Verhältnis von Auto- zu Motorradfahrern

Das Verhältnis von Auto- und Motorradfahrern ist vielfältig, reicht von gegenseitigem Interesse bis zur jeweiligen Ablehnung. Dieser Thread soll dazu dienen, den jeweils anderen und seinen Standpunkt besser kennen- und verstehen zu lernen - in freundschaftlicher und respektvoller Weise. Dazu habe ich im Autoforum "Allgemeine Kaufberatung" einen Aufruf zur Beteiligung an dieser Diskussion eingestellt mit Link direkt zu diesem Thread.

Ich schreibe mal als Einstieg in das Thema, was mir dazu durch den Kopf geht: Erst einmal finde ich positiv, daß die Mehrheit der Autofahrer einen entspannten Umgang mit uns Motorradfahrern pflegt. Das geht soweit, daß ich im Sommer, wenn die Fenster eh geöffnet sind, sehr leicht an der roten Ampel nette Gespräche mit Autofahrern führe. Ein anderes Mal fühlen sich einzelne Autofahrer herausgefordert, mit mir Rennen zu fahren. Regelmäßig vorzugsweise Freitag nachmittag wurde ich beispielsweise per Hupe dazu aufgefordert. Positiv finde ich auch, daß sich nur eine Minderheit durch das Überholen oder Durchfahren des stehenden Verkehrs bis vorne an die Ampel "angepisst" fühlt. Steht man jedoch seitlich der Kolonne, also nicht direkt vor der Ampel und/oder idealerweise vor den Autos, kann es vorkommen, daß ein einzelner Autofahrer einen Stunt absolviert, um den Motorradfahrer abzudrängen. Aber das ist die Ausnahme.

Dann erzählt mal...

Beste Antwort im Thema

Vielleicht sollten wir die Gelegenheit auch nutzen um als Motorradfahrern den Autofahrern manches zu erläutern (und umgekehrt) anstatt uns gegenseitig zu sagen was uns nervt.

Liebe Autofahrer, es gibt auch bei uns schwarze Schafe wie bei euch eben auch (wobei bei euch falsch gesagt ist. Fast jeder Motorradfahrer ist auch ein Autofahrer). Manche verhalten sich daneben und auch ich habe mich schon mal verschätzt und dadurch falsch verhalten, was auf den Autofahrer vielleicht so wirkte als sei ich einfach nur rücksichtslos und egoistisch. In der Regel hat unser Verhalten aber seine Gründe, die nichts mit angeben oder Vorteile ausnutzen zu tun haben.

Wie schon erwähnt wurde, bedanken sich Motorradfahrer dadurch, dass sie das Bein zur Seite strecken. Das heißt also DANKE und nicht "ich pi** auf dich" 😉 manchmal hebe ich z.b. auch die Hand aber je nachdem wie es die Situation eben zulässt. Wenn ich mal nichts von mir gebe, dann weil ich gerade keine Hand vom Lenker nehmen kann oder die Füße lieber unten lassen sollte. Hat also nicht unbedingt was mit fehlender Wertschätzung zu tun.
Wir überholen euch nicht um euch zu provozieren oder um euch zu sagen dass ihr lahme Schnecken seid, sondern einfach damit wir in unserer Geschwindigkeit weiter fahren können und ihr in eurer. Manchmal denkt ihr euch vielleicht "da kam doch Gegenverkehr, was fällt ihm ein jetzt zu überholen??", aber Motorradfahrer beschleunigen so schnell dass sie einfach einen deutlich kürzeren Überholweg haben. Das heißt wiederum nicht, dass ein Motorradfahrer im letzten Moment überholen sollte nach dem Motto "Wird schon irgendwie passen! Notfalls machen sie Platz".

Wir schleichen uns bei einer Ampel oder im Stau vielleicht mal vorbei, ja. Aber auch hier in der Regel so dass wir euch nicht stören oder behindern. Klar, wenn 5 Motorräder vorfahren und sich vor dem ersten Autofahrer stellen, muss dieser warten bis alle 5 losgefahren sind, was wiederum den folgenden Verkehr aufhält. Aber wenn da einer oder zwei stehen, sind die weg bevor der erste Autofahrer anfährt. Im Stau kommt ihr wegen uns doch dann auch nicht langsamer voran bzw. ihr seid auch dann nicht schneller, wenn wir brav in der Kolonne bleiben. Dort wird es bei Stau übrigens ungemütlich für uns. Auch wenn ein Motor nicht nur luftgekühlt wird, so steigt die Temperatur an (bei mir bis 105 Grad. Wenn ich fahre bin ich im Durchschnitt bei etwa 85 Grad). Wir spüren diese Hitze unter uns. Hinzu kommen eure bzw. unsere Abgase um uns herum und auch die Hitze der Abgase. Wenn dann noch die Sonne knallt, gute Nacht! Ich persönlich finde aber nicht das stehen so schlimm sondern dieses Stop And Go. Kupplung mit der linken Hand drücken und halten. Beim Anfahren wieder langsam loslassen aber dann muss man sie schon wieder drücken. Das kann beim ständigen wechsel schnell schmerzen. Ich verstehe wenn ihr euch im Stau aufregt und eben nicht einfach mal durchfahren könnt. Aber seid mal ehrlich, wenn ihr es einfach so könntet wie wir, würdet ihr es doch auch tun, oder?

Wenn ich z.b. mal kurz Schlangenlinien ziehe, dann nicht um zu prahlen. Das kann verschiedene Gründe haben. Um zu schauen wie es mit der Reifenhaftung aussieht, um die Reifen etwas schneller warm zu bekommen und vor allem wenn ich Vorfahrt habe und jemand kommt aus einer Straße oder einer Abfahrt, aus der er Vorfahrt gewähren muss.
Da Motorräder nun mal kleiner und schmäler sind, passiert es schnell dass wir uns ungewollt hinter A-Säule oder B-Säule verstecken. Wir denken "wir haben ja Vorfahrt" und ihr denkt euch "Cool die Straße ist frei". Ihr zieht raus und schon ist es zu spät. Wenn ich als sehe, dass ein Autofahrer einfahren will, fahre ich kurz Schlangenlinien um einfach eher aufzufallen! Und es wirkt!

Von den schwarzen Schafen abgesehen hat also nichts mit bösem Willen zu tun.

118 weitere Antworten
118 Antworten

Wie war das Thema gleich?
Auspuff wars nicht.

Aber das Gewicht als Grund zu bezeichnen finde ich angesichts der meisten Fahrer (mich eingeschlossen) schon putzig, da dürfte bei den meisten weit mehr Potential zur Gewichtseinsparung liegen als beim Auspuff, zumal bei den Fahrern der Schwerpunkt auch noch sehr hoch liegt.

Mich stört an vielen Autofahrern, dass die Kurven generell schneiden, solange ihnen nichts entgegenkommt. Wenn dann ein Motorrad entgegenkommt, wird kurz gezuckt, dann jedoch nach der Devise "der braucht ja nicht viel Platz" trotzdem weiter mitten auf der Straße gefahren. Bei einem Holzlaster würden die sich das wohl eher nicht trauen.

Gleiches gilt bei Fahrbahnverengungen mit Vorrang für das Motorrad. Da wird seitens vieler Autofahrer einfach stump draufgehalten, weil das Mopped kann ja ganz rechts fahren, dann muss man als Autofahrer für ein Mopped auch nicht anhalten.

Zitat:

@Martin P. H. schrieb am 31. Oktober 2019 um 15:19:26 Uhr:



Leider wieder nur „gefühlte Wahrheiten“:
Ca. 35% hätten laut dieser Quelle (die ganz bestimmt nicht „motorradfreundlich“ ist) illegale Auspuffanlagen:
https://www.umweltbundesamt.de/.../siegel.pdf
(S. 39)

Ich weiß gar nicht was Du hast, diese Präsentation strotzt doch geradezu vor Objektivität und Unvoreingenommenheit. 😁

Wenn Du eine Enduro fährst, die öfter mal aufgehoben werden muss, sind 3kg ziemlich weit hinten und oben eingesparte Kilo durchaus von belang.

Ähnliche Themen

Zitat:

@adi1204 schrieb am 31. Oktober 2019 um 15:28:40 Uhr:


Wie war das Thema gleich?
Auspuff wars nicht.

Irgendwie aber schon.

Das Thema ist Verhältnis von Auto- und Motorradfahrern; insbesondere, was Erstere an Letzteren stört. Und der Lärm ist dabei häufig genannt worden, also landet man zwangsläufig bei einem Hauptverursacher des Lärms, nämlich der Auspuffanlage; insbesondere derjenigen, die Gesetze und Richtlinien kreativ interpretiert.

Ich persönlich finde leise Motorräder angenehmer als laute. Aber das ist Geschmackssache. Unangenehm finde ich Zweitakter. Die gehören verboten. Nicht nur wegen des Lärms; auch wegen der Ölfahne. Kleinkrafträder können und sollten heutzutage elektrisch fahren.
Aber das ist ein anderes Thema.

Bei mir war der Hauptgrund wohl eher Optik. Klang tat sich dank Vorschalldämpfer eh kaum was. Gewicht. Tjo, sag mal wenn man nicht nur beim Auspuff bleibt sondern noch ein paar Komponenten austauscht (Batterie vor allem) summiert sich das schon. Mit Auspuff und Batterie ist man gleich mal um die 5 kg los. Richtig gut wirds halt erst wie bei der alten 800er DR Big wenn man aus original Doppelauspuff einen einzelnen Laser oder Sebring macht. Grad eben wie Lew schon sagt bei einer Enduro. 😉

Zitat:

@hoinzi schrieb am 31. Oktober 2019 um 15:50:22 Uhr:



Zitat:

@Martin P. H. schrieb am 31. Oktober 2019 um 15:19:26 Uhr:



Leider wieder nur „gefühlte Wahrheiten“:
Ca. 35% hätten laut dieser Quelle (die ganz bestimmt nicht „motorradfreundlich“ ist) illegale Auspuffanlagen:
https://www.umweltbundesamt.de/.../siegel.pdf
(S. 39)

Ich weiß gar nicht was Du hast, diese Präsentation strotzt doch geradezu vor Objektivität und Unvoreingenommenheit. 😁

Faszinierend fand ich die Zahlen des Tortendiagramms mit den legalen und illegalen (Klein-)Krafträdern.

35% der Motorräder sind legal, 35% illegal? Dann sind die restlichen 30% wohl scheißegal? 😉

Zitat:

@phludowin schrieb am 31. Oktober 2019 um 16:45:16 Uhr:



Zitat:

@hoinzi schrieb am 31. Oktober 2019 um 15:50:22 Uhr:


...


Faszinierend fand ich die Zahlen des Tortendiagramms mit den legalen und illegalen (Klein-)Krafträdern.
35% der Motorräder sind legal, 35% illegal? Dann sind die restlichen 30% wohl scheißegal? 😉

Kann es sein, dass Du da was falsch verstanden hast? Illegal: 51%, legal 49% (Seite 21 von 42).

Zitat:

@GDIddle schrieb am 31. Oktober 2019 um 17:25:40 Uhr:



Zitat:

@phludowin schrieb am 31. Oktober 2019 um 16:45:16 Uhr:



Faszinierend fand ich die Zahlen des Tortendiagramms mit den legalen und illegalen (Klein-)Krafträdern.
35% der Motorräder sind legal, 35% illegal? Dann sind die restlichen 30% wohl scheißegal? 😉

Kann es sein, dass Du da was falsch verstanden hast? Illegal: 51%, legal 49% (Seite 21 von 42).

Das kann sehr gut sein, dass ich etwas falsch verstanden habe.

Trotzdem scheinen die Zahlen kurios zu sein.

Illegal 51%, davon 35% Motorräder und 65% Kleinkrafträder.

Legal 49%, davon 35% Motorräder und 35% Kleinkrafträder.

Welche 30% sind die restlichen legalen Zweiräder? Haben sie vielleicht Fahrräder mitgezählt?

Könnte sogar Sinn machen. 100% aller Fahrräder haben keinen illegalen Auspuff. 😁

Die Auspuffgeschichte würde eher zu einem Thread "Verhältnis von Auto- und Motorradfahrern zu Anwohnern" passen.

Denn als Autofahrer bekommt man die zu laute Penisprothese auf zwei Rädern eher weniger mit. Da stört nur das, was der Möchtegern-Rossi als "sportliches Fahren" oder "Ideallinie" versteht.

Ungekehrt kenne ich keinen Motorradfahrer, der sich während der Fahrt durch einen Sportauspuff eines Autos gestört fühlt. Die Windgeräusche im Helm überdecken so ziemlich alles.

Auch stört der "Sound" wenig, wenn man auf einem einschlägigen Bikertreff ist.

Das wird erst zu hirnlosem Krach, wenn man den vor der eigenen Haustür hat und einfach mal ein ruhiges Wochenende haben möchte.

Zitat:

@hoinzi schrieb am 31. Oktober 2019 um 15:50:22 Uhr:



Zitat:

@Martin P. H. schrieb am 31. Oktober 2019 um 15:19:26 Uhr:



Leider wieder nur „gefühlte Wahrheiten“:
Ca. 35% hätten laut dieser Quelle (die ganz bestimmt nicht „motorradfreundlich“ ist) illegale Auspuffanlagen:
https://www.umweltbundesamt.de/.../siegel.pdf
(S. 39)

Ich weiß gar nicht was Du hast, diese Präsentation strotzt doch geradezu vor Objektivität und Unvoreingenommenheit. 😁

Ich finde diese Quelle auch unter aller Sau; aber wenn DIE schon schreiben, daß nur 35% der Auspuffanlagen illegal wären, dann hat das schon ein anderes Gewicht als wenn‘s z. B. in Motorrad online oder so gestanden hätte! 🙂 Auf jeden Fall sind die 80% Quark.

Bisher war mein Verhältnis zu mir immer gut. Nur selten gehe ich mir auf die Nerven, wenn ich mir z.B. gerade meine letze halbe Flasche Whisky wegsaufe...*Prost*

Hauptsache, man ist mit sich selbst im Reinen 🙂
Prost!

Dann gehe ich auch noch mal an den Kühlschrank....

Deine Antwort
Ähnliche Themen