Vergleichstest in Offroad SUV Magazin, Forester und XV 2 Liter Aktuelle Ausgabe
Hallo @all,
in o. g. Zeitschrift ist ein gelungener Vergleichstest.
28 Antworten
Zitat:
@xtrailfahrer schrieb am 11. Juni 2018 um 09:21:32 Uhr:
Hallo @all,in o. g. Zeitschrift ist ein gelungener Vergleichstest.
Hier ein Link zur Vorschau:
https://www.off-road.de/de/ausgaben/suv-magazin-einzeln-2018/suv-318/
Zitat:
@Straussenvogel1971 schrieb am 13. Juni 2018 um 12:24:20 Uhr:
Ich bin eurer Unterhaltung gefolgt und kann Joe nur Recht geben. Ich fahre einen 2018 XV 1.6. Den gibt es ja nur noch mit Lineartronic. Auf Grund des kleineren Motors merkt mann bei diesem Fahrzeug die 7 simulierten Gänge etwas deutlicher, aber wenn mann ein wenig sensibel Gas gibt kann mann sehr entspannt und Ruckfrei Auto fahren. In Verbindung mit dem Boxermotor ist es eine sehr schöne und vibrationsarme Erfahrung dieses Auto zu fahren. Sicher, mann muss sich auf die Lineartronic anfänglich ein wenig einstellen, das betrifft aber im Grunde nur das Anfahren im Kaltstart und das Wechseln von Vorwärts- zu Rückwärtsgang. Da spürt mann den Gummibandeffekt. Aber lange nicht so schlimm wie es in der deutschen Presse verschrien wird. Ich persönlich werde wohl nichts Anderes mehr fahren. Meine Lieblingsbeschäftigung an freien Tagen ist mit meinem XV lange Strecken fahren, jedes Mal ein Genuss. Der neu überarbeitete Antriebsstrang in Verbindung mit dem eyesight ist dazu nicht nur sehr zuverlässig sondern auch sehr sparsam. Im reinen Stadt und Kurzstreckenbetrieb verbrauche ich 8,3 Liter. Auf längeren Strecken und Aurobahn bis 140 km/h nur 6,8 Liter. Das bei dem Gewicht, Höhe eines SUV und permanenten Allrad. Das soll die Konkurrenz erst mal mit ihren TSI nachmachen. Mein Caddy 1.4 TSI hat ähnliche Verbrauchswerte, hat aber 200 ccm weniger und keinen Allrad.
Gruß Micha
Hallo Straussenvogel1971,
ich sollte meinen XV 1.6 diesen Monat bekommen.
Da du schon mehr Erfahrung mit dieser Motorisierung hast würde mich interessieren ob dir das Fehlen der Schaltwippen stört und wie es sich mit der Schaltstufe L(ow) verhält.
Grüße Stefan
Also in den Schaltwippen hab ich von Anfang an keinen Sinn gesehen. Wofür ne Automatik wenn ich dann doch Schalten soll. Mir fehlen sie nicht, hab aber vorher auch nie Erfahrungen mit der Technik gemacht. Mit der Schaltstelle am Schaltknauf kannst du auch hoch und runter schalten. Da die Lineartronik aber so super funktioniert sehe ich selbst da keinen Sinn. Hat vielleicht Sinn wenn du mit Anhängelast fahren willst und Bergauf die Power fehlt. Aber auch da schaltet die Lineartronik sehr schnell und fehlerlos. Was mir mein Händler nicht verraten hat, aber unter Wichtig in der Begleitenzyklopädie steht, die ersten 1600 km solltest du kein Vollgas geben und auch nicht über 4000 Umdrehungen fahren. Bin nach 2 Monaten auch schon auf 2000 km. Macht einfach zu viel Spaß, das Auto zu fahren. Ich hoffe du bekommst deinen Neuen bald. Du wirst sehen, das Fahrzeug hat absolutes Suchtpotenzial. Was ich in letzter Zeit draußen Rumgurke geht auf keine Kuhhaut. Der Bergabfahrassi ist ohne schwere Anhängelast auch weitestgehend Sinnfrei. Was super funktioniert ist der X -Modus. Wenn du dich wieder Erwarten festfährst oder mal ne rutschige Wiese runter musst, leistet er hervorragende Dienste. Halt nur bis 30 km/h. Aber schneller fährt man da ja auch nicht. Also ich hab mich verliebt, einzige Alternative wäre derzeit nur wenn der XV als Hybrid oder Vollelektrisch rauskommt. Bis dahin fahre ich meinen neuen Liebling.
Gruß Micha
Danke für die Antwort.
Ich hoffe es bleibt bei Liefermonat Juni, habe im Jänner bestellt, dann kann ich ausgiebig testen.
Grüße Stefan
Ähnliche Themen
Zitat:
@XV2018 schrieb am 13. Juni 2018 um 15:38:32 Uhr:
Danke für die Antwort.
Ich hoffe es bleibt bei Liefermonat Juni, habe im Jänner bestellt, dann kann ich ausgiebig testen.
Grüße Stefan
Ich habe meinen 1.6er am 9. Januar 2018 bestellt. Ursprünglich war der Liefertermin in der 23.KW. Hat leider nicht geklappt. Nun soll er in der 27. KW kommen.
Zitat:
@Horscht schrieb am 13. Juni 2018 um 16:10:22 Uhr:
Zitat:
@XV2018 schrieb am 13. Juni 2018 um 15:38:32 Uhr:
Danke für die Antwort.
Ich hoffe es bleibt bei Liefermonat Juni, habe im Jänner bestellt, dann kann ich ausgiebig testen.
Grüße StefanIch habe meinen 1.6er am 9. Januar 2018 bestellt. Ursprünglich war der Liefertermin in der 23.KW. Hat leider nicht geklappt. Nun soll er in der 27. KW kommen.
Für die Vorfreude ist es besser das freudige Ereignis zu verschieben als es zu erleben. ;-)
Zitat:
@XV2018 schrieb am 13. Juni 2018 um 19:13:15 Uhr:
Zitat:
@Horscht schrieb am 13. Juni 2018 um 16:10:22 Uhr:
Ich habe meinen 1.6er am 9. Januar 2018 bestellt. Ursprünglich war der Liefertermin in der 23.KW. Hat leider nicht geklappt. Nun soll er in der 27. KW kommen.
Für die Vorfreude ist es besser das freudige Ereignis zu verschieben als es zu erleben. ;-)
Also 5 Monate Vorfreude reichen mir jetzt eigentlich. 😉
Zitat:
@Straussenvogel1971 schrieb am 13. Juni 2018 um 15:19:29 Uhr:
Also in den Schaltwippen hab ich von Anfang an keinen Sinn gesehen. Wofür ne Automatik wenn ich dann doch Schalten soll. Mir fehlen sie nicht, hab aber vorher auch nie Erfahrungen mit der Technik gemacht. Mit der Schaltstelle am Schaltknauf kannst du auch hoch und runter schalten. Da die Lineartronik aber so super funktioniert sehe ich selbst da keinen Sinn. Hat vielleicht Sinn wenn du mit Anhängelast fahren willst und Bergauf die Power fehlt. Aber auch da schaltet die Lineartronik sehr schnell und fehlerlos. ..... Der Bergabfahrassi ist ohne schwere Anhängelast auch weitestgehend Sinnfrei. .... Also ich hab mich verliebt, einzige Alternative wäre derzeit nur wenn der XV als Hybrid oder Vollelektrisch rauskommt. Bis dahin fahre ich meinen neuen Liebling.
Gruß Micha
Ich warte auch auf eine vernünftige Hybridvariante, etwa Toyota-like, also ohne Steckdose.
Was die Schaltwippen betrifft (hab sie ja auch nur im Levorg, im 1,6er XV (den meist meine bessere Hälfte fährt) hab ich keine), so benutze ich sie im normalen Betrieb auch nicht. Man braucht sie nicht wirklich. Aber ich bin im Urlaub viel in den Bergen unterwegs (Tirol, Schweiz) und wohne ja auch in den (zugegebenermaßen etwas kleineren) Bergen. Eine Automatik (auch CVT) neigt ja bei Bergabfahrt dazu, im höchsten "Gang" dahinzurollen, was auf kurvigen Strecken böse ist, so dass man den Fuß auf der Bremse stehen lassen müsste. Da macht es sich einfach gut, die Motordrehzahl tatsächlich zu begrenzen. Und das geht mit der Wippe ausgezeichnet.
Mit Anhängerbetrieb hab ich keine Erfahrung. Die L-Stellung beim XV macht im Prinzip das gleiche, sie verhindert dass das CVT in den höchsten "Gang" schaltret und begrenzt somit die Drehzahl. Ich hab damit aber keine Erfahrung, da mein XV (Baujahr 15) dieses Helferlein noch nicht hat. Die große Subaru-Gemeinde in der schweiz wird es aber zu schätzen wissen.
Zitat:
@Horscht schrieb am 13. Juni 2018 um 21:14:17 Uhr:
Also 5 Monate Vorfreude reichen mir jetzt eigentlich. 😉
Andere Asiaten haben noch längere Lieferzeiten, z.B. Suzuki. Bei Toyota kriegst du kaum noch vernünftige Rabatte. Alles eine Folge der VW-Flucht 🙂
Die Schaltwippen sind super und ich nutze sie gern! Allerdings weniger zum Schalten im klassischen Sinn, sondern zur Nutzung der Motorbremse. Ich fahre ohnehin gern fließend und vorausschauend und wenn ich vor dem Ortseingang bin, nutze ich die Schaltwippen zum "Runterschalten", also Erhöhung der Motordrehzahl und somit der Motorbremswirkung im Schubbetrieb. Die Fußbremse brauch ich also im Normalfall fast gar nicht, eigentlich nur zum Anhalten. Sowas klappt also auch mit CVT, ich bin zufrieden 🙂
Zitat:
@cn3boj00 schrieb am 13. Juni 2018 um 21:58:46 Uhr:
Zitat:
@Horscht schrieb am 13. Juni 2018 um 21:14:17 Uhr:
Also 5 Monate Vorfreude reichen mir jetzt eigentlich. 😉Andere Asiaten haben noch längere Lieferzeiten, z.B. Suzuki. Bei Toyota kriegst du kaum noch vernünftige Rabatte. Alles eine Folge der VW-Flucht 🙂
ich habe gemerkt das bei Mein Auto die Rabatte gleich sind für mich. Immernoch rel hoch nur hat sich das Angebot ziemlich reduziert.
Will man z.B. einen Hyundai I30... bekommt man nur noch die 250 (20,xx% Normalrabatt) oder 275ps Version für etwas über 20k ab der untersten Aussttatung.
Zitat:
@cn3boj00 schrieb am 13. Juni 2018 um 21:58:46 Uhr:
Zitat:
@Horscht schrieb am 13. Juni 2018 um 21:14:17 Uhr:
Also 5 Monate Vorfreude reichen mir jetzt eigentlich. 😉Andere Asiaten haben noch längere Lieferzeiten, z.B. Suzuki. Bei Toyota kriegst du kaum noch vernünftige Rabatte. Alles eine Folge der VW-Flucht 🙂
Na eher Dieselflucht. Aber davon sicher viele von VW. 😉 Ich bin mit dem Laden mittlerweile auch durch. Mal sehen, wie die Erfahrungen mit Subaru werden. Ich hoffe, der XV wird auch so ein völlig problemloses Auto wie der Daihatsu.
Zitat:
@Horscht schrieb am 14. Juni 2018 um 14:05:33 Uhr:
Na eher Dieselflucht. Aber davon sicher viele von VW. 😉 Ich bin mit dem Laden mittlerweile auch durch. Mal sehen, wie die Erfahrungen mit Subaru werden. Ich hoffe, der XV wird auch so ein völlig problemloses Auto wie der Daihatsu.
Es gibt immer Ausreißer, findet man ja hier genug Beispiele. Ich hatte bisher mit 2x Impreza, XV und Levorg nur einen einzigen außerplanmäßigen Werkstattbesuch: Am Impreza gab es mal Rost an der heckkleppe, wurde kostenlos beseitigt. Ansonsten Null Porbleme.
Zitat:
@cn3boj00 schrieb am 14. Juni 2018 um 17:33:39 Uhr:
Zitat:
@Horscht schrieb am 14. Juni 2018 um 14:05:33 Uhr:
Na eher Dieselflucht. Aber davon sicher viele von VW. 😉 Ich bin mit dem Laden mittlerweile auch durch. Mal sehen, wie die Erfahrungen mit Subaru werden. Ich hoffe, der XV wird auch so ein völlig problemloses Auto wie der Daihatsu.Es gibt immer Ausreißer, findet man ja hier genug Beispiele. Ich hatte bisher mit 2x Impreza, XV und Levorg nur einen einzigen außerplanmäßigen Werkstattbesuch: Am Impreza gab es mal Rost an der heckkleppe, wurde kostenlos beseitigt. Ansonsten Null Porbleme.
Denke auch, dass die Wahrscheinlichkeit ein unzuverlässiges Auto zu bekommen, bei Subaru relativ gering ist. Durch die wirklich sehr guten Erfahrungen mit meinem Daihatsu waren eigentlich nur Japaner in der Auswahl. In ein paar Jahren weiß ich dann, ob ich mich richtig entschieden habe.