Verkehrsberuhigter Bereich Merkblatt gesucht

Hallo,

wir haben bei uns in der Straße ein Problem. Obwohl es sich um einen verkehrsberuhigten Bereich (v-max 4-7 km/h) handelt rasen die Leute (zum Teil mit Handy am Ohr) durch die Straße. Zum Teil zwischen den Kindern hindurch.

Da die persönliche Ansprache relativ erfolglos ist, war mein Gedanke jetzt eine Art Merkblatt mit dem Hinweis auf die rechtliche Lage und der Bitte wegen der Kinder die Geschwindigkeit entsprechend anzupassen. Hat jemand von Euch so etwas oder weiß wor so etwas zu finden ist?

Beste Grüße
Matthias

77 Antworten

Ich verschieb das mal ins Sicherheitsforum, ich denk da ist es besser aufgehoben...

Gruß Tom

ps: hab den Beitrag mal umbenannt 😉

Weiß jetzt nicht genau, was Du damit meinst?!
Aber vielleicht hilft Dir ja die Hompage des "Verkehrsministeriums" weiter!

Druck doch einfach den § der StVO aus und klemm den denen unter den Scheibenwischer. (§42, Zeichen 325 und 326). Hilft das alles nicht mal beim Ordnungsamt anrufen und fragen ob sie nicht mal ne Radarkontrolle da machen wollen wenn es wirklich so extrem ist.

http://www.fahrschule.de/verkehrsrecht/StVO/Richtzeichen.html

Gruß Meik

Re: Vekehrsberuhigter Bereich Merkblatt gesucht

Zitat:

Original geschrieben von popi27


wir haben bei uns in der Straße ein Problem. Obwohl es sich um einen verkehrsberuhigten Bereich (v-max 4-7 km/h) handelt rasen die Leute (zum Teil mit Handy am Ohr) durch die Straße. Zum Teil zwischen den Kindern hindurch.

Da die persönliche Ansprache relativ erfolglos ist, war mein Gedanke jetzt eine Art Merkblatt mit dem Hinweis auf die rechtliche Lage und der Bitte wegen der Kinder die Geschwindigkeit entsprechend anzupassen. Hat jemand von Euch so etwas oder weiß wor so etwas zu finden ist?

Wenn die Straße als "Spielstraße" kenntlich ist und die "Durchraser" die Schilder gut sehen können, wird wohl auch kein Merkblatt helfen. Ich denke die wenigsten davon wissen nicht, was sie tun und ließen sich durch ein Merkblatt bekehren. Anders sähe das vielleicht aus, wenn die Straße vom "Nichtanwohner" kaum als "Spielstraße" erkennbar ist durch schlecht aufgestellt Schilder und/oder breiter freier Bahn mittendurch zum rasen animiert. Wenn die Polizei vor Ort mal ein wenig „Aufklärung“ betreiben würde, wäre das wohl eher hilfreich. Diese kann man als Anwohner(mehrere Anwohner) darum bitten. Die Beschreibung des Ist-Zustands sollte als Grund ausreichen, bevor es zu Unfällen kommt.

Ähnliche Themen

Das Problem kommt mir bekannt vor.
Ich wohne in einer Tempo 30 Zone und natürlich einer Spielstraße.
Kein Witz:
Die Fahrt zur Schule (es liegen gleich zwei Schulen im Viertel) ist meist die schnellste - sei es zum Bringen oder Holen seiner Kinder.
Aber auch die eine oder andere Anwohnerin und Mutter fährt schon mal erstaunlich schnell,
von Männern unter 25 ganz zu schweigen (aber die haben wir ja ohnehin auf der Rechnung).

Das Grundproblem bei Spielstraßen ist, dass kein Tacho Tempo 4 oder 7 km/h anzeigt.
Daneben kommt jedem Autofahrer bereits Tempo 30 Mega langsam vor.

Spielstraßen versuchen Dinge zusammenzubringen,
die einfach nicht zusammen gehören:
Spielplatz und Straße.

Mit Merkblättern wirst Du da wenig erreichen.
Setzt Euch lieber für einen vernünftigen Spielplatz in der unmittelbaren Umgebung und eine Tempo 30 Zone ein.

Re: Re: Vekehrsberuhigter Bereich Merkblatt gesucht

Zitat:

Original geschrieben von quattro-pit


Anders sähe das vielleicht aus, wenn die Straße vom "Nichtanwohner" kaum als "Spielstraße" erkennbar ist ...

Hi

Ok, ich weiß jetzt nicht, wie das beim Threadersteller ist und will hier auch niemandem was anhängen, aber bei uns war´s damals gerade so, dass ein nicht gerade kleiner Teil der Autos die zu schnell durch unsere 30er-Zone fuhren gerade eben Anwohner und keine Auswärtigen waren.
Der Extremfall bei uns damals die Mutter von 3 Kindern die mit mind. 50km/h durch ebendiese 30er-Zone vor der eigenen Haustüre durch ist, einige Male sogar bei Schneetreiben im Winter um kurz nach 7 morgens und ohne Licht. 😠

Zurück zum eigentlichen:
Falls noch nicht geschehen würde ich evtl erst noch einmal gucken, das die Beschilderung wirklich nicht von Bäumen oder Büschen verdeckt wird und dann, da du ja schon schreibst, dass eine direkte Anprache der "Raser" erfolglos ist, wirklich mal den Gang zur Polizei und/oder Kommune antreten und gucken, ob bei dir nicht mal kontrolliert bzw. evtl sogar geblitzt werden könnte bevor es zu Unfällen mit Verletzten kommt.

Gruß
Crosskarotte

Diese Spielstraßen und verkehrsberuhigten Gegenden sollen ja nicht nur dem "Schutz" dienen, sondern auch die Lebensqualität an diesen Orten erhöhen. Diesen Luxus erkaufen sich die Anwohner dann auch durch entsprechende Mieten oder Grundstückspreise. Eigentlich eine feine Sache, der böse Autofahrer hat sich lärmschonend und extrem vorsichtig zu bewegen und man genießt dort ein richtig tolles Leben.

Moment, so ganz stimmt das nicht, zwar ist das alles recht angenehm, aber was ist mit dem Anwohner selber? Hier mal kurz zum Einkaufen, dort zur Arbeit und schnell mal jemanden nach Hause fahren. Und immer durch diese endlosen Spielstraßen tuckern. Ja, das geht gehörig auf den Kartoffelsack und eine Studie hatte mal festgestellt, dass gerade die Anwohner selbst gerne mal schneller als erlaubt fahren. Frei nach dem Motto "Ihr habt euch ruhig und gesittet zu verhalten, aber ich darf hier schnell mal durch!"

Ich muss doch glatt nochmal schauen, ob ich diese Studie irgendwo wieder hervorkramen kann. Das Ergebnis war auf jeden Fall sehr interessant.

Zum Teil sind es auch die Anwohner

Hallo,

ja es stimmt. Zum Teil sind es auch die Anwohner. Wir kennen unsere Pappenheimer. Ich habe allerdings auch festgestellt, dass die Leute einfach nicht wissen, wie Sie so langsam fahren können.

1 Gang rein, losrolle, Fuß vom Gas und bremsbereit sein.

Das kann doch nicht so schwer sein, oder?

Matthias

So kommt man doch gar nicht vorwärts 🙄

Nein, schwer ist das ganz und gar nicht so langsam zu fahren. Und wenn das jetzt mal 10 oder 12km/h sind ist das auch alles noch kein Thema. Problem sind die Leute die erheblich zu schnell sind. Vielfach sind diese Bereiche so unübersichtlich dass 20km/h und mehr schon gefährlich werden.

Gruß Meik

Den Ort Timmendorfer-Strand dürften viele kennen. Ist so ein bischen "snobby", wenn man das so sagen kann. Dort verläuft auch eine Spielstraße entlang einer kleinen "Geschäftsmeile". Auf dieser Straße gibt es nun wirklich alles zu sehen, was man sehen will. Einigen ist selbst Schrittgeschwindigkeit dort noch zu schnell, wenn es um das Vorzeigen des eigenen Wagens geht. Aber auch scharfes Anfahren und etwas zügigeres Fahren kleiner Strecken steht im Prollprogramm vieler Fahrer.

Geparkt wird wo Platz ist, schließlich müssen die tollen Autos ja auch gezeigt werden. Radfahrer, Skater, Fußgänger, Autos, Motorräder, ... alles tummelt sich dort irgendwie nach irgendwelchen Regeln auf dieser Spielstraße. Selbst musste ich schon so manchem Autofahrer zu Fuß spontan ausweichen, weil diese beim Gucken in der wilden Landschaft die Stelle vor dem eigenen Auto dann doch nicht mehr sehen. Das das also eine Spielstraße sein soll ist ein blanker Witz.

Drumherum gibt es jede Menge 30-er Zoenen oder auf 30 beschränkte Straßen. Aber wie quattro-pit es angesprochen hat, haben dort einige bei dem Aufstellen der Schilder wohl etwas gepennt. Teilweise schlecht erkennbar oder gar fehlend oder sogar falsch beschildert. Was die Sperrflächen an einigen Stellen überhaupt noch sollen ist ebenfalls mehr als fraglich, weil dort wirklich jeder drüberfährt.

Würde man also irgend jemanden dort ein Merkblatt in die Hand drücken, der würde wohl eher spontan loslachen als zu sagen "Oh, danke! Das ist sehr informativ!". Als mir neulich jemand mit seinem Fahrzeug den Gehweg versperrt hatte, bat ich ihn, sein Fahrzeug doch bitte woanders hinzustellen. Die Antwort war "Was willst Du? Hau ab!" - was soll da bitte ein Merkblatt bringen und solche Fahrer gibt es dort mehr als genug 😉

Klar wird man durch Merkblätter den einen oder anderen Autofahrer zu mehr Rücksicht bewegen können, aber das wird:

a) bei sehr wenigen der Fall sein
b) vermutlich bei vielen aus a) auch nicht allzulange vorhalten

Es ist schließlich nur ein Stück Papier ...

Wer ein normal motorisiertes Auto dauerhaft mit 4 km/h bewegt, wird definitiv früher eine neue Kupplung brauchen!

Es gab vor kurzen ein Urteil, dass die "Schrittgeschwindigkeit" auf ca. 15 km/h festlegt - ganz vernünftig wie ich finde. Begründung war unter anderem, dass Fahrradfahrer bei weniger Tempo unsicherere fahren (leicht vom Fahrrad fallen 😉) und Autofahrer Geschwindigkeiten unter 10 km/h auf dem Tacho oft garnicht angezeigt bekommen.

Der Bremsweg ist bei 15-20 km/h so gering, dass ich diese "Geschwindigkeit" für völlig ungefährlich halte, solange man nicht 2m an einer Gruppe spielender Kinder vorbeifährt.

Wohne übrigens selbst in einem "Verkehrsberuhigten Bereich", hier fährt keiner 7 km/h, aber zum Glück auch wenigstens 50% max. 20 km/h. Der Rest sieht es als 30er-Zone (allerdings ohne Verwarngeldaufschlag von 20 km/h) und einige Spinner als Rennstrecke (manche reizt die "Verlangsamungsbehinderung" aka Grünflächen/Bäume halt).

Allerdings herrscht hier auch Einfahrverbot für Nicht-Anwohner... Mit Durchgangsverkehr stelle ich mir das heftiger vor - da sind dann aber auch die Stadtplaner schuld. Eine Spielstraße sollte so angelegt werden, dass sie auf normalen Straßen umfahren werden kann.

EDIT:

Zitat:

Auch wenn ein Fußgänger nur vier bis sieben Stundenkilometer schnell ist, beträgt die Schrittgeschwindigkeit für Autos in verkehrsberuhigten Zonen etwa 15 Stundenkilometer. Entscheidend ist, dass sie deutlich unter 20 Stundenkilometer fahren (AG Leipzig, Az. 215 Owi 500 Js 83213/04).

Zitat:

Original geschrieben von razor23


Wer ein normal motorisiertes Auto dauerhaft mit 4 km/h bewegt, wird definitiv früher eine neue Kupplung brauchen!

right, schritttempo is schleifende kupplung bei mir 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen