Verhält sich mein AT6 normal?

Opel Vectra C

Ich weiss, ich nerve aber ihr seid die richtigen für meine Anliegen.

Habe den Vectra C mit AT6 Bj.08

Das Getriebe soll ja anfällig sein, wie ich es hier lese, daher habe ich jetzt etwas Angst, dass mein AT6 ebenfalls davon betroffen ist.

Wenn ich z.B. vor der Ampel den Wagen rollen lasse (Geschwindigkeit 60-70 kmh), schaltet das Getriebe runter und es ruckt im Auto leicht!, während die Drehzahl etwas hochgeht. Kurz gesagt, Runterschalten geht nicht so sauber wie beim Hochschalten.

Es ist so, als ob man die Kupplung zu schnell loslassen würde, wenn man es mit Manuell Getrieben vergleichen würde.

Ist dieses Schaltverhalten normal, denn ich kann es nicht so gut unterscheiden, da bis jetzt immer Manuellgetr. gefahren, nur kurze Erfahrungen mit Automatik gehabt?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

kann mich da nur anschliessen:

Zitat:

Original geschrieben von VanHarDeMoes


... aber das AT6 ist/war der schlechteste Automat,den ich je hatte.Wie hier schon gesagt wurde,es schaltet nach Lust und Laune.Es wurde auch mal gesagt,dass es lernfähig ist.Das ist der grösste Witz überhaupt.In all den Jahren,den ich ihn gefahren habe,hat er garnüscht gelernt.Meiner muss wohl besonders dumm gewesen sein.

Das AT6 von Aisin ist Murks. Meiner Meinung nach. Der Motor von Powertrain (GM und Fiat Joint-Venture) ist nicht schlecht. Ich fahr den Z19 DTH = 150 PS. Abgesehen von dem ausgeprägten Turboloch und der AGS-Problematik (siehe Signatur) ist das ein gutes Triebwerk.

Das AT6 ist in diversen Fzgen verbaut. Siehe:

http://en.wikipedia.org/wiki/AWTF-80_SC

Liste der Fzge:

* Alfa Romeo 159 - 1.9 JTDm; 2.4 JTDm; 3.2 JTS
* Alfa Romeo Brera - 1.9 JTDm; 2.4 JTDm; 3.2 JTS
* Alfa Romeo Spider - 1.9 JTDm; 2.4 JTDm; 3.2 JTS
* Cadillac BLS - 1.9 D; 1.9 D (TST);
* Citroën C4
* Citroën C5
* Citroën C6
* Fiat Croma - 1.9 JTDm; 2.4 JTDm;
* Ford Five Hundred
* Ford Fusion
* Ford Mondeo
* Lancia Delta (2008) - 1.8 DI Turbo
* Land Rover Freelander 2
* Lincoln Zephyr
* Mazda 6
* Mazda CX-7
* Mazda CX-9
* Mazda MPV
* Mercury Milan
* Mercury Montego
* Opel/Vauxhall Astra
* Opel/Vauxhall Vectra
* Opel/Vauxhall Zafira
* Opel/Vauxhall Insignia
* Peugeot 307
* Peugeot 407
* Peugeot 607
* Range Rover Evoque
* Renault Espace
* Renault Vel Satis
* Saab 9-3 - 1.9 TiD; 1.9 TTiD;
* Volvo S40 D3 and D4
* Volvo S60
* Volvo S80
* Volvo V70
* Volvo XC70
* Volvo XC90

Wenn man den Wagen im AS-Mode fährt und wie beim Schaltgetriebe beim Gangwechsel Gas wegnimmt, ist das mit dem Ruckeln/ Knallen merklich besser, teilweise sogar ganz verschwunden. Sobald man in D unterwegs ist, ist es recht ungemütlich.

Aber ist das Sinn und Zweck einer Wandler-Automatik? Wegfall des Kupplungspedal?

Das AT6 mag lernfähig sein. Über den generellen Fehler, dass die Software/ Steuerung des Getriebes
S C H E I S S E
ist, hilft das aber nicht hinweg.

Gruß
Andreas

27 weitere Antworten
27 Antworten

Hallo,

ja stimmt genau. Mal Schaltet es gut und machmal fragst Du Dich - was soll das den jetzt???

Gewöhn dich dran.... mußte ich auch nach 7 Jahren Vectra B Automat.

Ist übrigens ein Signum 2,8 Turbo mit EDS

Zitat:

Original geschrieben von RydeOrDie


AT6 = Heute so, morgen so

erlebe das Täglich, mal ist es gediegen, mal schaltet es total scheisse.

Mach dich nicht verrückt, und wenn es verreckt gibts ein neues xD

Also das die AT6 besonderst auffällig sein sollen ist mir nicht bekannt.
Einzig das AT5 ist massig verreckt (Wasser im Öl durch undichten Kühler)

Des weiteren ist das kein OPEL-Getriebe!

Im OPEl Vectra C ist ein japanisches Aysin (schreibt sich glaube ich so) Getriebe verbaut. Dieser Getriebehersteller ist eigentlich der Haus und Hoflieferant von Toyota. Der Motor selbst ist auch nichtvon OPEl sondern ist eine Fiatmaschine. Man findet den 1.9 CDTi auch sehr häufig bei Alpha, Lancia und Fiatmodellen.

Ach ja mein AT6 schaltet zu 99% immer butterweich. Jetzt demnächst ist ein Öl und Filterwechsel fällig.

Gruß Patric

Stimmt, mein Getriebe ist auch "Made in Japan", hab mich etwas gewundert.

Wo wurden die so anfälligen AT5 gebaut?

So weit ich weiß beim selben Lieferanten, bin mir da allerdings nicht ganz sicher.

Die Getriebe selbst waren nicht schlecht, das Problem waren nur die undicht werdenden Kühler.

Der Hersteller schreibt sich jedoch wirklich Aisin Seiki

Hier kann man mehr dazu lesen

Aisin Seiki

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Patric_H


Also das die AT6 besonderst auffällig sein sollen ist mir nicht bekannt.
Einzig das AT5 ist massig verreckt (Wasser im Öl durch undichten Kühler)

Des weiteren ist das kein OPEL-Getriebe!

Im OPEl Vectra C ist ein japanisches Aysin (schreibt sich glaube ich so) Getriebe verbaut. Dieser Getriebehersteller ist eigentlich der Haus und Hoflieferant von Toyota. Der Motor selbst ist auch nichtvon OPEl sondern ist eine Fiatmaschine. Man findet den 1.9 CDTi auch sehr häufig bei Alpha, Lancia und Fiatmodellen.

Ach ja mein AT6 schaltet zu 99% immer butterweich. Jetzt demnächst ist ein Öl und Filterwechsel fällig.

Gruß Patric

Zum AT6 gibt und gab es hier ellenlange Threads.Bei mobile.de habe ich auch schon etliche zum Verkauf angebotene Vectras mit AT6-Getriebeschäden gesehen.Also so unauffällig ist es wohl dann doch nicht.

Viel schlimmer ist eigentlich die Tatsache,dass die (Un) Freundlichen grösstenteils keine Peilung von der Materie haben/hatten und sich des Themas Ölwechsel/Spülung nicht gerne annehmen.

Im OPEl Vectra C ist ein japanisches Aysin (schreibt sich glaube ich so) Getriebe verbaut. Dieser Getriebehersteller ist eigentlich der Haus und Hoflieferant von Toyota. Der Motor selbst ist auch nichtvon OPEl sondern ist eine Fiatmaschine. Man findet den 1.9 CDTi auch sehr häufig bei Alpha, Lancia und Fiatmodellen.

Und genau das ist das Problem,habe zwar keinen 1,9 cdti aber meine Freundin einen 1,3 cdti der ja auch von Fiat kommt.
Da Opel noch nie Rennwagen gebaut hat wollten diese jetzt mal was mit dunst auf den Markt bringen und das hält meiner Meinung nach nicht mal von Frühstück bis Mittag.
Mein 2,2 dti läuft und läuft und hat jetzt 240 tKM auf der Uhr aber die neuen cdti haben bis 240 tKM 2 neue Pumpen 2 mal neue Injektoren und wenn es dann genz beschissen läuft auch noch einen neuen Rumpfmotor.
Und wenn ich das alles lese macht Opel sich damit keine Freunde und ich kaufe wohl auch keinen Blitz mehr.

Hier hab ich gelesen, dass AT von Vectra "lernfähig" ist und habe anfangs also vor 3 Wochen besseres, unauffälliges schaltverhalten gebabt, nach paar Wochen war mit der Schaltung nicht mehr so schön, evtl. nach 3 Jahren muss sich das Getriebe sich auf einen neuen Fahrer gewöhnen. Klingt zwar etwas merkwürdig, aber anders kann ich es mir nicht erklären, warum das Auto seit paar Tagen nicht so sanft schaltet.

 

Der erste Fahrer fuhr mit durchschnittlich 6,8 L und ich 7,3L laut BC.

 

Ich bin optimistisch, dass es mit dem Getriebe nach einer gewissen Gewöhnungsphase und einer ordentlichen Getriebespülung mit neuem Öl besser wird. 🙂

 

Ich werde hier berichten.

upps.

Ich will Dir ja nicht die Hoffnung nehmen aber das halte ich für ganz großen Blödsinn.
Das Getriebe ist ein Mechanisches Teil was weder dazu lernt noch sich an andere Fahrer gewöhnt.
Du fährst doch auch nicht jeden Tag gleich mit dem Auto und wenn Du dann mal zügiger fährst und das Getriebe mehr arbeiten muss dann muss es sich erstmal dran gewöhnen ???

Die Steuerelektronik für das AT ist lernfähig.
Dem harten Verhalten wird dennoch eher der gepl. Ölwechsel entgegen wirken.

Hallo,

kann mich da nur anschliessen:

Zitat:

Original geschrieben von VanHarDeMoes


... aber das AT6 ist/war der schlechteste Automat,den ich je hatte.Wie hier schon gesagt wurde,es schaltet nach Lust und Laune.Es wurde auch mal gesagt,dass es lernfähig ist.Das ist der grösste Witz überhaupt.In all den Jahren,den ich ihn gefahren habe,hat er garnüscht gelernt.Meiner muss wohl besonders dumm gewesen sein.

Das AT6 von Aisin ist Murks. Meiner Meinung nach. Der Motor von Powertrain (GM und Fiat Joint-Venture) ist nicht schlecht. Ich fahr den Z19 DTH = 150 PS. Abgesehen von dem ausgeprägten Turboloch und der AGS-Problematik (siehe Signatur) ist das ein gutes Triebwerk.

Das AT6 ist in diversen Fzgen verbaut. Siehe:

http://en.wikipedia.org/wiki/AWTF-80_SC

Liste der Fzge:

* Alfa Romeo 159 - 1.9 JTDm; 2.4 JTDm; 3.2 JTS
* Alfa Romeo Brera - 1.9 JTDm; 2.4 JTDm; 3.2 JTS
* Alfa Romeo Spider - 1.9 JTDm; 2.4 JTDm; 3.2 JTS
* Cadillac BLS - 1.9 D; 1.9 D (TST);
* Citroën C4
* Citroën C5
* Citroën C6
* Fiat Croma - 1.9 JTDm; 2.4 JTDm;
* Ford Five Hundred
* Ford Fusion
* Ford Mondeo
* Lancia Delta (2008) - 1.8 DI Turbo
* Land Rover Freelander 2
* Lincoln Zephyr
* Mazda 6
* Mazda CX-7
* Mazda CX-9
* Mazda MPV
* Mercury Milan
* Mercury Montego
* Opel/Vauxhall Astra
* Opel/Vauxhall Vectra
* Opel/Vauxhall Zafira
* Opel/Vauxhall Insignia
* Peugeot 307
* Peugeot 407
* Peugeot 607
* Range Rover Evoque
* Renault Espace
* Renault Vel Satis
* Saab 9-3 - 1.9 TiD; 1.9 TTiD;
* Volvo S40 D3 and D4
* Volvo S60
* Volvo S80
* Volvo V70
* Volvo XC70
* Volvo XC90

Wenn man den Wagen im AS-Mode fährt und wie beim Schaltgetriebe beim Gangwechsel Gas wegnimmt, ist das mit dem Ruckeln/ Knallen merklich besser, teilweise sogar ganz verschwunden. Sobald man in D unterwegs ist, ist es recht ungemütlich.

Aber ist das Sinn und Zweck einer Wandler-Automatik? Wegfall des Kupplungspedal?

Das AT6 mag lernfähig sein. Über den generellen Fehler, dass die Software/ Steuerung des Getriebes
S C H E I S S E
ist, hilft das aber nicht hinweg.

Gruß
Andreas

mal ab gesehen davon das wir weder mit dem AT5 noch mit dem AT6 Probleme haben
wie lasst ihr eure AT warten??? Wartungsfrei ist es nämlich nicht!

Bin über die Berichte hier doch etwas erstaunt!
Bisher las ich mehrfach, daß das AT6 keine prinzipiellen Mucken hat, also keine mechanischen (-inzwischen beim AT5 ausgemerzt: Wasser im Ölkühler) oder Softwarefehler. Ausnahme beim Astra, dessen Fahrer über ihre Software klagen.
Erstaunt, weil ich den Vorgänger AT5 im Vectra C DTI von 2003 fahre. Und siehe da: Bisher 241 TKm ( !) ohne die geringste Beanstandung. Das Ding läuft wie ein Uhrwerk und schaltet genau wie ich will, weich, fast unmerklich. Kein Rucken, kein Hin- und Hergeschalte, -nichts von alledem, was hier berichtet wird. So geht's eben auch.
Glück? Sicher auch davon einiges, ansonsten alle 60 TKm den kleinen Ölwechsel, -und immer mit viel Gefühl und kein "Pferdetritt" beim Gasgeben. Traben, nicht dauernd galoppern, -meine Devise. Scheint geholfen zu haben... 😉
MfG Walter

Deine Antwort
Ähnliche Themen