Vergleichstest Dacia Lodgy dCi 110 und Renault Scénic Energy dCi 110
Hallo liebe Community,
in der aktuellen Augustausgabe der ADAC Motorwelt (Heft 8, August 2012) ist ein Vergleichstest von den im Thread genannten Modellen zu finden.
Getestet wurde der Dacia Lodgy Presitge dCi 110 für 16290€ und der Konzernbruder Renault Scénic Energy Dynamique für 24.050€.
Testverbräuche waren (Diesel in Litern):
Durchschnitt // innerorts / außerorts / Autobahn
Lodgy: 5,6//5,6/4,9/7,0
Scénic: 5,0//4,8/4,4/6,3
Die recht hohe Differenz trotz eig. identischem Motor kommt laut Bericht von dem Start/Stopp-System, welches nur der Scénic mit dem Modellzusatz Energy besitzt. Das obwohl Lodgy in etwa 190kg weniger auf die Waage bringt als der Scénic.
Kofferraumvolumen (in Litern):
Lodgy: 725-1090
Scénic: 445-850
Der Scénic hat etwa 13cm weniger Außenlänge (4,37m), weshalb natürlich das Kofferraumvolumen auch geringer als das des Lodgy ausfällt(4,50m), welcher aber natürlich auch die auf Ladevolumen optimiertere Bauform besitzt.
Fazit:
"Der Dacia Lodgy ist ein bodenständiges Angebot mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis. Der Abstand zu Renault bleibt aber gewahrt: Der Scénic ist der modernere und bessere Van."
ADAC-Urteil: Lodgy: 3,0 Scénic 2,4
(Der ADAC spricht von Kleinigkeiten, die sich beim Lodgy aber summieren und im Scénic einen größeren Wohlfühlfaktor aufkommen lassen.)
Quelle: ADAC Motorwelt (Heft 8, August 2012)
Ich habe Versucht das wichtigste zu extrahieren und hoffe, dass ich nichts wichtiges aus dem Bericht vergessen habe. Sonst bitte nachfragen, ich reiche auch gerne noch etwas nach.
Beste Antwort im Thema
Verstehe nicht, wie man immer wieder auf solche plumpen Provokationen antworten muss.
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von deville73
In dem Vergleichstest wird unter anderem gesagt, dass die Sitze des Lodgy kleiner und somit auf Langstrecken weniger komfortabel als die des Renault seien.
Meine Frage ist nun, ob die Sitze in allen Dacias gleich sind. Werden in allen Fahrzeugen grundsätzlich gleiche Sitze montiert?
Sind die Sitze im Lodgy dieselben wie im Duster z.B.?Und:
Wie sind eure Erfahrungen mit den Sitzen? Letztlich zählt für mich die eigene Erfahrung der Nutzer mehr als eine Aussage in einem Testbericht.
Die Sitze im Logan ll sind gut, 140 Kilometer lege ich ermüdungsfrei zurück. Die Sitzfläche könnte ein Eckchen länger sein, aber unbequem sitzt man wirklich nicht. Eine Lordosenstütze wäre allerdings schön.
Die sitze im duster sind super , sind letzte Woche nach Stuttgart gefahren und ich hätte als wir da waren die gleiche Strecke nochmal fahren können , von daher super sitze.
Sitze sind für jeden unterschiedlich gut...
Mit 1,92m und 90kg wünschte ich mir mehr Halt im Rücken-/Pobereich und etwas längere Sitzflächen in allen Dacias...
Leder macht die Sache für mich nur schlimmer, da ich dieses noch rutschiger finde...
Korrekt, gut sitzen ist eine Sache des persoenlichen Geschmacks und der Anatomie. Wirklich gute Sitze lassen sich deshalb moeglichst vielseitig an den darauf Sitzenden anpassen. Bei Dacia sind diese Anpassungsmoeglichkeiten doch eher begrenzt, man muss also Glueck haben dass sie so passen wie sie sind. Der Vergleich der Sitze vom Lodgy Prestige meiner Frau zu meinem Passat (elektrisch einstellbar mit Sitzlueftung und Massagefunktion) faellt exakt so aus, wie man es bei dem Preisunterschied auch erwarten kann. Mit dem Passat fahre ich oefters ueber 500km am Stueck, unser Lodgy ist ein reines Kurzstreckenfahrzeug und dafuer sind die Sitze mehr als ausreichend.
Stefan
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von siggi s.
Verstehe nicht, wie man immer wieder auf solche plumpen Provokationen antworten muss.
Das hat nichts mit plumpen Provokationen zu tun, es ist meine Meinung und dazu noch die Meinung vieler anderer. Scheinbar kann man hier nicht seine Meinung schreiben ohne dumme Kommentare zu kassieren.
Ich habe mit so manchem Dacia Fahrer gesprochen, auch mit so manchem Dacia Händler! Die geben sogar zu, das es sich um zwar sehr Ausgereifte aber nicht mehr moderner Technik handelt! Irgendwo muss ja der Preisunterschied herkommen!
Zitat:
Original geschrieben von 147m.k
Du bist seit 2010 hier angemeldet und dieser "Lowkäse" ist Dein erster Post?? Hättest Du besser mal weiter geschwiegen😁Zitat:
Original geschrieben von Bruderjohn
Es ist doch ganz einfach, Renault verbaut bei Dacia veraltete Renault Technik! Für mich ist Dacia eine Klapperkiste, egal welches Modell man nimmt. Man kann von veralteter Technik nicht die gleichen Verbrauchswerte erwarten, wie bei den heutigen modernen Motoren von Renault.
Ich habe mir übrigens vor 2 Wochen einen Renault Scenic 3 LIMITED Deluxe Energy dCi 110 Start & Stop eco 2 bestellt.
Da kannst Du mal sehen wie oft ich mich hier aufhalte! Außer dummen Kommentaren wenn man seine Meinung sagt, erntet man ja scheinbar hier nichts. Dein Posting ist das beste Beispiel! Wie wäre es mit einer sachlichen Diskussion? Ach ja, ich vergaß, ich befinde mich ja im Dacia Forum!
Zitat:
Original geschrieben von Bruderjohn
Das hat nichts mit plumpen Provokationen zu tun, es ist meine Meinung und dazu noch die Meinung vieler anderer.
Ach, also wenn das nicht provokant ist:
Zitat:
Original geschrieben von Bruderjohn
Es ist doch ganz einfach, Renault verbaut bei Dacia veraltete Renault Technik! Für mich ist Dacia eine Klapperkiste, egal welches Modell man nimmt. Man kann von veralteter Technik nicht die gleichen Verbrauchswerte erwarten, wie bei den heutigen modernen Motoren von Renault.
Die gleiche veralterte Technik wird ebenfalls auch bei Renault angeboten.😉
Bei anderen Autoherstellern wird ebenfalls noch veralterte Technik (Motoren) als Basis angeboten.
Manche bieten auch moderne, aber unzuverlässige Technik an.
Beispielsweise der Skoda Rapid mit dem tollen Steuerketten- TSI.
Zitat:
Original geschrieben von Bruderjohn
Das hat nichts mit plumpen Provokationen zu tun, es ist meine Meinung und dazu noch die Meinung vieler anderer. Scheinbar kann man hier nicht seine Meinung schreiben ohne dumme Kommentare zu kassieren.Zitat:
Original geschrieben von siggi s.
Verstehe nicht, wie man immer wieder auf solche plumpen Provokationen antworten muss.
Ich habe mit so manchem Dacia Fahrer gesprochen, auch mit so manchem Dacia Händler! Die geben sogar zu, das es sich um zwar sehr Ausgereifte aber nicht mehr moderner Technik handelt! Irgendwo muss ja der Preisunterschied herkommen!
Nun ja, modern ist in Zusammenhang mit Technik schwierig zu definieren. Technik-Mode gibt es ja eigentlich nicht. In unseren Dacias arbeitet mit dem TCe 90 einer der neuesten Motoren des Renault-Konzerns. Das Fahrzeug selbst basiert auf dem Clio II von 2001 mit McPherson-Federbeinen an der Vorderachse und einer Verbundlenker-Hinterachse. Das ist in vielen Fahrzeugen auch heute noch Standard. In einigen Dingen ist der Dacia tatsächlich nicht modern, er verzichtet auf eine elektrische Lenkunterstützung, bei Dacia arbeitet eine klassische hydraulische Servolenkung mit den typischen Vorteilen für das Lenkgefühl und den Nachteilen für den Kraftstoffverbrauch. Auch verzichtet Dacia auf Licht- und Regensensoren und zahlreiche modische Assistenten. Die moderne Klimaautomatik ist ebenfalls nicht mit an Bord. Stattdessen gibt es elektrische Fensterheber rundherum, Klimaanlage und Tempomat. Man muss diese Fahrzeuge tatsächlich bedienen, anstatt sich vom Fahrzeug bedienen zu lassen und ich für meinen Teil empfinde, Dacia genau deshalb den "modernen" Herstellern als überlegen. Ich möchte mein Auto,fahren, mit allem was dazu gehört, und mich nicht fahren lassen.
Zitat:
Original geschrieben von kjw1980
In einigen Dingen ist der Dacia tatsächlich nicht modern, er verzichtet auf eine elektrische Lenkunterstützung, bei Dacia arbeitet eine klassische hydraulische Servolenkung mit den typischen Vorteilen für das Lenkgefühl und den Nachteilen für den Kraftstoffverbrauch.
Wie kommst du darauf?
Zitat:
Original geschrieben von kjw1980
Worauf?
Darauf:
Zitat:
Original geschrieben von kjw1980
er verzichtet auf eine elektrische Lenkunterstützung, bei Dacia arbeitet eine klassische hydraulische Servolenkung
Zitat:
Original geschrieben von Cyrus_Ramsey
Darauf:Zitat:
Original geschrieben von kjw1980
Worauf?
Zitat:
Original geschrieben von Cyrus_Ramsey
Zitat:
Original geschrieben von kjw1980
er verzichtet auf eine elektrische Lenkunterstützung, bei Dacia arbeitet eine klassische hydraulische Servolenkung
Zum einen, weil unsere Dacias einen Behälter für Servoöl haben (den gelb-bräunlich eingefärbten Behälter siehst Du auf
meinem Bildetwas abgeschnitten neben der Batterie auf der rechten Bildseite) und zum anderen weil es im Prospekt steht: Hydraulische Servolenkung. :-) Einer der Gründe warum ich wirklich gerne Dacia fahre. Hydraulische Lenkungen sind einfach angenehmer.