Vergleichstest mit V70 D4 (VEA)

Volvo V70 3 (B)

Moin zusammen,

in der schwedischen AMS gibt es einen Vergleichstest von Kombis für Dienstwagenfahrer. Für die Modellauswahl hat man typische Vorgaben schwedischer Arbeitgeber zugrundegelegt, und zwar CO2 Ausstoß (max 120g/km) und Maximalpreis - daher die etwas ungewöhnlich anmutende Modellauswahl:
- Audi A4 2.0TDIe
- BMW 318d (Automatik)
- Mazda 6 2.2d (Automatik)
- Volvo V70 D4
- VW Passat TDI (140 PS; Automatik).

Der Volvo ist der mit Abstand größte, schwerste und stärkste Wagen dieser Gruppe.
Einige Testergebnisse:
Motor: BMW am lautesten, Audi sehr leise aber nicht vibrationsfrei, Passat vibriert nicht aber etwas lauter als Audi, Volvo und Mazda am besten, wobei die wandlerlastige Mazda-Automatik diesem einen Punktabzug beschert.
Fahrspaß:
1. BMW, 2. Mazda, 3. Volvo, 4. Audi, 5. Passat
Komfort, insb. Federung und Geräusche:
1. Passat, 2. Volvo, 3. BMW, 4. Audi, 5. Mazda
Verbrauch:
1. Passat: 5,3 l/100km
2. Audi: 5,6 l/100km
3. BMW: 5,7 l/100km
4. Volvo: 6,0 l/100km
5. Mazda: 6,1 l/100 km
Dies ist angesichts Automatik, Leistung und Gewicht ein gutes Ergebnis für den Volvo, der auch mit Abstand am schnellsten auf 160 km/h beschleunigt. Der Eco-Modus wurde nicht genutzt.

Gesamtwertung:
1. Volvo
2. Passat
3. Mazda
4. BMW
5. Audi

Weitere Infos:
Im ECO+ Modus "segelt" der D4 auch
Mit dem Facelift hat der V70 hinten mehr Platz im Fußraum zu bieten, da die Vordersitze anders geformt wurden.

In der Teknikens Värld gibt es einen Vergleichstest zwischen V60, Mazda 6 und Honda Accord, wo der Volvo auch durch den guten Motor knapp vor dem Mazda gewinnt.

Viele Grüße,
Oliver

Beste Antwort im Thema

Eieiei, schon wieder ein leicht unentspannter Thread.

Ich hab ja nun auch so ein schwedisches "Premium"-Wägelchen vor der Tür stehen, und das obwohl ich Technik-Fan bin und obwohl ich Konkurrenzfahrzeuge (aus D) kenne.

Die Frage nach dem Premium oder nicht, stellt sich zumindest für mich nicht. Was ist denn Premium? Aufgeblasenes Marketing? Arrogante Kunden? Überzigene Preise? Glaspaläste und Bling Bling? Irgendwer hat mal angefangen ein begehrtes Produkt mit "Premium" zu bezeichnen und irgendwann wurde das zum Selbstläufer. Irgendwann war Premium dann in den Köpfen und jedes Produkt, dass mit Premium beworben wurde, wurde begehrenswert. Dass solche komischen Verbindungen funktionieren sieht man an der "Flex". Klar, es gibt Winkelschleifer von Flex, aber auch von Bosch, Makita und 100 anderen. Trotzdem heißts in der Werkstatt: "Ey, gib ma die Flex". 😁

Es wird ja einen gewissen Grund geben, warum deutsche Autos sind, wie sie sind. Anscheinend haben hier viele Ingenieure und Kunden eine Vorliebe für schnelle (warum wohl -> einziges Land ohne Tempolimit), sportliche(re) Autos, die mit jeder Menge High Tech vollgestopft sind. Also wird sowas hier vermehrt entwickelt, teilweise gebaut und eben auch gekauft.
Für den Ottonormal-Schweden sind das vielleicht eher unwichtige Aspekte. Ihnen kommt es anscheinend eher auf eine gewisse Gemütlichkeit an. Nicht nur eine technische Gemütlichkeit im Sinne von gemütlichen Fahrwerken und Sitzen, sondern auch eine heimelige Ausstrahlung des Autos. Ich gebe zu, ich bin familiär Volvo-geschädigt, schaue aber auch über den Tellerrand. Auf den knappen 100.000km in diversen VWs, den runden 10.000km in diversen BMWs, den zusammen vielleicht 20.000km in diversen Audis, Mercedesen, Skodas, Saabs, Opels, Fords, Renaults und einigen anderen konnte ich natürlich Eindrücke sammeln. Und ich war jedes Mal, spätestens nach mehr als 100km, froh wieder im Volvo zu sitzen. Klar, ein Scirocco macht Spaß (erst recht mit knapp 450PS), ebenso ein TTRS, ein 535d (mit Chip) oder auch ein Boxster S, aber bei allen fehlte mir etwas. Ich kann es schwer beschreiben - eine Art "zu Hause-Gefühl". Die Autos faszinieren, man beschäftigt sich mit den Knöpfen/Infotainment Systemen, man testet sie ein bisschen auf der Autobahn und auf Landstraßen. Ist der erste Spieltrieb vorbei, stellte sich aber bisher fast immer eine Ernüchterung ein. Ganz schlimm war das beim serienmäßigen Scirocco R und beim Sharan. Beide gingen mir mit ihrem DSG, ihren kneifenden Sitzen, ihrem lahmen Navi (RNS 510) und den restlichen Eigenschaften regelrecht auf die Nerven.

Und ich denke, mit diesem Gefühl muss man auch an den Kauf eines Volvos ran gehen. Objektiv macht er genauso eine durchschnittliche Figur wie viele andere auch. Fährt, macht wenig Mucken und man kommt an. Subjektiv verzeiht man ihm aber das eine oder andere Knistern, wenn man dieses gewisse Volvo-Feeling mal nach 1.000km am Stück erlebt hat.

Klingt doof, aber irgendwie ist so ein Elch wie ein Haustier (z.B. Hund oder Katze). Für das angenagte Tischbein könnte man sie erschießen und vergraben, aber eigentlich will man das gar nicht. 😁

86 weitere Antworten
86 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von stelen



Für Dich mal ein paar Realitäten zu Dienstwagenfahrern: Bei allen meinen Mitarbeitern, wo derzeit Dienstwagen-Wechsel anstanden habe ich massiv Werbung für V40/V60 gemacht. Bislang hat sich noch nicht einer zu einem VOLVO durchringen können

Bei mir im Unternehmen ( nein, es gehört mir nicht 😁 ) waren es gleich 2 ( Kollege und ich ) die von VW ( ich ) und Toyota (Kollege) umgestiegen sind auf V60 D5

Also nicht repräsentativ........

Christian (der das Gefühl hat das dieser Thread immer unentspannter wird)

Edit: @ Stelen ist einer deiner MA mal einen Volvo probegefahren ? Nur mal interessehalber

Zitat:

Original geschrieben von stelen



...aber meine Leute wollten halt nicht von VW "absteigen"

You made my evening. 😁 Und was ist mit Dir? Du bist ja sogar von Mercedes auf Volvo abgestiegen. 😉 Bei Dienstwagenentscheidungen spielt wohl oft "watt de Buer nich kennt, dat freet er nich´" mit rein. Ein Freund von uns hat jetzt den 3. Passat Variant als Dienstwagen in Folge. Mit Alternativen hat er sich nicht beschäftigt, obwohl es die in seinem Unternehmen durchaus gibt.

Wie gut, dass ich als Privatkäufer freie Gedanken über Wahrnehmung, Außenwirkung und Status meiner fahrbaren Untersätze habe.

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


Ein Freund von uns hat jetzt den 3. Passat Variant als Dienstwagen in Folge. Mit Alternativen hat er sich nicht beschäftigt, obwohl es die in seinem Unternehmen durchaus gibt.

darauf wollte ich mit meiner Frage hinaus 😛

und ja, ich bin auch nach dem 3. Passat

abgestiegen

Zitat:

Original geschrieben von stelen



Zitat:

Original geschrieben von mittelhessenbub


Sorry, aber ich glaube Du bist einfach nur ein frustrierter Dienswagenfahrer, der viel lieber einen Audi hätte (weil halt grad toller Mainstream)
Audis bin ich viele Jahre lang gefahren, vor dem VOLVO fuhr ich Mercedes. Warum sollte ich frustriert sein, ich habe mir den PiH selber ausgesucht?

Für Dich mal ein paar Realitäten zu Dienstwagenfahrern: Bei allen meinen Mitarbeitern, wo derzeit Dienstwagen-Wechsel anstanden habe ich massiv Werbung für V40/V60 gemacht. Bislang hat sich noch nicht einer zu einem VOLVO durchringen können, sondern es wurden neue Gölfe und ein GLA bestellt. Stammtische waren da keine im Spiel, aber meine Leute wollten halt nicht von VW "absteigen"

Realitäten zu Dienstwagenfahrern brauche ich von Dir ganz Gewiss keine ich bin selbst 25 Jahre
Dienstwagen gefahren und konnte immer selbst entscheiden welchen. Aber bei Leuten die
freiwillig ohne Not einen Golf statt eines V60 fahren würde ich mir Gedanken machen.
Und wie gesagt, kauf Dir lieber wieder einen Mercedes oder Audi. Passt offensichtlich sehr
viel besser zu Dir.

Gruß
Klaus

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede



Zitat:

Original geschrieben von stelen



...aber meine Leute wollten halt nicht von VW "absteigen"
You made my evening. 😁 Und was ist mit Dir? Du bist ja sogar von Mercedes auf Volvo abgestiegen. 😉 Bei Dienstwagenentscheidungen spielt wohl oft "watt de Buer nich kennt, dat freet er nich´" mit rein. Ein Freund von uns hat jetzt den 3. Passat Variant als Dienstwagen in Folge. Mit Alternativen hat er sich nicht beschäftigt, obwohl es die in seinem Unternehmen durchaus gibt.

Wie gut, dass ich als Privatkäufer freie Gedanken über Wahrnehmung, Außenwirkung und Status meiner fahrbaren Untersätze habe.

Auch ich bin vor knapp einem Jahr von Mercedes auf Volvo

abgestiegen.

Und vor zwei Stunden aus meinem ersten Skiurlaub mit dem Volvo zurück. Samstags aus Ösiland zurück ist wirklich Hardcore. Ich bin in den Jahren zuvor dem MB merkbar weniger entspannt entstiegen, hätte das allerdings nie für möglich gehalten.

Zum Thema Status möchte ich anmerken, dass ich vor dem Hotel mit Freude meinen XC70 neben den mit M-Paket aufgeplusterten X5 ( kein X5M sondern nur ein 3.0D) - aber mal auf dicke Füße machen - geparkt habe.

sid2006

Zitat:

Original geschrieben von stelen


Weil ich ein n vergessen habe, oder so alt bin, das mir Dativ und Genitiv noch vertraute Begriffe sind???

Ich könnte jedes Mal kot... wenn ich irgendwo "einen" lese, wo eigentlich "einem" stehen müßte. Unser Golf-Fahrer ist da so ein Spezialist für.

Zudem gibt es kein Forum, das ich so wichtig nähme, daß ich einen Beitrag vor dem Absenden nochmals Korrektur lesen würde.

Nein, mit Deiner Rechtschreibung o. ä. hat das nichts zu tun 😰 ! Entschuldige bitte, dass das so rübergekommen ist 🙄 😉 ...

Ich bezog meine Frage eher darauf, dass Du eventuell an den falschen Stammtischen sitzt ( an denen, die ich kenne, wird sich über so gut wie jede Automobilmarke unterhalten 😛 ) bzw. einen überdurchschnittlich hohen Prozentsatz an Oberstudienräten kennst, die Volvo fahren - an den Schulen meiner Kinder ist es mittlerweile genau andersrum: in der Elternschaft sind recht viele Volvo vertreten, bei den Lehrern kaum welche 😉 ...

Gruß und nichts für ungut,

AlcesMann

Zitat:

Original geschrieben von mittelhessenbub



Aber bei Leuten die freiwillig ohne Not einen Golf statt eines V60 fahren würde ich mir Gedanken machen.

😁😁😁 Na ein VW ist immerhin Premium. 😎 Ich bin ja froh, dass wir wenigstens ein Premiumfahrzeug, wenn auch ein altes, im Bestand haben.

Zitat:

Original geschrieben von mittelhessenbub


… Aber bei Leuten die
freiwillig ohne Not einen Golf statt eines V60 fahren würde ich mir Gedanken machen.

Vielleicht hat das was mit dem Preis zu tun?

Ich bin ja bekannt dafür, genau zu rechnen. Habe das gerade mal gemacht und meinen kommenden Golf 7 Variant mit dem V60 verglichen. Mal abgesehen davon, dass der V60 mir vom Kofferraum deutlich zu kleine wäre (das gäbe mehrfach im Jahr Probleme) kann ich auch nicht direkt vergleichen. Der D3 ist deutlich langsamer, der D4 fixer als der 150 PS TDI. Ich habe also einfach mal einen D 3,5 genommen und den Aufpreis zum D4 Motor halbiert. Mit „meiner” nahezu identischen Ausstattung (OK, Volvo hat kein geliebtes Panoramadach, dafür Volvo 8 Gänge) des Golfs (LP 46.000 €) würde ein Volvo V60 knapp über 60.000 € kosten.

Ich muss als ständig selber Schaffender allein mein Auto bezahlen. Aber auch ein Dienstwagenfahrer hat sicher ein Budget. 14.000 € sind nicht ohne.

Natürlich könnte man sagen: Völlig andere Klassen. Das hängt aber wiederum davon ab, wie man Klasse definiert. In der (Kofferraum) Größe ist der Golf klar eine Klasse über dem V60. Im Preis auch 😉.

Gruß
Karsten

Zitat:

Original geschrieben von mittelhessenbub


Und wie gesagt, kauf Dir lieber wieder einen Mercedes oder Audi. Passt offensichtlich sehr viel besser zu Dir.

Alles kein Problem, ich habe jederzeit Zugriff auf Fahrzeuge aller Premiummarken, dadurch allerdings auch jederzeit direkte Vergleiche und somit kein einseitiges Autoweltbild, wie die meisten hier.

Zitat:

Original geschrieben von Zagorec01


Edit: @ Stelen ist einer deiner MA mal einen Volvo probegefahren ? Nur mal interessehalber

Einer der Golf-Fahrer hatte vorher zwei V50 hintereinander.

Mir ging es auch mehr um die seltsame Behauptung VOLVOs würden wegen Stammtischen nicht gekauft. Das ist IMHO Blödsinn, denn in den Augen der meisten Leute findet VOLVO gar nicht statt, da VOLVO halt immer noch mit stinklangweiligen Brotboxen gleichgesetzt wird.

Zitat:

Original geschrieben von stelen



Mir ging es auch mehr um die seltsame Behauptung VOLVOs würden wegen Stammtischen nicht gekauft. Das ist IMHO Blödsinn, denn in den Augen der meisten Leute findet VOLVO gar nicht statt, da VOLVO halt immer noch mit stinklangweiligen Brotboxen gleichgesetzt wird.

Wer so etwas behauptet, kann aber auch unmöglich Golf oder Passat in Erwägung ziehen 🙄 😛 ...

AlcesMann

Zitat:

Original geschrieben von AlcesMann


Wer so etwas behauptet, kann aber auch unmöglich Golf oder Passat in Erwägung ziehen 🙄 😛 ...

Wenn die Autoentscheidung rein rational getroffen würde dann nicht ...

... wird sie aber nicht, sonst gäbe es überhaupt keine VOLVOs und auch keine Premiumhersteller mehr, denn dann würde uns allen ja ein Niva oder Nova reichen

Noch ein kleiner Nachtrag wie wenig VOLVO in der richtigen Welt außerhalb dieses schnuckeligen Forums eine Rolle spielt, mal ein Link zum Bericht über die Audi Studie im Focus. Wers nicht lesen mag, hier der erste Satz:

Zitat:

Sieht so die Allradzukunft im Hause Audi aus? Nachdem Peugeot und Citroen mit den Modellen 3008 Hybrid4 und DS5 bereits Fahrzeuge auf den Markt brachten, die mit einer elektrisch angetriebenen Hinterachse zum Allradler wurden, legt Audi nach.

Der V60 PiH kam da mal wieder nicht in den Sinn.

Zitat:

Original geschrieben von stelen



Zitat:

Original geschrieben von AlcesMann


Wer so etwas behauptet, kann aber auch unmöglich Golf oder Passat in Erwägung ziehen 🙄 😛 ...
Wenn die Autoentscheidung rein rational getroffen würde dann nicht ...

... wird sie aber nicht, sonst gäbe es überhaupt keine VOLVOs und auch keine Premiumhersteller mehr, denn dann würde uns allen ja ein Niva oder Nova reichen

... da würde ich dann auf den ÖPNV umsteigen 😁 !

Gruß,

AlcesMann

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede



Zitat:

Original geschrieben von mittelhessenbub



Aber bei Leuten die freiwillig ohne Not einen Golf statt eines V60 fahren würde ich mir Gedanken machen.
😁😁😁 Na ein VW ist immerhin Premium. 😎 Ich bin ja froh, dass wir wenigstens ein Premiumfahrzeug, wenn auch ein altes, im Bestand haben.

Ymmd....da bin ich ja glatt ins Premiumsegment rein...mit meinem 79er Golf I GL ... mit 37kw....

Auf ins Verkehrshaus.....maman sieht sich heute dort...
LG,
LJ mit neuen Karten auf dem alten MMM2

Zitat:

Original geschrieben von stelen



Zitat:

Original geschrieben von AlcesMann


Wer so etwas behauptet, kann aber auch unmöglich Golf oder Passat in Erwägung ziehen 🙄 😛 ...
Wenn die Autoentscheidung rein rational getroffen würde dann nicht ...

... wird sie aber nicht, sonst gäbe es überhaupt keine VOLVOs und auch keine Premiumhersteller mehr, denn dann würde uns allen ja ein Niva oder Nova reichen

Irgendwie sind Deutsche offensichtlich anders, oder glaubt Ihr wirklich alle Schweden, Engländer und

z.B. Holländer sind geistige Tiefflieger. In diesen Ländern sieht die Auto Welt der oberen Mittelklasse

(A6,5er,E,V70) nämlich gänzlich anders aus. Und das hat seinen Grund, die Leute verstehen zu

Leben und dazu gehört eben auch ein Auto das ich für mich und nicht für den Nachbarn kaufe.

Und Stelen hat den Stammtisch immer noch nicht verstanden, auch wenn er jeder Zeit Zugriff

auf alle Premiumprodukte hat.

Schönen Sonntag noch

Klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen