcruiser als Anwohner auch besser (Lärm, Verkehrsaufkommen,etc.) leben würde, wenn die Regeln eingehalten werden würden.
Vor meinem Haus werden die Regeln eingehalten.
Da ist so eine 10 cm Sprungschanze.
Bremsquietsch - Diskothek - Gasquietsch.
In einer normalen Tempo 50 Zone
und ohne diesen Unfug
würde ich wesentlich ruhiger leben. 😉
Die Kiddies brauchen keine verkehrsberuhigte Zone zum Spielen.
Die Kinder können hinten im Garten (600 qm) spielen,
auf einem der Spielplätze in der Nähe,
auf dem frei zugänglichen Schulsportplatz,
oder sich in einem Grünstreifen austoben.
Wohnlage: Großstadt im Ruhrpott.
Mit einem Citroen mit Hydropneumatik merkt man nicht viel von diesen komischen Teilen auf der Straße...
Zitat:
Original geschrieben von Kwan
Mit einem Citroen mit Hydropneumatik merkt man nicht viel von diesen komischen Teilen auf der Straße...
Wenn man sein Auto nicht tieferlegt, kann man da auch ohne Rücksicht auf Verluste mit 30 drüber. Trifft also wohl genau die, die es treffen soll - nämlich die, die eh (deutlich) zu schnell fahren - und ein paar, die eben unbedingt nen Haufen Plastik unters Auto hängen müssen.
MfG, HeRo
Re: Stadtplanung vs. Einhaltung von Regeln
Zitat:
Original geschrieben von popi27
Ich habe inszwischen ein eigenes Merkblatt entworfen. Siehe Anhang.
Hallo Matthias,
ich hab dein Dokument mal etwas übersichtlicher gestaltet. 🙂
Gruß Tom
Zitat:
Original geschrieben von HeRo11k3
Wenn man sein Auto nicht tieferlegt, kann man da auch ohne Rücksicht auf Verluste mit 30 drüber. Trifft also wohl genau die, die es treffen soll - nämlich die, die eh (deutlich) zu schnell fahren - und ein paar, die eben unbedingt nen Haufen Plastik unters Auto hängen müssen.
Und genau die haben auch noch die lautesten Disko im Auto.
Da kommt als Anwohner richtig Freude auf.
Ganz ernsthaft sei auch den Besitzern von normalen Autos empfohlen über diese Teile sehr gemütlich zu fahren,
da zu schnelle Überfahrten durchaus auf die Fahrwerke gehen.
Auch der Citroen hat trotz Luftfederung Querlenker und andere Fahrwerksteile haben, die nicht so gerne überstrapaziert werden.
Wer mehrfach täglich mit solcher Hindernissen zu tun hat,
der fährt jedenfalls entsprechend smart drüber.