Verkauf, aktuell tote Hose? Billig verramschen oder abmelden und abwarten?

Hallo,
ich bin seit 4 Wochen dabei meinen Peugeot 207 CC zu verkaufen, das Inserat denke
ich ist gut, da zum einen mein Auto unter den günstigsten Angeboten auftaucht und
zum anderen hab ich auf die 4 Wochen fast 2000 Inserataufrufe und 55 Speicherungen
bei Mobile.
Es ruft aber niemand an, nicht mal freche Mails, gar nichts.
Im September kommt mein neues Auto und bis dahin, wollte ich den eigentlich weg haben,
denn wenn er mal abgemeldet herum steht, ist das immer doof wegen einer Probefahrt.
Was ist aktuell los? Liegt es an Corona? Ist es aktuell eine schlechte Zeit zum Auto verkaufen?
Soll ich das Auto einfach noch billiger machen oder einfach in die Scheune stellen und nächstes
Jahr wieder versuchen zu verkaufen.

Hier mein Inserat: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=302551857&categories=Cabrio&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&gn=Sallach+42C%2C+Sallach%2C+94333+Geiselh%C3%B6ring%2C+Deutschland&isSearchRequest=true&ll=48.8120%2C12.3623&makeModelVariant1.makeId=19300&makeModelVariant1.modelId=30&maxMileage=100000&minFirstRegistrationDate=2010-01-01&pageNumber=1&rd=100&scopeId=C&sortOption.sortBy=creationTime&action=eyeCatcher&searchId=f258ec0c-78b1-daa9-ba97-9d4180a27b81

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ZiKla schrieb am 3. August 2020 um 07:34:39 Uhr:


Bevor Du den Preis aber nun senkst, solltest Du einen vernünftigen Text verfassen.

Deine Vorteile sind die teuren Neuteile.
Das muss herausgestellt werden.

Außerdem etwas wie.
"Aufgrund von Nachwuchs verkaufen wir nach 5 tollen Jahren unser Peugeot Cabrio.
Das Auto hat im letzten Jahr folgende Reparatur- und Servicearbeiten genossen:

Also einsteigen und genießen. Kein Wartungs- und Reparaturstau. Bester technischer und optischer Zustand."

Und da sieht man mal wieder, wie unterschiedlich die Menschen sind.
Mich würde derartiges Geschwafel eher abschrecken. Ich habe bei einem Privatinserat dann immer das Gefühl, hier soll von irgendwas abgelenkt werden.

Ich würde mich einfach an die Fakten halten, so kurz wie möglich, so detailliert wie nötig, kein Geschwafel.
Insofern finde ich das Inserat gar nicht mal schlecht.

Das ihm der Wagen trotzdem nicht gerade aus den Händen gerissen wird, liegt vielleicht auch einfach daran, dass dieses Modell nicht sehr gefragt ist.
Der Verkauf von Cabrios ist je nach Modell so eine Sache und obendrein sind Klappdachcabrios sowieso eher auf dem absteigenden Ast.

Ich schätze, hier hilft nur Geduld. Ein panisches Senken des Preises im Wochenrhytmus würde ich dabei auch unterlassen. Auch dadurch könnte der Eindruck entstehen, den Wagen unbedingt loswerden zu müssen und so lange es nicht tatsächlich so ist, sollte man diesen Eindruck vermeiden.

56 weitere Antworten
56 Antworten

Zitat:

@Volvoluder schrieb am 3. August 2020 um 14:16:49 Uhr:


Sorry,
hatte das mit dem unfallfrei übersehen.

Wenn bei dem Wagen durchgehend alle Serviceintervalle, welche Peugeot vorgegeben hat, eingehalten wurden, würde ich das im Inserat hervorheben, gerade weil das Auto aus 4. Hd. verkauft wird.

Wichtig dürfte bei diesem zum Verkauf angeboten PKW auch sein, eine plausible und glaubhaft überzeugende Antwort parat zu haben,. wenn ein Kaufinteressent fragen sollte, warum das Cabrio nach wenigen Monaten bereits wieder verkauft wird, wo doch gerade die Cabrio-Saison begonnen hat.

Ich drück die Daumen, dass er bald für > 4,5k € verkauft werden kann.

Ja da habt ihr schon Recht.
Ich kaufte den zum Test wegen dem Hund, ob das funktioniert und dachte, so als Spaßauto reicht der, aber leider ist der Motor in den Bergen so lahm, dass das Auto in den Alpen so gar keinen Spaß macht.
Passstraßen sind die reinste Qual.
Hab mir deswegen einen neuen Mini Cooper S Cabrio Automatik bestellt, der im September kommt.
Um es vorweg zu nehmen, nein ich kann den Peugeot nicht dran geben, da ich direkt Kunde bei Bmw bin.

Im Endeffekt beeinflusst die Nachfrage auf dem Markt entsprechend auch den Verkaufspreis mit.
Wurde der Wagen zu teuer eingekauft, klappt es in der Regel schlecht beim Wiederverkauf, ohne höhere Verlust einzufahren.

Anscheinend ist die Nachfrage nach deinem Fahrzeug gering oder der Preis für die Kundschaft nicht attraktiv genug um sich wenigstens den Wagen anschauen zu wollen.

Ansonsten wie immer, keine Romane oder Lebensgeschichten im Inserat zusammen dichten.
Wenn man sich zum Teil bei E.Kl./Mobile usw. die eine oder andere Anzeige durchliest, bekommt der potentielle Käufer den Eindruck, dass die Wagen gar nicht verkauft werden sollen. 😁

Ich hatte bei meinem Fahrzeug-Verkauf aktuell keine Probleme gehabt.
Am Donnerstag letzte Woche Fahrzeug (T4 mit T4-Anhänger) inserriert und der T4 Anhänger wurde am Samstag, der T4 am Montag verkauft.
Innerhalb von 4 Tagen war somit alles erledigt.

Zitat:

@Marco3005 schrieb am 3. August 2020 um 15:49:32 Uhr:


... aber leider ist der Motor in den Bergen so lahm, dass das Auto in den Alpen so gar keinen Spaß macht.

Vor dem Kauf, sich einige Gedanken zur Fahrzeugmotorisierung zu machen ist sicherlich nicht verkehrt. 😉
Wer sich für einen kleinen 1.6er Saugbenziner mit eher wenig Leistung und sehr wenig Drehmoment entscheidet, der darf sich nicht über entsprechende Leistungsentfalltung nicht wundern.
Der Motor eignet sich sicherlich in der Stadt, auf dem platten Lang um gut mitschwimmen zu können aber nicht im Gebierge, auf Landstrasse oder Autobahn um Spass zu haben.

Zitat:

@Adi2901 schrieb am 4. August 2020 um 09:02:59 Uhr:



Zitat:

@Marco3005 schrieb am 3. August 2020 um 15:49:32 Uhr:


... aber leider ist der Motor in den Bergen so lahm, dass das Auto in den Alpen so gar keinen Spaß macht.

Vor dem Kauf, sich einige Gedanken zur Fahrzeugmotorisierung zu machen ist sicherlich nicht verkehrt. 😉
Wer sich für einen kleinen 1.6er Saugbenziner mit eher wenig Leistung und sehr wenig Drehmoment entscheidet, der darf sich nicht über entsprechende Leistungsentfalltung nicht wundern.
Der Motor eignet sich sicherlich in der Stadt, auf dem platten Lang um gut mitschwimmen zu können aber nicht im Gebierge, auf Landstrasse oder Autobahn um Spass zu haben.

Da hast du natürlich Recht, aber ich selbst wohne ja nicht in den Bergen, bin aber innerhalb 1-2 Std dort.
Zuhause würde er also locker reichen und der Anfangsgedanke war ja ganz anders.
Gut das ich nicht gleich ein neues Auto gekauft habe, so geht zwar jetzt auch etwas Geld kaputt, aber weniger wie bei vermutlich einem Neuwagen. :-)

PS: den 207 mit Turbo wollte ich nicht, da der Motor viele Probleme macht

Ähnliche Themen

Also ich konnte mich mit meinen 1.6er Saugern nie über mangelnden Spaß in den Bergen beklagen - man muss halt alle rpm, die man bezahlt hat, auch ausnutzen 😁

Den derzeit letzten davon (99er MX-5) habe ich gestern verkauft. Obwohl der Preis m.E. sehr niedrig/gut war, hat es etwas gedauert, und zuerst nur Zeitverschwender angelockt. Also nein, momentan scheint nicht der ideale Zeitpunkt zu sein...

Hallo zusammen,
bin gerade auf diesen Thread gestoßen, da ich ebenfalls mein Auto aufgrund einer Neuanschaffung verkaufen muss. @Marco3005 : Der Verkauf hat bei dir nun geklappt, nehme ich an?
Ich hatte bisher 3 Rückmeldungen, die aber von Automaklern waren... Mein Ford findet ihr unter https://suchen.mobile.de/.../details.html?... Habt ihr vielleicht eine Idee, wie ich mein Angebot noch interessanter machen kann? Oder liegt es vielleicht daran, dass TÜV nächsten Monat fällig ist? Schreckt das vielleicht die Interessenten ab?
Bin über jeden Tipp dankbar. :-)

Vertrauenserweckend ist die in einem Monat fällige HU jedenfalls nicht ... 🙄

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 24. August 2020 um 22:47:29 Uhr:


Vertrauenserweckend ist die in einem Monat fällige HU jedenfalls nicht ... 🙄

Ja, ich dachte mir halt, dass ich mir die Ausgabe finanziell sparen könnte... zumal ja auch wieder eine Inspektion ansteht... aber vielleicht hast du Recht. Zumindest bei potentiellen privaten Käufern. Händlern dürfte das aber doch eher unwichtig sein, oder? Die machen das im Zweifel doch eh selbst.

Aber auch der Händler muss die ca. 100 € Gebühr für die HU abdrücken und die Inspektion kostet ihn auch ca. 50-100 € an Material- und Betriebskosten.

Außerdem sollte man auch an die Privatkäufer denken und da schreckt laufende HU und anstehende Inspektion nur ab, es sei denn die Kosten für den Privatkäufer von insgesamt 500-600 € sind eingepreist, was bei einem als fair von mobile ermittelten Preis wohl eher nicht der Fall ist.

Also für unter 9k € anbieten, dann klappt der Verkauf vielleicht.

Ja, es liegt mit zum großen Teil an der HU. Ist ein Überraschungsei. Man weiß vorher nie was die finden. Kollege wollte auch mal ein 7 Jahre altes Auto mit noch 4 Monaten HU verkaufen.
Kaum Resonanz. Hat dann doch vorzeitig neue HU gemacht. Den VB Preis sogar noch 100€ erhöht.
Zack! Auto innerhalb 5 Tagen verkauft.

Zitat:

@han-si schrieb am 24. August 2020 um 22:53:30 Uhr:



Zitat:

@berlin-paul schrieb am 24. August 2020 um 22:47:29 Uhr:


Vertrauenserweckend ist die in einem Monat fällige HU jedenfalls nicht ... 🙄

... Händlern dürfte das aber doch eher unwichtig sein, oder? Die machen das im Zweifel doch eh selbst.

stimmt

ein Händler will das Auto aber zu einem "Guten Preis" = laut Mobile für 9.000 bis max. 9.500 Euro - aufbereitet und mit neuer HU! - mit Gewinn weiterverkaufen

d.h. er kann Dir vielleicht 7.000 Euro zahlen ...

--> ist das wirklich Deine Zielgruppe?

Zitat:

@Kornpeter schrieb am 25. August 2020 um 08:48:13 Uhr:


Ja, es liegt mit zum großen Teil an der HU. Ist ein Überraschungsei. Man weiß vorher nie was die finden.

Wieso Überraschungsei?
Werden etwa die Fahrzeuge vor dem Kauf nicht besichtigt, ab auf die Bühne und von unten anschauen.😉
Habe ein mal selbst Fahrzeug mit 2 Wochen Resttüv gekauft, es war selten und wonach ich monatelang gesucht habe.
Der Preis muss immer halbwegs passen.

Für die breite Masse, die ihre Fahrzeuge nur nutzen, ist das natürlich nicht die beste Möglichkeit.
Am besten immer Neuwagen und Leasing, anschliessend abstossen, denn ab 100tkm könnte fällt ein Auto bereits auseinander.😁

Zitat:

@Adi2901 schrieb am 25. August 2020 um 10:17:57 Uhr:


Wieso Überraschungsei?
Werden etwa die Fahrzeuge vor dem Kauf nicht besichtigt, ab auf die Bühne und von unten anschauen.😉

und SIEHST Du dann, ob:

- die Abgaswerte passen? oder die AU ggfs. an einem defekten Kat scheitert?

- die Bremsen rechts und links gleiche Werte liefern?

Wofür fährt man sonst in die Werkstatt?
Für einen kleinen Obulus prüft die Werkstatt das was du geschrieben hast, wenn der Wagen schon auf der Bühne dort hoch gehoben worden ist.

5 Jahre alt, 3 Halter und dann nur ein "fairer" Preis?

Ähnliche Fahrzeuge bekomme ich für 9000 € vom Händler mit frischer HU und zweijähriger Gewährleistung. Also musst du massiv mit dem Preis runter ... so naiv kann man nicht sein, das man dieses Fahrzeug für fast 10.000 € verkauft bekommt. Wenn dir jemand 8500 € bietet, solltest du schon froh sein ...

... übrigens sucht kaum jemand speziell nach einem 150 PS Focus. Und der einfachste Focus beginnt ab etwa 7000-7500 €, also sieht diesen Wagen sich kaum jemand an oder klickt sofort weg, weil viel zu teuer.

Pflicht: Frische HU + Preis runter auf 9000 €!

Deine Antwort
Ähnliche Themen