verkaufen oder behalten?eine kleine meinungsumfrage...
seit knapp einem jahr fahre ich wieder ein us car-ein 1977 mercury grand marquis mit 7,5 l v8.der wagen ist rostfrei und aus nebraska-100% orginalzustand.zum hintergrund-mein 1.ami war 1999 ein lincoln town car(1987),danach gab es einen cadillac fleetwood von 1987-und mein traum ist und bleibt ein lincoln mark 3 oder 4.
nun habe ich in den letzten monaten einiges am mercury erneuert(knapp € 6000)-da habe ich natürlich berechtigte bedenken das mit einem us lincoln alles von vorn beginnt...
die frage bleibt-am mercury gibts nicht mehr viel zu tun-aber lohnt es sich einen mercury zu erhalten-es wird trotzdem kein lincoln... auf den bildern fehlt noch das mercury emblem auf der haube-wurde in der zwischenzeit aber montiert...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von holly wendland
danke für die mails-in meinem umfeld bekomme ich für den spritschlucker leider nicht sehr viel zuspruch...aber ich fahre den wagen wirklich sehr gern-und die tendenz geht auch zum "behalten"...
Eindeutige Sache ! Umfeld wechseln , Mercury behalten!
Wenn er dir wirlich so gut gefällt ,dann stell doch ein Lincoln daneben! Ich denke momentan wirst du nicht so viel dafür bekommen,das sich ein verkauf lohnt!
Gruß Jens
50 Antworten
ich hab die Bewertung direkt in der Signatur verlinkt und bei 7.5L und V8 klicken wohl viele. MT blickt bei der eigenen Technik nicht mehr durch; deswegen habe ich auch so ein "sinnvolles" Kennzeichen 🙂.
Zitat:
Original geschrieben von holly wendland
danke für die mails-in meinem umfeld bekomme ich für den spritschlucker leider nicht sehr viel zuspruch...aber ich fahre den wagen wirklich sehr gern-und die tendenz geht auch zum "behalten"...
Wer ein US Car bewegt ist bei seinen Nachbarn noch immer ein outlaw. Na und ?
Entweder du stehst zu deinem Auto, oder du ..... deine Nachbarn ........
Ich weiß nicht, ob das ein Indikator für den Wert deines Autos ist - aber verlangt wird's zumindest: 29.900,- Euro für einen 1977er Mercury Marquis!
http://www.tomsclub.de/modelle/lincoln/1977-mercury-marquis/
Aus dem Angebotstext:
"Erinnern Sie sich noch an die „Straßen von San Francisco"? Der junge Michael Douglas und sein Chef Karl Malden als Zivilpolizei in Ermittlung unerfreulicher Mordfälle."
(Gibt's denn auch erfreuliche Mordfälle?)
Zitat:
Original geschrieben von autoalfred
Ich weiß nicht, ob das ein Indikator für den Wert deines Autos ist - aber verlangt wird's zumindest: 29.900,- Euro für einen 1977er Mercury Marquis!http://www.tomsclub.de/modelle/lincoln/1977-mercury-marquis/
Aus dem Angebotstext:
"Erinnern Sie sich noch an die „Straßen von San Francisco"? Der junge Michael Douglas und sein Chef Karl Malden als Zivilpolizei in Ermittlung unerfreulicher Mordfälle."(Gibt's denn auch erfreuliche Mordfälle?)
Die Preise für US Cars in gutem Zustand steigen seit einer Weile. Der Markt hat sich in den letzten 2 Jahren ganz schön ausgedünnt und man sieht manche Modelle kaum noch, speziell solche aus den 50er/60er Jahren.
Ähnliche Themen
Die Wagen von der Seite da von Tom's Club sind den Bildern und Texten nach zu Urteilen richtige Schmuckstücke fast wie aus dem Werk und alle mit nur sehr wenig Laufleistung. Das könnte die höheren Preise erklären. Aber das kann man denke ich nicht als ungefähren Wert dieser Modelle ansehen, da liegen dem seine Preise weit drüber hinaus... Ist halt etwas "exklusiver".
Ich frage mich ob der TE immernoch verkaufen will oder nicht? Eigentlich wollte er ja doch nicht mehr verkaufen habe ich verstanden?
Der Wagen steht aber immernoch in mobile und autoscout....
Also hier noch ein paar Preise, die Mercury Marquis sind anscheinend nicht sonderlich verbreitet:
1973er Mercury Grand Marquis Brougham, 74.000mls; 9.999 US Dollar
http://www.cars-on-line.com/63842.html
1972er Mercury Marquis Brougham, 429 Motor, Teilrestauriert, 5.900 US Dollar
http://www.cars-on-line.com/33326.html