Vergleichstest Sattelzugmaschinen aus der Verkehrsrundschau

http://www.verkehrsrundschau.de/.../detail.php?...

Beste Antwort im Thema

Wenn Service, Teileversorgung, Ersatzteilpreise und Garantie/Kulanzabwicklung auch noch zu den Tests zählt, sieht es für manchen Hersteller echt schlecht aus.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Vielleicht gibt es auch einfach keine wirklich schlechten Fahrzeuge mehr?

Zitat:

Original geschrieben von ScaniaChris


Vielleicht gibt es auch einfach keine wirklich schlechten Fahrzeuge mehr?

stimmt!

Ich meine alle Hersteller haben Fahrzeuge auf höchstem Niveau

Zitat:

Original geschrieben von ScaniaChris


Vielleicht gibt es auch einfach keine wirklich schlechten Fahrzeuge mehr?

Das würde ich auch so sagen. Es sind alle auf einem hohen Niveau. Die einen haben halt mehr Geld für Forschung bringen neue Sachen auf den Markt welche die kleineren Hersteller abkopieren müssen. Aber die grossen wie MB, MAN, Volvo u. Scania sind sich sicherlich ziemlich ebenwürdig. IVECO u. Renault würde ich nicht ganz auf die gleiche Stufe setzen aber sicherlich auch auf das hohe Niveau.

Vor 15 Jahren hat man doch noch bedeutend mehr Fahrzeuge auf den Pannenstreifen stehen sehen als heute.
Auch Motoren- Getrieberevisionen sind heute auch nicht mehr das Thema wie vor 15 Jahren.
Heute sind es häufig kleine Dinge wie Spiegelverstellung geht nicht, Sitz quitscht oder Standheizung geht nicht. Die Elektronik ist heute das meist verursachendste Problem. Aber im grossen u. ganzen sind die heutigen Fahrzeuge sicherlich zuverlässiger wie die früheren.

Die meisten Teile werden von den sechs Herstellern in Europa von wenigen Lieferanten bezogen. Dort findet auch schon seit mind. zwei Jahrzehnten die eigentliche Entwicklung statt. Bieten mehrere Hersteller, eine ähnliche Funktion an, kann man schon davon ausgehen, dass die Technologie vom selben Lieferanten stammt.

Warum sechs Hersteller? Volvo und Renault zähle ich als einen Hersteller.

Im Ergebnis sehe ich eher Ungereimtheiten bei der Kompilation durch den Fahrzeughersteller, als durch die Lieferanten selbst. Da selbst bei dem Datenaustausch jeder Hersteller eigene Akzente setzen will, können schon an den Kommunikationsschwierigkeiten die Ursachen für die Schwierigkeiten liegen.

Vielleicht sollten wir jetzt einen neuen Thread aufmachen, da das ja nichts mehr konkret mit dem Titel zu tun hat? Oder handelt es sich nur um ein tiefergehendes Gespräch über die Ursachen des Testergebnisses? Vermutlich ist es egal, wie wir es machen - es wird verkehrt sein!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ScaniaChris


Vielleicht sollten wir jetzt einen neuen Thread aufmachen, da das ja nichts mehr konkret mit dem Titel zu tun hat? Oder handelt es sich nur um ein tiefergehendes Gespräch über die Ursachen des Testergebnisses? Vermutlich ist es egal, wie wir es machen - es wird verkehrt sein!

?????????

Warum weicht das vom Thema ab? Es geht doch um Sattelzugmaschinen im Detail 😉 !
Teileversorgung u. Service sollten auch zu einem Vergleichstest gehören, vielleicht machen wir hier den Anfang dazu wer weiss!?

Wenn Service, Teileversorgung, Ersatzteilpreise und Garantie/Kulanzabwicklung auch noch zu den Tests zählt, sieht es für manchen Hersteller echt schlecht aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen