Verkaufsflaute

Kawasaki

Moin,

verkaufe derzeit meine Maschine und sie ist jetzt auch schon eine Weile online. Und trotz wirklich zahlreicher Aufrufe und Parkungen ist sie immer noch nicht verkauft.

Habt ihr derzeit auch das Gefühl, dass im Markt eine flaute herrscht? Ich habe auch paar Maschinen die ich selber geparkt habe wovon eigentlich auch kaum eine weg geht.

Naja vielleicht kommt mir das auch nur so vor.

LG

32 Antworten
Zitat:@kawastaudt schrieb am 14. Juli 2025 um 12:36:38 Uhr:
Hat aber vorher einer gemacht!

Ich war das und die Aussage bleibt. Wenn jemand zuviel Geld zahlt, obwohl sie es nicht wert ist, dann hat er zu viel gezahlt.

Natürlich ist das sehr abstrakt gesehen und ist von Fall zu Fall zu entscheiden. Dumm ist ja nicht gleich beleidigung, sondern auf diesen Aspekt bezogen. Und da bleibt die Aussage bestehen.

Wobei die Händler aber auch ähnliche Preise verlangen und ich das Gefühl habe, dass die Händlerpreise nicht wirklich sinken.

Ich hatte 2021 meine 2009er Yamaha XJ6 gebraucht vom Yamaha Händler gekauft. Kilometerstand 9500km. Preis sagen wir mal X. Habe jetzt keine Lust mir bei Nennung eines Betrages sagen zu lassen, ich hätte zu viel gezahlt.

Jetzt hat der selbe Händler ein nahezu identisches Modell inseriert, also auch eine 2009er XJ6 mit 8500km für gerade mal 100,-€ weniger als er vor 4 Jahren für meine haben wollte.

Warum sollte ich jetzt wenn ich verkaufen wollte, drastisch im Preis runtergehen?

Händlerpreise sind wegen der Garantien ja auch immer eine andere Sache, aber warum sollte der Privatmarkt unter den Werverlusten leiden, während die Händlerverkaufspreise seit Jahren scheinbar eingefroren sind?

Der Händler muss da ja noch was anbieten, was du als privatverkäufer nicht musst. Und die haben da noch andere Ausgaben, die sie auch decken müssen. Bevor ich privat kaufe und nur ein kleinen Beitrag mehr beim Händler zahle, kannst drei mal raten, wo ich dann kaufe

Deine Antwort