Verkaufe Sachs Speedjet RS Limited Edition

Hi Leutz,

verkaufe meine Sachs Speedjet RS Limited Edition aus Zeitmangel.
Hab jetzt einfach mal den eBay-Link reingestellt.
Falls jemand den Roller so haben will ohne Ebay, kann er mir gerne schreiben, ABER bitte keine 200€ Angebote.

http://www.ebay.de/itm/171273465343?...

Beste Antwort im Thema

Also ich meine, 600 € wären ok, wenn der Speedjet "wie aus dem Laden" dastehen würde.

kbw 😉

15 weitere Antworten
15 Antworten

200 -300 Euro ist aber ein realistischer Preis für einen Roller, der so aussieht- mal davon abgesehen, dass das hier nicht der Markplatz ist...
Ich denke nicht, dass irgendjemand bei einem 08-15 China-Dutzend-Billig-Roller einen Sonderpreis zahlt.

LG
Tina

(Toll, endlich mal ein Roller, wo der Auspuff noch schneller gammelt, als bei Piaggio)

Naja mir wurden 550€ geboten, Motorradhändler sagte auch der Wert ist so zwischen 500-650€.

Zum Thema China-Roller. Mittlerweile kommen alle Roller aus China, von A-Z...
Wer jetzt behauptet Peugot baut nur in Frankreich oder nen italienischer Hersteller nur in Italien, der lücht ^^ Sachs wird nich in Dt. hergestellt, ich weiß, Adidas hat sein Sitz in Dt. bei mir um de Ecke, und?, hergestellt in China...
Selbst unserer Auto´s und dessen Teile kommen aus irgendwelchen billig Ländern von kleinen Kindern hergestellt.

Zitat:

Original geschrieben von HONDA EG3


Naja mir wurden 550€ geboten...

Dann solltest du dieses Angebot annehmen, bevor der Interessent es sich anders überlegt. So eine Chance bekommst du so schnell nicht wieder.

Zitat:

Original geschrieben von HONDA EG3


Naja mir wurden 550€ geboten, Motorradhändler sagte auch der Wert ist so zwischen 500-650€.

Zum Thema China-Roller. Mittlerweile kommen alle Roller aus China, von A-Z...
Wer jetzt behauptet Peugot baut nur in Frankreich oder nen italienischer Hersteller nur in Italien, der lücht ^^ Sachs wird nich in Dt. hergestellt, ich weiß, Adidas hat sein Sitz in Dt. bei mir um de Ecke, und?, hergestellt in China...
Selbst unserer Auto´s und dessen Teile kommen aus irgendwelchen billig Ländern von kleinen Kindern hergestellt.

Lass dich nich provozieren. Die Tina ist irgendwie generell gegen China-Roller.

In Motor-Talk wird aus mir unerklärlichen Gründen immer empfohlen, sich einen gebrauchten Piaggio zuzulegen (wobei diese ebenfalls nicht Problemlos sind besonders als gebrauchte) als einen neuen Chinesen mit Garantie. Naja jedem das seine.

Ähnliche Themen

So, die EBay-Aktion endete bei 401Euro. Das ist das, was am freien Markt für diesen grad mal 5530 km gefahrnen Roller erzielt werden kann.
"Neupreis bei kauf vor 2 Jahren war 1375€" sagt der TE in der Anzeige. Macht 974Euro Wertverlust in 2 Jahren!

Wenn der TE noch länger zögert, wird wohl auch der 550-€-Bieter sein Angebot zurückziehen... 🙄

Vor allem dann, wenn er Wind von der Auktion bekommt, die unter seinem Angebotspreis endete.

Zitat:

Original geschrieben von Schlauer Hund


So, die EBay-Aktion endete bei 401Euro. Das ist das, was am freien Markt für diesen grad mal 5530 km gefahrnen Roller erzielt werden kann.
"Neupreis bei kauf vor 2 Jahren war 1375€" sagt der TE in der Anzeige. Macht 974Euro Wertverlust in 2 Jahren!

Aber 1375€ ist echt viel für einen Chinaroller. Da bekommt man Honda-Nachbaumotoren. 5-600€ sind ok für Chinakracher.

Der Händler dürfte sich bei diesem Neupreis eine goldene Nase verdient haben, wenn noch mehr Käufer zu diesem Kurs gekauft haben.

Ich suche für meine Tochter und Sohn einen günstigen Gebraucht 50ér
und habe genau so einen Roller in meiner Nähe entdeckt.
Sachs Speedjet RS - 5 Jahre - 1. Hd. - 4.400 km - ohne Versicherung
- der Roller soll mal umgefallen sein (jede Menge Kratzer)
- noch die ersten China-Holzreifen mit ca. 3mm Profil -
der erste Eindruck und Fahrt o.k. für € 600.-
(nach Verhandlung).
Nach dem, was ich hier gelesen habe, wohl immer noch zu viel -
was meint ihr?

Also ich meine, 600 € wären ok, wenn der Speedjet "wie aus dem Laden" dastehen würde.

kbw 😉

Wie aus dem Laden sieht er nicht mehr aus
und der Pflegezustand ist so bei 3!
Wartungsnachweise konnten bis jetzt
keine vorgelegt werden - es soll aber
für letztes Jahr eine geben - Rechnung
muss gesucht werden.

Ich hab für meine Aprillia 700Euro bezahlt 3200 Km und sah noch gut aus, 3 jahre alt. Das scheint aber lokal Unterschiede zu geben von Nord nach Süd. Soviel hatte ich noch nie für en Moped ausgegeben. das Ding wird im Jahr 5000-6000 km gefahren

Für einen Aprillia sicher ein fairer Preis -
da scheint mir 600 Euronen für den
Sachs doch schon zu viel.

Gibt es keine weiteren Vorschläge oder
sollte ich lieber ein neues Thema dazu
starten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen