Verkabelung Antennenfuss
Ich habe ein Problem beim Umbau des original Antennenfusses auf einen neuen, der alle Signale (Funk, Telefon etc.) miteinander kombiniert und hoffe, ihr könnt mir helfen.
Vom Originalfuss gehen bislang zwei Kabel weg, und zwar weiss und dunkelrot. Dunkelrot soll vermutlich für Telefonvorbereitung sein, was ich nicht habe, und müsste irgendwo hinter dem Handschuhfach enden, falls ich mich nicht irre.
Wofür das weisse Kabel ist, keine Ahnung, denn wie ich eben erfahren habe, läuft UKW über einen Scheibenantenne und nicht über den Antennenfuss?!
Dann noch ein Punkt ist Telestart für die Standheizung. Ist eigentlich gelb codiert (neuer Antennenfuss) und meines Wissens nach sollte Telestart auch mit dem Antennenfuss verbunden werden (daher auch die Haifischflosse, die sowohl Navi als auch Telestart bedienen soll). Bei der original Antenne gab es aber keinen gelben Stecker für Telestart und meine Werkstatt konnte mir keine Auskunft geben, wo die Antenne von Telestart ist?!?
Kennt sich damit jemand aus? Hilfe! :-))
Beste Antwort im Thema
Hallo Nite Fly ,
wenn ich Dir damit weiterhelfen kann
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von JLLL77
(...)
läuft UKW über einen Scheibenantenne und nicht über den Antennenfuss?!
(...)
Seit wann jibbet denn beim Tiger 'ne Scheibenantenne?
Mich dolcht, Radio funzt ausschließlich über den Antennstab, alles andere (Navi, SH, Telefon) - soweit ab Werk on board - via entsprechend verbaute Flossenvariante.
😉
hallo JLLL77
Es sind die vier Farben gelb,blau,rot,weis. Die Stecker passen nur auf die entsprechenden Kabel.
Es sind Radio(Antennenstab),GPS( Antennenboden), Telefon(D+E-Netz) und Telematic (Standheizung)
Welche Farbe wozu gehört, habe ich leider auch keine Unterlagen.
Mit einem Durchgangsprüfer kann das Antennensignal(Stabantenne) weis? denke ich, selektiert werden,
dann ist rot? die Standheizung (in der Flosse). Blau ist GPS.
Sicher ist: am Tiguan wird keine Scheibenantenne verbaut.
Eigentlich sollte bei der neuen Antenne eine Beschreibung dabei sein.
Gruß
suedwest
Danke erstmal für eure Antworten, doch damit ist das Problem leider noch nicht gelöst.
Über die Scheibenantenne habe ich mich auch gewundert, aber der Elektriker in meinem VW-Autohaus hat mir das gesagt.
Es wird dafür wohl irgendwie die Heckscheibenheizung mitgenutzt, fragt mich bitte nicht wie, und vielleicht ist es auch abhängig vom verbauten Radio. Der Techniker hat sogar in der Servicedatenbank (bzw. dem EDV-System für die Werkstatt) nachgesehen und sich die Pläne der Verkabelung angesehen. Auf jeden Fall kann ich bestätigen, dass ich noch den gleichen Radioempfang habe, wenn ich die Antenne auf dem Dach komplett kappe.
Dann habe ich immer noch UKW (und nicht nur die lokalen Sender) und Telestart funktioniert auch noch!
Der Antennenstrahler ist demnach (so die Werkstatt) nur für den Empfang des GSM-Netzes (hat mich auch gewundert!) , die Haifischflosse für GPS.
Zitat:
Original geschrieben von suedwest
Sicher ist: am Tiguan wird keine Scheibenantenne verbaut.
Gruß
suedwest
also ich denke schon das eine Scheibenantenne verbaut ist. Bei mir sind auch 2 Kabel am Radio angeschlossen. Die Dachantenne ist für AM/FM und die Heckscheibenantenne ist für FM. Das ganze wird für Diversity genutzt.
Aber eine andere Frage: Auch wenn kein Navi verbaut ist, ist dann das Kabel für die Haifishflosse schon vorhanden?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Jonas Quinn
also ich denke schon das eine Scheibenantenne verbaut ist. Bei mir sind auch 2 Kabel am Radio angeschlossen. Die Dachantenne ist für AM/FM und die Heckscheibenantenne ist für FM. Das ganze wird für Diversity genutzt.Zitat:
Original geschrieben von suedwest
Sicher ist: am Tiguan wird keine Scheibenantenne verbaut.
Gruß
suedwest
Aber eine andere Frage: Auch wenn kein Navi verbaut ist, ist dann das Kabel für die Haifishflosse schon vorhanden?Gruß
Hallo Jonas Quinn
rein optisch -Heckscheibe- hat keine Antenne aber ich werde nochmal nachfragen.
Es werden mehrere Antennenversionenen von VW verbaut und nur für die am Tiguan bereits vorhandene Antenne
sind auch die (das)Kabel verlegt.
(Tuareg und Touran haben in der rechten kleinen Seitenscheibe eine Dipolantenne für FM, diese braucht einen
Verstärker). Im Heft 2/2009 "Gute Fahrt" gibt es für Nachrüstung RNS 510 und Dach-Kombiantenne einige Infos.
Gruß
suedwest
Hi suedwest,
also mein Tiger hat definitiv eine Heckscheibenantenne, hab vorhin extra noch mal in den von VW der Werstatt zur Verfügung gestellten Unterlagen nachgesehen. Aber so sinngemäß steht da die Dachantenne ist eine AM/FM und die Heckscheibena. eine FM. So wird dann auch das Diversity zur Verfügung gestellt. Schade das die bei VW nicht auf Masse produzieren und das Kabel für GPS schon mit reingelegt haben, auch wenn das Auto ohne Navi verkauft wird.
Gruß Jonas
Hallo Jonas Quinn
wie immer wenn eine andere Info kommt, habe ich mich auch diesmal aufgemacht und einige bei
VW genervt. Mit dem erstaunlichen Ergebnis: Die Heckscheibenheizung wird als Antenne benutzt!!!!!!
Das Heizelement hat am Spannungseingang eine Frequenzdrossel. Es gibt sogar ein Antennen-
auswahlsteuergerät, nur ist nicht klar ob dies ein Teil des Eingebauten Radios ist.(z.B. nur beim RNS 510)
Wie immer ist bei diesen Prinzipzeichnungen kein Detail enthalten.
Sicher ist das die verschiedenen Radios, die im Tiguan ab Werk verbaut werden unterschiedliche
Antennenleitungen haben.
Gruß
suedwest
...stimmt, die Drähte der Heckscheibe werden (teils) als zweites Antennenmodul mitbenutzt. Da ich die Innenverkleidung der Heckklappe schonmal ab hatte, hatte ich den Beweis (das Anschluss-Elektronikbauteil) in der Hand. Somit ist das sicher. Außerdem haben alle Radios außer dem ganz kleinen RCD 210 Antennen-Diversity. Da ich keine zwei Antennen auf dem Dach habe 🙂, kommt wieder nur die Heckscheibe in Frage.
na das bestätigt ja was ich bisher gelesen habe. Schade das kein Kabel für den Anschluss der GPS Antenne liegt. Ich hätte sonst leicht die Antenne gegen eine mit GPS tauschen können. Na dann werde ich beim neuen Radio eben die Dachantenne für das Radio und die Heckscheibe für's TMC nutzen.
Herzlichen Dank für die Info an suedwest.
Gruß Jonas
Hallo Leute,
Um mal die Unklarheiten zu klären: Das RCD 510 z.B. ist ein Dual-Tuner, was heisst: Ich kann einen Sender im Radio hören, der keinen Verkehrsfunk kann, während das Radio im Hintergrund einem zweiten Sender mit Verkehrsfunk "zuhört", um mir bei Bedarf die Meldungen zu bringen.
Dazu brauche ich allerdings im Prinzip zwei Autoradios, oder eben einen Dual-Tuner. Dieser braucht dann aber auch zwei Antennen! (für jeden Empfänger eine....)
Und genau diese sind beim Tiguan entsprechend verbaut: Eine auf dem Dach, die zweite in der Heckscheibe.... (zumindest beim RCD 510)
Ansonsten allzeit besten Empfang....
Gruß
Nite_Fly
die 2 Antennen sind nicht für den Empfang von 2 Sendern sondern für die Diversity gedacht. Wenn die eine Antenne ein schlechtes Signal liefert wird auf die andere ausgewichen.
Zitat:
Original geschrieben von Jonas Quinn
die 2 Antennen sind nicht für den Empfang von 2 Sendern sondern für die Diversity gedacht. Wenn die eine Antenne ein schlechtes Signal liefert wird auf die andere ausgewichen.
Wenn man einen Radiosender eingestellt hat, auf der Örtlichen Frequenz, und der Empfang auf dieser Frequenz wird schlechter, dann wird
derselbeSender auf einer
anderen Frequenzgesucht aber über die zweite Antenne.
Und wenn dort der bessere Empfang ist, schaltet das Radio Automatisch auf die neue Frequenz.
Darum Jonas Quinn ist Deine Aussage nicht ganz richtig, für die Diversity sind zwei Empfangsteile und auch zwei Antennen notwendig.
Klaus
Um's auf den Punkt zu bringen: Ich halte die Dachantenne des Tiguan für ein Designelement und nicht für eine Notwendigkeit! Das hätte man auch anders lösen können.
Und wer sich eine zweite Scheibenantenne anbringt (da gibt's inzwischen sehr unauffällige, recht leistungsfähige Teile), kann den Spargel eigentlich ganz abschrauben...
Aber nur, wer will.. Muss nicht...
Das Teil auf dem Dach ist eigentlich nur notwendig, weil da bei Bedarf auch eine GPS-Antenne verbaut ist, und die sollte halt auch freie Sicht zum Himmel haben... (wobei es da auch akzeptable unauffälligere Lösungen gibt... z.B. unterm Armaturenbrett, unter der vorderen Stoßstangenverkleidung oder im Aussenspiegel...) Heute muss jedenfalls aus keinem Auto mehr eine Antenne rausstehen....
Greetings
Nite_fly
Hallo nite_fly
Das mit dem Disignelment ist sicher richtig, auch die GPS-Antenne ist auf dem Dach am besten positioniert.
Soweit es die Empfangsseite betrifft auch ok, nur für AM(mittelwelle) ist eine Scheibenantenne nicht so gut
oder gar nicht geeignet. Zum Senden Telefon/Telemetrie (Standheizung) braucht man eben doch eine
Antenne auf dem Dach.
Gruß
suedwest