ForumVectra C & Signum
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Verhält sich mein AT6 normal?

Verhält sich mein AT6 normal?

Opel Vectra C
Themenstarteram 4. Oktober 2011 um 20:19

Ich weiss, ich nerve aber ihr seid die richtigen für meine Anliegen.

Habe den Vectra C mit AT6 Bj.08

Das Getriebe soll ja anfällig sein, wie ich es hier lese, daher habe ich jetzt etwas Angst, dass mein AT6 ebenfalls davon betroffen ist.

Wenn ich z.B. vor der Ampel den Wagen rollen lasse (Geschwindigkeit 60-70 kmh), schaltet das Getriebe runter und es ruckt im Auto leicht!, während die Drehzahl etwas hochgeht. Kurz gesagt, Runterschalten geht nicht so sauber wie beim Hochschalten.

Es ist so, als ob man die Kupplung zu schnell loslassen würde, wenn man es mit Manuell Getrieben vergleichen würde.

Ist dieses Schaltverhalten normal, denn ich kann es nicht so gut unterscheiden, da bis jetzt immer Manuellgetr. gefahren, nur kurze Erfahrungen mit Automatik gehabt?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

kann mich da nur anschliessen:

Zitat:

Original geschrieben von VanHarDeMoes

... aber das AT6 ist/war der schlechteste Automat,den ich je hatte.Wie hier schon gesagt wurde,es schaltet nach Lust und Laune.Es wurde auch mal gesagt,dass es lernfähig ist.Das ist der grösste Witz überhaupt.In all den Jahren,den ich ihn gefahren habe,hat er garnüscht gelernt.Meiner muss wohl besonders dumm gewesen sein.

Das AT6 von Aisin ist Murks. Meiner Meinung nach. Der Motor von Powertrain (GM und Fiat Joint-Venture) ist nicht schlecht. Ich fahr den Z19 DTH = 150 PS. Abgesehen von dem ausgeprägten Turboloch und der AGS-Problematik (siehe Signatur) ist das ein gutes Triebwerk.

Das AT6 ist in diversen Fzgen verbaut. Siehe:

http://en.wikipedia.org/wiki/AWTF-80_SC

Liste der Fzge:

* Alfa Romeo 159 - 1.9 JTDm; 2.4 JTDm; 3.2 JTS

* Alfa Romeo Brera - 1.9 JTDm; 2.4 JTDm; 3.2 JTS

* Alfa Romeo Spider - 1.9 JTDm; 2.4 JTDm; 3.2 JTS

* Cadillac BLS - 1.9 D; 1.9 D (TST);

* Citroën C4

* Citroën C5

* Citroën C6

* Fiat Croma - 1.9 JTDm; 2.4 JTDm;

* Ford Five Hundred

* Ford Fusion

* Ford Mondeo

* Lancia Delta (2008) - 1.8 DI Turbo

* Land Rover Freelander 2

* Lincoln Zephyr

* Mazda 6

* Mazda CX-7

* Mazda CX-9

* Mazda MPV

* Mercury Milan

* Mercury Montego

* Opel/Vauxhall Astra

* Opel/Vauxhall Vectra

* Opel/Vauxhall Zafira

* Opel/Vauxhall Insignia

* Peugeot 307

* Peugeot 407

* Peugeot 607

* Range Rover Evoque

* Renault Espace

* Renault Vel Satis

* Saab 9-3 - 1.9 TiD; 1.9 TTiD;

* Volvo S40 D3 and D4

* Volvo S60

* Volvo S80

* Volvo V70

* Volvo XC70

* Volvo XC90

 

Wenn man den Wagen im AS-Mode fährt und wie beim Schaltgetriebe beim Gangwechsel Gas wegnimmt, ist das mit dem Ruckeln/ Knallen merklich besser, teilweise sogar ganz verschwunden. Sobald man in D unterwegs ist, ist es recht ungemütlich.

Aber ist das Sinn und Zweck einer Wandler-Automatik? Wegfall des Kupplungspedal?

Das AT6 mag lernfähig sein. Über den generellen Fehler, dass die Software/ Steuerung des Getriebes

S C H E I S S E

ist, hilft das aber nicht hinweg.

Gruß

Andreas

27 weitere Antworten
Ähnliche Themen
27 Antworten

nein das Verhalten ist nicht normal (gas wegnehmen und dabei steigt die Drehzahl)!

bei mir fällt die Drehzahl sofort auf zirka 1200min-1

du hast ein Diesel oder?

Denke das ist normal. Motorbremse eben........passiert bei mir besonders doll wenn ich gleichzeitig leicht bremse, also so als ob die AT dann besonders doll bremsen will da ich ja selbst auch gerade versuche schneller die Geschwindigkeit zu verringern als es durch die reine Bremswirkung vom Getriebe klappen wuerde. Gerade in den unteren Gaengen faellt das auf.

Laeuft aber schon mehr als 40tkm so und es gibt keine Verschlechterung ;)

Gruss!

Themenstarteram 4. Oktober 2011 um 21:38

Zitat:

Original geschrieben von gas_vectra

nein das Verhalten ist nicht normal (gas wegnehmen und dabei steigt die Drehzahl)!

bei mir fällt die Drehzahl sofort auf zirka 1200min-1

du hast ein Diesel oder?

Ja, ist der Diesel Motor mit 110kW

Dass die Drehzahl leicht steigt ist ja normal, schließlich schaltet das Getriebe runter und der Motor muss schneller umdrehen, aber dieses leichte Ruckeln macht mir sorgen, es ist nicht soo sanft beim Gangwechseln wenn die Geschwindigkeit gesenkt wird.

Entweder erwarte ich zuviel von diesem Opel Getriebe und bin verwöhnt das vom neuen BMW 5er mit 8 Gängen (hatte paar Tage) oder das Getriebe ist tatsächlich im Eimer?

Das ist bei mir genau dasselbe verhalten, beim runterschalten, besonders vom vierten in dritten und vom dritten in zweiten, ab dem zweiten dann bleibt die drehzahl dann unten auf leerlauf.

Manchmal ist es doller, manchmal ein bisschen weniger ruckelig. Du bist dann auch einer mit Magnetventil problemen, bzw Bremsbänder im Getriebe. Willkommen im Club.

Themenstarteram 5. Oktober 2011 um 8:30

Zitat:

Original geschrieben von carlos_ring

Das ist bei mir genau dasselbe verhalten, beim runterschalten, besonders vom vierten in dritten und vom dritten in zweiten, ab dem zweiten dann bleibt die drehzahl dann unten auf leerlauf.

Manchmal ist es doller, manchmal ein bisschen weniger ruckelig. Du bist dann auch einer mit Magnetventil problemen, bzw Bremsbänder im Getriebe. Willkommen im Club.

Na gut, schön nicht allein da zu sein :)

Das Getriebe stört mich eigentlich nicht, es geht mir halt darum, ob es normal ist oder nicht.

Auf weiteren Feedbacks würde ich mich freuen!

AT6 = Heute so, morgen so

erlebe das Täglich, mal ist es gediegen, mal schaltet es total scheisse.

Mach dich nicht verrückt, und wenn es verreckt gibts ein neues xD

Themenstarteram 5. Oktober 2011 um 16:09

Zitat:

Original geschrieben von RydeOrDie

AT6 = Heute so, morgen so

erlebe das Täglich, mal ist es gediegen, mal schaltet es total scheisse.

Mach dich nicht verrückt, und wenn es verreckt gibts ein neues xD

Hast eigentlich recht, aber keine Lust nach einem Jahr fahren mehrere tausend Euro für die Getriebereparatur auszugeben.

Im Moment habe ich die Gewährleistung für das Auto, wenn etwas nicht in Ordnung ist, kann ich ja zum Händler gehen und es bemängeln.

Ich muss nur heruasfinden und sicher sein, dass es sich um einen Fehler/Defekt handelt.

am 5. Oktober 2011 um 18:23

also dass das runterschalten etwas ruppiger von statten geht als das hochschalten halte ich für berechtigt in einem opel. ist bei mir (bj 12/05 1,9cdti facelift 150ps at6 105000km) auch so (und ich hab weis gott größere probleme mit meinem at6, aber zumindest das funktioniert einwandfrei (für opelverhältnisse))

background:

hab auch nen kumpel mit nem 325d automatik welchen ich ab und an (selten, aber dennoch) mal fahre. nicht nur andere welten, komplett andere galaxien als im opel. ich hab das gefühl, dass bmw so clever ist dem motor zu sagen "hey, gib ein wenig zwischengas oder sonstwas damit der schalvorgang nicht oder nur unmerklich spürbar ist". opel ist einfacher gestrickt, da gibt es einfach keine "angleichungen" zwischen den gängen, es wird halt hart geschalten. kommt mir auch bei der b-klasse meines vaters so vor, es fühlt sich iwie an als hätte der wagen 20gänge, so sanft geht das alles ineinander über. (angesprochene b-klasse ist ein benziner, weis leider nciht ob das eine grundsätzlich andere sache bei benzinern und dieseln ist, aber denke nicht, weil der 325d (also diesel) vom kumpel ja auch einwandfrei und extrem sanft über die gänge hinweg schaltet)

wie hera sagte, die motorbremse. hab das gefühl, dass es bei opel das typische "an oder aus" gibt. zwischentufen, abstufungen, angleichungen - das alles kennt die at6 nicht.

 

wenn deine at6 mal von alleine(!) hochdreht und den gang mit nem ruck, dass man meint das ganze auto zerbricht gleich, reinknallt, dann musste dir sorgen machen. wobei, das hab ich ja auch schon seit 50000km. auch wenns schon so lang hält, der "seidener-faden-beigeschmack" bleibt einfach.

am 5. Oktober 2011 um 18:25

wenn du dich darüber schon ärgerst (oder bzw wenn dir das schon auffällt (und deswegen schreibst du ja den thread)), dann verkauf die karre. ich hab jeden tag angst, dass einfach alles zerruppt in der karre. und ich brauch verdammt nochmal meinen schönheitsschlaf =) !

Themenstarteram 5. Oktober 2011 um 19:26

Wir haben mehrere Autos, auch von anderen Herstellern wie VW usw.

Mit einem Neuwagen war ich schon innerhalb 18 Monaten ca. 15 male in der Werkstatt, die anderen sind also auch nicht besser. Daher verkaufen ist eigentlich keine Lösung. Alle Autos können kaputt gehen, vielleicht Vectra häufiger aber man muss auch etwas glück haben. :)

Demnächst steht noch ein Getriebeöl-Wechsel bevor, mal schauen wie es dann aussieht.

Zitat:

Original geschrieben von Sammens

Wir haben mehrere Autos, auch von anderen Herstellern wie VW usw.

Mit einem Neuwagen war ich schon innerhalb 18 Monaten ca. 15 male in der Werkstatt, die anderen sind also auch nicht besser. Daher verkaufen ist eigentlich keine Lösung. Alle Autos können kaputt gehen, vielleicht Vectra häufiger aber man muss auch etwas glück haben. :)

Demnächst steht noch ein Getriebeöl-Wechsel bevor, mal schauen wie es dann aussieht.

Bei mir brachte es kurzzeitige Besserung, ca 5000km . Ich drück die Daumen.... Das Problem laut Werkstatt ist, dass man das Öl aus dem Wandler nicht gewechselt kriegt, da bleibt viel Drecksöl drin hängen...

Themenstarteram 6. Oktober 2011 um 7:51

Zitat:

Original geschrieben von carlos_ring

Zitat:

Original geschrieben von Sammens

Wir haben mehrere Autos, auch von anderen Herstellern wie VW usw.

Mit einem Neuwagen war ich schon innerhalb 18 Monaten ca. 15 male in der Werkstatt, die anderen sind also auch nicht besser. Daher verkaufen ist eigentlich keine Lösung. Alle Autos können kaputt gehen, vielleicht Vectra häufiger aber man muss auch etwas glück haben. :)

Demnächst steht noch ein Getriebeöl-Wechsel bevor, mal schauen wie es dann aussieht.

Bei mir brachte es kurzzeitige Besserung, ca 5000km . Ich drück die Daumen.... Das Problem laut Werkstatt ist, dass man das Öl aus dem Wandler nicht gewechselt kriegt, da bleibt viel Drecksöl drin hängen...

Nach "Tim Eckart Methode" schon. Da wird das ganze Öl im Getriebe gewechselt. Das habe ich auch vor.

am 6. Oktober 2011 um 15:00

He,he.Auch ein Grund dafür,warum ich meinen Vectra C abgestossen habe.Ich war zwar froh einen Automaten zu haben,aber das AT6 ist/war der schlechteste Automat,den ich je hatte.Wie hier schon gesagt wurde,es schaltet nach Lust und Laune.Es wurde auch mal gesagt,dass es lernfähig ist.Das ist der grösste Witz überhaupt.In all den Jahren,den ich ihn gefahren habe,hat er garnüscht gelernt.Meiner muss wohl besonders dumm gewesen sein.Kurz bevor ich den Vectra abgestossen habe,ging es auch langsam los mit dem Gänge-Reinknallen.Mann,bin ich froh,dass ich die Kiste abgestossen habe.Er war der Werkstatt bester Freund.:D

Er steht sich jetzt bei nem Autohändler die Reifen platt.Derjenige,der ihn kauft,tut mir jetzt schon leid.:D

Ich würde gerne das Inserat des Händlers reinsetzen hier,aber ich glaube ich darf es nicht.

Zitat:

Original geschrieben von carlos_ring

Zitat:

Original geschrieben von Sammens

Wir haben mehrere Autos, auch von anderen Herstellern wie VW usw.

Mit einem Neuwagen war ich schon innerhalb 18 Monaten ca. 15 male in der Werkstatt, die anderen sind also auch nicht besser. Daher verkaufen ist eigentlich keine Lösung. Alle Autos können kaputt gehen, vielleicht Vectra häufiger aber man muss auch etwas glück haben. :)

Demnächst steht noch ein Getriebeöl-Wechsel bevor, mal schauen wie es dann aussieht.

Bei mir brachte es kurzzeitige Besserung, ca 5000km . Ich drück die Daumen.... Das Problem laut Werkstatt ist, dass man das Öl aus dem Wandler nicht gewechselt kriegt, da bleibt viel Drecksöl drin hängen...

Wow, 5000km....die hab ich in 6 Wochen runtergespult.

Es bleibt wie es ist

Deine Antwort
Ähnliche Themen