Verkaufe E320 Coupe!
Hallo W124-Liebhaber,
war im August und September sehr aktiv hier mit meinem "ungeliebten" Verkaufsthread.
Nun habe ich eingesehen, dass meine Preisvorstellungen aufgrund der schlechten Marktlage für 6-Zylinder überzogen waren.
Jetzt steht am Wochenende mein "Neuer" vor der Tür und das Coupe sollte jetzt doch leider schnell verkauft werden.
Daher schaut auf meinen Link und schaut mal, ob Ihr selbst ein Schnäppchen machen wollt oder in Eurer Bekanntschaft ein schickes Coupe gesucht wird.
Preis ist noch nach unten verhandelbar.
Gruß
Björn
http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?...
62 Antworten
Hi an alle,
das Problem bei diesem Angebot ist sicher auch der Verbrauch und die Wartungskosten des 320er.
Der schluckt halt doch 12 bis 15 Liter und wenn man mal drauflatscht auch gegen 18 Liter.
Bei den ständig steigenden Spritpreisen ist das halt auch ein Gegenargument.
Bei den Diesels siehts da anders aus, vor allem bei den 24Vs mit guter Ausstattung.
Also bei uns in Österreich gehen diese Autos, da sie weder steuerlich höher eingestuft sind wie Benziner, noch feinstaubverordnungsgefährdet sind, weg wie warme Semmeln, und noch dazu hochpreisig.
Klar das Auto fährt auch mit 7 bis 8 Liter auf 100km, und das bei einem Dieselpreis von 0,850/Liter. Da braucht man nichtmal Pölen. Würd ich auch nicht tun. 😎
Ihr habt mit den 6-Endern Benzinern recht, die gibts auch bei uns günstig, weil sie halt wesentlich unwirtschaftlicher sind. Sind einfach viel schwerer zu verkaufen.
Liebe Grüße
Werner
12-15 Liter?
und 18 Liter?
Naja, ich weiss ja nicht wie du Fährst aber wenn ich normal Fahre schluckt er max. 13Liter! 10.5 hatte ich schon mal geschafft und drunter geht auch noch was (alle angaben mit Stadt/LS und BA) mit der Fahrweise von 18 Liter verbrauch kannst du dann nach 60.000km mit ein paar TSD € reparatur kosten rechnen.
Jetzt echt 18 Liter? Wie schafft man das? Mir wär der Wagen irgendwie zu schade!
Zitat:
Original geschrieben von Panathinaikos
12-15 Liter?
und 18 Liter?Naja, ich weiss ja nicht wie du Fährst aber wenn ich normal Fahre schluckt er max. 13Liter! 10.5 hatte ich schon mal geschafft und drunter geht auch noch was (alle angaben mit Stadt/LS und BA) mit der Fahrweise von 18 Liter verbrauch kannst du dann nach 60.000km mit ein paar TSD € reparatur kosten rechnen.
Jetzt echt 18 Liter? Wie schafft man das? Mir wär der Wagen irgendwie zu schade!
Ich hab natürlich auch Kurzstrecken in Winter gemeint, da hab ich schon mit meinem W123 230E also mit einem sparsamen M102 12 bis 14 Liter gebraucht.
Also könnt ich mir vorstellen der 320er im Winter auf Kurzstrecken bzw. auf der Bahn mit Vollgas sich auch seine 18 Liter genehmigt.
Wenn du aber schreibst, daß dies nicht möglich ist und bei 13 Litern ist absolut Schluß, so kann ich es dir nur glauben, da ich selbst keinen 320er habe.
Liebe Grüße
Werner
Danke für die vielen, kontroversen Meinungen!
So langsam glaube ich, dass die 7.800 Euro echt zuviel waren, die ich vor anderthalb Jahren dafür hingelegt habe, wenn man dann noch bedenkt, dass ich diese dicke Reparatur hatte, na dann hätte ich ihn da sofort wieder abgeben sollen. Wie auch immer, war eine schöne Zeit mit dem Benz, nur der Kindersitz auf der Rückbank stört mich echt und ich hab nur eine Garage, also muss er nun weg, wie auch immer.
Ich hab ja keine rosa rote Brille auf, Ihr habt schon Recht!
Wird schon klappen, think positive!
Gruß
Björn
Ähnliche Themen
Hallo!
Zitat:
Original geschrieben von Mark-RE
Wisst ihr jungs, es ist ne sehr schlechte Zeit um ein Coupe zu verkaufen.
Cabrios gehen immer.
Da muß ich aber mal leicht schmunzeln, die 124er Cabrios stehen derzeit wie Blei, da rührt sich, jedenfalls hier auf dem nordhessischen Sektor, recht wenig. Für das Geld, was die A 124 kosten sollen, holt sich der geneigte Interessent anscheinend lieber ´nen 129er.
Aber ist ja jetzt egal. Hier geht´s um ein Coupé.
@AxaBjörn: Schick´ mir mal die FIN per PN, hätte evtl. jemanden, der sowas sucht.
Gruß
Reißi
Zitat:
Original geschrieben von Panathinaikos
@3litercoupé
du, hab da 8 loch Felgen 16´´ drauf
vor einen Monat hab ich während der Fahrt leicht gepennt und die Felge gef....t! läuft noch rund hat aber ein dickes ei bekommen. Die Felge ist von KBA sowieso, ein Freund der bei DC arbeitet sagte mir ist keine originale!
So jetzt zum Punkt, kennst die die Firma die die Felgen verkaufen?
Oder hast du ein Satz 16er 8 Loch Felgen Original abzugeben? (Zu Verkaufen meine ich, will ja nichts um sonst haben!)Ach ja noch was, meine Radschrauben sind leicht verrostet, passen auch die originalen von DC oder müssen die auch von der KBA Firma sein?
Gruss Manuel!
hi,
ich weiss jetzt nicht, ob ich dich richtig verstanden habe, aber das kba auf deiner felge heisst "kraftfahrtbundesamt" und die nummer dahinter ist eine prüfnummer die bestätigt, dass es sich um eine geprüfte und freigegebene felge handelt; das ist kein firmennamen
stoffel
Zitat:
Original geschrieben von 3litercoupè
ich bin mir sicher für mein auto auch nicht mehr zu bekommen als 3000 € für mein "traumcoupe"... und dafür hab ich ihn auch gekauft...
Uiii, dann kann ich mich ja glücklich schätzen das ich für meinen 230CE von Baujahr 89, Handschaltung und ohne irgendeine Ausstattung außer Schiebedach und eFH vor einem 3/4 Jahr noch 3.600 Euro bekommen habe ;-)
Gruß Schwindel
.... ist reine Glückssache - ich habe ja auch im Januar ein schönes Coupe gekauft, weil ich es gesucht habe, es in Müncehn zu haben war und in einem astreinen Zustand ist. Das war mir die 4.300 Euro einfach wert. Den kann ich ja locker 4 Jahre mit allem Komfort fahren. Und letztendlich habe ich mir im Vergleich - sagen wir mal zu einer neuen A-Klasse - 16.000 Euro gespart !!! Da kann der soviel Sprit brauchen wie er will, das spielt überhaupt keine Rolle mehr. Ausserdem brauche ich keine Vollkasko dafür mehr abschließen, nicht mal eine Teilkkasko, was nochmal ca. 40 Euro pro Monat spart. Ebenso kann ich mir die teuren Assyste sparen, nochmal ca. 500 Euro pro Jahr gespart. Von dem Spaß so ein Auto zu fahren mal ganz abgesehen - das ist halt kein Vergleich zum Elch. So wie das Coupe muss ein Mercedes einfach sein, da gehen die Mundwinkel nach oben während der Fahrt, sogar während ich diesen Text schreibe :-))
Gruß Bernhard
Zitat:
Original geschrieben von Reißi
Hallo!
Da muß ich aber mal leicht schmunzeln, die 124er Cabrios stehen derzeit wie Blei, da rührt sich, jedenfalls hier auf dem nordhessischen Sektor, recht wenig.
Ach ja,
dann zeig mal was ihr Hessen so zu bieten habt. Ich suche lange einen "seriösen".
Gruß
Frank
Zitat:
Original geschrieben von africangrey
Ich hab natürlich auch Kurzstrecken in Winter gemeint, da hab ich schon mit meinem W123 230E also mit einem sparsamen M102 12 bis 14 Liter gebraucht.
Also könnt ich mir vorstellen der 320er im Winter auf Kurzstrecken bzw. auf der Bahn mit Vollgas sich auch seine 18 Liter genehmigt.
Wenn du aber schreibst, daß dies nicht möglich ist und bei 13 Litern ist absolut Schluß, so kann ich es dir nur glauben, da ich selbst keinen 320er habe.Liebe Grüße
Werner
Keine Panik, du hast schon Recht...
13 sind untere Fahnenstange (alles andere hat nix mehr mit fahren zu tun... 😉 , sondern mit schleichen oder zu Neudeutsch: cruisen 😁 )
...und auch 18 sind problemlos möglich...
Ich will ja hier nich wieder so nen Verbrauchsblabla vom Zaune brechen...
Auch wenn der allgemeine Zustand des Fahrzeugs ziemlich gut ist, darf man halt nicht vergessen, dass es sich leider nur um einen Sechszylinder handelt. Ein Vierzylinder würde mit Sicherheit einen besseren Preis erzielen.
Nur ein Sechszylinder?
Wenn man beide gefahren ist, vier-und Sechszylinder kann eigentlich nur ein 6er in Frage kommen, da der Komfort einfach viel besser ist und die Kraft überlegener, ganz zu shweigen von den V8, die in einer ganz anderen Gefühlsliga spielen(darf ih ja bald geniessen).
Wenn man anfängt am Sprit und den Unterhaltskosten zu sparen in diesem "niedrigen" Preissegement, dann sollte man Mercedes-Fahren an den Nagel hängen...die Mehrkosten war er mir wert. Das Beispiel mit dem Vergleich zum kleinen Neuwagen für 16.000 Euro war da schon treffend gewählt
Und noch etwas zum verbrauch:
Ich habe alles zwischen 8 und 15 Liter dabei gehabt, im Schnitt genau 12 Liter und Kurzstrecke war auch dabei und ich bin beileibe kein Verkehrshindernis.
Und 18 Liter? Keine Ahnung wie das klappen soll.
also ich würde füe einen 6 zylinder mehr bezahlen als für eine 4 zylinder luftpumpe....
@ axa... achtung... moonstone hat auchn dampfhammer... 129.067 😁
Zitat:
Original geschrieben von AxaBjörn
Wenn man anfängt am Sprit und den Unterhaltskosten zu sparen in diesem "niedrigen" Preissegement, dann sollte man Mercedes-Fahren an den Nagel hängen...die Mehrkosten war er mir wert.
Du sagst es ja selbst, die Mehrkosten waren es DIR wert. Viele andere sehen das eben anders. Die sagen sich man kann mit dem Auto auch genausoschön dahingleiten wenn er zwei Zylinder weniger hat. Der hört sich dann zwar kerniger an, aber von einem wesentlich besseren Fahrkomfort würde ich beim Sechszylinder auch nicht sprechen.
Zitat:
Original geschrieben von AxaBjörn
Und noch etwas zum verbrauch:
Ich habe alles zwischen 8 und 15 Liter dabei gehabt, im Schnitt genau 12 Liter und Kurzstrecke war auch dabei und ich bin beileibe kein Verkehrshindernis.
Und mit nem Vierzylinder ist halt alles zwischen 5 und 12 Litern möglich und pendelt sich im Schnitt bei ca. 9 Litern ein. Das sind dann ca. 3,60 € Unterschied auf 100 km. Für jemanden, der sich einen Gebrauchtwagen um die 5.000 € sucht ist das halt schon ein Argument. Für dich wiederum, der sich einen 8-Zylinder kauft, ist es sicherlich nebensächlich. Man darf beim Verkauf des Autos aber die Marktlage nicht nur aus der eigenen Perspektive betrachten. Oder warum bekommt man wohl die 600er S-Klassen auf dem Gebrauchtwagenmarkt förmlich "hinterhergeworfen"?
Hi,
Und wenn du ne W140er S-Klasse mit dem OM606 sprich den S300TD willst zahlste wesentlich mehr als für nen W140 S600 mit allem PI PA PO! 😁
Eigenartig, nicht, wo doch der S600 um 6 Zylinder mehr hat?
Liebe Grüße
Werner