Verkauf, aktuell tote Hose? Billig verramschen oder abmelden und abwarten?

Hallo,
ich bin seit 4 Wochen dabei meinen Peugeot 207 CC zu verkaufen, das Inserat denke
ich ist gut, da zum einen mein Auto unter den günstigsten Angeboten auftaucht und
zum anderen hab ich auf die 4 Wochen fast 2000 Inserataufrufe und 55 Speicherungen
bei Mobile.
Es ruft aber niemand an, nicht mal freche Mails, gar nichts.
Im September kommt mein neues Auto und bis dahin, wollte ich den eigentlich weg haben,
denn wenn er mal abgemeldet herum steht, ist das immer doof wegen einer Probefahrt.
Was ist aktuell los? Liegt es an Corona? Ist es aktuell eine schlechte Zeit zum Auto verkaufen?
Soll ich das Auto einfach noch billiger machen oder einfach in die Scheune stellen und nächstes
Jahr wieder versuchen zu verkaufen.

Hier mein Inserat: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=302551857&categories=Cabrio&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&gn=Sallach+42C%2C+Sallach%2C+94333+Geiselh%C3%B6ring%2C+Deutschland&isSearchRequest=true&ll=48.8120%2C12.3623&makeModelVariant1.makeId=19300&makeModelVariant1.modelId=30&maxMileage=100000&minFirstRegistrationDate=2010-01-01&pageNumber=1&rd=100&scopeId=C&sortOption.sortBy=creationTime&action=eyeCatcher&searchId=f258ec0c-78b1-daa9-ba97-9d4180a27b81

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ZiKla schrieb am 3. August 2020 um 07:34:39 Uhr:


Bevor Du den Preis aber nun senkst, solltest Du einen vernünftigen Text verfassen.

Deine Vorteile sind die teuren Neuteile.
Das muss herausgestellt werden.

Außerdem etwas wie.
"Aufgrund von Nachwuchs verkaufen wir nach 5 tollen Jahren unser Peugeot Cabrio.
Das Auto hat im letzten Jahr folgende Reparatur- und Servicearbeiten genossen:

Also einsteigen und genießen. Kein Wartungs- und Reparaturstau. Bester technischer und optischer Zustand."

Und da sieht man mal wieder, wie unterschiedlich die Menschen sind.
Mich würde derartiges Geschwafel eher abschrecken. Ich habe bei einem Privatinserat dann immer das Gefühl, hier soll von irgendwas abgelenkt werden.

Ich würde mich einfach an die Fakten halten, so kurz wie möglich, so detailliert wie nötig, kein Geschwafel.
Insofern finde ich das Inserat gar nicht mal schlecht.

Das ihm der Wagen trotzdem nicht gerade aus den Händen gerissen wird, liegt vielleicht auch einfach daran, dass dieses Modell nicht sehr gefragt ist.
Der Verkauf von Cabrios ist je nach Modell so eine Sache und obendrein sind Klappdachcabrios sowieso eher auf dem absteigenden Ast.

Ich schätze, hier hilft nur Geduld. Ein panisches Senken des Preises im Wochenrhytmus würde ich dabei auch unterlassen. Auch dadurch könnte der Eindruck entstehen, den Wagen unbedingt loswerden zu müssen und so lange es nicht tatsächlich so ist, sollte man diesen Eindruck vermeiden.

56 weitere Antworten
56 Antworten

Dann hast Du Fahrzeuge, die offenbar gefragt sind.

Ich war vorige Woche auf einer Versteigerung und war sehr erstaunt, was für utopische Preise da für ziemlichen Müll geboten wurden.

Hätten die bei mir günstiger und besser bekommen oder zumindest besser.

Zitat:

@Adi2901 schrieb am 29. August 2020 um 20:43:07 Uhr:


Und ich halte mit 3 Verkäufen innerhalb von 4 Wochen dagegen.
Ist die Nachfrage vorhanden, dann gehen die Fahrzeuge halt weg.

Wenn der Verkaufspreis nicht das ausschlaggebende Kriterium sein soll, dann habe ich was verpasst.
Allerdings sind die Fahrzeuge, die aus meinem Fuhrpark weg sollten auch in kurzer Zeit auch verkauft worden, dann kann meine Verkaufsstrategie gar nicht so verkehrt sein. 😉

Zitat:

@Knergy schrieb am 7. September 2020 um 16:34:52 Uhr:


Preis liegt nun bei 8900 € mit frischer HU und trotzdem ist der Wagen noch nicht weg ...

... so falsch kann ich mit meiner Einschätzung nicht daneben gelegen haben.

Einfach auf Dat.de mal schauen, wie hoch diese Autos gelistet werden, dann hast du schon mal einen Anhaltspunkt.

Zitat:

@Knergy schrieb am 7. September 2020 um 16:34:52 Uhr:


Preis liegt nun bei 8900 € mit frischer HU und trotzdem ist der Wagen noch nicht weg ...

... so falsch kann ich mit meiner Einschätzung nicht daneben gelegen haben.

Mal abwarten. HU wurde jetzt erst am Freitag gemacht. Also so dringend muss ich das Auto nun auch nicht loswerden. Laut DAT sollte der Preis bei ca. 7.900 Euro liegen. Händlereinkaufspreis wohlgemerkt.

Zitat:

@han-si schrieb am 8. September 2020 um 07:34:38 Uhr:
Laut DAT sollte der Preis bei ca. 7.900 Euro liegen. Händlereinkaufspreis wohlgemerkt.

Und genau am HEW orientiert man sich beim Kauf, sollte es beim Wiederkauf kein finanzielles Disaster werden. 😉
Bei meinen sehr seltenen Händlerkäufen habe ich bisher nicht mehr als 500,- über dem Listen-HEW bezahlt.

Spielt Zeitfaktor keine Rolle, dann kann natürlich mit erhöhten Preisen beim Verkauf experimentiert werden.

Hatte ein mal auch rund 6 Wochen warten müssen, bis ich das Fahrzeug (A2 3L TDI mit geringen Kilometerstand) zum sehr hohen Preis verkaufen konnte.
Hier war der Verkauf eher an die Fahrzeugkenner/Technikfreaks gerichtet, denen das Fahrzeug auch das Geld wert war und diese sind natürlich auch rar gesät.

Ähnliche Themen

Hi!

Zitat:

@Adi2901 schrieb am 8. September 2020 um 10:26:30 Uhr:



Zitat:

@han-si schrieb am 8. September 2020 um 07:34:38 Uhr:
Laut DAT sollte der Preis bei ca. 7.900 Euro liegen. Händlereinkaufspreis wohlgemerkt.

Und genau am HEW orientiert man sich beim Kauf, sollte es beim Wiederkauf kein finanzielles Disaster werden. 😉
Bei meinen sehr seltenen Händlerkäufen habe ich bisher nicht mehr als 500,- über dem Listen-HEW bezahlt.

Spielt Zeitfaktor keine Rolle, dann kann natürlich mit erhöhten Preisen beim Verkauf experimentiert werden.

Hatte ein mal auch rund 6 Wochen warten müssen, bis ich das Fahrzeug (A2 3L TDI mit geringen Kilometerstand) zum sehr hohen Preis verkaufen konnte.
Hier war der Verkauf eher an die Fahrzeugkenner/Technikfreaks gerichtet, denen das Fahrzeug auch das Geld wert war und diese sind natürlich auch rar gesät.

...wobei ich einen A2 mit 3L 6-Zylinder Diesel durchaus kurzfristig und zu einem guten Preis in Erwägung ziehen würde. Aber nur wenn er MMI, Quattro und Ledersitze hat... ;-)

Zum Thema:
Zur Zeit scheint der Markt bei Weitem nicht so schlecht zu sein, wie das vor ein paar Monaten zu erwarten gewesen wäre.
Das kommt aber noch.
Wenn die staatlich geduldete Insolvenzverschleppung endet und die Autofirmen und -Zulieferer weiter tausende Jobs in Deutschland streichen, schlägt sich das auch auf den Automarkt durch.
Deshalb warte ich auch noch mit dem Kauf meines R107-Projektes...

Wer zeitnah verkaufen muss, sollte dies bis Ende November dann langsam mal tun. Die Preise werden mittelfristig nicht besser.

ZK

Zitat:

@ZiKla schrieb am 10. September 2020 um 15:34:11 Uhr:


Hi!

Zitat:

@ZiKla schrieb am 10. September 2020 um 15:34:11 Uhr:



Zitat:

@Adi2901 schrieb am 8. September 2020 um 10:26:30 Uhr:


Hatte ein mal auch rund 6 Wochen warten müssen, bis ich das Fahrzeug (A2 3L TDI mit geringen Kilometerstand) zum sehr hohen Preis verkaufen konnte.
Hier war der Verkauf eher an die Fahrzeugkenner/Technikfreaks gerichtet, denen das Fahrzeug auch das Geld wert war und diese sind natürlich auch rar gesät.

...wobei ich einen A2 mit 3L 6-Zylinder Diesel durchaus kurzfristig und zu einem guten Preis in Erwägung ziehen würde. Aber nur wenn er MMI, Quattro und Ledersitze hat... ;-)

Dann würde ich mich mal genauer informieren, viele Zylinder ein 3L TDI im A2 hatte.
Nicht dass, die Enttäuschung hinterher gross ist. 😁

PS.
Als Anhaltshilfe, die 3L Bezeichnung im Lupo und A2 bezog sich nicht auf den Hubraum des Motors. 😉

Zitat:

@han-si schrieb am 25. August 2020 um 17:42:29 Uhr:



(...)

Ganz schöner Kasernenton... du weißt wohl gut Bescheid, wie die Dinge laufen... Also, ich habe VB angegeben. Damit dürfte erkennbar sein, dass das nicht „letzte Preis“ ist. Mir ist schon klar, dass man nicht die 10.000 bekommt. Aber nach meinem Verständnis tastet man sich beim Preis an. Das hat nichts mit Naivität zu tun. Und sorry, die Preisrange bei mobile.de ist nicht das Maß aller Dinge. Zumal Optik und auch Zubehör nicht gewertet wird...
Was spricht eigentlich gegen viele Halter, wenn alle Inspektionen gemacht worden sind und Garantiebedingungen damit erfüllt sind? Entscheidend sind doch Laufleistung und Zustand, oder?

Aktuell steht der Focus bei 8500 € mit frischen TÜV und ist immer noch nicht verkauft. Ich wette darauf, das meine Aussage voll und ganz zutrifft ... auch wenn sie unfreundlich sein soll. Ich tippe auf einen Verkaufspreis mit eine 7 vorne dran ...

... wie wäre es denn mal mit Bildern vom Scheckheft? Bislang geht das Fahrzeug in der Masse unter.

Moin!

Zitat:

@Adi2901 schrieb am 10. September 2020 um 16:10:36 Uhr:



Zitat:

@ZiKla schrieb am 10. September 2020 um 15:34:11 Uhr:


Hi!

Zitat:

@Adi2901 schrieb am 10. September 2020 um 16:10:36 Uhr:



Zitat:

@ZiKla schrieb am 10. September 2020 um 15:34:11 Uhr:


...wobei ich einen A2 mit 3L 6-Zylinder Diesel durchaus kurzfristig und zu einem guten Preis in Erwägung ziehen würde. Aber nur wenn er MMI, Quattro und Ledersitze hat... ;-)

Dann würde ich mich mal genauer informieren, viele Zylinder ein 3L TDI im A2 hatte.
Nicht dass, die Enttäuschung hinterher gross ist. 😁

PS.
Als Anhaltshilfe, die 3L Bezeichnung im Lupo und A2 bezog sich nicht auf den Hubraum des Motors. 😉

Na dann...

Ich dachte eigentlich, meine Einlassung oben wäre klar als Ironie zu erkennen gewesen.

ZK

Das verstehst du unter scheckheftgepflegt?

Warum fehlt der Stempel für die Auslieferungsinspektion?
Ist die erste Inspektion tatsächlich bei einer freien Werlstätte durchgeführt worden? Warum wurde das Serviceintervall von 20.000km um 243 km überzogen?
Die zweite Inspektion wäre wohl nach 40.243 km oder im Oktober 2016 fällig gewesen, erfolgte aber erst nach 44.283 km, also wieder überzogen und zwar diesmal um ca 4.000 km. Die im Frühjahr 2017 passt, im Dezember 2017 sind wieder die km überzogen. Und der Kracher kommt mit der 2019er Inspektion, da hat man um 9 Monate überzogen. Die 9 Monate bzw. 4000 km dürften auch mit Kulanz bei der Gebrauchtwagengarantie nicht mehr durchgehen ... oder hast du das schriftlicch, das der Wagen noch die Bedingungen erfüllt?

Fazit: In Deutschland (ver)kauft man so ein 0815-Auto mit 3 Haltern nur über den Preis. Jede Kaufberatung hier bei MT würde fragen, warum es ausgerechnet dieses Fahrzeug sein muss, vergleichbare mit vollständiger Wartungshistorie gäbe es zum ähnlichen Preis woanders auch.

Ist der noch verfügbar?
Wenn ich den Link im Erstbeitrag anklicke: nicht mehr!

Also, ich weiß ja nicht, ob du zu viel Freizeit hast... ja, das verstehe ich darunter. Entscheidend ist die Gebrauchtwagengarantie, über die ich ein schriftliches Zertifikat habe! Die Inspektionen sind damit im Rahmen der Garantie erfolgt. Ende der Durchsage. Und damit ist es auch irrelevant, wo welche Inspektionen in grauer Vorzeit erfolgt sind. Du tust gerade so, als würde ich hier einen 100.000 € Oldtimer anbieten, bei dem man jeden Glühbirnenwechsel mit Datum und Uhrzeit protokolliert hat... ja, es ist lediglich ein 0815-Ford, der aber technisch in einem top Zustand ist. Und deswegen kostet er auch nicht 20.000 €, sondern wird zu einem reellen Preis "Verhandlungsbasis" angeboten.

Zitat:

@Knergy schrieb am 19. September 2020 um 12:44:04 Uhr:


Das verstehst du unter scheckheftgepflegt?

Warum fehlt der Stempel für die Auslieferungsinspektion?
Ist die erste Inspektion tatsächlich bei einer freien Werlstätte durchgeführt worden? Warum wurde das Serviceintervall von 20.000km um 243 km überzogen?
Die zweite Inspektion wäre wohl nach 40.243 km oder im Oktober 2016 fällig gewesen, erfolgte aber erst nach 44.283 km, also wieder überzogen und zwar diesmal um ca 4.000 km. Die im Frühjahr 2017 passt, im Dezember 2017 sind wieder die km überzogen. Und der Kracher kommt mit der 2019er Inspektion, da hat man um 9 Monate überzogen. Die 9 Monate bzw. 4000 km dürften auch mit Kulanz bei der Gebrauchtwagengarantie nicht mehr durchgehen ... oder hast du das schriftlicch, das der Wagen noch die Bedingungen erfüllt?

Fazit: In Deutschland (ver)kauft man so ein 0815-Auto mit 3 Haltern nur über den Preis. Jede Kaufberatung hier bei MT würde fragen, warum es ausgerechnet dieses Fahrzeug sein muss, vergleichbare mit vollständiger Wartungshistorie gäbe es zum ähnlichen Preis woanders auch.

Und die Gebrauchtwagengarantie lässt es zu, das Inspektionsintervalle mal großzügig um 75 % überschritten werden? Das will ich irgendwie nicht so richtig glauben ... ich weiß nicht, was die Ford-Inspektion alles umfasst, fällt bspw. ein jährlicher Ölwechsel darunter?

@ Kornpeter: Dieses Fahrzeug
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Gestartet mit 10.000 € VB mit damals noch nicht frischer HU und fehlender Inspektion. Beides wurde mittlerweile erledigt und der Preis schrittweise auf 8500 € VB gesenkt, da geht noch was ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen