Verkaufspreis w204 ….

Mercedes

Hallo,

Ich würde gern meinen Mercedes verkaufen nur weiß ich nicht was man da verlangen kann.
Vielleicht hat ja einer Erfahrung und Ahnung vom Preisgefüge.
Bei den online Auto Verkauf stellen Schwanken die Preise .

Daten
Mercedes c180 w204
115tkm
6 Gang Handschalter
1,6 Benziner
3 hand
Avantgarde
12 fach bereift (dot2018-2019)
Scheckheft bei Mercedes gepflegt
Bremsen vorne 1,5 Jahre alt , bremsen hinten im März diesen Jahres

Für Infos bin ich dankbar

Auto
40 Antworten

Die Liste von Emsland zeigt es ganz gut. Dabei darf man sich nicht am Mittel oder den teuren Fahrzeugen orientieren.
Man muss sich bei den günstigen Fahrzeugen fragen, was kann meins signifikant besser, was wirklich mehr Geld rechtfertigt? Dabei bitt nicht anfangen mit Dingen wie "meiner hat 5.000km weniger auf der Uhr" oder "die Felgen sind schicker". Denn immer bedenken, selbst die Günstigen sind noch nicht verkauft.

Hier würde ich zu 10.500-11.000€ annonciert und verkauft für knapp unter 10.000€ tendieren. Im ersten Aufschlag.

Es ist leider auch so, dass der W204 mit Erscheinen des W206 die vorletzte C-Klasse ist und die frühen 205er nun in die Preisregionen sinken, in denen sich bislang noch die späten 204er befinden.

Das wird die Preise für Verkäufer nicht positiv verändern.

Der Modellwechsel vom 205 zum 206 wird die Preise eines 8 Jahre alten Gebrauchten nicht direkt beeinflussen (klar, wertvoller werden die nicht). Denn wer so einen alten 204 kaufen will, den interessiert dieser Modellwechsel so viel, als wenn in China ein Sack Reis umfällt.

Zitat:

@Tom9973 schrieb am 28. Juni 2021 um 10:40:18 Uhr:


Die Liste von Emsland zeigt es ganz gut. Dabei darf man sich nicht am Mittel oder den teuren Fahrzeugen orientieren.
Man muss sich bei den günstigen Fahrzeugen fragen, was kann meins signifikant besser, was wirklich mehr Geld rechtfertigt? Dabei bitt nicht anfangen mit Dingen wie "meiner hat 5.000km weniger auf der Uhr" oder "die Felgen sind schicker". Denn immer bedenken, selbst die Günstigen sind noch nicht verkauft.

Hier würde ich zu 10.500-11.000€ annonciert und verkauft für knapp unter 10.000€ tendieren. Im ersten Aufschlag.

Man muss auch aufpassen, dass man mit dem Preis in die Suchoptionen reinpasst. Wenn man nämlich über einer Grenze liegt, kann es sein, dass die Suchenden die Anzeige gar nicht sehen, obwohl der angestrebte Endpreis passen würde.

Ähnliche Themen

Bisher hast Du nur die Daten eingegeben? Dann starte mal den Verkauf. Ich habe von WKDA.de schon die verschiedensten Sachen erlebt. Sowohl nach oben als nach unten. Wenn die Dir endgültig die 10,5 bieten würde ich den sofort hergeben. Ich glaub es aber nicht. Bei Mobile stehen viele vergleichbare mit Preisen ab 11,0 seit 09/2020-03/2021 im Netz. D.h. die Nachfrage für Preise jenseits der 11,0 ist sehr überschaubar. Die Erfahrung sagt, was nicht im ersten Monat verkauft ist steht ewig. Wenn Dir WKDA.de nicht die 10,5 bestätigt würde ich ihn genau für diese Summe bei Mobile einstellen. Dann hast Du m.E. eine Verkaufschance.

Zitat:

@Tom9973 schrieb am 29. Juni 2021 um 10:17:20 Uhr:


Der Modellwechsel vom 205 zum 206 wird die Preise eines 8 Jahre alten Gebrauchten nicht direkt beeinflussen (klar, wertvoller werden die nicht). Denn wer so einen alten 204 kaufen will, den interessiert dieser Modellwechsel so viel, als wenn in China ein Sack Reis umfällt.

Naja. Wenn sich der Preis für einen '13er W204 und der eines '14er W205 bei gleichen Eckdaten nahezu überschneiden, fällt aber mehr als ein Sack Reis um.

Das hat ja @Tom9973 auch nicht gesagt. Bitte richtig lesen.

Zitat:

@Segelohr schrieb am 29. Juni 2021 um 16:43:17 Uhr:


Naja. Wenn sich der Preis für einen '13er W204 und der eines '14er W205 bei gleichen Eckdaten nahezu überschneiden, fällt aber mehr als ein Sack Reis um.

Was schon immer so ist und nicht erst seit Einführung des 206.

An die Mods: Dieser Beitrag kann gelöscht werden.

@Segelohr: Die Preise für die letzten 204 und ersten 205 waren schon immer ziemlich gleich, weil die frühen 205er schon ziemlich Gurken waren und die zig Rückrufe hinter sich bringen mussten. Kollege sein 2015er hatte fünf Rückrufe gehabt, mein 2013er zwei, nur zum Vergleich.

Und mit deutlich Abstand relativiert sich der Modellwechsel zudem und die Kunden, die ein sechs bis acht Jahre altres Auto kaufen, legen keinen Wert auf das aktuelle Modell, die wollen was solides zum Alltagsgebrauch.

Ist meistens auch eine Frage der Ausstattung. Ohne dazu jetzt eine Diskussion im Einzelnen anzetteln zu wollen, läuft es darauf hinaus, ob man einen nackigen 205 mit weniger Saft einem gut ausgestatteten 204 mit etwas mehr Dampf vorziehen möchte. Je nach Anspruch natürlich. Die Laufleistung tut ihr Übriges. Hat alles ein Für und Wider, zB auch die 8 Jahre Kulanz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen