Verkaufsflaute
Moin,
verkaufe derzeit meine Maschine und sie ist jetzt auch schon eine Weile online. Und trotz wirklich zahlreicher Aufrufe und Parkungen ist sie immer noch nicht verkauft.
Habt ihr derzeit auch das Gefühl, dass im Markt eine flaute herrscht? Ich habe auch paar Maschinen die ich selber geparkt habe wovon eigentlich auch kaum eine weg geht.
Naja vielleicht kommt mir das auch nur so vor.
LG
46 Antworten
Zitat:@Dynamix schrieb am 13. Juli 2025 um 19:53:43 Uhr:
...Wer kauft eine Zephyr wenn er eine Z900RS haben kann welche die deutlich zeitgemäßeren Fahrleistungen hat?
...
Aber wer bunkert mal eben noch eine Z1 oder eine RC30 bzw. gibt diese noch groß her?
Ey, ich fühle mich irgendwie angesprochen😀
Meine Z1 steht noch zur Restauration in Wartestellung. Mein Sohn (10) redet von fast nix anderem als dass er das Ding mal fahren wird und möchte lieber jetzt als bald mit dem Zusammenbau beginnen.
Am Samstag 30 Jahre alt geworden. Bild im Anhang. Wird keine der 85.000 Maschinen, die zum Verkauf stehen - garantiert!
Aber stimmt schon, die Realität sieht anders aus. Schade irgendwie, sind so viele gute Maschinen dabei, für kleines Geld.
Mfg
"Zum Glück" ist meine Maschine nicht so alt. Die ist aus den späten 2010er Jahren. Preis auch >10000€.
Ich weis ja nicht um welche Maschinen es sich handelt, aber nur mal so als Denkanstoß. Ne NEUE ! Honda Hornet mit Null KM, 150 PS und neuerster Technik gibts schon für 10,000 €
Man muss entweder den dummen finden oder halt vom preis gehen und sich sagen, das beste draus gemacht.
Meist sind die eigenen kostemsichten auch einfach zu hoch und will sich das nicht einsehen, dass das Murks ist.
Im Grunde bei den Kosten anfangen, wo alle gleichen Modelle sind und dann ein tick billiger sein mit vhb.
Ich gucke gerade sporadisch nach einem Zweit-Moped und wenn ich die Preisvorstellungen für 15 oder auch 20 Jahre alte Zweiräder sehe, wird mir teilweise schwindelig. Was zum Teufel reitet die Leute Preise nahe des damaligen Neupreises für solche Fahrzeuge aufzurufen? Mit realistischen Preisvorstellungen wäre der Markt auch nicht so schwach...
Glaube da spielt auch die emotionale Komponente stark mit rein. Motorräder werden seltenst als Alltagsgefährt angeschafft sondern für die Freizeit. Entsprechend ist die Bindung eine ganz andere wie beim Golf 08/15 Alltagsauto.
Bei den Amis gibt es zu dem Phänomen genug Sprüche an denen man solche Verkäufer in den Inseraten schon gut erkennt :D
Als Verkäufer hängt man meist emotional an seinem Bock, gerade wenn man den schon ein paar Jahre hat und der gefühlte Wert ist immer höher, als der marktübliche. Also entsteht vermutlich schon dadurch eine eher unrealistische Summe, das ist wohl so. Wenns aber eine Rarität und nix von der Stange ist, dann kann mans versuchen, warum nicht. Andersrum steht auch jeden Tag mindestens einer auf, der bereit ist, soviel Geld zu zahlen, das war schon immer so.
Zitat:@Dang3r schrieb am 14. Juli 2025 um 09:41:43 Uhr:
Andersrum steht auch jeden Tag mindestens einer auf, der bereit ist, soviel Geld zu zahlen, das war schon immer so.
Und das muss nicht zwangsläufig "ein Dummer" sein. Das ist eine Frage von Angebot und Nachfrage. Wenn ich mir anschaue, was im Moment bei Mofas, Mopeds und Mokicks der 60er und 70er Jahre für Preise aufgerufen werden...
Mfg
Zitat:
@ANBOJA schrieb am 14. Juli 2025 um 06:13:18 Uhr:
Ich gucke gerade sporadisch nach einem Zweit-Moped und wenn ich die Preisvorstellungen für 15 oder auch 20 Jahre alte Zweiräder sehe, wird mir teilweise schwindelig. Was zum Teufel reitet die Leute Preise nahe des damaligen Neupreises für solche Fahrzeuge aufzurufen? Mit realistischen Preisvorstellungen wäre der Markt auch nicht so schwach...
Kommt halt drauf an was man will. Bei BMW und Harley gebe ich dir recht. Die Leben wirklich in einer anderen Welt
@nebukatonosor Bei Kawasaki findet man diverse Z900 für die nach 2 Jahren und rund 10tkm auch noch nahezu der damalige Listenpreis aufgerufen wird. Bekloppt!
Deswegen schrieb ich "einer" nicht ob der dumm ist 😁
Zitat:
@kawastaudt schrieb am 14. Juli 2025 um 09:46:48 Uhr:
Und das muss nicht zwangsläufig "ein Dummer" sein. Das ist eine Frage von Angebot und Nachfrage. Wenn ich mir anschaue, was im Moment bei Mofas, Mopeds und Mokicks der 60er und 70er Jahre für Preise aufgerufen werden...
Mfg
Zitat:
@nebukatonosor schrieb am 14. Juli 2025 um 09:47:05 Uhr:
Kommt halt drauf an was man will. Bei BMW und Harley gebe ich dir recht. Die Leben wirklich in einer anderen Welt
Bei Harley werden einige noch aufwachen müssen! Ich sehe das gerade hier bei uns im Harley-Forum, da mehren sich auch die Beschwerden das die Kundschaft für die Dinger immer weniger wird. Die Verkaufsrückgänge der letzten 10 Jahre kommen auch nicht von ungefähr. Die Dinger sind ja neu schon unbezahlbar, dieses Prinzip dann bei den Gebrauchten weiterführen wird auch nicht für Nachwuchs sorgen.
Wenn dann noch viele Harleyfahrer der Marke endgültig den Rücken kehren werden einige Ihre Harleys irgendwann heftig im Preis reduzieren müssen wenn man die Kisten nicht ewig stehen haben will.
Bei der Z900 kann ich es mir nur dadurch erklären das die große Zette halt die beliebteste Kawa in D ist.
Zitat:@Dang3r schrieb am 14. Juli 2025 um 10:01:44 Uhr:
Deswegen schrieb ich "einer" nicht ob der dumm ist 😁
Hat aber vorher einer gemacht!
Hi,
zur Wertentwicklung. Ein Motorrad gammelt halt auch nicht so schnell wie ein Auto. Aber die Gebrauchtpreise waren früher teilweise schon recht hoch. Aktuell kommt sicher auch die sogenannte "Feature-itis dazu. Das Kind im Käufer braucht das scheinbar irgendwie. Ich weiß noch wie ich vor wenigen Jahren mein Auto neu kaufte. Was der Verkäufer mir erzählt hat, was die alles erwarten...
Was ich definitiv nicht brauche sind Hämorrhoidenkocher, Griffheizung, 5 Fahrmodi... ABS und andere Stabilitätsprogramme finde ich dagegen nützlich.
Was ich erlebe, ist dir irrationale Vorstellung der Verkäufer, dass sich Kaufkraftverlust auf Gebrauchtware umlegen lässt.
Ich erlebe das gerade aktiv in der MT09 Gruppe. Das neue Modell gibts für 10500€, trotzdem werden 2017er, also das vorletzte Modell mit 20tkm noch für 8500€ inseriert. Wenn man versucht die Verkäufer auf den Boden der Tatsachen zu holen, wird man beleidigt angepflaumt. Realpreis für die Maschinen sind meist um die 5500-6000€. Dafür werden aber aktuell eher 15-20 Jahre alte Maschinen angeboten. Und glaubt mir die stehen lange. Vor drei Jahren habe ich das Bike gekauft, und niemals meinen Mobile Parkplatz gelöscht. Die Häflte der Maschinen steht immernoch zu ähnlichen Preisen drin.
Wir hatten vor zwei bis drei Jahren einen massiven, begründeten (Corona Materialknappheit, B196 etc.) Preisanstieg bei der gebrauchten Fahrzeugen. Nur ist in den Gehirnen der Verkäufer noch nicht angekommen, dass sich das längst normalisiert hat. Leider orientieren sich die neuen Anzeigenpreise an den aktuellen Preisen auf der Plattform, und dann kommt schnell einmal Humbug heraus.