Verkäufer unseriös?

Hallo
Habe vor wenigen Stunden einen Termin ausgemacht, um morgen einen Gebrauchtwagen zu besichtigen.
Dabei handelt es sich um einen 6 Jahre alten Subaru Impreza für knapp 9000 € mit etwas über 100000 Kilometer was zwar recht günstig aber noch nicht unrealistisch erscheint. Als ich dem Mann,, der nur sehr gebrochen deutsch redete, die Frage stellte,ob es sich dabei um einenAuto- Händler handelte, sagte dieser es sei Privat. In der Anzeige stand aber es sei ein Händler. Als ich mir die Anzeige nochmals genauer ansah, stand da "Im KUNDEN AUFTRAG vom Privat.". Als ich mir dann sein Profil genauer anschaute sah ich, das er anscheinend viele Autos so verkauft und zwar in vielen Preisklassen. Was meint ihr, klingt das seriös ?

Beste Antwort im Thema

Und ich habe mal bei so einem Händler, einem Iraner, einen Volvo für 800 € gekauft. Und zum Verkaufsgespräch gab es guten Tee. Er hat den dann angemeldet und mir sogar nach Hause gebracht. Komisch, das Ding ist 3 Jahre ohne Probleme gelaufen. Als er dann 300.000 km drauf hatte, ging er endlich kaputt.

Die gleiche Nummer mit einem anderen Händler aus dieser Gegend. Da ging es um einen Ford Sierra Kombi. Kostete 500 €. Habe ihn auch 2 Jahre gefahren ohne dass der eine Werkstatt sehen musste. Ein Ölwechsel und das war alles. Hat 50.000 km bei mir gemacht.

Günstiger kann man doch nicht fahren. Ehrlichere Händler habe ich vorher nie erlebt.

Da gibt es wesentlich mehr krummere Hunde unter den Germanen.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Im nächsten Beitrag von dir kommt dann, dass du herausgefunden hast, dass der Kilometerstand manipuliert wurde 😁

Warum sollte man den Kilometerstand einses 5 Jare alten auf 115000 Kilometer manipulieren. Dann könte man ihn ja gleich auf 40000-50000 setzten. Dies würde auch bei dem noch recht guten zustandes nicht auffallen.

Wie man darauf kommt, dass die Tankanzeige manipuliert wird, finde ich noch viel interessanter.
Die Anzeige ist eben ungenau oder auch defekt.

Beim abholen zeigte der Zeiger genau voll an und bei ca der hälfte geht die Tankuhr an. Aber man will ja hier niemanden etwas unterstellen war bestimmt nur Zufall 😉. Es kann aber auch der Vorbesitzer gewesen sein. Mir sind ja die 30 € Diesel egal aber das meine Tankanzeige so nicht mehr funktioniert nervt -.-

Ähnliche Themen

Dann hat der Händler den Defekt zu seinem Vorteil genutzt um den Tank voll erscheinen zu lassen. Aber ich kann mir kaum vorstellen dass es sich lohnt, die Tankanzeige für den Verkauf zu manipulieren, da es vermutlich bei Berechnung der Arbeitszeit deutlich billiger ist, einfach vollzutanken.

Tankanzeigen hängen öfters mal, auch bei neueren Autos unter einem Jahr kommt sowas vor.
Interessanter ist eher der Rest der Karosserie, Mechanik und Elektronik. Ein Nockenwellensensor, Radsensor ect. ist erforderlich für die ganze Fahrzeugsteuerung, durch eine hängende Tankanzeige geht normal nichts kaputt.

nun, mein letztes Motorrad war vom Deutschen Fahrzeughändler - als Unfallfrei beworben und verkauft (nach wissen des Verkäufers, es wurde ein Gutachten für die neue Tüvzulassung gemacht), aus erster Hand..

dann kam raus, Ital. Papiere. Probefahrt war erstmal top, erst später zeigte sich dann: Unfallmaschiene, von kundiger Hand unter Gewalt und austausch der Sichtbaren Teile zusammengespaxt. Gabel, Rahmen, alles war verzogen - aber unter spannung lief das Teil erst mal drei Monate gerade aus..

Mit dem Gutachten vor dem Verkauf hat sich der Verkäufer abgesichert, dass er keine Kenntniss von Schäden hätte. Somit lag die Beweispflicht beim Käufer - schwupps Kostenbeteiligung der Gerichtskosten, Vermessungskosten des Gutachtens (welches ich 6 Wochen nach Kauf beauftragt hatte, als mir bei Regen erste Zweifel über Unfallschäden kamen und der Verkäufer kein Gespräch mehr unter angezeigter Nummer annahm...)

Das ist der Grund, warum man von ausländischen Fahrzeugen und Händler-FZG ohne Gewährleistung abrät. Das potentielle Risiko von Folge-Verlusten ist einfach zu hoch. Ein Privatverkäufer ist i.A. nicht so geschult im Verkauf (oder umreden/beschönigen von Schäden)

Jetzt habe ich Rechtschutz und die erste Probefahrt geht sofort zur nächsten Tüv / DEKRA Prüfstelle..

Viele Händler, egal welcher Sprache / Ausdrucksweise kommen ins Stolpern wenn man telefonisch auf die Gewährleistung, Sachmängelhaftung und schriftlich zugesicherte Unfallfreiheit / Mängelfreiheit anfragt. Seriöse + "sauber Arbeitende" Händler scheinen Rar zu sein, hier war die Sprachliche Herkunft bei mir vieleicht 50/50 deutsch.

Lügner, Betrüger, Abzocker und "schlaue Füchse" (die den Hasen reißen) gibt es überall und aus/auf der ganzen Welt. Ein Händler ist auch darauf geschult/erfahren Gewinn zu machen. Der letzte vertrauenswürdige Händler war bei mir ein Inder mit Türkischem Verkaufs-Angestellten. Dort wurde das Auto mit Lackmesser abgegangen und mir sogar der Weg zum nächsten Tüv beschrieben - ohne Probleme. Wenn ein Händler das schon nicht will, Finger weg..

Wünsche dir alles Gute mit deinem Auto

Deine Antwort
Ähnliche Themen