Vergleichstest Sattelzugmaschinen aus der Verkehrsrundschau
http://www.verkehrsrundschau.de/.../detail.php?...
Beste Antwort im Thema
Wenn Service, Teileversorgung, Ersatzteilpreise und Garantie/Kulanzabwicklung auch noch zu den Tests zählt, sieht es für manchen Hersteller echt schlecht aus.
20 Antworten
schick schick..... hab von dem Test aber schon gelesen, mal sehen wer das Rennen macht im wasten sinne des Wortes
Ich vermute, der Actros gewinnt das Wirtschaftlichkeitskapitel, Fahrleistungskapitel geht an Scania.
Und wer hat wie Gewonnen? Im Netz steht ja leider nicht alles drin.......
Zumindest die Reihenfolge wäre mal spannend....
Zitat:
Original geschrieben von FoxT
Und wer hat wie Gewonnen? Im Netz steht ja leider nicht alles drin.......Zumindest die Reihenfolge wäre mal spannend....
hmm dann les richtig die schreiben ja nicht umsonst dass man das Ergebnins in der nächsten ''Verkejrsrundaschau'' begutachten kann
Ähnliche Themen
Zitat:
Den kompletten Bericht mit vielen weiteren Details lesen Sie in der VerkehrsRundschau 26 vom 26. Juni 2009. Hier können Sie ein Abo bestellen. Produktfotos finden Sie unten auf dieser Seite in einer Bildergalerie - schauen Sie rein!
Auf Seite zwei steht, daß der 1848 als Einziger die 30 Liter-Marke unterbieten konnte, wobei er nur unwesentlich langsamer als die Konkurenten war. Wie unwesentlich ist aber nicht benannt. Ich gebe auf diese Ausführungen nicht ganz viel...
Sorry hatte das Wort "nächsten" überlesen......
Schade das IVECO nicht dabei ist.
Bei fast allen Tests fehlt immer einer und es gibt nie einen Test wo wirklich mal alles ausführlich bewertet wird.
So gesehen bleibt ein Rest Subjektivität immer erhalten.
Vor allem hieße es ja, dass er quasi letzter war, obwohl er die 480 PS Maschine hatte.
Im Grunde eine Katastrophe, aber sowas dürfen die Journalisten ja nicht schreiben....🙂
Zitat:
Original geschrieben von ongelbaegger
Auf Seite zwei steht, daß der 1848 als Einziger die 30 Liter-Marke unterbieten konnte, wobei er nur unwesentlich langsamer als die Konkurenten war. Wie unwesentlich ist aber nicht benannt. Ich gebe auf diese Ausführungen nicht ganz viel...
Zitat:
Original geschrieben von FoxT
Sorry hatte das Wort "nächsten" überlesen......Schade das IVECO nicht dabei ist.
Bei fast allen Tests fehlt immer einer und es gibt nie einen Test wo wirklich mal alles ausführlich bewertet wird.
So gesehen bleibt ein Rest Subjektivität immer erhalten.
naja die Tests gab es früher mal heute wie du schreibst eher... selten dass alle aus der Fraktion vertreten sind...
Zitat:
Original geschrieben von FoxT
Vor allem hieße es ja, dass er quasi letzter war, obwohl er die 480 PS Maschine hatte.Im Grunde eine Katastrophe, aber sowas dürfen die Journalisten ja nicht schreiben....🙂
Ob er Letzter war, steht da auch nicht wirklich geschrieben. Zumindest waren zwei Mitbewerber schneller. Aber wieviel nun "unwesentlich" ist, kann man daraus nicht ersehen. Zu wenige Fakten...
Was ja kein Wunder wäre.....
Denn es ist ja allgemein bekannt, dass gerade Mercedes ziemlich stark im Sponsoring bei Nutzfahrzeugen engagiert ist.
Letztendlich sind die Journalisten ja nicht unabhängig und schreiben das, was die Hersteller hören wollen.
Ist doch meiner Meinung nach kein Zufall, dass die Schweden bei deutschen Tests regelmäßig hinten liegen und Mercedes & MAN vorne sind.
Das lässt sich ja über das Bewertungsschema beliebig manipulieren.
Insofern schaue ich mir grundsätzlich die Einzelbewertungen an und fälle mein eigenes Urteil.
Vor allem sind z.B. Federungskomfort, Laufruhe, Geradeauslauf, Design etc. nur teilweise objektiv messbar und größtenteils subjektive Eindrücke des Fahrers.
Eigentlich müssten die Tests jeweils mit 2 Sichtweisen beurteilt werden, einmal aus Unternehmersicht und einmal aus Fahrersicht.
Realistisch wäre auch, dass je nach Transportaufgabe und Streckenprofil mal der eine und mal der andere gewinnt.
Vor allem ist es ja auch so, dass wenn die Differenzen minimal sind, niemand wirklich von Sieger und Verlierer sprechen kann. Meistens sind die Fahrzeuge doch sehr dicht beeinander und unterscheiden sich nur marginal, insbesondere bei den reinen Standardkonfigurationen.
Interessant wäre doch mal ein Vergleich, wenn die SZM nicht nur Standard Trailer ziehen, sondern mal an der Leistungsgrenze getestet werden oder auch mal die Traktion auf Schnee & Eis mit berücksichtigt wird etc.
Ob jetzt einer einen Gesamtschnitt von 80,1 oder 79,9 erzielt......das ist doch in der Realität zu vernachlässigen oder?
Zitat:
Original geschrieben von T-Man 21
Vom Gesamtpaket ausgehend wird der MP 3 das Rennen machen....MFG T
Zitat:
Original geschrieben von FoxT
Was ja kein Wunder wäre.....Ist doch meiner Meinung nach kein Zufall, dass die Schweden bei deutschen Tests regelmäßig hinten liegen und Mercedes & MAN vorne sind.
Hallo ich lese geade den Test:
DAF 1711 Punkte
MAN 1786
Mercedes 1754
Scania 1769
Volvo 1867Also war das Ergebnis doch etwas anders als deine Aussage,
Opa,
im Grundegenommen kommt doch bei den Tests immer das Gleiche raus. Egal ob ''Trucker'' ''Fernfahrer'' oder ''Lastauto Omnibus'' die Konkruenten liegen immer ganz nah beiander und unterscheiden sich in den Punkten nur gering