Verkabelung Antennenfuss

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Ich habe ein Problem beim Umbau des original Antennenfusses auf einen neuen, der alle Signale (Funk, Telefon etc.) miteinander kombiniert und hoffe, ihr könnt mir helfen.

Vom Originalfuss gehen bislang zwei Kabel weg, und zwar weiss und dunkelrot. Dunkelrot soll vermutlich für Telefonvorbereitung sein, was ich nicht habe, und müsste irgendwo hinter dem Handschuhfach enden, falls ich mich nicht irre.
Wofür das weisse Kabel ist, keine Ahnung, denn wie ich eben erfahren habe, läuft UKW über einen Scheibenantenne und nicht über den Antennenfuss?!

Dann noch ein Punkt ist Telestart für die Standheizung. Ist eigentlich gelb codiert (neuer Antennenfuss) und meines Wissens nach sollte Telestart auch mit dem Antennenfuss verbunden werden (daher auch die Haifischflosse, die sowohl Navi als auch Telestart bedienen soll). Bei der original Antenne gab es aber keinen gelben Stecker für Telestart und meine Werkstatt konnte mir keine Auskunft geben, wo die Antenne von Telestart ist?!?

Kennt sich damit jemand aus? Hilfe! :-))

Beste Antwort im Thema

Hallo Nite Fly ,
wenn ich Dir damit weiterhelfen kann

Dachantenne
18 weitere Antworten
18 Antworten

Hallo Suedwest,

Habe da in erste Linie natürlich UKW für Radioempfang gemeint (und den beim Tiguan damit verbundenen langen Antennenstab)
Daß die Telemetrie über AM geht, war mit nicht bewusst!
Kann ich mir jetzt auch nur schwer vorstellen, denn so 'ne Antenne ist relativ teuer und sehr groß, und müsste für optimale Leistung auch noch drehbar montiert werden.
Hätte jetzt eher vermutet, daß die im 434 MHz Bereich (UHF) arbeiten, wie die Funkschlüssel auch. Da braucht man jedenfalls keine sichtbare Antenne (siehe Schlüssel)
Und GSM liegt im Frequenzbereich noch höher, und kommt schon mit einem kleinen Blechlein als Antenne aus.
Daher könnte man diese Antennen gut in einem formschönen flachen Gehäuse auf dem Dach unterbringen. Ich bilde mir ein, irgendwo mal eine Schemazeichnung der Tig-Antenne gesehen zu haben, und da waren eben alle Antennen, bis auf die UKW-Antenne im Fuß untergebracht.
Aber wenn Du da andere gesicherte Informationen hast, würden die mich brennend interessieren, denn ich will diesen langen Stab definitiv nicht auf dem Dach haben.

Gruß
Nite_Fly

Hallo Nite Fly ,
wenn ich Dir damit weiterhelfen kann

Dachantenne

Zitat:

Original geschrieben von h26hummele


Hallo Nite Fly ,
wenn ich Dir damit weiterhelfen kann

Genau, die war's... Danke hummele!

Da sieht man ja sehr schön, daß alles, ausser Radioempfang im Fuß drin ist und keinen Stab braucht. Abgesehen davon frage ich mich, wer heute noch Mittelwelle im Autoradio hört... Klar, Reichweite ist höher, aber keine Klangqualität und kein Stereo...

Zitat:

Original geschrieben von nite_fly


Hallo Suedwest,

Habe da in erste Linie natürlich UKW für Radioempfang gemeint (und den beim Tiguan damit verbundenen langen Antennenstab)
Daß die Telemetrie über AM geht, war mit nicht bewusst!
Kann ich mir jetzt auch nur schwer vorstellen, denn so 'ne Antenne ist relativ teuer und sehr groß, und müsste für optimale Leistung auch noch drehbar montiert werden.
Hätte jetzt eher vermutet, daß die im 434 MHz Bereich (UHF) arbeiten, wie die Funkschlüssel auch. Da braucht man jedenfalls keine sichtbare Antenne (siehe Schlüssel)
Und GSM liegt im Frequenzbereich noch höher, und kommt schon mit einem kleinen Blechlein als Antenne aus.
Daher könnte man diese Antennen gut in einem formschönen flachen Gehäuse auf dem Dach unterbringen. Ich bilde mir ein, irgendwo mal eine Schemazeichnung der Tig-Antenne gesehen zu haben, und da waren eben alle Antennen, bis auf die UKW-Antenne im Fuß untergebracht.
Aber wenn Du da andere gesicherte Informationen hast, würden die mich brennend interessieren, denn ich will diesen langen Stab definitiv nicht auf dem Dach haben.

Gruß
Nite_Fly

Telemetrie bezog sich auf die Datenübertragung der Fernsteuerung-Zusatzheizung, die bestätigt das empfangene

Signal zum Start oder Ausschalten(per Funk).

Die Antenne für die Tür/Funkschlüssel ist im Tiguan in der linken A-Säule.

Gruß

suedwest

Deine Antwort