1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Verjährung Bussgeld Schweiz

Verjährung Bussgeld Schweiz

Hallo Leute...
Ich habe vor einigen Tagen Post vom Kanton Neuchatel bekommen. Und zwar wird mir vorgeworfen abzüglich Toleranz 1km/h ausserorts zu schnell gewesen zu sein, der Brief ist mit dem 14 ten August 2012 datiert. Es handelt sich um die letzte Zahlungserrinerung, der Bescheid ist auf Französisch.

Die Tat wurde laut Bescheid am 02.07.2009 begangen, also vor mehr als 3 Jahren.
Wir haben leider auch keine Ahnung wer mit dem Familienwagen genau vor 3 Jahren in Neuchatel geblitzt worden ist, schliesslich kommt der ja gut rum (>60tkm p.A.) Weiter. ist das betroffene Fahrzeug schon seit 2 Jahren verkauft.

Meine Schwester hat mir erzählt das sie vor ungefähr einem Monat schon mal einen Brief bekommen haben über den Vorwurf. Der wurde dann sofort entsorgt in der Mutmassung das sei sowieso verjährt und das Auto gibt es ja nicht mehr, blabla. Es kann aber sein das der Brief vor dem 02.07.2012 gekommen ist (also wir sprechen von max 10 Tagen) und in der Schweiz beträgt die Verjährungsfrist 3 Jahre, allerdings heisst es auch die Frist für die Eintreibung geht 2 Jahre.

Ist das jetzt verjährt oder nicht ? 😕

Ist die 3 jährige Verjährungsfrist jetzt "abgelaufen" weil ich von der Behörde Post bekommen habe und beginnt jetzt die Eintreibungsfrist ? Oder wie kann man das verstehen ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Kamazfreak


Würde so einen mist nicht bezahlen ..... wegen 1! Km/h schickt hier keine behörde einen bescheidt!

Halloooo,

das passiert in Deutschland auch sehr oft. Wenn man nach Abzug der Tolleranz noch zu schnell war, ist dass nun mal so. Außerdem hat der TE hier keine genauen Geschwindigkeitangaben gemacht. Also muss das halt so hingenommen werden. Der TE schürt hier mit der Angabe doch nur das Feuer.

Es wurde nunmal zu schnell gefahren und fertig. Entweder er zahlt oder er zahlt nicht. Wann ein Bußgeld in der Schweiz verjährt schein keiner zu wissen. Ich auch nicht. Wenn er nicht zahlen will, dann ist es eben sein Risiko.

Nabend

20 weitere Antworten
20 Antworten

Eben. Die Meßtoleranz wird ja zu Gunsten des Beschuldigten gerechnet und nicht gegen ihn.

Mal eine andere Sichtweise: Ist das Schreiben echt? Keine Abzocke der Nigeria-Connection o.ä. .

Würde so einen mist nicht bezahlen ..... wegen 1! Km/h schickt hier keine behörde einen bescheidt!

Das Schreiben ist ziemlich sicher echt. Wir sind öfters in der Gegend (zumindest andere Familienmitglieder) usw, ich persönlich aber nicht.

Ich glaube das habe ich missverständlich ausgedrückt. Mir wird vorgeworfen 1 kmh zu schnell gewesen zu sein, mit Toleranz. Die defacto Übertretung wird so um die 4-5 kmh sein.

Ähnliche Themen

Dann würde ich zahlen...

Zitat:

Original geschrieben von Kamazfreak


Würde so einen mist nicht bezahlen ..... wegen 1! Km/h schickt hier keine behörde einen bescheidt!

Halloooo,

das passiert in Deutschland auch sehr oft. Wenn man nach Abzug der Tolleranz noch zu schnell war, ist dass nun mal so. Außerdem hat der TE hier keine genauen Geschwindigkeitangaben gemacht. Also muss das halt so hingenommen werden. Der TE schürt hier mit der Angabe doch nur das Feuer.

Es wurde nunmal zu schnell gefahren und fertig. Entweder er zahlt oder er zahlt nicht. Wann ein Bußgeld in der Schweiz verjährt schein keiner zu wissen. Ich auch nicht. Wenn er nicht zahlen will, dann ist es eben sein Risiko.

Nabend

Deine Antwort
Ähnliche Themen